Huhu, alle raus, außer Jon und Hoimi.
Italien verunsichern
An einem Strang ziehen
Thread im richtigen Unterforum eröffnen
![]()
Zitat von Bassewitz
Die Hanse hat ja eher viele kleiner Schiffe, oder? Die Kampfkraft steigt mit der Schiffsgröße ja stark an.
Am Ende werden da alle nicht ihre ganze Flotte haben und die Würfel müssen entscheiden![]()
Zitat von Bassewitz
Nach dem Angriff auf den Handelssegler, wird dann jetzt doch noch auf die kanarisch-italienische Flotte drauf gemoscht?
Zitat von Bassewitz
Die Flotte wird ja von Burgund geführt.![]()
Aktivität hier im Thread verunsichert Simato aber. Das ist fast genauso gut wie ne versenkte Flotte!
Zitat von Bassewitz
Also. Jon hat mir nicht erlaubt die Flotte im Verband teilweise zu trennen, durch bürokratische Tricks. Die Begründung ist etwas fadenscheinig. Einerseits kann man die Bauart nicht ausmachen, andererseits sind keine Kräfte vor Ort, obwohl unser Verband in der Nähe sein sollte. Ich lese erstmal die Chronik.![]()
Es muss nicht immer ein Monopol sein. Schikanierungen sind ebenfalls möglich.
Fakt: Es sind italienische Schiffe, die nun angreifen.
Gakt: Italien hat versichert friedlich zu sein.
Fakt: Den Kanaren wurden Kaperaktionen in der Nordsee nicht unterssgt. Italien hat das auf sich übertragen.
Ah, ich find einfach die Vorstellung amüsant jetzt noch extra gewartet zu haben, bis die Flotte mehr Ballast (die Artillerie) aufnimmt und dadurch kampfunfähiger wird, bevor man die Schlacht sucht.
Den Grund für die Schlacht haben sie mit der Versenkung des Handelsseglers gegeben. Jon hat aber Recht damit, dass Burgund den Oberbefehl führt und PPBs Ausgestaltung des Großherzogs sieht eher vor solche eher mittelguten Begründungen nicht auszunutzen.
Aktuell haben wir so oder so durch das abdrehen der Flotte gewonnen. Nur hoffentlich kehrt sie nicht in zwei Jahren weniger stark beladen und kampffähiger zurück...![]()
Zitat von Bassewitz
Eure Flotte ist übrigens nördlich der Italiener und hält weiterhin Fühlung. Man will ja besonders vermeiden, dass sie zur Ostsee durchbrechen (in die Elbe hinein hat man sie deshalb auch nicht verfolgt).