Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 56 von 56

Thema: [DMS] Dem Reiche zum Schutz - Ordensstaatlicher Privatfaden

  1. #46
    Registrierter Benutzer Avatar von Guerra
    Registriert seit
    21.10.14
    Beiträge
    2.194
    Ah, dann stehen die im Grenzgebiet?

    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Deutscher Orden


    Geschütze: 1,0 Regimenter Feldartillerie II, stehen inzwischen in Südschweden


    Im Felde stehende Einheiten:
    1,0 Minghan aus den deutschen Balleien in Südschweden

  2. #47
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.517
    Eher über ganz Südschweden verteilt, also über die Provinzen südlich von Stockholm. Schonen und die angrenzenden Gebiete gehören hier zu Dänemark, werden also eigens bezeichnet.

  3. #48
    Registrierter Benutzer Avatar von Guerra
    Registriert seit
    21.10.14
    Beiträge
    2.194
    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Deutscher Orden

    Die Brüder beginnen auf Wunsch des örtlichen Adels mit dem Aufbau einer weiteren Ballei in Schonen und Südschweden, was auch ohne größere Schwierigkeiten gelingt. Dennoch üben einige dänische Bischöfe und Äbte Kritik daran, dass der Orden damit die dänische Grenze überschritten hat, ohne vom König eingeladen worden zu sein.

    Der Handelshafen 1 bei Stralsund wurde im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten wie geplant weiter ausgebaut.

    Besonderheiten:
    Der Orden erhält die Überschüsse aus den Balleien in Schweden, Deutschland und England.
    Die berittenen Ordensaufgebote erfordern nur 10 S Handgeld, das an die Balleien fällt.
    Der Orden verfügt über SI, die von den Balleien unterhalten und ausgebildet wird.

    Herrschaftsgebiet: Vorpommern, Balleien in Schweden, Deutschland und England
    Vasallen: -
    Ungefähre Bevölkerungszahl: 60 000
    Regionen: Vorpommern (mit Stettin); die Balleien sind in ihre jeweiligen Gastländer integriert

    Hauptstadt: Keine
    Sitz des Hochmeisters: Stockholm (Balleifestung 1)
    Tagungsort des Generalkapitels: Uppsala (Balleifestung 4)
    Wichtige Festungen: Stralsund (2)
    Staatsoberhaupt (Spielfigur): Hochmeister Louis-Thomas von Savoyen (seit 1699, *1657)


    Bisherige Schwerpunkte:
    1701: Schulförderung/ Christliches Schulwesen
    1702: Aufbau der Ballei Wismar
    1703: Beteiligung an der Römisch-Deutschen Wasserkunst (städtische Wasserversorgung)
    1704: Bau eines Musterlandguts (mittel) auf Rügen
    1705: Bau eines Handelshafens 1 in Stralsund
    1706: Einrichtung eines Priesterseminars in der Ballei Linköping
    1707: Bau einer Schule zum besseren Verständnis der göttlichen Weltordnung in Greifswald
    1708: Pfingstversammung für alle Freunde und Förderer des Ordens in Uppsala
    1709: Teil II der kaiserlichen Wasserkunst mit einem Schwerpunkt auf Handel und Prestige
    1710: Aufbau einer neuen Ballei in Schonen und Südschweden


    Besondere Gebäude:
    Seit 1704: Musterlandgut auf Rügen
    Seit 1706: Priesterseminar in der Ballei Linköping (in Kooperation mit dem Heiligen Stuhl)
    Seit 1707: Schule zum besseren Verständnis der göttlichen Weltordnung in Greifswald

    Offene Bauprojekte: Handelshafen 1 in Stralsund (1 000 000 S/ 1 500 000 S)

    Handelsprivilegien und Monopole:
    Keine

    Steuereinnahmen (mit den Balleien): 510 000 S
    Tributeinnahmen: -
    Rücklagen aus dem Vorjahr: 500 S

    Entrichtete Tribute: -
    Kreditzinssatz: 12%

    Hofhaltungskosten (Vorjahr): 40 000 S
    Soldkosten:
    Weitere feste Ausgaben:
    Ausgaben während des Jahres: -
    Fällige Kredite: Kredit in der Eidgenossenschaft über 800 000 S zu 10% Zinsen, insgesamt also 880 000 S

    Waffentragende Bevölkerung: 5,5 (effektiv 4,4) Minghan SR (leicht erhöht), 0,3 (effektiv 0,3) Minghan LR, 2,5 (effektiv 2,5) Regimenter SI
    Vasallenaufgebote: -

    Geschützproduktion: Stufe III (500 Mann)
    Schiffsproduktion: Stufe II (500 Mann)

    Geschütze: 1,0 Regimenter Feldartillerie II, stehen inzwischen in Südschweden

    Schiffe zu Jahresbeginn 1710: 5*100 III, 15*50 III, 22*25 III, 5*25 II
    Schiffe am Jahresende: 5*100 III, 15*50 III, 22*25 III, 5*25 II
    Neubauten: -
    Schiffe Anfang 1711: 5*100 III, 15*50 III, 22*25 III, 5*25 II

    Söldner: -

    Im Felde stehende Einheiten:
    1,0 Minghan aus den deutschen Balleien in Südschweden

    Verluste 1710: -
    Deutscher Orden - Abgabe 1711

    Schwerpunkt: Die Bruderschaft der Feder

    Die Bruderschaft der Feder soll ein Kreis gelehrter Mönche und Ritter sein, der durch Briefe, Gespräche und Reisen die Strömungen der Zeit erfasst. Ihre Aufgabe ist es den Hochmeister Wissen über die Pläne von Freund und Feind zu bringen und so dem Frieden zu dienen. Der Schutz der Christenheit und des Ordens ist zu wahren und Verrat muss aus der Dunkelheit ins Licht der Wahrheit gezogen werden.

    Spielleitung:
    Achtung Spoiler:
    Zur Intention: Ich möchte ein Spionagenetzwerk in Dänemark etablieren. Laut Regeln braucht man dafür ein entsprechendes Netz. Mit dem Geld kann man beginnen unter den Christen Verbündete zu finden, die so wie ich die Rechtschaffenheit des dänischen Königs unter die Lupe nehmen möchten. Die heidnische Herrschaft kann meiner Meinung nach nur mit Hilfe der dänischen Christen gebrochen werden.


    Der Handelshafen 1 bei Stralsund wurde im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten weiter ausgebaut.

    Finanzen:

    Steuereinnahmen: 510 000 S
    Rücklagen vom Vorjahr: 500 S
    Neuer Kredit in der Eidgenossenschaft über 800 000 S zu 10% Zinsen, also 880 000 S
    Gesamt: 1 310 500 S

    Hofhaltung: 40 000 S
    Schwerpunkt: 100 000 S
    Kreditrückzahlung: 880 000 S
    Weiterer Ausbau des Handelshafens Stralsund: 100 000 S
    Soldkosten: 10 000 S (1,0 Minghan SR)
    Unterhalt der Geschütze: (1,0 Regimenter II): 40 000 S
    Unterhalt der Schiffe: (5*100 III, 15*50 III, 22*25 III, 5*25 II): 113 000 S
    Gesamt: 1 283 000 S

    Neue Rücklagen: 27 500 S

  4. #49
    Registrierter Benutzer Avatar von Guerra
    Registriert seit
    21.10.14
    Beiträge
    2.194
    Also, soweit ich das verstehe wurde der Orden durch den lokalen Adel gebeten die Ballei zu errichten. Was sagen diese Adeligen und Ordensbrüder, ist dieser Schritt des dänischen Königs irgendwie zu rechtfertigen? Ich erkenne weder eine Begründung noch eine Forderung an den Orden um die Situation aufzulösen. Was soll das also?

  5. #50
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.517
    Die mit dir verbundenen Adligen geben schon zu, dass sie den König absichtlich nicht gefragt haben. Der Orden ist aber päpstlichen Rechts, kann also mit dessen Einverständnis überall Niederlassungen gründen, sofern man ihm das Land dafür zur Verfügung stellt. Der Baron Lyckå (im östlichen Bleklinge), der als Ordensfreund gilt, hat dies zusammen mit einigen Freunden auf der schwedischen Seite (aus Småland) gemacht, und zwar jeweils aus dem Erbeigentum der jeweiligen Familien.

  6. #51
    Registrierter Benutzer Avatar von Guerra
    Registriert seit
    21.10.14
    Beiträge
    2.194
    Braucht Kilian von Roskilde etwas finanzielle Kampagnenunterstützung? Vielleicht kann man ihn auch zu einer zentralen Figur mit Blick auf meinen Schwerpunkt machen?

  7. #52
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.517
    Eine richtige Kampagne hat er wohl nicht geführt, zumal er auch dem dänischen Adel entstammt. Anwerben kann man ihn also kaum. Oder meintest du, dass man seine Leute beobachten soll?

  8. #53
    Registrierter Benutzer Avatar von Guerra
    Registriert seit
    21.10.14
    Beiträge
    2.194
    Eine Wahlkampagne meinte ich etwas überspitzt.

  9. #54
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.517
    Bischof Kilian hat offenbar den Kompromissvorschlag sogar selbst gemacht, um die Einheit der Christen im Land nicht zu schädigen. Er fürchtet wohl weniger den König als die am Hof präsenten Heiden.

  10. #55
    Registrierter Benutzer Avatar von Guerra
    Registriert seit
    21.10.14
    Beiträge
    2.194
    Ich möchte den heiligen Vater oder seine Vertretung über diese Umstände unterrichten und tiefe Sorgen ausdrücken, dass weltliche Herrscher hier den Papst und seine Orden unterminieren.

  11. #56
    Registrierter Benutzer Avatar von Guerra
    Registriert seit
    21.10.14
    Beiträge
    2.194
    Deutscher Orden - Abgabe 1712

    Schwerpunkt: Balleigründung in Brandenburg

    Gern nutzt man das Angebot aus Brandenburg und gründet eine weitere Ballei. Dafür werden 160 000S investiert. Außerdem schützt man das Land mit Reitern des Ordens.
    Zudem reist man zur Krönung nach Brandenburg, um den neuen Monarchen zu ehren und sich für die Stiftung zu bedanken.

    Der Orden und Brandenburg begründen so eine sehr enge Partnerschaft.

    Der Handelshafen 1 bei Stralsund wurde im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten weiter ausgebaut.

    Finanzen:

    Steuereinnahmen: 530 000 S
    Rücklagen vom Vorjahr: 27 500 S
    Neuer Kredit in der Eidgenossenschaft über 800 000 S zu 10% Zinsen, also 880 000 S
    Gesamt: 1 357 500 S

    Hofhaltung: 50 000 S (vorher 40 000S)
    Schwerpunkt: 160 000 S
    Kreditrückzahlung: 880 000 S
    Weiterer Ausbau des Handelshafens Stralsund: 100 000 S
    Soldkosten: 20 000 S (2,0 Minghan SR- Eines in Südschweden und das andere zum Schutz in Brandenburg / 10 000S trägt Brandenburg)
    Unterhalt der Geschütze: (1,0 Regimenter II): 40 000 S
    Unterhalt der Schiffe: (5*100 III, 15*50 III, 22*25 III, 5*25 II): 113 000 S
    Bruderschaft der Feder: Läuft mit den Mitteln aus dem letzten Jahr an
    Gesamt: 1 283 000 S

    Neue Rücklagen: 4 500 S
    Geändert von Guerra (23. August 2025 um 18:49 Uhr)

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •