Das werde ich jetzt auch machen. Wofür brauche ich solche Programme?
Das werde ich jetzt auch machen. Wofür brauche ich solche Programme?
Ich hatte gestern mal Windows gebootet. Beim Runterfahren habe ich dann Updates machen lassen.
Danach war GRUB dann zerstört und der Rechner konnte nur noch Windows booten.
Man kann echt niemandem mehr empfehlen, Windows noch auf der Platte zu behalten. Wenn man Windows für irgendwas noch benötigt, dann in einer VM. Da kann es am wenigsten Schaden anrichten.
Verstand op nul, frituur op 180.
Ich überlege, nun inzwischen aus zeitkritischem Aspekt heraus (wer hätte es gedacht), alle 7 Arbeitsrechner bei mir mit Win11 zu beglücken und zu bestücken.
Unsere aktuell benötigte Software läuft in einer 08/15-Windows-Umgebung, Alternativen undenkbar.
Die PCs sind allesamt gebraucht vor 5 Jahren getauscht worden und unisono vom Modell Dell Optiplex 3020 MFF i5-4590; mit klitzekleinen Performance-Unterschieden hier und da.
Mit FlyBy11 würde ich mich ja grundsätzlich an dieses Thema mindestens mal testweise an einem nicht so relevanten Arbeitsplatz herantrauen, habe aber vorher mal mit WhyNotWin11 einen "objektiveren" Kompatibilitätstest als von Microsoft selbst mit folgendem Ergebnis laufen lassen:
TPM und Secure Boot sind ja die "bekannten" häufigsten Stolperstricke, wenn ich mir jetzt nichts falsches gemerkt habe, und sollten zu übertölpeln sein, aber der fragliche Partitionstyp und die nicht unterstützte CPU (allesamt i5-4590T 2GHz) sind mir so in der Relevanz für ein nicht mögliches Upgrade nicht geläufig.
Sollte ich es direkt bleiben lassen oder hieltet ihr es anhand der vorhandenen Angaben prinzipiell verfolgenswert, bevor man sich 7x neue Hardware hinstellt?
Neukauf ist auch eine Option, verglichen mit dem, was es mich kostet, wenn es nicht läuft, sind das keine Kosten.
Zu verschenken gibt es aber nichts, von dem her würde ich bei guten Erfahrungen eurerseits mit dem Hintertürchen-Upgrade nicht Nein sagen.
Danke![]()
Mundus vult decipi, ergo decipiatur.
Windows11 wirst du da ans Laufen bekommen.
Aber für eine Produktiv-Umgebung mit gleich mehreren Rechnern wäre mir das zu unsicher. Wenn du Win11 trotzdem installierst, könnte Windows mit dem nächsten Update irgendwelche Probleme verursachen, die dann durch die fehlende Kompatiblität entstehen.
Verstand op nul, frituur op 180.
Bild funktioniert nicht.
Ich würde mich in einer Produktiv Umgebung, außer in Ausnahmefällen, an die Specs und Requirements halten.
Sicherheitsprobleme oder Arbeitsausfälle aufgrund von Abweichungen werden dich schnell Größenordnungen mehr kosten als kompatible Hard- und Software.
Freedom's just another word for nothing left to lose
Schließe mich da an... ein gepatchtes Windows würde ich produktiv nicht einsetzen wollen.
Du kannst halt nicht vollständig ausschließen, das ein Win-Update den Patch rückgängig macht.
Das heisst du bräuchtest zumindest ein Testumgebung, in der du Vorab Win-Updates auf Kompatibiltät prüfst,
bevor du sie auf die Produktivsysteme ausrollst.
In großen IT-Umgebungen übernimmt das die Unternehmens-IT.
In deinem Fall bist du das...
der Hustle lohnt sich imho nicht.
Ich würd' mir der Einfachheit halber sieben günstige, identische Systeme aufbauen oder gebraucht kaufen.
Und andernseits will man Patches möglichst zügig durchführen.
Das letzte Update enthielt auch wieder mehrere Security Patches, sogar für Probleme, welche bereits exploited werden.
Da sollte man nicht vergessen, dass unsere Wirtschaft bereits einigermaßen im hybriden Cyberwar ist.
Freedom's just another word for nothing left to lose
Gutes Argument.
Hab aus Spaß mal ein bissl google bemüht:
--> https://www.refurbed.de/p/lenovo-thi...0q-tiny/89949/
Sowas sollte vollkommen ausreichend sein, wenn es bei den aktuellen Systemen performancetechnisch nirgendwo klemmt.
Geändert von drdope (24. Juni 2025 um 08:07 Uhr)