Auch hier nochmal, damit es nicht untergeht:
@Jon und Baldri - Zur CBCA:
Wenn möglich, sollte der Handel bevorzugt über das Kalifat und Galicien abgewickelt werden. Das würde bedeuten, dass man dort Proviant/ Wasser aufnimmt und dann direkt nach Barbados oder Südamerika weiterfährt – und die Kanaren nur noch anläuft, wenn es unbedingt erforderlich ist. (Dieses unbedingt notwendig, sollten wir dann auch notieren, wann das immer ist - welche Männer an Bord sind die etwas zu sagen haben usw. - welche Schiffe). Mögliche Kanarische Offiziere in der Gesellschaft ist das Patent zu entziehen. Vielleicht kann man hier über die Jahre noch ein paar Falsche 50iger Identifizieren.
Die Gesellschaft sollte sich mittelfristig ein Stück weit von den Mittelsmännern von den Kanaren lösen; weniger Kontaktmöglichkeiten könnten dabei hilfreich sein. Eine mögliche Rückroute könnte dann ebenfalls über Barbados oder die Azoren erfolgen.
Eine offene Frage bleibt: Wem gehören derzeit eigentlich die Azoren? Und wenn ich es richtig sehe, werden bei der Rückfahrt die Kanaren sogar komplett außen vorgelassen. Siehe unten;
Hinreise nach Barbados (Westkurs)
- Route: Von Europa (z. B. Cádiz, Lissabon oder Bordeaux) zunächst südwestlich entlang der Küste bis zu den Kanaren oder Kapverden.
- Dort fingen die Schiffe den Nordostpassatwind auf – einen beständigen Wind, der sie mit stetigem Rückenwind westwärts Richtung Karibik trieb.
- Diese Route war länger, aber deutlich schneller und sicherer wegen des stabilen Windes.
Zielhäfen: z. B. Barbados, Trinidad oder andere Inseln der Kleinen Antillen.
Rückreise nach Europa (Ostkurs)
- Die Rückfahrt erfolgte nicht auf demselben Weg!
- Stattdessen segelte man nach Norden, entlang der amerikanischen Ostküste bis zur Breite der Azoren.
- Dort griff man die Westwinde (auch "Westerlies" genannt) auf, die einen Rückkurs nach Europa ermöglichten.
Häufig angelaufene Punkte für Proviant oder Neuorientierung: Azoren, manchmal Madeira.
Edit:
Die Kanaren Händler können und sollen auch Handel treiben und Ihre Gewinne mit der Gesellschaft machen, aber nicht auf kosten unseren Rufes und der Gesellschaft in die eigene Tasche Wirtschaften.