Neben den burgundischen Schiffen (10*100 II, 8*50 II, 12*25 II), die bis Anfang oder Mitte April vollständig in Kopenhagen versammelt sein sollten, kann man auf die Kalmarer Flotte (insgesamt 3*100 II, 1*50 III, 16*25 III, 10*25 II) und auf Wunsch des Königs auch die NHG-Schiffe (nochmals 1*300, 1*150, 1*100) zurückgreifen. Es müsste aber in Kürze entschieden werden, wie viele Truppen man sofort übersetzen möchte und ob neben den Freiwilligen auch zusätzliche Reiter oder Milizen aus Dänemark aufgeboten werden sollen. Die auf freiwilliger Basis erschienenen Truppen umfassen bislang 0,3 Regimenter LI aus Seeland, 0,1 Minghan LR aus Schonen und 0,1 Minghan SR sowie 0,2 Regimenter LI aus Jütland. Dazu kämen die vom jütländischen Adel gemieteten Geschütze und Schiffe, also 1,0 Regimenter FA sowie 1*100 III und 3*50 III. Aus Norwegen und Schweden sind gegenwärtig keine zusätzlichen Truppen im Anmarsch, da beide Länder vollständig mobilisiert haben und nur noch auf eine Einigung bezüglich des Kommandos warten.