Seite 51 von 56 ErsteErste ... 41474849505152535455 ... LetzteLetzte
Ergebnis 751 bis 765 von 835

Thema: Ungarn 1700 - Die Zeit der Arpaden

  1. #751
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    D.h. im wesentlichen wollen sie es eigentlich nur unter den Vorbehalt stellen, dass sich unsere Beziehungen in der Zwischenzeit nicht abkühlen? Das wäre für mich in Ordnung, ich habe eh kein Interesse die Beziehungen zu verschlechtern und sehe eigentlich auch kaum einen Grund für Konkurrenz untereinander.
    Schwebt ihnen ein bestimmter Zeitraum vor?
    Ich hatte ja eigentlich 10 Jahre vorgeschlagen, allerdings hätten die 100er Schiffe eine zentrale Bedeutung in den meisten meiner Ideen zur Verwendung.
    Solange ich die nicht bekommen kann muss ich erst mal schauen wie gut ich die kleineren Schiffe allein nutzen kann.
    Ich würde vorschlagen es werden 5 Bestellungen a 3 Schiffe fest vereinbart und ich hätte gerne die Zusage im Anschluss weitere 5x3 Bestellungen aufgeben zu dürfen, wenn sich genug Nutzen für die Schiffe findet.
    Selbstverständlich alle Bestellungen unter dem Vorbehalt, dass unsere Beziehungen nicht unerwartet verschlechtern.
    Sollte Brandenburg sich später entschließen auch 100er Schiffe zu verkaufen wäre ich bereit auch die 2. 5x3 Bestellung schon verbindlich zu machen.

    Sollte es bzgl. 100er bestimmte Bedenken geben, so würde man sich freuen, falls Brandenburg sie uns anvertrauen würde. Man würde es ihnen in keinem Fall negativ anrechnen, selbst wenn es eine noch unbekannte Konkurrenz oder Sorge/Kritik offenlegen würde, sondern es als offenes Wort zu schätzen wissen und sich Gedanken machen, ob man Brandenburg mit bestimmten Zusagen (bspw. bzgl. Verwendung) entgegenkommen könnte um mögliche Sorgen zu entkräften.

    Den letzten Teil aber bitte nicht fordernd vortragen, Brandenburg soll schon wissen, dass Ungarn großes Interesse an diesen Schiffen hat und man über vieles reden könnte, wenn man ihnen so mögliche Sorgen nehmen kann.
    Aber man würde sich auch über die davor genannte Abmachung freuen und es ebenfalls respektieren, wenn Brandenburg darüber aktuell nicht sprechen möchte.

  2. #752
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    40.743
    Fünf Bestellungen sind schon in Ordnung, das würde man auch über einige Jahre zusammenbekommen, sofern bei der Ostseekonferenz keine starke Aufrüstung festgelegt wird. Man würde sie Ungarn auch zum Selbstkostenpreis überlassen, weil man ja von den verbilligten Reitern mehr profitiert als andere Länder. Über 100er kann man in einigen Jahren vielleicht sprechen, aber gegenwärtig gibt es dafür keine Mehrheit im Landtag.

  3. #753
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    Das ist ein großzügiges Angebot, man bedankt sich herzlich bei Brandenburg dafür. Eigentlich hatte ich ja auch gehofft, dass Brandenburg evtl. den Gesandten mit nach Narwa bringen würde, ich hoffe man die Abgesandten Brandenburgs haben zumindest im Hinterkopf, dass Ungarn sich vorstellen könnte Aufgaben in der Ostsee zu übernehmen?

    Darüberhinaus hänge ich jetzt gerade etwas, weil ich parallel mit simato verhandele. Aber grundsätzlich würde ich Brandenburg gerne anbieten, dass Ungarn bereit wäre einen Teil der Schiffe einzusetzen um Brandenburgische Handelswege und Küsten zu schützen. Falls du da ein konkretes Angebot brauchst müssten wir noch etwas warten, bis ich mit simato weiter bin, evtl. kannst du aber ja auch so schon auswerten ob das für Brandenburg eine Option wäre?
    Die Idee wäre halt, dass Brandenburg nur den Unterhalt der Schiffe bezahlen müsste und sich so die Kosten für den Kauf eigener Schiffe sparen und Ungarn Prestige für die Marine gewinnen könnte.
    Sollte simatos Vorschlag mit der Übernahme und Umwidmung der CTC möglich sein, wäre es auch eine Option, dass man das ganze mit einem Einsatz der Gesellschaft auch an der brandenburgischen Küste verbinden könnte. Dann wäre es auch eine dauerhafte Option, sonst wäre es realistisch eher eine Übergangsoption für einige Jahre, wobei man da natürlich nicht von heute auf morgen die Zelte abbrechen, sondern alle Modalitäten frühzeitig mit Brandenburg besprechen würde, so dass Brandenburg Zeit hätte möglicherweise wieder abziehende ungarische Schiffe durch einen dann folgenden Aufbau der brandenburgischen Flotte zu ersetzen.



    Dann hätte ich noch einige Fragen zum Thema Flotte, Häfen und Handel, ich würde dich bitten sie dieses mal nicht oder zumindest noch nicht während der aktuellen Runde in den Fragenthread rüber zu ziehen, da ich nicht möchte, dass mein verstärktes Interesse an diesen Themen sofort allgemein bekannt wird.


    A.) Schiffe:
    Mich interessieren die Vorzüge / Nachteile der Schiffe untereinander.
    Es dürfte wohl klar sein, dass kleine Schiffe wendiger sind und große Schiffe mehr aushalten können. Aber wie sieht es bspw. mit Geschwindigkeit, Kampfkraft pro Matrose ( also 100er vs. 2 50er vs. 4 25er), Operationsreichweite und Ladefähigkeiten für Handelsgüter ( auch da wieder wie bei der Kampfkraft auf gleiche Kopfstärken gerechnet) aus?

    B.) Häfen /Handel:
    Wie ist da eigentlich die aktuelle Lage solange ich keinen eigenen Hafen habe.
    1.) Dürfen meine Kriegsschiffe in fremden Häfen anlegen (wenn nicht ausdrücklich durch den Spieler verboten)?
    2.) Dürfen Handelsschiffe anlegen (könnte ich also auch jetzt schon ungarische Produkte zu Häfen der Satrapie Rhodos transportieren und dort auf eigene Schiffe aufladen)?
    3.) Könnten meine Schiffe Waren in fremden Häfen kaufen und verkaufen, oder brauche ich da immer erst Handelsprivilegien?
    4) Dürfte ich die angedachten Dienstleistungen einer umgewidmeten CTC (Logisitik und Sicherheit) für Händler anderer Länder anbieten (auch hier wieder ohne ausdrückliches Verbot durch den Spieler, aber auch ohne in jedem Land erst eine Erlaubnis auszuhandeln)?

  4. #754
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    40.743
    A) Das kommt stark auf die Art des Kampfes an. Bei der Ladung kannst du dich an den Militärregeln im Regelfaden orientieren. Das sind zwar konkret Transportmöglichkeiten für Truppen, aber Handelsschiffe sind schon ein wenig ähnlich (wobei es normalerweise keinen Sinn ergibt, mit Kriegsschiffen Handel zu treiben).

    B)
    1) In der Regel wird ein einmaliges Anlegen toleriert, aber du brauchst schon einen Heimathafen.
    2) Du meinst über eine Handelsgesellschaft?
    3) Das ist möglich, sofern kein Embargo verhängt wurde.
    4) Das hängt stark von der Art der Dienstleistungen ab. Ich bezweifle aber schon ein wenig, dass eine Handelsgesellschaft ausgerechnet für Ungarn nützlich wäre. Das ist ja schon sehr spezifisch.

    Wenn du möchtest, darfst du über Brandenburg nach Narwa, die Delegation würde einen Ungarn auch nachträglich einladen.

  5. #755
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    2.) Tendentiell ja, wobei die Funktion theoretisch auch Händler oder auch meine Marine übernehmen könnte. Es geht mir einfach darum, ob ich sobald ich in Ungarn eine Produktion schaffe, für die die Nachfrage in Ungarn nicht ausreicht diese über den verhältnismäßig kurzen Weg an die kroatische Küste bringen und von dort an andere Häfen im Mittelmeer verschiffen kann.

    4.) Die Idee bei der Dienstleistung wäre eigentlich mehr Logistik und Sicherheit als direkter Handel.
    Grundidee:
    Ich beschaffe mir ne Flotte, die hat aber eigentlich kein direktes Aufgabengebiet. Daher die Idee, sie könnte in Konvoistärke auf bestimmten Routen (hauptsächlich im Mittelmeer) unterwegs sein und anbieten, dass Händler gegen Gebühr im Konvoi mitfahren und sich schützen lassen können, falls Händler entsprechend wertvolle Ladung haben könnten sie für einzelne Transporte auch eine Eskorte aus Kriegsschiffen für eigene Routen mieten, oder falls Länder Probleme mit Piraterie bekommen die Gesellschaft damit beauftragen gegen Gebühr ihre Küsten zu schützen.
    Aber wenn ich dann Konvois hätte, könnten die soweit noch freie Ladefläche vorhanden ist auch ungarische Exportwaren unterwegs verkaufen oder statt Schiffe im Konvoi zu schützen als Logistikdienstleister Waren im Auftrag von Händlern in Häfen auf ihrer Route liefern.

    Macht das Sinn? Falls ja, macht es Sinn dafür simatos CTC zu übernehmen und umzuwidmen, oder wäre da eine Neugründung mit eigenem Schwerpunkt besser.

    Bzgl. Narwa, ja ich würde da evtl. gerne noch dazu kommen, vorher würde aber gerne mein Angebot an Brandenburg unterbreiten (ob ich dann in Narwa noch etwas anzubieten habe, hängt ja davon ab, ob Brandenburg vorher zugreift und die Chance möchte ich ihnen gerne zuerst geben):
    Ungarn wäre bereit die neugebauten Schiffe (bis auf 3 50er, die voraussichtlich Ende 1610 nach Italien abziehen müssten) vorerst gegen Zahlung der Unterhaltskosten (keine weiteren Kosten) zugunsten und im Auftrag von Brandenburg einzusetzen. Man soll da bzgl. der in #753 geschriebenen Überlegungen auch mit offenen Karten spielen. Sprich ohne weitere Vereinbarung wäre es erst mal eine Lösung für einige Jahre während des Flottenaufbaus, falls Ungarn seine Schiffe später abziehen will würde man es frühzeitig besprechen, so dass Brandenburg Zeit hat selber nachzurüsten, falls man eine Gesellschaft für Logisitk und Sicherheit gründet könnte diese bei Interesse auch in Brandenburg ihre Dienste anbieten und so dort langfristig für Sicherheit sorgen.
    Falls sie andere Vorschläge für eine Kooperation haben kann man auch gerne über andere Modelle sprechen.
    Geändert von Kolumbus (30. Mai 2025 um 12:44 Uhr)

  6. #756
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    40.743
    Die meisten Länder würden dir wohl eher nicht erlauben, an ihren Küsten solche Geleitdienste aufzunehmen, und gerade im recht sicheren östlichen Mittelmeer besteht dafür auch kein großer Bedarf. Wenn du es langfristig für nützlich hältst, darfst du aber natürlich damit anfangen, am besten vielleicht in einer eher unsicheren Gegend zwischen befreundeten Spielerstaaten (Spieler können dir ja einfach erlauben, ihre Häfen auf diese Weise zu nutzen). Die Ostsee kommt da gegenwärtig auch nicht wirklich in Betracht (weil eben die Hanse da ist), aber vielleicht kannst du die Konferenz ja überzeugen? Die meisten Länder kontrollieren ihre Küstengebiete aber gern selbst, das gilt erfahrungsgemäß auch für Spieler. Aber wie gesagt, du bist in der brandenburgischen Delegation und kannst auch etwas sagen.

    Wenn du möchtest, darfst du natürlich gern auch die CTC übernehmen, nur ist das halt wirklich eine Handelsgesellschaft, sie hat also einen ganz konkreten Effekt. Du kannst das sicherlich verbinden, und solche Gesellschaften können ja prinzipiell auch bewaffnete Schiffe verwenden (in der CBCA ist das ja sogar eigens in der Gründungsakte festgelegt), ich möchte es aber zumindest erwähnen, damit du dir keine falschen Vorstellungen machst.

  7. #757
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    Welche Küsten wären denn eher unsicher, wenn man vor Ort die Häfen nutzt könnte man so was ja auch außerhalb Europas anbieten.

    Bekomme ich noch eine Antwort auf das Angebot an Brandenburg?
    Man könnte als zusätzlichen Vorteil noch erwähnen, dass Brandenburg so ohne größere Investitionen ein paar Jahre austesten könnte ob sich eine größere Marine positiv auswirkt. Bei Gefallen könnte man dann selber aufrüsten oder eben eine längerfristige Lösung mit Ungarn besprechen.

  8. #758
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    40.743
    Es hängt ein wenig von den Plänen der Spieler ab, aber frag doch mal beim Kalifat nach. In der Kombination ist es sicher sinnvoll, wenn man die Heimathäfen irgendwo in der Nähe hat (das wäre bei dir ja Italien?), aber prinzipiell ist es auch auf einer Route zwischen Europa und einem anderen Kontinent möglich.

    Brandenburg braucht gerade keine zusätzlichen Schiffe, und falls auf der Konferenz etwas anderes herauskommt, müsste man vermutlich eher selbst aufrüsten.

  9. #759
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    Kann es sein, dass sowohl die Reiterspiele (bei denen sich Zizy's Zukünftiger beweisen sollte) als auch der Kuriltai n deiner Zeitlinie untergegangen sind, oder ist das jetzt noch im Dezember geplant?
    Falls es untergegangen ist, kannst du es evtl. In die Jahresauswertung miteinbauen? Mag jetzt nicht wieder zum Rundenende das Spiel aufhalten, aber da Zizy eigentlich nächstes Jahr heiraten sollte (wofür beim Kuriltai die Zustimmung eingeholt werden soll) und da auch noch ein Gesetz bzgl. Des aktuellen SP beschlossen werden sollte wäre es schon gut wenn man es irgendwie einbauen kann.

  10. #760
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    40.743
    Das stimmt. Es könnte daran liegen, dass ich den Satz im Jahreszug überlesen habe, aber ich lasse mir etwas einfallen.

  11. #761
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974


    Mindestens bei Ungarn sind die Kredite aus der Schweiz nicht aktualisiert.

  12. #762
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    (wobei es normalerweise keinen Sinn ergibt, mit Kriegsschiffen Handel zu treiben).
    1.)Kann man auch Handelsschiffe bauen / kaufen?

    Nur der Bau von Backstuben und Suppenküchen geht zunächst nicht so recht voran, da bislang kaum Möglichkeiten bestehen, die Organisation sicherzustellen und die Kosten mit den eher niedrigen Mitteln auch kaum getragen werden könnten. Es wäre aber denkbar, in diesem Bereich dauerhaft Gelder bereitzustellen, wenn man das möchte.
    2.) Was wäre da denn an Mittel nötig, könnte ich die noch nachschießen?
    3.) Hast du Vorschläge. wie man die Organisation sicherstellen / unterstützen kann?
    4.) Doerky hat nun auch wegen Reitern angefragt, eigentlich wird mir das allmählich zu viel, andererseits fände ich es doof ausgerechnet bei ihm nun abzulehnen. Im Jahr der Bauernunruhen meintest du, die Finanzen fielen so schlecht aus, weil der komplette Adel außer Haus war und so die Steuereintreiber fehlten. Passiert das erst ab einer gewissen Grenze, also wenn zu viele Adelige anderswo sind, oder ist das linear (und mir gehen schon jetzt durch Adelige, die anderen Ländern stationiert sind Steuern verloren)?




    Bitte auch in den Thread mit Italien gucken, da hab ich die Fragen zu meinen beiden nächsten SP's

  13. #763
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    40.743
    1) Ja, natürlich! Die Hanse hat das auch schon gemacht.
    2) Am besten wäre es wohl als jährliche Zuweisung, das dürfte effektiver sein. Vielleicht so 10000-30000 S?
    3) Zentral kaum, dafür fehlt es einfach an Personal. Eher durch die erwähnten Geldzuschüsse.
    4) Es wirkt sich tatsächlich bei Abwesenheit von Reiterkriegern sofort aus, aber nicht ganz linear. Bei deiner Mannstärke lassen sich auch recht viele auswärts eingesetze Kontingente verkraften, und die Spezialfähigkeit sorgt sogar dafür, dass der Wohlstandsverlust weniger zu Buche schlägt.

  14. #764
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    .
    Außerdem noch mal grundsätzlich zu diesen über mehrere Jahre bezahlten SP's:

    Ich habe damit ja schon bei den letzten SP angefangen, denn ich finde das sowohl sinnvoll (Zinsersparnis) als auch logisch (warum soll ich dieses Jahr Gebäude bezahlen, die erst in 5 oder 10 Jahren gebaut werden).
    Allerdings hattest du beim Brunnenbau dann gesagt, dass ein Bonus für den SP nicht zwingend auch für die Folgezahlungen gilt. Das finde ich einerseits unlogisch, andererseits kannst du so natürlich verhindern, dass man kleine Summen setzt und dann bei nem guten Ergebnis (wobei wir das eh kaum wissen, klingt ja immer positiv und die Zahlen kennen wir doch nicht) mehr bezahlen.
    Aber hier würde ich ja die Zahl von Anfang an verbindlich machen, darf ich dann davon ausgehen, dass auf die von Anfang an festgelegte Summe auch der SP Bonus voll wirkt?
    1.) Haben die dann die selben Anschaffungs und Unterhaltskosten, sowie die selben Stufen? Gibts die auch in Narwa(-> Brandenburg zu bestellen)?
    4.) Kannst du grob abschätzen, was mir da aktuell schon an Steuern verloren geht, da stellt sich nämlich dann ernsthaft die Frage, ob und in welchem Maße ich mir das überhaupt leisten sollte.

  15. #765
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.974
    Beim Bauprogramm bin ich etwas unsicher. Es würde darum gehen, dass schon Häuser und Werkstätten stehen, wenn die Meister ankommen, oder? Ich habe zumindest grundsätzlich eine Idee, wie man das abbilden könnte, aber es wäre möglich, dass es nicht sehr effektiv ist, weil man sehr leicht am Bedarf vorbei planen könnte. Zudem gibt es noch keine wirklich standardisierten Baumaterialien, man würde also vielleicht eher keine Architekten einstellen, sondern es den Leuten vor Ort überlassen, nach der dort üblichen Weise zu bauen.
    Beginn 1Jahr vorher, damit die ersten Gebäude stehen, wenn die Meister ankommen.
    Beide SP sollen über 10 Jahre laufen, denn die Werkstätten der Meister sollen ja durch die jährlich dazukommenden Lehrlinge wachsen und gleichzeitig können die Werkstätten durch den Bau SP erweitert bzw. weitere Werkstätten gebaut werden. Das mit Architekten und standardisierten Materialien und Bauplänen war ne Idee zum Ausschmücken und um das ganze effektiver zu machen, wenn das unrealistisch oder nicht gut umzusetzen ist, können wir das weglassen.

Seite 51 von 56 ErsteErste ... 41474849505152535455 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •