Khanat Baiern
Chiemseer Tagung
Zwischen Erbe und Erneuerung
Auf Einladung der Generaloberin Hildegard von Oberalteich versammelten sich im Spätsommer des Jahres 1710 Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher geistlicher Orden am Chiemsee. Während sich Hauptveranstaltung auf Herrenchiemsee stattfand, versammelten sich die Nonnen auf der gegenüberliegenden Insel Frauenchiemsee zu eigenen Gesprächen. Im Zentrum der Konferenz standen Fragen nach der Verantwortung der Ordensgemeinschaften im Reich, ihrer Zusammenarbeit – und der Rolle, die insbesondere weibliche Konvente künftig einnehmen sollen.
Diskutiert wurde in geistlicher Würde und bei klarem Blick auf die Gegenwart: Wo müssen sich klösterliche Strukturen den Veränderungen der Zeit stellen? Wo liegt ihre Stärke gerade im Widerstand gegen den Wandel? Und wie lässt sich das Wirken weiblicher Orden würdigen, ohne das gemeinsame Fundament der Regel zu erschüttern? Die Gespräche wurden mit Ernst und Offenheit geführt – ein Anfang, kein Abschluss.
---
Möchtest du diesen Text für eine bestimmte Publikation aufbereitet haben (z. B. als Flugschrift, Zeitungsartikel oder Dekret)?
Kosten: 500 000 S
Weiteres:
Die Militäranweisungen bleiben vorerst bestehen.
Abt Eugen erhält wie vereinbart eine Apanage i.H.v. 1 000 S.
Der Stift Marienhöhe wird mit 500 000 S gefördert. (763 000 S -> 1 263 000)
Den Kaufleuten aus Hessen werden Privilegien Stufe 1 , der Hanse Privilegien Stufe II gegen eine Zahlung von 50 000 S bzw 200 000 S verliehen.
Ludwig und Louise erhalten jährlich 10 000 S, haben aber als höfische Repräsentanten des Kaisers zu agieren.
Finanzen:
Steuereinnahmen: 550 000 S
Kloster-Bothin: -2 500 S
Kalender: -12 000 S
Rücklagen vom Vorjahr: 465 000 S
Privilegienverkauf: 250 000 S
Gemeiner Pfennig: 1 020 000 S
Verfügbar: 2 270 500 S
—————————————————
Hofhaltung: 450 000 S
Ungarn: 45 000 S
Eugen: 1 000 S
Marienhöhe: 500 000 S
2 Regimenter Dragoner: 170 000S
Ludwig + Louise: 10 000 S
Schwerpunkt: 500 000 S
Summe der Ausgaben: 1 676 000 S
————————————————
Neue Rücklagen: 594 500 S