Seite 26 von 26 ErsteErste ... 162223242526
Ergebnis 376 bis 382 von 382

Thema: Power-PC auf Dope: Dr. Dopes neuer Ryzen-Rechner

  1. #376
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    25.05.04
    Beiträge
    729
    Sieht sehr nice aus.
    *blubb*

  2. #377
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Danke!

  3. #378
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.519
    Ich hoffe ja, dass durch das Ultra Ethernet Consortium, welches demnächst erste Früchte bringen sollte, es wieder Fortschritte geben wird bei Netzwerktechnologie außerhalb von HPC und AI.

    Die neue Cat 8.2 Kabel (die ich inzwischen verbaut habe) zum Beispiel können bereits bis zu 40Gbit Übertragungen, allerdings gibt es dafür quasi keine Router, Switche oder Netzwerkkarten.
    Wäre cool, wenn es dafür Switche und Netzwerkkarten bald geben könnte.

    Wobei meines Wissens die ersten Ultra Ethernet Lösungen als Infiniband Konkurrenz gedacht sind, also irgendwelche Switche mit 200GBit Speed und 128 Ports oder sowas, also nichts für Konsumer.
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  4. #379
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Ich hab wenig Hoffnung, dass sich da zeitnah irgendwas ändern wird.

    So ganz langsam kommt 2,5Gbit in Consumer-Routern & Switches an, aber imho auch nur weil 1Gbit inzwischen sogar kabelgebundene WLAN-/Mesh-APs ausbremst.

    5 & 10Gbit (RJ45) ist im Consumerbereich (WLAN-Router mit Modem) ist nonexistent (AVM hat was angekündigt).
    --> https://geizhals.de/?cat=wlanroutmod&xf=10968_2
    Selbst preiswerte Switche sind relativ rar.
    --> https://geizhals.de/?cat=switchgi&xf..._4%7E659_RJ-45

    Wenn man es flotter möchte, ist man auf Servertechnik angewiesen, welche @home idR Probleme bereitet.
    a) Stromverbrauch -> die Treiber unterstützen keine Idle-/Sleep-States (braucht man in Servern nicht -> ein Server der idled oder schläft ist falsch dimensioniert)
    b) Abwärme -> PCIe-Adapter mit aktiver Kühlung oder passive Karten, die den Luftdurchsatz eines 19'Racks erfordern

    Ich hab' das auch nur realisiert, weil mein NAS und mein MacMini 10GBit haben (und beides mein AG (IT-Nebenjob) bereit stellt).

    Die Consumer-Technik ist leider WLAN und alle Innovationen in dem Bereich orientieren sich daran (s.o).
    Für uns paar Nerds interessiert sich da niemand.


    Man kriegt für relativ kleines Geld gebrauchte 100Gbit-Adapter:
    --> https://www.servershop24.de/lenovo-o...pter/a-125821/

    Nur wo baut man die rein? (nur Epyc/Thredripper/Xeon(WS) haben ausreichend PCIe-Lanes)
    Und funktionieren die abseits der HCL des Herstellers?
    Mit 100Gbit könnte man ein großes, flottes PCIe 5.0 4x SSD RAID1 in ein NAS auslagern.

    Fänd' ich sehr nice.
    Alle Clients booten per LAN (via DHCP/TFTP) aus einem zentralen Storage-Pool; kein Client brauch lokalen Storage.

    Steve Jobs hat dazu auf der WWDC '97 was tolles zu gesagt:
    Let me describe the world I live in. About 8 years ago, we had high speed networking connected to our now-obsolete NeXT hardware … and because we were using NFS, we were able to take all of our personal data–our home directories, we call them–off of our local machines, and put them on a server. And the software made that completely transparent, and because the server had a lot of ram on it, in some cases it was faster to get stuff off the server than off your local hard disk because in some cases it would be cached in the ram of the server, if it was in popular use.

    But what was really remarkable was that the organization could hire a professional person to back up that server every night, and could afford to spend a little bit more on that server, so maybe it had redundant disk drives, redundant power supplies. And you know, in the last 7 years, you know how many times I have lost any personal data?

    Zero.

    Do you know how many times i’ve backed up my computer?

    Zero.

    I have computers at Apple, at NeXT, at Pixar, and at home. I walk up to any of them and log in as myself. It goes over the network, finds my home directory on the server, and it just, i’ve got my stuff, where ever I am. And none of that is on a local hard disk.

    Now what’s really interesting to me is that gigabit ethernet’s coming. With gigabit ethernet, it is faster in every case to talk to the server than it is my local hard disk.

    And one of the things I’m really excited about is to look at that personal computer, and take out every moving part except the keyboard and the mouse. I don’t need a hard disk in my computer, if I can get to the server faster. […]

    I don’t care how it’s done. I don’t care what box is at the other end.

    Now, Managing a network like this is a pain in the butt. Setting it up, getting it all to work, is really complicated. One of my hopes is that Apple can do for this new type of network – it’s not so new, but for the average person it’s new – with gigabit ethernet technologies and some of the new server stuff that’s coming down the pipe, and some thinner hardware clients – hardware clients that are thinner, not necessarily software – that Apple could make that as plug-and-play for mere mortals as it made the user experience over a decade ago.

    That’s one of the things where I think there’s a giant hole. And I can’t communicate to you how awesome it is unless you use it. What you would decide, within a day or two, is that carrying around these non-connected computers–with tons of data and state in them–is byzantine by comparison.
    --> https://dcurt.is/steve-jobs-and-the-cloud


    Apple hat das umgesetzt; davon leben die heute.
    Geändert von drdope (26. März 2025 um 23:22 Uhr)

  5. #380
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.519
    Ja, da gebe ich dir Recht, genau die Probleme habe ich auch.
    Genau das ist/war ja mein Problem mit dem NAS.

    NAS + AI, dafür brauche ich GPUs dazu SAS Controller + Netzwerkkarte, da bleibt nur Threadripper, vermutlich sogar WRX90.
    Da bekomme ich dann immerhin relativ problemlos eine 100 Gbit Ethernet Karte rein (~500€).

    Aber was mache ich mit den PCs, die ich daran anschließen möchte?
    Ich glaube Shakka hatte damals einen USC 3. irgendwas Adapter zu 25 GBit Lan gefunden, aber der war bei ~1000€ (Alte Mellanox Karte wären ca. ~130€), bei 4 PCs 4000€.
    Und alte Server Karten sind meistens PCIe 3.0x8, und wie du sagst, das hat quasi kein Consumermainboard mehr.
    Die haben in aller Regel 1x GPUx16, vielleicht irgendwas x1 und x4 für Erweiterungskarten, der Rest geht in M2 SSD Slots.

    In Überlegung war NAS mit 1x 100 Gbit, PCs mit 4x 25 Gbit, Rest RJ45 10 Gbit, wäre zum Beispiel der Switch:
    https://www.fs.com/de-en/products/149747.html
    NAS zu Switch würde ich ein DAC Kabel verwenden, das wäre kein Problem, für die PCs dann:
    https://www.fs.com/de-en/products/70...3587&id=242431
    Dazu alte Mellanox NICs.

    Probleme:
    1. Wie geschrieben, Consumer PCs mit 25 Gbit NICs austatten.
    2. 25 Gbit Kabel durch das Haus verlegen.
    Das wäre 1 Kabel, wenn da etwas kaputt geht, hat man ein Problem, das sinnvoll zu verbauen wird kompliziert und teuer.

    Nachträglich RJ45 und Glasfaser Kabel unter Putz durchs Haus verlegen wäre eh das teuerste an der ganzen Sachen

    Ich warte ja auf die FritzBox 5690 xgs, die soll dann 1x 10 Gbit und 4 x 2,5 Gbit haben.
    Und warum bekommt sie einen 10 Gbit Lan Port? Genau, weil dann Glasfaser über XGS-PON bis zu 10 Gbit schnell sein kann (8 down, 2 up) ...

    Ps: Den OmniPath Nic würde ich nicht nehmen, da wird der Switch ein Spaß
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  6. #381
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Ich stelle mal die Steile These auf, dass mittelfristig >= 10GBit eher im WAN/Mobilfunknetz interessant wird, als im LAN@home.
    99% der Privatnutzer brauchen das nicht.

    Mein einziger UseCase für eine derartige Bandbreite:
    Ich kann via Usenet als "Pirat - harr" jede Film/Serien-Folge als h265-4k/HDR-Rip (ohne DRM) so flott runter laden/par2-checken und automatisiert einsortieren, das ich mir zig Content-Abos (Netflix/Amazon/Apple/Paramount/HBO/Hulu/Spotify) spare.

    Mit Kodi (ich nutz das seit XBMC auf ersten Xbox) ist das das Universaltool für Contentwiedergabe.
    Mit 1Gbit im Download hab ich eine 4GB Serienfolge in < 1min herunter geladen/par2 überprüft und lokal entpackt.

    Bild

    Aber die Orville-Folge liegt auf einer lokalen SSD auf dem MacMini; die muss ich noch manuell auf dem NAS einsortieren, um sie dort, am TV schauen zu können...
    Aktuell behelfe ich mir mit einem manuell gemanagten "watched-Folder" darüber hinweg -> das landet automatisch auf dem NAS, muss aber manuell einsortiert werden... unbefriedigend.
    #Luxusprobleme

    FunFact
    -> ich hatte mal F1TV-Abo für ca. 70€/Jahr; welches Anbieterseitig gekündigt wurde, weil die Exklusivrechte an Sky-Deutschland gingen.
    Seitdem schaue ich das via illegalen Streaming, weil das Sky-Abo aktuell 25-30€/Monat kostet.

    Ich würd' gern >70€/a für Live-F1 4k/120FpS/HDR zahlen, aber nicht > 300€ für 1080p/60FpS Content mit ausschließlich deutschen Kommentar.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von drdope (27. März 2025 um 01:13 Uhr)

  7. #382
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Ein Kollege würde mir gerne meine 4x8GB für 200€ abkaufen.
    --> https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-...-a1382376.html

    Ich könnte quasi kostenneutral meine Speichermenge vervierfachen:
    --> https://geizhals.de/crucial-pro-dimm...-a2950989.html

    Das doofe ist -> 32GB limitieren beim zocken nicht und der neue RAM hat deutlich schlechtere Latenzen (was der Cache des 5700X3D ggf. abfängt?)...
    muss ich mal drüber schlafen.

Seite 26 von 26 ErsteErste ... 162223242526

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •