Seite 263 von 263 ErsteErste ... 163213253259260261262263
Ergebnis 3.931 bis 3.943 von 3943

Thema: [Hardware] Vorstellungen, Fragen, Tipps, Bemerkungen

  1. #3931
    Pfeffersack Avatar von slowcar
    Registriert seit
    04.01.06
    Ort
    hh
    Beiträge
    19.099
    Habe mir jetzt mal eine 9060XT 16GB gekauft, 369€ bei Alternate, https://www.computerbase.de/news/gra...-kaufen.91631/ hat eine gute Preisübersicht.
    Denke, das ist mal ein ganz gutes Preis/Leistungsangebot um meine venerable 1060 in Rente zu schicken.

  2. #3932
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    39.612
    Mindfactory schließt das Insolvenzverfahren erfolgreich ab.

    Die Heise Gruppe aus Hannover übernimmt überraschend den zuletzt finanziell angeschlagenen Online-Händler Mindfactory aus Wilhelmshaven – vorausgesetzt, das Kartellamt stimmt zu. Den Kaufvertrag haben beide Parteien bereits am gestrigen 30. Juni unterzeichnet.
    https://www.computerbase.de/news/wir...factory.93346/
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  3. #3933
    Avatar von Asmodan
    Registriert seit
    17.01.10
    Beiträge
    2.193
    Da es keinen Technik Stammtisch oder sowas gibt schreib ich es einfach mal hier rein.

    Ich war ein wenig besorgt als ich im Winter meinen neuen PC bekommen habe und die Temperaturen zum ersten mal bemerkte. Die CPU hat im idle, ohne das irgendwas läuft, bereits 45°C und wenn ich simple Sachen am laufen habe sofort 50-55°C. Die GPU auf Werkseinstellungen ebenfalls weil die Lüfter unter 50°C nicht laufen. Ebenfalls auf Werkseinstellungen geht alles sofort richtung 80°C unter Last. Nachdem was ich gelesen habe ist das alles normal für meine Hardware (7800X3D und 7900GRE). Nachdem ich einige Anpassungen vorgenommen habe (hauptsächlich undervolting) konnte ich die Temperaturen unter Volllast auf ~70°C beschränken, beim normalen spielen sind CPU&GPU jetzt meist bei ~60°C.

    Das war alles im Winter, jetzt ist Sommer (der soweit heißeste Tag) und meine Wohnung ist ein Ofen. Erstaunlicherweise hat sich an den Temperaturen in meinem PC nichts geändert obwohl die Umgebungstemperatur aktuell 10°C höher ist als beim ersten Einschalten im Winter. Ich bin froh das ich auf Rat des Forums ein Mesh Gehäuse gekauft habe und so einen guten Luftdurchsatz habe. Anscheinend muss ich mir um meinen PC keine sorgen machen in der Hitze.

    Das wollte ich einfach mal mitteilen, vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.

  4. #3934
    reztuneB retreirtsigeR Avatar von EpicFail
    Registriert seit
    16.11.11
    Beiträge
    3.882
    Wenn du dir die Mainboard bzw GPU Software holst kannst du die jeweiligen Lüfterkurven einstellen. Also ab welcher Temperatur diese wie aktiv werden sollen. Vielleicht hilft dir das für die Winter Einstellung, wenn du es da gerne kühler hättest.

  5. #3935
    Die Übel nerven zunehmend Avatar von gruenmuckel
    Registriert seit
    22.12.01
    Ort
    Halle NRW
    Beiträge
    3.028
    Ich gucke trotzdem immer, dass das Mainboard und die Festplatten (die mechanischen) nicht über 40°C kommen. Das ist so meine Wohlfühltemperaturgrenze für diese Hardware.
    "Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
    S.D.G.
    My sysProfile !
    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
    Zitat Zitat von Frederick Steiner (der jüngere) über den Kader des BVB 2007/2008 Beitrag anzeigen
    Och, wenn Du die alle klein hackst, in nen Topf wirfst und daraus ein Konzentrat machst, bekommst Du sicher ein oder zwei ordentliche Fußballspieler raus. Und rund 9 Pfadfinderinnen mit spektakulärem Bartwuchs. :D

  6. #3936
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    39.612
    Zitat Zitat von Asmodan Beitrag anzeigen
    Anscheinend muss ich mir um meinen PC keine sorgen machen in der Hitze.
    Dann bleibt mehr Sorge für dich selbst übrig.

    Bei der Hitze bin ich froh, einen sparsamen PC zu nutzen.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  7. #3937
    Avatar von Asmodan
    Registriert seit
    17.01.10
    Beiträge
    2.193
    Ja, ich habe es nicht explizit erwähnt aber die Lüfterkurven habe ich alle angepasst. CPU und Gehäuse Lüfterkurven kann ich im Bios einstellen und mit MSI Afterburner habe ich die GPU Lüfterkurve angepasst, dort konnte ich auch den Firmware Control Modus verwenden der die Lüfterkurve direkt in die Grafikkarte packt und die so von der GPU und nicht per Software gesteuert wird. Werkseinstellungen lassen die Temperaturen viel zu sehr nach oben gehen finde ich, die Lüfter können ruhig ein wenig arbeiten. Vor allem die GPU will ich auf dem Hotspot nicht permanent grillen.

    Meine Laufwerke habe ich gerade auch mal gecheckt, sind aktuell bei 43°C, das finde ich ok für meine aktuelle Umgebungstemperatur. Meine SSDs dürfen laut dem Info Programm eine Maximaltemperatur von 80°C erreichen , das finde ich ganz schön viel, war mir nicht bewusst das die so heiß werden können. Meine Festplatte darf 55°C erreichen.

  8. #3938
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    39.612
    Zitat Zitat von Asmodan Beitrag anzeigen
    Meine SSDs dürfen laut dem Info Programm eine Maximaltemperatur von 80°C erreichen , das finde ich ganz schön viel, war mir nicht bewusst das die so heiß werden können.
    Das ist inzwischen ziemlich normal unter Last. Selbst USB-Sticks werden bei Last wärmer, als es meine Hände mögen. Datenverarbeitung verbraucht Energie, die in Abwärme umgewandelt wird. Hochleistungs-SSDs werden inzwischen aktiv gekühlt.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  9. #3939
    Avatar von Asmodan
    Registriert seit
    17.01.10
    Beiträge
    2.193
    Interessant. Ist aber eigentlich auch logisch.

  10. #3940
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    39.612
    Während TSMC sich bei den führenden Prozessen wie N3, N2 und besser kaum wirksamer Konkurrenz ausgesetzt sieht, scheint Samsung gegenüber N4 qualitativ grob konkurrenzfähig zu werden und hofft mit Preisnachlässen seine teuren Fabriken auszulasten. Emoticon: glaskugel

    Chosun Biz suggests that for its 4nm process, Samsung aims to win orders by enhancing power efficiency by about 20% with the SF4U. According to Samsung, SF4U is a premium 4nm variant using optical shrink technology to enhance PPA (power, performance and area), with mass production planned for 2025.

    Although Samsung’s 4nm, 5nm, and 7nm nodes trail TSMC in chip performance, the company competes by pricing them about 30% lower and maintaining yields above 70% amid fierce price battles, the report notes. According to an industry insider cited by Chosun Biz, Samsung’s 4nm and 5nm processes have improved enough to rival TSMC, giving it a key advantage as Chinese competitors have yet to develop these nodes.
    https://www.trendforce.com/news/2025...hasnt-entered/

    Bei den richtig teuren Prozessen hat TSMC effektiv ein Monopol und der Marktanteil steigt wahrscheinlich weiter. Emoticon: glaskugel

    The dynamics of the chip industry are way too concentrated towards TSMC right now, as the firm is expected to take over 75% of the foundry market in the upcoming years, likely being the only option available to Big Tech for their cutting-edge needs. In a previous report, we discussed how Needham analyst Charles Shi predicted that TSMC's revenue could hit up to $160 billion in 2027, fueled by the demand for AI, and of course, how competitors like Intel and Samsung hasn't managed to do much in the segment.
    https://wccftech.com/tsmc-chip-price...ial-estimates/
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  11. #3941
    Reht bitharf Andlūkan. Avatar von Mendelejev
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    8.952
    Hab letztens überlegt, für eine Dockingstation aus Platzmangel in der Nähe und Platzüberschuss anderstwo ein USB-C-Verlängerungskabel zu kaufen. Aber offenbar haben die Teile einen brutal schlechten Ruf - Brandgefahr*, enormer Signalstärkenverlust, fehlende Lizensierung, komische Standards, werden teilweise überhaupt nicht erkannt?

    Allein, dass USB-Kabel eine wilde Varietät unterschiedlicher Wattzahlen haben, wusste ich schon mal nicht. Und dass auf dem vorhandenen nicht steht, ob es für 100W, 240W oder sonstwas ausgeschrieben ist, macht es auch nicht besser. Aber vielleicht kann man das im Modelldatenblatt der DS herausfinden.
    * Und mir ist auch nicht ganz klar, ob es wenn reguläres und Verlängerungskabel in der Sache korrekt abgestimmt sind immer noch eine starke Hitzeentwicklung gibt.
    Lauter Beschwerden auf Youtube jedenfalls darüber, wie mauschelig und weltfremd der USB-C-Standard wohl teilweise definiert ist. Ist ja auch wild, was alles durch das Fitzelding von einem Anschluss durchgejagt wird.

    Am besten einfach vergessen, oder hat jemand sowas am laufen und es ist, wenn man wirklich alles richtig macht, nicht so schlimm? Ich glaube, ich tendiere zu lassen und den sperrigen Laptop halt im Platzmangelgebiet erleiden müssen.
    Geändert von Mendelejev (17. Juli 2025 um 21:16 Uhr)

  12. #3942
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    USB-C ist "nur" der Stecker...

    Darüber können verschiedenste Protokolle laufen.
    --> https://en.wikipedia.org/wiki/USB-C
    Und genau das ist das Problem -> das Kabel (und speziell Verlängerungen) werden zum schwächsten Glied der Signalkette.

    Mein Tip für eine Docking-Station-Lösung ist immer:
    "Alles aus einer Hand und/oder für den Einsatz miteinander zertifiziert".
    Das macht den Shit aber auch sehr teuer.


    Ein Lenovo Laptop mit Thunderbolt4, das ich mit einem zertifizierten TB4-Kabel von Lenovo (via USB-C-Stecker) mit einem Lenovo-TB4-Dock verbinde,
    wird definitiv einen 40Gb/s Link zum Dock aufbauen.
    Oder ein aktuelles Apple MacbookPro mit TB5 zu einem OWC- oder Sonnet-TB5-Dock mit zertifizierten Kabeln einen 80Gb/s Link.
    --> https://geizhals.de/?cat=kabeltb

    Da tut es das 1€-Kabel mit USB-C Steckern (vom Grabbeltisch), welches lediglich ausreicht, um das Smartphone mit dem beiliegenden USB-C-Netzteil bei max. 10W zu laden nicht mehr.
    Oft sind bei USB-C-Ladekabeln noch nicht mal die Datenleitungen beschaltet, oder reichen für max. USB 2.0/0,48Gb/s.
    Geändert von drdope (17. Juli 2025 um 23:15 Uhr)

  13. #3943
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    39.612
    Der Chipkonzern Intel hat nach eigener Aussage seine Pläne für eine Fabrik in Magdeburg endgültig aufgegeben. Auch ein geplantes Werk in Polen solle nicht gebaut werden. Laut Intel sollen Produktionskapazitäten optimiert werden. Hintergrund sind Verluste in Milliardenhöhe, die der Konzern bekanntgegeben hat. Außerdem seien Massenentlassungen geplant.

    Konzernchef Lip-Bu Tan will im Rahmen eines verschärften Sanierungskurses außerdem ein Viertel der bislang knapp 100.000 Stellen streichen. Ein Großteil der Kündigungen sei bereits Anfang Juli ausgesprochen worden. Die übrigen Jobs würden durch natürliche Fluktuation und "andere Maßnahmen" abgebaut.
    https://www.tagesschau.de/wirtschaft...abrik-100.html
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

Seite 263 von 263 ErsteErste ... 163213253259260261262263

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •