Noch ein Ansatz: Es soll einfach ein Zorr'tok die Zorr'tok informieren, dasselbe für die anderen Stämme. Die Orks scheinen immer noch so weit funktionstüchtig zu sein, dass die Angriffe ausüben, in Lagern zusammenleben und die Federfeste angreifen können, also werden sie auch die Botschaft hören. Es wundert mich eh, dass sie die jahrelang dort lagernde Flotte noch nicht von selber bemerkt haben. Die Lager mit den tausenden Menschen, den Bauarbeiten, Feuerstellen etc. werden ja auch nicht absolut unsichtbar sein, außer die Allianz verfügt über stärkere Tarnmagie, als wir in unseren Wäldern aufbieten können.![]()
Vorschlag für den nächsten Bundschwerpunkt (bin am vorbereiten der nächsten Abgaben, damits nicht so lange dauert, wenn die Runde durch ist, Brabrax legt ja ein ordentliches Tempo vor): So ne Art Hexensabbat. Also treffen, zum dem Magier aus allen Akademien eingeladen sind, um sich zu beraten und auszutauschen. Könnte die Akademie als Institut mit festem Sitz in Falkenbek ablösen und das ganze eher zu einer Art Bruderschaft machen.
Wäre das ne gute Ausrichtung für die Akademie oder würde da dann auch keiner hingehen?![]()
Die Menschen würden sich wohl austauschen, die Akademien in Iluceria nicht mit den Menschen.
"Magische Länder" sind neben euch im Grunde nur noch das Emirat, die Orks und, wenn man die Gezeitenweisen (im Kern Elementaristen) dazuzählen will, Hrafnagil.
Man könnte eine magische Olympiade oder ähnliches für den Bund einführen.
Also so etwas wie die Bundspiele, bei denen verschiedene magische Aufgaben zur Bewältigung gegeben werden, um einen freundschafltichen Wettkampf zu etablieren.
Ggf. auch mit zwingend gemischten Teams aus den verschiedenen Ländern? Sowie Einzelwettkämpfe? Wäre auch eine gute Art um Talente zu entdecken? Oder auch besondere Methoden der Magieverwendung?
Nebenbei, vor meiner Haustür ist anscheinend Belagerungsgerät.
Hm, also wenn die versuchen, in den Wald zu schießen, können die Magier ja einfach den Beschuss abwarten und danach die Munition, die sie uns schenken, in Richtung der Belagerungsgeräte zurückschleudern.Gabs ja in der Nordermark auch schon so ähnlich glaube ich. Also im Wald in lockerer Formation hinter Bäumen, in Gräben (wofür haben wir denn das Gelände über Jahre präpariert) etc. in Deckung gehen, warten, bis das Feuer nachlässt (ist jetzt ja auch kein Sperrfeuer aus dem 1. WK
), Feuer erwidern und Belagerungsgerät damit zerstören.
Armee kann derweil auch den Steinbruch ins Visier nehmen, wenn der nicht im befestigten Lager liegt.
Find den Druidenschwerpunkt derweil nicht schlecht, der fügt sich ganz gut ein glaube ich.Deine Elfen wollen ja sowieso nix teilen!
Außerdem ist das Problem, dass die meiste Magie für mich und die Union immer noch grob illegal ist.
Aber grundsätzlich wär so ein Wettbewerb net schlecht irgendwann.![]()
Brabrax und Rest: Schreibe es mal hier, statt drüben:
Meine Planung war mehr oder weniger:
Voller Sprung in die dunklen magischen Künste: Blutmagie, Totenbeschwörung, Gehirnkontrolle. Alles, was im Standard Fantasy-Setting als bösartig bezeichnet wird, extensiv fokussieren.
Den Aufbau des Staates habe ich ja schon irgendwo mal aufgeschrieben. Das äußere Erscheinungsbild des Staates ist eine Konföderation von Orkstämmen. Große Teile der Orks sind normale Orks. Diese Orks werden entweder über eine Religion, Magie oder andere Mittel kontrolliert. Die niederste Kaste der Orks sind Verbrauchsmaterial, dienen als militärisches Kanonenfutter und werden auch als Opfer für Blutmagie verwendet. Darüber stehen die korrumpierte Elite der Konföderation. Die Kriegsherren sind durch Magie verstärkt (Regeneration, Stärke, etc), mächtiger als normale Orks und leiten die Konföderation in politisch-weltlichen Dingen. Orkische Schamanen dienen als Fokuspunkte für die dunkle Magie, verstärken die orkischen Krieger und führen die Stämme mit spirituellen Visionen und Blutopfern. Die heimlichen Herrscher des Reiches sind die Halbelfen. (Ich habe jetzt keine Mischform geplant, aber es passt eigentlich und macht Dinge vermutlich einfacher?) Durch Vermischung mit Magie sind die Elfen und Menschen zu Halbelfen verschmolzen, wobei man sich immer noch als Elfen und Sorasi sieht. Sie kontrollieren die korrumpierten orkischen Eliten durch verschiedene Formen von dunkler Magie und sind Ursprung von deren Macht. Wo die Schamanen eher eine primitive Form der Magie verwenden, sind die Halbelfen magisch voll in ihrem Element. Sie nutzen die Blutopfer der Schamanen, um ihre eigene Magie und Macht auszubauen. Für die Orks sind die Halbelfen die Götter ihrer Religion. Thematisch war die Idee an den Azteken und ihren Blutopfern angelehnt. Ein Ziel war die Rückkehr in die alte Heimat und Rache an der Allianz und vorallem der Kirche zu nehmen.
In der Hinsicht finde ich die Idee, die Orks nach Baernstaed zu schicken, mit dem Ziel den alten König von Soras zu befreien tatsächlich ganz nett. Der Gedanke war es, möglichst viele Tote zu verursachen, damit der König nach der Befreiung die Insel durch Nekromantie übernehmen und in ein Reich der Toten transformieren kann. Aus einer Meta-Perspektive wäre das vielleicht für das Spiel sogar besser, weil man da keinen zweiten Kontinent für braucht und du deine eigene Lore verwenden kannst.
Geändert von [VK] (17. August 2025 um 20:17 Uhr)
Ich denke nicht, dass die Variante "Orks nach Bernstedt schicken" so funktioniert hätte. Es hätte dafür sehr viele Orks und auch Leute vor Ort gebraucht, um sie zu steuern. Das braucht eine große Logistik und das fällt auf. Zumal die Kirchenmächte vermutlich zu Beginn der Belagerung ausgerückt wären, um die Insel zu befreien oder zumindest später noch zu rächen.
Ich halte es für sinnvoller oder machbarer, wenn man sich stattdessen auf Thule, wo ja zuvor der Rest der alten Nordermark-Riege Unterschlupf gefunden hatte, eine neue Bleibe sucht.
Und ich würde dich bitten, zumindest eine abgespeckte Variante in den Thread zu stellen. Da möchte ich etwas von jedem haben, der weiter dabei ist. Nicht in Privatfäden, sondern da.
War mehr eine Idee um den alten König wieder einzubinden.
Falls noch Interesse besteht, kann ich es posten, aber wie gesagt, ich fände Greifskralj als einzelne Fraktion auf dem anderen Kontinent unnötig.
Ich halte es für sinnvoller oder machbarer, wenn man sich stattdessen auf Thule, wo ja zuvor der Rest der alten Nordermark-Riege Unterschlupf gefunden hatte, eine neue Bleibe sucht.
Und ich würde dich bitten, zumindest eine abgespeckte Variante in den Thread zu stellen. Da möchte ich etwas von jedem haben, der weiter dabei ist. Nicht in Privatfäden, sondern da.
Aber mal ein komplett anderer Ansatz für Greifkralj, der eventuell Retconning benötigten würde (Keine Ahnung wie weit du da gehen willst):
Greifskralj als Untergrund-Fraktion in Kombination mit dem Orchester des Phönix:
- Soras war das alte Kontinent umspannende Reich der Menschen.
- Soras fuhr magisch zweispurig und förderte Magie und Nicht-Magie.
- Baernael konnte das Reich nutzen um seinen Glauben in der einfachen Bevölkerung und Teilen der Eliten zu verbreiten - was den magischen Teil schwächte.
- Soras zerfiel langsam (Abspaltung des Adlersteins, Abspaltung des alten Mittelreichs, Verlust der Nordermark) durch die Schwächung von magischen Fähigkeiten.
- Je weiter das Reich zerfiel, desto stärker hat sich ein Teil der alten Elite in die dunkle Magie verflochten - der alte König war zbs sogar im Stande Nekromantie zu betreiben.
- Am Ende war Soras nur noch der zentrale Rumpf, bis auch das irgendwann im Bürgerkrieg zerfiel.
- Tristan als König von Soras des Reichs der Asche wieder auferstehen lassen und damit auch in gewisser Weise einen Anspruch. Wobei die Legitimität etwas undurchsichtig ist. Gibt durchaus Kritik, dass man im Grunde nur Nordsoras hält.
- Das Orchester des Phönix, bzw Gruppe Greifskralj ist eine Art politische Partei in Soras die den alten Anspruch auf die Wiederbelebung des alten Reiches hochhält. Sie ist aus den alten Eliten der Länder entstanden (Rom/China-Mythos).
- In Wytonien ist sie zbs gegen eine Zusammenarbeit mit Adlerstein und für einen Anschluss an Soras (Wyton/Hauptstadt). Man hat wohl eine starke Durchdringung/Unterstützung, weshalb man recht offen agieren kann, aber steht offensichtlich in Konkurrenz zum Herrscherhaus. Zentrum wäre hier die alte Hauptstadt.
- Eventuell eine Verbindung zum alten König herstellen, der Nekromantie konnte.
- Die Gruppe besteht aus vielen alten Eliten, die inzwischen auch tief in die dunkle Magie eingedrungen sind. Man finanziert sich teilweise direkt durch staatliche Unterstützung (zbs Soras, Emirat) aber auch durch Spenden und Kriminalität.
- Die hat direkte Ländereien (Falkenbek, Südstern, Nordermark), indirekte Länderein und Verstecke.
- Militärisch muss man hat eigentlich kein einheitliches Militär. Man hat recht guten Zugang zu Magie, aber das ist eher weniger eine Armee. Die Truppen sind eher verteilt und man muss eher auf Freiwillige setzen (Adel in Soras zbs, alte Kämpfer im Norden)
- Außerhalb Soras ist die Gruppe nicht so direkt so offen tätig wie in Soras. Aber gerade in den "magischen" und "nationalen" Kräften aktiv.
-- Im Mittelreich ist man aktuell vordergründig als Unterstützer des Mittelreiches und weißer Magie tätig, während man im Hintergrund für Großsoras ist und schwarze Magie nutzt.
-- In der Nordermark ist führt man als "Allnordischer Bund" einen offenen (Guerrilla)-Kampf gegen die Besatzer.
-- In Adlerstein und Vestland ist man eher im Untergrund gegen den Staat tätig. Wobei der Einfluss Vestlands sehr gering ist, und man da eher als "Allnordischer Bund" Mitglieder auftritt. Adlerstein dient man mehr oder minder als Informanten und verlängerter Arm für den Geheimdienst von Soras.
-- Talon, Ediras sind irgendwo so Mitteldinger. Wohl eher so als Aleister Crowley Ding, wo man mehr am Okkulten interessiert ist als am politischen.
Meta-Ziele:
- Soras bedeutend machen, sodass der Fall tatsächlich ein "Epochenbruch" ist.
- Soras magisch bedeutender machen. Als altes magisches Reich ist es in gewisser Weise ein liberaler Gegenpol zu den Baernalisten.
- Soras Spieler etwas in eine Richtung pushen. Lao soll arbeiten!
- Potentielle Konflikte und Eskalationspunkte reinbringen!
- Eine echte Gegenfraktion zu der Kirche etablieren, die über den gesamten Kontinent agiert.
- Etwas Nacht, Nebel und Paranoia reinbringen.
Geändert von [VK] (24. August 2025 um 11:27 Uhr)