Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 51 von 51

Thema: Der Mongolensturm - Runde 9 - 1709

  1. #46
    Erfährt alles als letzter Avatar von Käsbert
    Registriert seit
    02.02.17
    Beiträge
    5.807
    SUOMEN SUURIRUHTINASKUNTA – GROSSFÜRSTENTUM FINNLAND 1709




    Bild




    Feste Ausgaben:

    Feste Zuwendungen / Hofhaltung

    Gesamt
    + 20.000 S 145.000 S

    145.000 S


    Militär:

    Marine:
    Neubau:
    Kauf:
    Unterhalt:
    Art Stufe Stückpreis Anzahl Kosten
    25er III 1.500 S 22 33.000 S
    50er III 3.000 S 10 30.000 S
    Gesamt 63.000 S

    Belagerungswaffen:

    Neubau:
    Abbau:
    Unterhalt:
    Art Stufe Stückpreis Anzahl Kosten
    Festungsartillerie III 60.000 S 0,0 0.000 S
    Gesamt 0 S

    Söldner:
    Art Herkunft Stückpreis Anzahl Kosten
    LI Krakau 60.000 S 2,5 150.000 S
    Gesamt 150.000 S


    Landstreitmacht:

    Waffentragende Bevölkerung: 2,5 Regimenter LI*, 2,2 Regimenter LI
    Vasallenaufgebote: 0,3 Regimenter LI
    Schwerpunkt:

    Schule
    In Nordfinnland (vmtl. bietet sich Oulu an) wird eine Schule zur Aus- und Fortbildung von Dorfschullehrern gegründet. Dazu soll der finnische Bildungsplan genutzt werden, der im Verlaufe diesen Jahres fertiggestellt werden soll.
    Kosten: 250.000 S


    Ereignisse:

    • Man schickt einen Gesandten nach Stettin, um sich mit dem Vasallen auszutauschen (an Jon: bitte melden, wenn der Gesandte da ist)
    • Man nimmt am Handwerkerwettstreit in Italien teil. Für 1.200 S soll man eine handvoll ausgewählter Handwerker mitnehmen (man sucht sich ein Handelschiff, das auf dem Weg zum finnischen Kontor in Genua ist), die ihre Waren dort präsentieren dürfen. Den Fokus soll darauf gelegt werden, den Wettbewerb für "das besondere Werkzeug" zu gewinnen. Man nimmt einfach irgendwelche exotisch wirkenden Erzeuignisse, die in Südeuropa völlig unbekannt sind – Schlittschuhe oder so und erzählt eine toll anmutende Geschichte dazu. 5.000 S muss man an Italien zahlen, den Gierschlund



    Reaktion:

    • Die Memoiren werden nochmal mit 10.000 S gefördert



    Weiteres:
    • Dorfkassenfonds in Dagomys: 7 500 000 S
    • Kreditzinssatz: 12%
    • Geschützproduktion: Stufe II (500 Mann)
      Schiffsproduktion: Stufe III (500 Mann)
    • Besonderheiten: Einige finnische LI* sind Waldläufer aus dem Norden mit Kampfvorteilen in Waldgebieten.
      Das finnische Großfürstentum besitzt noch die verbliebenen Dorfkassen aus dem Norden, die in Dagomys sicher zu einem Zinssatz von 4% bis Ende 1710 angelegt sind.
      Der Freihafen Stettin wurde dem Großfürsten anstelle von Uusima übertragen, das man auf Druck Narwas nicht abgeben konnte. Obwohl die Stadt als Vasall unter finnischer Suzeränität steht, trägt sie dank der engen Handelsbeziehungen zum finnischen Steueraufkommen bei.
    • Einlagen der Gesamtfinnischen Handelsbank: 250 000 S (davon 250 000 S verliehen)



    Finanzen:

    Etat 1709:
    Einnahmen Ausgaben
    340.000 S Steuereinnahmen 145.000 S Feste Ausgaben
    300.000 S Zinsen Dorfkassenfond 063.000 S Marine
    060.000 S Verkauf der Memoiren 150.000 S Söldner
    077.000 S Zinsen Schweiz
    250.000 S Schwerpunkt
    010.000 S Nachdruck Memoiren
    006.200 S Italienreise
    700.000 S 701.200 S – 1.200 S

    Kreditwesen:
    Alt Neu Neuverschuldung
    770.000 S Schweiz 770.000 S Schweiz 0 S


    Staatssäckel:
    Staatssäckel Ende 1708 1.200 S
    Etat 1708 – 1.200 S
    Neuverschuldung 0 S
    Staatssäckel Beginn 1709 0 S

    Schuldenstand: 770.000 S

  2. #47
    Freihändler Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    38.861
    Khanat Böhmen

    "Ad astra per aspera"




    Einnahmen
    Steuereinnahmen: 660 000 S
    Tribute: 0 S
    Rücklagen: 3 800 S
    Neuer Kredit im Inland (zu 12%): -
    ________________________________________________________

    Ausgaben
    Hofhaltung (wissenschaftlich): 200 000 S
    Tribut an Ungarn: 60 000 S
    Stipendienprogramm: 30 000 S
    Kollegienverwaltung: 3 000 S
    Unterhalt Botschaften: 30 000 S
    Schwerpunkt Wasserkunst (Reich): 50 000 S
    Reise der Khatun: 5 000 S
    Teilnahme am italienischen Wettstreit: 5 000 S
    Teil-Kreditrückzahlung: 35 000 S
    Kreditzinsen (von 510k): 61 200 S
    ________________________________________________________

    Wehretat
    Artillerie

    • 0,5 Reg. Festungsartillerie III - 20 000 x 3 x 0,5 = 30.000 S


    Söldner

    • 2 Minghan LR aus Pilsen - 150 000 S

    ________________________________________________________

    Bilanz: 4 600 S
    ________________________________________________________

    Schwerpunkt: Wasserkunst
    Auch das Königreich Böhmen beteiligt sich am kaiserlichen Schwerpunkt zur Wasserkunst und steuert für das Projekt ebenfalls 50 000 S bei.

    ________________________________________________________

    Nebenaktion: Bauernbefreiung
    Wie vom Rumpfkuriltai vorgeschlagen, sollen die Allmende- und Waldnutzungsrechte zugunsten der Bauern reformiert werden, um ihnen die Ablöse zu erleichtern. Die Bauernkasse kann entsprechend für die Bauern verwendet werden. Die Alternatividee mit der Konzentration auf die etwas vermögenderen Handwerker hält der Khan im Hinterkopf, aber gerade weil diese mehr Mittel zur Verfügung haben, sollte es diesen ja auch ohne eine Konzentration der Förderung auf sie leichter fallen die Ablösesummen zu stellen.
    Achtung Spoiler:
    Das zweite Minghan steht weiterhin zur besonderen Verwendung für Johann Wenzel von Mitrowitz zur Verfügung. Der Khan entsendet zudem auch ein paar Vertraute an den Söldnermarkt Pilsen, um frühzeitig zu erfahren, falls der böhmische Adel versucht als Ersatz für die österreichischen Dragoner mehr Söldner anzuwerben. Der Khan will eine Enteignung des Hochadels vermeiden und das soll zweifelnden Adligen auch immer klar so gesagt werden. Die Ausnahme davon ist, wenn einer von denen den offenen Aufstand gegen den Khan probt.


    Nebenaktion: Handwerkerwettstreit
    Bohuslav ermöglicht Handwerkern aus Böhmen die Teilnahme am Handwerkerwettstreit in Turin. Dafür stellt er die vereinbarten 5 000 S als Anteil am Preisgeld des Wettbewerbs.

    Nebenaktion: Besuch der Khatun am Chiemsee
    Die Gemahlin des Khans wurde zur Hochzeit von Khan Arpad am Chiemsee eingeladen. Wie bei ihren früheren Reisen zur Luisenwoche und nach Ghent werden interessierte Angehörigendes Hofstaats eingeladen an der Reise teilzunehmen. Für die Reise und die Teilnahme und ein angemessenes Geschenk erhält sie eine Reisekasse von 5 000 S mit.
    ________________________________________________________

    Sonstiges
    Handelsprivilegien mit Hessen
    Die gegenseitig Handelsprivilegien der Stufe 1 mit der Landgrafschaft Hessen werden weiter beibehalten.

    Forschungsreise Indien

    Der Khan freut sich schon darauf die Studenten und Gelehrten zurück zu empfangen. Wenn sie es bis Ende 1709 zurück nach Böhmen schaffen, werden sie selbstredend zu einer Audienz in Prag eingeladen. Bohuslav möchte erfahren was sie auf dem fernen Subkontinent gelernt haben: Welche Techniken werden in Indien verwendet, die man in Europa nicht kennt oder nicht mehr anwendet? Wie sehen die politischen Allianzen aus? Und alles was ihnen sonst noch einfällt.

    Söldner
    Ein LR-Söldner-Minghan bleibt weiter in den Diensten des Khanats und gewährleistet die Banditenbekämpfung. Das zweite steht weiter zur besonderen Verwendung in Prag bereit.

    Diverses / Hofhaltung
    Die Hofhaltung bleibt auf 200 000 S.
    So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.

  3. #48
    Hamburg! Avatar von [DM]
    Registriert seit
    15.06.10
    Beiträge
    10.381
    Bild

    Schweizerische Eidgenossenschaft




    Finanzen

    Einnahmen
    • Steuern: 530.000 S
    • Kreditwesen: 232.067 S
    • Vorjahr: 30.090 S

    • Gesamt: 792.157 S



    Ausgaben
    • Schwerpunkt: 100.000 S
    • Bergbau: 25.000 S
    • Hofhaltung: 150.000 S
    • Feldartillerie: 60.000 S
    • Söldner: 45.000 S
    • Botschaft in Dagomys: 25.000 S
    • Kreditwesen: / S
    • Straßenbau: 250.000 S
    • Preisgeld: 10.000 S
    • Migrantenbudget: 10.000 S
    • Handwerkerwettstreit: 10.000 S

    • Gesamt: 710.000 S


    Rest: 82.157 S

    Kreditwesen (Nur Jon)

    Achtung Spoiler:


    Kredite aus Dagomys für 8% / Jahr 1707

    • Burgund: /
    • England: 1.880.000
    • Finnland: 770.000
    • Frankreich: 2.370.742
    • Galicien: 575.000
    • Hellas: 2.200.000
    • Italien: /
    • Kalifat: 5.865.500
    • Kalmar: 594096
    • Pfalz: 625.000
    • Schottland: 729.228
    • Schweiz: /
    • Stuhl: 1.500.000
    • Ungarn: 560.000
    • Zisterzienserorden: 800.000
    • Ritterorden: 800.000


    Gesamtsumme: 18.769.566 S (mit Zinsen: 20.271.131 S)


    Kredite aus der Schweiz 10% / Jahr 1707


    • Burgund: /
    • England: 1.880.000
    • Finnland: 770.000
    • Frankreich: 2.370.742
    • Galicien: 575.000
    • Hellas: 2.200.000
    • Italien: /
    • Kalifat: 5.865.500
    • Kalmar: 594.096
    • Pfalz: 625.000
    • Schottland: 729.228
    • Schweiz: /
    • Stuhl: 1.500.000
    • Ungarn: /
    • Zisterzienserorden: 800.000
    • Ritterorden: 800.000


    Gesamtsumme: 18.769.566 S (mit Zinsen: 20.646.523 S)

    Saldo (1708): +375.391 S






    Schwerpunkt

    Literarisches Programm zur Förderung der eidgenössischen Kulturgemeinschaft

    Nach dem Vorbild der Fest- und Wettkampfspiele rücken nun auch die sprachlichen und dichterischen Künste verstärkt ins Zentrum des eidgenössischen Kulturlebens.
    Ein neues Literaturprogramm soll das schöpferische Wirken in allen Landesteilen anregen und durch Übersetzungen sowie gemeinsame Veranstaltungen den Austausch zwischen den Sprachräumen fördern.

    Zur Koordination dieser Bestrebungen und als Ort der Begegnung entsteht in Lausanne das Haus der Sprachen und Dichtung. Es dient gleichermaßen als Archiv, Bühne und Werkstatt für das vielfältige literarische Schaffen der Eidgenossenschaft.
    So wie die Spiele den Körper stählen, soll das Wort den Geist verbinden – und vereint, in Eintracht, den Geist der Zusammengehörigkeit stärken, abseits von Titel und Stand.





    Weiteres


    Straßenbau (250.000 S)
    Bern-Zürich: Prachtallee (2.000.000/3.550.000 S)

    Schweizerischen Fest- und Wettkampfspiele (10.000 S)
    Wie jedes Jahr zwischen den Jubelfest- und Jubelwettkampfspiele erfolgen die Festspiele sowie Wettkämpfe in einem kleineren Rahmen.

    Migrantenbudget (10.000 S)
    Um den Integrationsprozess reibungslos fortzuführen, wird ein weiterer Zuschuss der Bundeskasse gewährt.

    Bildungsreform

    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Das Schulreformprogramm wird wie geplant fortgesetzt, und man bemüht sich, 1709 erste Rückmeldungen geben zu können. Besonders Bern und Zürich scheinen dabei eine führende Rolle einzunehmen, während einige ländliche Kantone in der Ostschweiz noch kaum über die erforderlichen Gelehrten und die nötige Infrastruktur verfügen. Dies ist aber sicherlich keine Besonderheit der Eidgenossenschaft, sondern dürfte viele Länder betreffen. Meist spielen in solchen Regionen Ordensschulen eine bedeutende Rolle, deren Lehrmethoden und Unterrichtspläne in der Regel ein sehr eigenes Gepräge aufweisen.
    Gemäß den zu erwartenden Rückmeldungen wird der Schwerpunkt im Jahr 1710 auf einer Vertiefung des Schulreformprogramms liegen.

    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    Die Fest- und Wettkampfspiele werden wieder mit Freude und Begeisterung durchgeführt und könnten vielleicht einen Beitrag zur Einbindung neuer Bürger leisten.
    Sobald die zweiten Jubelfest- und Jubelwettkampfspiele im Jahr 1710 ausgeführt worden sind, könnte man sich weiteren Reformen widmen. Dieses sinnstiftende Element der Verständigung genießt höchste Priorität in der eidgenössischen Innenpolitik.

    Handwerkerwettstreit Italia (10.000 S)
    Eine Delegation wird ins südliche Nachbarland entsandt, um abseits des Wettstreits den Austausch von Techniken und Wissen zu fördern – insbesondere mit Hinblick auf die Stärkung der heimischen Baukunst.

    Bergbauschwerpunkt 1708 (25.000 S; Jahr 2 von 4)

    Söldner
    Man entlässt ein Söldnerregiment und bedankt sich für den herausragenden Dienst.




    Militär

    Waffentragende Bevölkerung: 0,1 Minghan LR, 10,4 Regimenter LI
    Vasallenaufgebote: 0,4 Minghan LR, 0,3 Regimenter LI

    Geschützproduktion: Stufe II
    Schiffsproduktion: -

    Geschütze: 1,0 Regimenter Feldartillerie III
    Schiffe: -
    Söldner: 1,0 Minghan LR (Kyjiw)
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Make Byzantium even greater!
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Imperium first, Bedenken second!

  4. #49
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    3.750
    Khanat Ungarn


    Bisherige Schwerpunkte:
    1701: Einrichtung eines Chausseeamtes
    1702: Ungarisches Fest mit Reiterspielen
    1703: Bau einer Schule in Buda
    1704: Bau einer Landwirtschaftsschule in Szeged
    1705: Bau eines Flusshafens in Buda
    1706: Gerberei in Szeged
    1707: Brunnenbau
    1708: Start der gemeinsamen Erkundung der Berge

    Besondere Gebäude:
    1703: Allgemeinbildende Schule in Buda
    1704: Landwirtschaftsschule in Szeged
    1705: Flusshafen in Buda
    1706: Gerberei (klein) in Szeged

    Abgeschlossene Projekte:
    1701-1704: Mittlere Straße zwischen Buda und dem Ostufer des Balaton (20/120 Meilen), danach als einfache Straße fortgeführt (100/120 Meilen)

    Reiterspiele:
    Dieses Jahr werden die Reiterspiele wieder im normalen Rahmen statt. 20 000S

    Hochzeit: Arpad und Aveline in Herrenchiemsee: 50 000S (+ 50 000 S Beteiligung aus Baiern)


    Schwerpunkt 1709: Ernährungssicherheit: 100 000 S / 300 000 S

    In diesem Jahr soll in Ungarn der Schwerpunkt auf Maßnahmen liegen, um die Bevölkerung auf Zeiten schlechter Ernten vorzubereiten. Gefördert wird der SP mindestens 3 Jahre mit je 100 000 S. Je nach Bedarf ist auch eine weitere Finanzierung denkbar.

    Problembewusstsein:
    Es soll ein Bewusstsein im Adel dafür geschaffen werden, das zum Schutz der Bevölkerung auch der Schutz vor Hungersnöten gehört. Jeder Adelige sollte wissen, wie viel Nahrung die Menschen auf seinem Land benötigen, wieviel Nahrung im Normalfall vor Ort angebaut wird und wo die Nahrung sonst herkommt. Sie sollen wissen ab welchem Ernteverlust die Situation in ihrer Region kritisch wird und woher im Ernstfall zusätzliche Nahrung bezogen werden könnte.
    Im Notfall soll so früh klar sein, dass es zu einer Knappheit kommen kann und dann schnell gegen gesteuert werden. Es soll frühzeitig auf eine gerechte Verteilung der vorhandenen Nahrungsmittel geachtet werden und versucht werden zusätzliche Nahrung aus anderen Regionen heranzuschaffen.

    Förderung zur Anlage von Nahrungsspeichern: 50 000 S pro Jahr
    Allgemein, aber besonders in Regionen, wo Schwierigkeiten zu erwarten sind, Ernteausfälle mit Nahrung aus anderen Regionen auszugleichen, sollen wo nötig Nahrungsspeicher angelegt und regelmäßig befüllt werden.

    Verbreitung von Wissen: 15 000 S pro Jahr
    Es soll in allen Regionen das Wissen vermittelt werden, wie viel Nahrung benötigt wird um Menschen gesund zu halten und wie Erntemengen früh abgeschätzt werden können, außerdem wie Nahrung haltbar gemacht und gut gelagert werden kann.
    Hierfür soll die Landwirtschaftsschule in Szeged Kurse anbieten und die Absolventen das Wissen in ihrer Heimatregion anwenden und weiter verbreiten.
    Dabei soll auch ein Bewusstsein geschaffen werden, dass Kinder anfälliger für Mangelernährung sind als Erwachsene. Da Kinder aber die Arbeiter von morgen sind, soll in Notlagen ein besonderes Augenmerk darauf geworfen werden, dass Kinder nicht zu kurz kommen.

    Bau von Backstuben, Suppenküchen und Anschaffung von Fuhrwerken zur Nahrungsverteilung: 35 000 S pro Jahr
    In größeren Ortschaften sollen Suppenküchen bereitgestellt werden. Für die Landbevölkerung wäre dies eher unpraktikabel, Hier sollen an zentralen Orten Backstuben oder zumindest Geräte vorgehalten werden um diese im Bedarfsfall einzurichten, zusätzlich sollen Fuhrwerke angeschafft werden um im Notfall die weit verstreute Landbevölkerung mit festgelegten Rationen versorgen zu können.





    Hofhaltung: 250.000 Steuer- und Tributeinnahmen: 760.000
    Unterstützung der Reiterlehen: 100.000 Sonderzahlung aus Baiern: 45.000
    Kreditrückzahlung, Schweiz incl. Zinsen: 709.500 Sonderzahlung aus Brandenburg: 5.000
    Brunnenbau 50.000 Sonderzahlung aus Italien(Reiter): 50.000
    Handgelder (11,0 Minghan): 160.000 (110k + Boni 50k (Deutschland 20k, Italien 30k) Kredit aus Schweiz zu 10% 560 000
    Ernährungssicherheit 100 000 Zahlung für Handelprivileg Stufe 1 aus Italien 60.000
    Rücklagen 1709: 17.600 Rücklagen aus 1708: 2.100
    Reiterspiele: 20.000 Einnahmen gesamt: 1.482.100
    Gemeinsame Erforschung der Berge 25.000
    Hochzeit Arpad und Aveline in Baiern 50.000
    Kosten Gesamt: 1.482.100

  5. #50
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    60.696
    + 1580k Steuereinnahmen:
    + 400k Hofalchemie
    + 120k Gewerbekasse
    - 50k Freiheitskasse
    - 30k Divisifizierungskasse
    – 755 k Militär
    – 95 k Maskenbälle
    – 25 k Erkundungsfahrten
    – 150 k Hofhaltung
    – 15 k Kuriltai
    – 30 k auswärtiger Hof
    - 10k Handwerker
    - 50k Geisha
    =890k
    Kassen:
    Hofalchemie: 140k
    Gewerbekasse: 50k
    Diversifizierungskasse: 36k
    Freiheitskasse: 50k

    Kredit:
    10 666 200S
    -890k
    =9676200S...

    Gilde des rosa Schwans: [50k]
    Die Bademädchen sollen eine verbesserte Ausbildung erhalten. Als Inspiration dienen hier die japanische Geisha, die durch zahlreiche Talente auf ihre Gäste eingehen. Man will aber eine kulturell kanarische Version (spontane Ideen wären Masken, bunte Kostüme, Glückspiel und kosmopolitische Exotik) etablieren und nicht einfach Japan kopieren. Die erlernten Fähigkeiten sollten den Mädchen ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und Berühmtheit bringen. Das Ganze halt in Verbindung mit Prostitution.

    Einige der Seemänner haben ja bereits die Geishas in Japan gesehen und der japanische Geschäftsmann Militärmann im Kalifat kann auch mal eingeladen werden um zu quatschen.

    Nebenaktionen:
    - Man akzeptiert erstmal das Angebot der Mongolen bezüglich Hafen.
    - Maskenball: Dieses Jahr wie gewünscht nur 95k.
    - Handwerker: Man stellt mal 10k zur Verfügung für die Handwerker und schickt auch paar Damen mit. (Vorschlag wäre tatsächlich Masken oder Kostüme)
    Jon:
    Achtung Spoiler:
    Und man soll kräftig mitschreiben. Produktpiraterie ist auch eine Form der Piraterie!
    - Island:
    Man plannt mal 30k für Island. Ist jetzt eher Geld, um da was aufzubauen. Kann aber frei verwendet werden. Idee meinerseits war ja eine (korrupte) Handels- und Leibeigenenjunta. Aber wie gesagt, man setzt auf einheimische Kräfte.
    Wobei ich auch gerne in Kalmar plündern würde - eventuell mit Simato Söldnern koordinieren, wenn Don sich weigert zu zahlen.
    Erkundungsfahren sollen auch in der Gegend stattfinden.

    - Erkundungsfahren: Sollen weitergemacht werden.
    - Mit Südamerika soll weiter gehandelt werden. Idealerweise sollten die Handelsverbindungen stabilisiert werden, aber glaube das ist nicht möglich...

    Rest geht in die Begleichung der Zinsen. 890k reichen nicht mal um die Zinsen zu begleichen...

  6. #51
    Holz? Marmor! Avatar von Don Armigo
    Registriert seit
    26.03.09
    Ort
    Neuschwanstein
    Beiträge
    23.560

    Kalmarer Union



    Panskandinavisitische Vereine
    Der König ist der Meinung, dass es für eine dauerhafte Lösung ein aktivistisches Moment braucht. Das soll dadurch erreicht werden, dass verschiedene panskandinavistische Vereinigungen gegründet werden. Einigen soll sie nur ein Ziel: Ein gemeinsames Vaterland für das gesamte nordische Volk mit sämtlichen Volksteilen (und nicht nur eine formale und zerbrechliche Kalmarer Union!).

    Dementsprechend werden die Vereinigungen mutmaßlich sehr unterschiedlich ausfallen, ein Verein aus Adelskreisen (z.B. die "Schwureinigung" aus Schonen) oder aus kopenhagener Großbürgern wird das anders handhaben als die radikale Jugendgruppe aus Oslo. Ich stelle mir das etwa so vor wie die heutige radikale Linke (oder damals verschiedene evangelische Gruppierungen): Die sind sich teilweise freundlich gesonnen, teilweise spinnefeind, aber mobilisieren zu bestimmten Anlässen hunderttausende.

    Praktisch umgesetzt soll das dadurch werden, dass man diskret an alle Schichten herantritt und aktivistischen/charismatischen Wortführern ein gewisses Startkapital oder andere Ermunterungen (Audienzen, Titel, Orden, Aufträge) gibt. Man hofft, dass dadurch ein gewisser Druck entsteht. Dabei ist davon auszugehen, dass besonders Profiteure der Union (Bergbau, Verhinderung von Zollgrenzen, Produzenten der Wikingermode, Mongolenfeinde, Hofadlige, etc.) interessiert an einer derartigen Aktion sind. Selbstverständlich wird der Löwenanteil des Geldes in Norwegen/Schweden investiert.

    Außerdem errichtet man diplomatische Vertretungen in Oslo/Stockholm um die dortigen Machthaber auch ganz direkt beeinflussen zu können.

    Das nordische Erwachen
    Die Wörterbücher werden ein Jahr weiterfinanziert.

    Weiteres
    - Die Heimholung der Männer auf den Nordischen Inseln wurde schon letztes Jahr angeordnet.
    - Es wurden nur 5 Kriegsschiffe an die NHG übergeben (bitte korrigieren). Diese soll die Kostentreiber loswerden, an egal wen (oder notfalls verschrotten). Vielleicht kann man ja die Hanseprivilegien nutzen um wieder Gewinne zu machen.
    - Man setzt ein Schriftstück auf in dem ein Bürgerkrieg gegen das eigene Volk zur Unterwerfung von Schweden/Norwegen ausgeschlossen wird. Dieses ist an Norwegen/Schweden zu versenden.
    - Man ruft Freiwillige zum Krieg zur Verteidigung von Island. Sammelpunkt ist Helsingborg.

    65000 S
    - 387 996 Schulden Schweiz
    - 92 960 Schulden Inland
    - 0 Zisterzienser
    - 100000 Hofhaltung
    - 10000 Adelsfest (Kalmar; Wikingermotto/Schwerpunkt)
    - 10000 Riksmål und Sprachpurismus (3/2)
    - 58000 (600 Marinesoldaten III, 550 Marinesoldaten II)
    - 600 FG Wikingerkleidung
    - 2500 Diplomatische Vertretung (Paris)
    - 2500 Diplomatische Vertretung (Oslo)
    - 2500 Diplomatische Vertretung (Stockholm)
    - 25000 Bergbau Schwerpunkt
    - 60000 Schwerpunkt
    = -594096 Schulden (Kredit: Schweiz)
    Mal wieder Lust auf ein richtiges mittelalterliches Gemetzel??- dann bist du hier richtig!
    Bayern träumt von Märchenschlössern, bringst du deinen Traum ein?
    Zitat Zitat von Azrael
    Wie sagte schon der alte Fritz? "Sachsen ist wie ein Mehlsack, egal wie oft man draufschlägt, es kommt immer noch etwas heraus."
    Zitat Zitat von Jon Snow Beitrag anzeigen
    :schwaerm: Und Don hat ja schon gesagt, dass Feuer/Ordnung zu ihm passen würde, noch bevor das Reich sich dazu auch noch als fundamentalistisch-militaristische Theokratie entpuppt hat. :p

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •