Aktuell läuft die Vereinbarung über die Handelsprivilegien mit Ungarn ja noch 2 Jahre. Macht es einen Unterschied, wenn wir diese frühzeitig verlängern oder ist das egal?
Das ist egal.
Vielleicht mögen ja die Nachbarn aus Saluzzo noch zum Handwerkerwettstreit kommen? Gegebenenfalls auch nur mit einer diplomatischen Delegation
Können entsprechende Feierlichkeiten dort aus dem Hofetat bestritten werden oder sollte ich besser 25-50k zusätzlich investieren? Immerhin kommt halb Europa nach Turin, was durchaus zeigen dürfte, das Italien als rehabilitiert gilt und die Piraterie-Krise vorbei ist und entsprechend gefeiert werden sollte
Man kann schon fragen, aber Saluzzo wird wohl nicht ohne Absprache mit dem König jemanden schicken. Das Verhältnis zu Nahoimi hat sich nicht verbessert, oder? Und wofür willst du nochmal Geld einsetzen?
Nach Paris gab es keinerlei Kontakt seit dem Friedenschluss. Es hat nur den kanarischen Verbündeten seither überfallen. Die Beziehungen sind also eher noch schlechter geworden, würde ich sagen.
Es würde mich aber sehr freuen, zumindest das Verhältnis zu Saluzzo zu verbessern. Immerhin liegt man auf der selben Seite der Alpen! Und Turin ist ja nun wirklich direkte Nachbarschaft.
Das Geld würde ich für entsprechendes Rahmenprogramm des Handwerkerwettstreits bereitstellen. Es kommen ja nun wirklich sehr viele Delegationen, sodass man hier sehr gut Werbung für Italien machen kann, wenn man sich eben als entsprechender Gastgeber präsentiert
Stimmt, das wäre vielleicht eine gute Möglichkeit! Dann würde ich es aber auch eigens finanzieren, nicht nur über den Hofetat. Der ist ja schon eher für reguläre Ausgaben gedacht.
25000 S sind sicherlich in Ordnung. Es handelt sich ja um Kaufleute, nicht um gekrönte Häupter.
Wäre es irgendwie möglich, den Gestellungsvertrag zum Jahresende einvernehmlich aufzulösen? Die Belastung für den Adel ist mittlerweile sehr hoch geworden, zumal man jetzt natürlich wieder Steuern und Zölle an Kalmar entrichtet.
Ja, nur die Jütländer. Norwegen ist ja zumindest im Augenblick noch unabhängig und finanziert sie auch selbst.
In welche Richtung sollte ein Angebot denn gehen?