Seite 32 von 35 ErsteErste ... 222829303132333435 LetzteLetzte
Ergebnis 466 bis 480 von 514

Thema: |DMS] Von Marmor und Pferden - Ungarn und Italien

  1. #466
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132
    1.) Die Privilegien kannst du trotzdem für die nächsten 2 Jahre haben und das mit der Abwerbung sollte aus meiner Sicht eh nicht 10 Jahre Abwerbung heißen, es geht mir ja darum, Ausbilder zu haben nicht dir die Leute wegzunehmen. Wenn da 2-3 Jahre lang erfolgreich geworben wird habe ich kein Problem damit, die Werbung wieder einzustellen. Es sollen dann nur die geworbenen 10 -12 Jahre bleiben, damit sie dazu kommen eigene Meister bei mir ausubilden bevor sie wieder nach Hause gehen.

    2.)Nix großes, ich schätze mal max 500 Mann eher weniger. Hängt davon ab, wie sinnvoll es ist, dass ich eigene Schiffe haben, die die Handwerker aus Italien und dem Kalifat umsonst nach Ungarn bringen können und was man sinnvoll brauchen könnte um die Warenüberschüsse dann aus Ungarn abzutransportieren.

    Wenn das Museumsschiff des Papst hier nicht abschreckend wirkt würde ich evtl. sogar einfach das dafür nutzen.

    3.) Wollen wir da vielleicht wirklich mal nen Dialog starten? Solltest du aber vermutlich machen, ich kann ihn ja schlecht auf eure Gespräche ansprechen..

    4.) Mir schwebt in der Sache etwas vor, dass ich mit ihr meinen erhofften Warenüberschuss besser auf dem Weltmarkt verticken könnte. Beim Preis tue ich mich aber auch schwer, weil sie ja außer dem SP nix mehr an Werten enthält und ich nicht wirklich weiß, ob es funktioniert.
    Andererseits liegt sie bei dir nur sinnlos rum... Für nen kleinen Preis würde ich es einfach probieren. Wenns dann gut läuft könnte man evtl noch ne Folgezahlung vereinbaren?
    Sag doch mal ne Größenordnung..

    5.) Schwere Entscheidung, ich weiß auch nicht was da sinnvoller ist. Mit vielen Truppen wäre man gleich gut gerüstet vielleicht könnte man ihn sogar schnell hinter die Alpen drängen.
    Andererseits gerade wenn er es langfristig anlegt um dich wirtschaftlich zu ruinieren wäre ne rein defensive und preisgünstige Aufstellung vielleicht besser.
    Ich frage da vor allem, weil ich noch mal ins Überlegen gekommen bin doch wie vorgeschlagen ne Rundreise von Zizy und Jakob zwischen zu schieben (daher auch die Frage nach Verschiebung des Handwerks SP), ich vermute die macht aber weniger Sinn, wenn der Großteil des Adels in Italien ist. Das ist aber keine Überlegung, die du bei der Frage nach Truppengröße berücksichtigen musst, ich bin da eh noch sehr unentschlossen, Handwerks SP zu verschieben ist eigentlich total bescheuert, wo ich mit dem Gebäude SP schon begonnen habe, andererseits versuche ich die ganze Zeit Zizy eine möglichst prominente Rolle einzuräumen, da würde ich den Beliebtheitsschub durch die Hochzeit auch ungern ungenutzt verstreichen lassen. Emoticon: jein

  2. #467
    Held der Arbeiterklasse Avatar von Simato
    Registriert seit
    16.02.06
    Beiträge
    26.910
    1)

    2) 500 Mann klappt aufjedenfall. Gib mir dann rechtzeitig ne finale Zahl durch, dann passe ich meinen Schiffsbau entsprechend an

    3) Gab ja erst einen Wenn, dann macht es wohl Sinn, wenn du das Gespräch eröffnest

    4) VK hatte zuletzt wohl auch Interesse dran geäußert. Ich weiß aber nicht, ob er das weiter verfolgen möchte. Ansonsten schweben mir zwei Möglichkeiten vor, die kaum unterschiedlicher in ihrem Preis sein könnten: Du kriegst die Gesellschaft einfach so, und wir gucken, ob dein Plan aufgeht und unterhalten uns dann nochmal, oder du kriegst die Gesellschaft als Bezahlung für den Fullscale-War gegen Frankreich

    5) Ich bin da gerade auch hin- und hergerissen. Ich plane den Bau einer Festung an der ligurischen Küste, aber auf Grund der der Topographie tatsächlich fast direkt an der französischen Grenze. Das macht aber wahrscheinlich weniger Sinn, wenn Nahoimi dieses Jahr angreift...
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Von Simato lernen heißt Siegen lernen!

  3. #468
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132
    3.) Darf ich ihn denn auf die Sicherheit bzgl. nicht fallen gelassen werden ansprechen, oder weiß ich da nix von?

    4.) Als Bezahlung für Fullscale War macht keinen Sinn, das ist wie gesagt gerade politisch kaum denkbar (zumindest solange Burgund sich nicht unabhängig machen will), abgesehen davon muss auch mein Adel ins Boot geholt werden.

    Der Vorschlag mit einfach so klingt toll, aber ich möchte verhindern, dass wir dann im Anschluss ganz unterschiedliche Vorstellungen haben und uns darüber streiten.
    Was hältst du von 50k direkt + 10 Jahre 25 % Gewinnbeteiligung außerdem sprichst du ein paar Handelshäuser an, ob sie bereit wären 10 Jahre mitzuhelfen, die könnten dafür 5k pro Jahr als Lohn und ebenfalls 25% Gewinnbeteiligung bekommen.
    Aufgabe wäre die überschüssigen Waren der angeworbenen Handwerker aufzukaufen und sie im Ausland weiterzuverkaufen, notfalls auch mit Verlust (den würde ich allein ausgleichen, daher auch der Lohn extra) und in Jahren wo Sie Gewinn erwirtschaften werden sie zusätzlich am Gewinn beteiligt.
    Soweit sie dabei noch andere Geschäfte machen können sollen sie das natürlich auch machen.

    Nach 10 Jahren könnten dann meine eigenen Händler übernehmen.

    5.) Wo soll die Festung denn genau hin? Topographie ist wichtig, aber es sollte auch so liegen, dass man die Festung schlecht mit Artillerie treffen kann ohne sich in Gebiete zu begeben, wo du wirksame Gegenangriffe setzen kannst. Meistens baut man Festungen daher eher etwas hinter der Front.

  4. #469
    Held der Arbeiterklasse Avatar von Simato
    Registriert seit
    16.02.06
    Beiträge
    26.910
    3) Hirnfurz, ich dachte du willst mit Nahoimi sprechen. Bei PPB kannst du gerne einfach anklopfen, der weiß, dass ich dich informiert habe!

    4) Totaler Krieg ist ja auch einfach hoch gestochen. Wir können nur sinnvoll über einen Abnutzungskrieg gewinnen, wobei meine Finanzen halt nicht völlig aus dem Ruder laufen dürfen... Oder über Frankreich hinterher saniert werden müssen

    Das klingt mehr als vernünftig. Ansonsten wären auch einfach langfristig Stufe 1 Privilegien für mich in Ordnung. Die scheinen dich ja nicht groß was zu kosten und würden halt einfach lange Zeit eine Bindung schaffen. Darauf aufbauend könnte man dann halt eher noch weiter in Richtung Stufe 2 Privilegien schauen, wenn sich deine Pläne dann entwickelt haben
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Von Simato lernen heißt Siegen lernen!

  5. #470
    Held der Arbeiterklasse Avatar von Simato
    Registriert seit
    16.02.06
    Beiträge
    26.910
    Was kriegst du nochmal für deine drei Schiffe an Miete?
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Von Simato lernen heißt Siegen lernen!

  6. #471
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132
    5200 pro 50er und Jahr und am Ende der Vermietung den Wertersatz.
    Wären also erst mal 15.600 pro Jahr. Sollen die eigentlich weiter die Eskorte für die Fährverbindung machen? Ich hatte das ja erst mal zurückgestellt, aber nach jetzigem Stand sollte das aus einer Sicht eigentlich kein Problem sein.

    Wegen der CTC, würde ich noch mal Jons Meinung hören wollen, ich wäre da aber dafür, dass wir es wenn mit den 50k + die Gewinnbeteilgungen über 10 Jahre machen.
    Die Handelsprivilegien würde ich trotzdem weiterlaufen lassen wollen und ich denke wir werden uns da schon über den jeweils passenden Preis einig, haben wir ja bisher auch gut hinbekommen.
    Ich würde die CTC da nur ungern reinbinden, weil ich perspektivisch ja auch gerne Privilegien in Italien hätte und es dann Richtung Tausch lenken wollen würde.

    @ simato (Jon du darfst auch, aber ist viel und nicht nötig)
    Achtung Spoiler:
    Ansonsten bin ich immer wieder am überlegen, wie man bzgl. des wahrscheinlichen Kriegs am besten vorgeht. Aber so richtig weiter gekommen bin ich noch nicht, weil Jon sich gerade rar macht.

    Ich versuch trotzdem mal ein paar Gedanken, wobei die gerade noch ungeordnet sind und sich vielleicht auch gegenseitig widersprechen.

    Wenn Papa sagt, Frankreich will dich durch einen längeren Krieg finanziell in den Ruin treiben und man der Aussage Glauben schenken kann, sollte man das bei der Überlegung wie man vorgeht nicht übergehen.

    Ungarn könnte zu den genannten Bedingungen und unter der Bedingung, dass der Adel mitzieht bis zu 10 000 Reiter stellen.

    Wichtig wäre hier noch zu klären, was wir machen falls Papa doch mitmacht, würdest du dann eher den für den Fall des Burgunder Tributausfalls einspringen, oder sollte Ungarn dann eher einen Rückzieher machen?

    A.) Mögliche Kriegsszenarien:
    Gehen wir mal davon aus, Frankreich kann max. etwa 8000 Kämpfer in Saluzzo versorgen, dann gibt es 2 Möglichkeiten für Nahoimi:
    A1.) Er greift mit einer größeren Streitmacht als 8000 schnell an.
    Bei einer größeren Streitmacht Frankreichs wäre logischerweise auch eine größere Zahl an eigenen Truppen gut.
    A2.) Er versucht es eher in die Länge zu ziehen, dann ständen dort voraussichtlich "nur" ca 8000 Kämpfer.
    Hier wäre es eigentlich naheliegend, dass Nahoimi nicht gleich in die Vollen geht, gegen 8000 Kämpfer gäbe es wiederum 2 Möglichkeiten:
    A2a.) Man versucht selber Frankreich schnell aus Saluzzo zu vertreiben und die Gebirgspässe zu erreichen, dann könnte man sie im Anschluss mit relativ wenig Leuten halten, hier wären viele Kämpfer gut, wobei sich noch die Frage stellt, wie die Armee zusammengestellt sein sollte.
    A2b.) Man geht trotzdem den defensiven Weg, dann wäre es wichtig die Kosten möglichst gering zu halten um das ganze länger durchhalten zu können.

    B.) Kosten Nutzen Erwägungen der Truppen:
    Hier sollte man zuerst zwischen Söldnern und eigenen Truppen unterscheiden.
    In einem längeren Sitzkrieg sind eigene Truppen vermutlich die günstigere Wahl, wobei man sich nicht täuschen sollte, die Kosten werden hier deutlich höher als die Handgelder sein. Bei den ungarischen Truppen kennst du ja schon meine Gedanken zu den Kosten, auch wenn ich die selbst noch gar nicht so genau in Zahlen fassen kann.
    Aber auch bei den italienischen Truppen wird es so sein, dass die Truppen sonst ihre Aufgaben haben, denen sie nicht nachgehen können solange sie einberufen sind.
    Du hast hauptsächlich LI Truppen, diese setzen sich glaube ich aus Bauern und Handwerkern zusammen. Auch da fallen also nicht nur Handgelder an, sie werden auch deiner Wirtschaft fehlen und entsprechend weniger Steuern zahlen. Ich tippe mal grob, die kosten die effektiv also auch eher 20 - 40 S pro Kopf und Jahr statt nur 10S fürs Handgeld. Das wäre aber immer noch deutlich günstiger als 75S pro Kopf und Jahr für LI Söldner. Das gilt aber nur für Kämpfer, die nicht fallen. Gefallene Kämpfer werden nicht von heute auf morgen ersetzt werden können, die indirekten Kosten werden also noch über einige weitere Jahre anfallen, entsprechend dürften Söldner für Truppen die fallen immer die günstigere Wahl sein.
    Entsprechend wäre es sinnvoll in den Momenten wo man mit ernsthaften Kämpfen rechnet zu guten Teilen auf Söldner zurückzugreifen und diese in der Kampfformation in die Bereiche zu stellen, wo die meisten Verluste zu erwarten sind.
    Auch hierzu hatte ich schonmal chatgpt befragt, er empfahl folgende Söldneranteile SI 75% LI 50%, bei Reitern stellt sich die Frage, ob man überhaupt welche einsetzen soll, solange man sie nur bei günstigen Gelegenheiten einsetzt sollte man sich die Söldner hier wahrscheinlich einsparen.

    C.) Ideale Zusammensetzung eines Gevierthaufens:

    C1.) Zuerst mal ohne jede Erwägung von Kosten oder Verfügbarkeit:

    | Truppentyp | Anzahl | Funktion |
    | --------------------------- | --------------- | ------------------------------------------------------------------------------- |
    | **Schwere Infanterie (SI)** | **3600** (45 %) | Kampfkern, Linienhalt, Nahkampfdominanz, Schutz für Artillerie |
    | **Leichte Infanterie (LI)** | **2000** (25 %) | Flankenschutz, Geländeausnutzung, flexible Deckung, schnelle Reaktion |
    | **Feldartillerie** | **400** (5 %) | Vorfeldwirkung, Anti-Masse, Moralbrechend |
    | **Leichte Reiterei (LR)** | **1200** (15 %) | Aufklärung, Flankenbinden, Nachstoß, mobile Reserve |
    | **Schwere Reiterei (SR)** | **800** (10 %) | Stoßkraft gegen demoralisierten Feind, gezielter Durchbruch, Flankenvernichtung |


    C2.) Mit Infos zu Kosten und der vorhandenen Artillerie für einen Angriff:
    | Truppentyp | Anzahl | Begründung |
    | --------------------------- | --------------- | ----------------------------------------------------------------------- |
    | **Schwere Infanterie (SI)** | 2000 | Teuer, aber nötig für Stoßangriffe auf feindliche Linien |
    | **Leichte Infanterie (LI)** | 3500 | Flexible Hauptmasse, um Gelände zu halten, vorzurücken und nachzusetzen |
    | **Feldartillerie** | 2000*(gratis)* | Hohe Schlagkraft zur Vorbereitung des Angriffs |
    | **Leichte Reiter (LR)** | 1500 | Flanken sichern, Gegner umreiten, Nachstoß, Aufklärung |
    | **Schwere Reiter (SR)** | 1000 | Stoßtruppe nach Artilleriebeschuss, Gegner brechen oder zurückwerfen |


    C3.) Mit Infos zu Kosten und der vorhandenen Artillerie für einen Verteidigung:

    | Truppentyp | Anzahl | Begründung |
    | --------------------------- | --------------- | --------------------------------------------------------- |
    | **Schwere Infanterie (SI)** | 3000 | Hauptlinie, blockt Angriffe, hält Stellung unter Beschuss |
    | **Leichte Infanterie (LI)** | 2500 | Flankensicherung, Stadtverteidigung, Gelände |
    | **Feldartillerie** | 2000 *(gratis)* | Maximale Ausnutzung – Fernwirkung, Moralbrecher |
    | **Leichte Reiter (LR)** | 1000 | Flankenbedrohung, Mobilität, Aufklärung |
    | **Schwere Reiter (SR)** | 500 | Reserve zum Eingreifen, sobald Gegner geschwächt ist |


    Die Truppenzahlen waren dabei je für 8000 Kämpfer erfragt mit der Info, dass die Artillerie schon bezahlt ist (daher nennt er sie gratis). Man kann das natürlich entsprechend hoch oder runter skalieren, wobei man eine Armee in Gevierthaufentaktik auch nicht unbegrenzt groß einsetzen kann ohne Effizienzeinbußen zu haben. Ich meine er hatte 20 000 Mann als sinnvolles Maximum angesetzt.


    D.) Mein vorläufiges Fazit:
    Ich sehe im wesentlichen 2 Wege, entweder wir suchen schnell die Entscheidung (also nach Möglichkeit im ersten Jahr). Dann sollte sofort nach dem Kuriltai ein großes ungarisches Heer nach Italien ziehen 10000 Reiter werden trotzdem kaum sinnvoll eingesetzt werden können, realistisch eher 3000 - 5000, es könnte aber trotzdem Sinn machen noch mehr Reiter mitzunehmen um rotieren zu können Nachschub zu haben und die Truppen an verschieden Stellen zu postieren, so dass Frankreich nicht weiß, von wo der nächste Angriff kommt.
    Aber es bleibt trotzdem eine Kostenfrage, mehr Reiter kosten mehr und ich vermute gerade bei den indirekten Kosten wird es mit zunehmender Anzahl sogar noch teurer pro Kopf, weil die Verluste bei den Steuereinnahmen nicht linear verlaufen.

    Der andere Weg wäre defensiv zu bleiben, da würde vermutlich eine deutlich kleinere Reiteranzahl reichen, wenn man mit 8000 Kämpfern rechnet würden sogar die 2 Minghan die eh in Italien sind fürs erste reichen. Solange es beim Sitzkrieg bleibt würde auch die italienische LI mit dem kostenlosen SI Regiment weitgehend ausreichen.
    Allerdings besteht das Risiko, dass bei einem energischen und schnellen französischen Angriff möglicherweise wünschenswerter Nachschub aus Ungarn zu spät käme.
    In jedem Fall solltest du in dem Moment, wo es zu echten Kämpfen und nicht nur einem Sitzkrieg kommt einiges an LI Söldner dazukaufen, damit die Verluste hauptsächlich bei den Söldnern zu Buche schlagen.
    Außerdem wäre es hilfreich, wenn die Satrapie Rhodos einen Durchmarsch der ungarischen Truppen erlauben würde, dies würde den Weg verkürzen und vor allem auch vereinfachen, da man nicht durch die Alpen müsste.
    Hier solltest du glaube ich nachfragen, ich glaube Italiens Standing ist dort besser und wenn du als Verteidiger fragst solltest du da denke ich bessere Chancen haben.

    Am Rande noch eine Zusatzinfo, wobei ich auch da noch auf eine Rückmeldung von Jon warte. Es ist gut möglich, dass Arpad persönlich nach Italien kommt, zumindest für den Fall, dass eine größere ungarische Armee in den Krieg zieht vermute ich, dass der Khan seine Truppen in einer mongolischen Kultur selber anführen sollte.

  7. #472
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.557
    Die CTC ist eine Handelsgesellschaft mit einer spezifischen Wirkung im Spiel. Wenn du also eine solche gründen möchtest, kannst du sie übernehmen, um den Schwerpunkt zu zahlen. Sie wurde aber aufgelöst, müsste also neu ausgestattet werden. Sie ist auch kein freier Schwerpunkt für andere Aufgaben und Ziele, die irgendwie mit dem Meer zu tun haben.

  8. #473
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132
    @Jon
    Wärst du bereit ein bisschen mehr zu verraten, welche spezifische Wirkung sie im Spiel hat?
    Mir ist klar, dass sie keine Ausstattung hat (ich würde sie dann mit Schiffen und Kapital ausstatten) und ich erwarte mir auch keine Wunderdinge von ihr.
    Ich erhoffe mir von ihr, dass sie als Werkzeug taugt um ein Problem (die geringe Nachfrage in Ungarn) bei meinem Handwerker SP durch den organisierten Aufkauf und Export überschüssiger Produkte zu beheben.
    Übrige Ladekapazitäten könnte sie dann noch für allgemeinen Handel nutzen.
    Mir reicht es eigentlich schon, wenn sie meinen Export ohne große Verluste organisieren kann und so für ausreichend Nachfrage in Ungarn sorgt, sollte sie durch Handelsgewinne in schwarze oder gar grüne Zahlen kommen wäre ich schon voll zufrieden.

    Leider kann ich aber weder aus den SP Beschreibungen aus 1701 noch aus den Auswertungen wirklich herauslesen welche Wirkung sie hat.
    Wenn sie allgemein eine Stärke beim Handel (im Orient?) hat wäre es passend, wenn sie Stärken im Export hat nahezu perfekt, wenn ihre Stärke "nur" im günstigen Import liegt wäre es eigentlich wenig relevant aber evtl. trotzdem nützlich.
    Liegt die Stärke aber nur darin Handelsströme nach Italien zu lenken, würde das für Ungarn einfach keinen Sinn ergeben.

  9. #474
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    41.557
    Ja, gern. Die Handelsgesellschaften verstärken die Ausrichtung von Kaufleuten des Trägers (oder der Träger) in eine festgelegte Region hinein. Wenn du beispielsweise die CTC übernimmst und auf Burgund ausrichtest, wächst die Neigung von ungarischen Händlern, mit dem Herzogtum ins Geschäft zu kommen. Wenn man dann sehr konsequent in diese Richtung weiterarbeitet, kann das recht lukrativ werden (wie Hellas zeigt). Andererseits wird man dann von der gewählten Region auch etwas abhängiger und auch anfällig für Konkurrenz. Hellas hatte seinerzeit Glück, dass Italien sich aufgrund (eigentlich sogar besserer) besonderer Informationen aus Ostafrika zurückzog und eine massive Pirateriewelle im selben Jahr sehr schnell wieder abflaute.

    Das Verhältnis von Importen und Exporten ist davon nicht betroffen.

  10. #475
    Held der Arbeiterklasse Avatar von Simato
    Registriert seit
    16.02.06
    Beiträge
    26.910
    Ich fasse mich gerade einmal kurz, weil ich nur mobil bin.

    CTC: Wenn du damit gar nicht beabsichtigst Gewinne einzufahren, ist die in Aussicht gestellte Gewinnbeteiligung ja eine Ente Nur für 50k würde ich sie nicht hergeben, da behalte ich lieber die Hülle, für den Fall dass ich mich da nochmal aufs Parkett wage.

    Krieg: Der ist aktuell eher wieder unwahrscheinlicher geworden. Vom Kalifat wird es wohl ein "Verbot" geben die Seefahrt zu bedrohen, somit stehen auch die Küstenregionen unter Schutz. So könnte Nahoimi nur über Saluzzo kommen und dass ist halt, auf Grund der Versorgung, eher suboptimal für ihn


    Burgunder Tribut: Da muss ich dir allerdings ganz klar zu sagen, dass ich das nicht als meine Baustelle ansehe
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Von Simato lernen heißt Siegen lernen!

  11. #476
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132
    CTC:
    Keine Gewinnabsicht ist auch nicht richtig, natürlich würde ich auch auf Gewinne hoffen, je nachdem wie gut man die Sachen loswird und ob man auf den Rückfahrten ebenfalls gewinnträchtige Waren zurückbringen kann sehe ich es auch nicht als unrealistisch.
    Aber ich wäre da auch schon mit weniger zufrieden, weil der entscheidende Punkt für mich darin liegt die Überschüsse zu exportieren (was wiederum auch im Interesse der italienischen Handwerker in Ungarn liegt). Deshalb wäre ich da auch vorsichtig höhere Summen zu investieren, sondern würde eher Gewinne teilen, sobald es was zu verteilen gibt.
    Aber ich glaube Jons Antwort deutet eh an, dass die CTC für Ungarn nicht wirklich passend ist. Eigentlich besagt sie ja, sie hilft dabei sich auf eine Handelsregion zu fixieren, was gar nicht das Ziel sein sollte, wenn man exportieren will.

    Krieg: Ich hoffe du liegst da richtig, damit würde sich das ganze Problem ja erledigen.

    Burgund:
    Es ist ein Risiko, welches geschaffen würde weil Ungarn Italien verteidigt, obwohl Italien zuvor den Grund für den Angriff geliefert hat. Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist schwer zu beziffern, weil einige wenns davor hängen, aber im WorstCase (Burgund verweigert und das Reich stellt sich auf seine Seite) wäre es ein massiver Schaden für Ungarn und das Risiko ist zu real um nicht darüber zu sprechen.
    Es ist auch in Ordnung wenn du das nicht absichern willst, aber dann wäre meine Position eben, dass Ungarn nur kämpfen sollte, solange Burgund nicht auf der Gegenseite steht. Wohlgemerkt es wäre anders, wenn Frankreich ohne Grund angreifen würde, aber so wäre es eben ein Risiko was nicht mit abgesprochen war und zusätzlich wäre das Risiko auch noch deutlich höher, weil die Tatsache dass Frankreich hier in der Sicht fast aller Spieler der Angegriffene ist auch die Sicht auf Ungarns Beteiligung in einem anderen Licht darstellt.
    Könnte im übrigen auch eine Lösung sein, Papa scheint eh zu vermuten, dass er sich nicht beteiligen muss, aber ich spreche solche möglichen Probleme immer lieber vorher an, als dass man dann bei Eintritt überrascht wird.

  12. #477
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132
    Noch mal wegen der CTC, die Fokussierung, die sie beinhaltet ist für meine Zwecke wohl wirklich nur semi nützlich, andererseits ist sie auch kein Schaden und was ich wirklich gebrauchen könnte wäre einfach die Hülle und das Fachwissen einiger italienischen Handelshäuser.
    Ich denke das könnte schon funktionieren, durch die kostenlosen Gebäude für die Handwerker subventioniere ich die ja eh schon stark, d.h. sie sollten nicht so weit unter der Gewinnschwelle sein, in den ersten Jahren rechne ich trotzdem eher mit leichten Verlusten, denn der Hauptzweck wäre für mich eben, dass sie den Handwerkern ihre Produkte abnimmt, aber die Verluste würde ich allein ausgleichen und nach ein paar Jahren denke ich schon, dass erfahrene Händler da auch Gewinne einfahren können.

    Ich würde dir noch folgendes zusätzlich anbieten, wenn du in den 10 Jahren insgesamt nicht wenigstens 50k S Gewinne bekommst, würde ich dir den fehlenden Rest nach 10 Jahren nachzahlen, oder falls es einfach nicht funktioniert kannst du die Hülle für 50k wieder zurück kaufen.
    So hättest du 50 k sofort + mindestens 50 k innerhalb von 10 Jahren, 50k für deine Händler und bei größeren Gewinnen in den ersten 10 Jahren noch was oben drauf.
    Höher würde ich aber auch nicht gehen wollen, sonst macht es wohl mehr Sinn bei Gelegenheit eine eigene Organisation zu gründen, die dann genauer auf meine Ziele ausgerichtet ist.
    Ist das so für dich ok? Falls du sie lieber behalten willst ist es auch ok, ich würde es aber gerne heute wissen, denn falls ich sie übernehme würde ich in meinen jetzigen Jahreszug noch wenigstens ein Handelsschiff (200er?) bestellen, damit sie zum kommenden Jahr auch etwas zum rumfahren haben, das lohnt sich aber nur mit CTC, für den reinen Transport von meinen Handwerkern ist das wohl zu viel Aufwand.

    PS: In deinem Jahreszug fehlt noch die Zahlung für meine IVer Schiffe (15600S)

  13. #478
    Held der Arbeiterklasse Avatar von Simato
    Registriert seit
    16.02.06
    Beiträge
    26.910
    Ich würde die CTC dann erstmal behalten. Deine Schiffe hab ich ergänzt!
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Von Simato lernen heißt Siegen lernen!

  14. #479
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132

  15. #480
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    4.132
    Sind bei Barbados nur italienische kanarische Schiffe, oder auch italienische kanarische Landtruppen am Werk?

    Ich hatte eigentlich vor, dieses Jahr auf meinem Kuriltai etwas darüber zu sprechen, wann man Söldner als Söldner und wann als Truppen ihrer Länder werten sollte. Daraus hätte ich dann ganz gerne einen öffentlichen Vorschlag gemacht um das in Zukunft wieder etwas verbindlicher zu handhaben. Da ich eigentlich mit meinem Kuriltai warten wollte, bis klar ist ob Frankreich angreift oder nicht ist das ganze jetzt etwas in Vergessenheit geraden, mittelfristig fände ich es trotzdem noch gut.

    Ich will euch aber nicht wegen Barbados ins Handwerk pfuschen. Wie siehst du das grundsätzlich und muss ich da aufpassen um nicht aus Versehen die Italien wegen Hilfe bei der Rückeroberung von Barbados an den Pranger zu stellen?

Seite 32 von 35 ErsteErste ... 222829303132333435 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •