Alle wollen nach GenuaWas würdest du denn zahlen? Also, vorallem für Katalonien
![]()
Wenn Jon nichts dagegen hat.
Vielleicht soviel, dass sich der Erwerb nach sieben Jahren amortisiert hat. Fläche, nur der Fläche wegen bringt ja nichts.
Du kriegst kein Geld aus Spanien?![]()
Dm, du musst jetzt stark sein: Aus Konstanz kommt frecherweise auch kein Geld!
Ja, Konstanz! Und gerne auch die anderen Minivasallen.
Wie Sie sehen, sehen Sie auf der Karte nichts Makroskopisches. Doch was ist das? Spanien ist für jedermann sichtbar gedrittelt und beherbergt die siebtgrößte Stadt Europas!
Da könnte man schon durchaus auf die absurde Idee kommen, dass das mit einem gewissen Geldtransfer einhergeht.
Die Größe spielt dabei tatsächlich keine Rolle. Es gibt in sehr seltenen Fällen Vasallen, die auch etwas Geld überweisen, aber das hat dann immer spezifische Gründe, etwa die Fischereirechte vor Neufundland oder die Homagiumsgelder an Frankreich. Die Vasallen müssen sich ja im Gegenzug auch selbst verwalten und ihre Streitkräfte finanzieren.
Gut zu wissen, dass die Größe keine Rolle spielt. Das ist wahrscheinlich der Spielmechanik geschuldet.
Als Einheit in DMS1 Gascogne an BJ verkauft hatte, gab es durchaus einen Effekt auf den Etat, oder nicht?
Weil wohl "Region" und kein "Vasall" würde ich annehmen.
Genau. Wenn du Konstanz eingliederst, fällt es ganz normal deinem Verwaltungsetat zur Last und führt Steuern und Zölle nach Bern ab. Das ist prinzipiell nicht anders, als wenn du ganz Schwaben besetzen würdest (nur dass Aufwendungen und Einnahmen natürlich höher wären).
In einer gewissen Weise erkennst du den Großkhan in Dagomys auch noch als Oberhaupt an, ohne Steuern dorthin abzuführen. Solche Modelle waren für die Frühe Neuzeit nicht unüblich.