Hallo Tim,
ich habe wie angekündigt die Länder von Kronos miteinander verglichen und versucht zu schauen wo unsere Stärken und Schwächen sind. Bin leider gerade mit Kopfschmerzen unterwegs, wenn also irgendwo Blödsinn steht sind die Schuld. Die Analyse habe ich als Dokument angehängt.
Lass mich erstmal noch erläutern warum ich unser Einkommen steigern will: Mehr Einnahmen befähigen uns dazu wesentlich mehr auf die Beine zu stellen. Sei es kulturelle Projekte, wie auch ein Militär das einen wirksamen Schutz vor Xenosa bieten kann. Ein Schwerpunkt auf Kultur für das 200.000C zur Verfügung stehen klingt doch besser als eines für 50.000C oder?Dazu soll es ja auch unserer Bevölkerung insgesamt besser gehen, also Ihre Lebensqualität gesteigert werden.
Zur Analyse: Die Stärke der Kooperative liegt bisher in drei Bereichen:
Wirtschaftlich sind es die Landwirtschaft und Einwohner. Dazu kommt das von dir geschätzte kulturelle: die Rundfunkanstalt und die Radiofabrik, zusammen aufgrund der Reichweite und der Einfachheit einfach genial.
Wir sind der größte Erzeuger von Landwirtschaftlichen Produkten und sind warscheinlich für den Großteil des Bevölerungswachtums von Kronos verantwortlich.
Bei den Einwohnern ist zu sagen, dass wir prozentual das größte Bevölkerungswachstum des Planeten haben, wenn man die Flüchtlinge rausrechnet und die drittgrößte Bevölkerung haben.
Was sind unsere Schwächen?
Die Abhängigkeit von der Landwirtschaft. Unser bestes finanzielles Jahr hatte eine durchschnittliche Ernte, so das wie sehr viel von unserer Ernte loswurden und alle drauf angewiesen waren. Aktuell besteht ja so ein Überschuss, das so gut wie keiner Mangel leidet und die Preise leiden.
Das niedrige Steueraufkommen pro Kopf. Wir sind halt eine Rückständige Bauernrepublik, wo der Großteil der Leue relativ arm ist.
Wenig Infrastruktur, was die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung hemmt.
Was können wir also tun um die Wirtschaft zu steigern?
1. Förderung des Geldflusses. Grundlage der Marktwirtschaft ist, dass das vorhandene Geld zirkuliert. Liegt es irgendwo fest und bewegt sich nicht, trägt es nicht zur Wirtschaftskraft bei. Daher könnte man eine Volksbank ins Leben rufen, die einfache Girokonten und Sparbücher anbietet und mit den verwalteten Geldern Kredite anbietet. Die Kreditvergabe soll dabei vom Mikrokredit, bis zur Finanzierung des Mittelstandes reichen. Jeder Kunde der ein Konto oder Sparbuch eröffnet, muss dabei gleichzeitig einen Anteilsschein erwerben, in höhe von 0,02 C, was ca. einem durchschnittlichen Wochenlohn entspricht. Man kann auch mehr Anteile erwerben, allerdings nicht mehr als 10.000, um zu verhindern das jemand einzelnes zu viel Einfluss auf die Bank erhält. Wenn die Bank Gewinn macht, bekommen die Anteilseigner eine entsprechende Dividende pro Anteilschein. Die Gründung der Volksbank der Pavonische Kooperative erfolgt dabei durch den Staat mit 10.000 C Einlagen, dafür halten wir dann 500.000 Anteilsscheine. Weitere 15.000C werden dann in den Aufbau von 30 Filialen a 500 C investiert, die über das Land verteilt werden, um möglichst vielen den Zugang zu gewähren. Kosten Gesamt dafür: 25.000C.
2. Aufbau eine Brauerei um unsere Überschüsse an Nahrung zu verwerten und zu veredeln, wie ja schon angesprochen. Kosten waren lt. Azrael ja in Höhe einer Fabrik also 100.000C.
3. Aufbau einer Fabrik für Konservennahrung, ebenfalls zur Verarbeitung der Überschüsse. Hatte Azrael ja schon in der Auswertung angedeutet, dass es sinnvoll wäre. Zielrichtung ist hierbei der Export vom Planeten. Um dabei ein Alleinstellungsmerkmal zu haben, bin ich noch auf folgende Idee gekommen: unterhalb der Dose wird ein Wärmekissen angebracht, das dann das Essen erwärmen kann um ohne Feuer eine warme Mahlzeit zur Hand zu haben. Bestens geeignet für Militär (Kein verräterisches Feuer und trotzdem warme Nahrung für die Soldaten) und alle die draußen arbeiten oder unterwegs sind. Das Wärmekissen kann man nach dem erwärmen der Mahlzeit entnehmen und die Restwärme für die Hände nutzen. Dazu kann man das Wärmekissen durch Erhitzen im kochenden Wasser wieder reaktivieren. Wir hatten ja schon mal eine Kochwettbewerb im Land, davon die besten Rezepte nehmen, für die Fabrikation vereinfachen und schon hätten wir ein paar schöne Fertiggerichte mit Extra Bonus. Kosten einer Fabrik 100.000C
4. Da sowohl Basse (Bergbau) als auch die Technokratie (Bevölkerungsschwund) nach Arbeitern schreien, könnte man diesen die Gelegenheit geben diese bei uns anzuwerben. Sie dürften dann bei uns die Werbetrommel für Übersiedler für die gewünschten Jobs rühren und wir bekommen dafür 1C pro dadurch abgewanderte Person von Ihnen zur nächsten Runde. Kostet nichts für uns und bringt vielleicht etwas Geld ein.
5. Goldsuche und Förderung: Wir leben an einen der größten Flusssysteme des Landes das aus den Gebirgen im Süden entspringt. Sollte dort Gold vorhanden sein, dürfte dieses auch in Form von Seifenlagerstätten bei uns zu finden sein. Man könnte das Tyrea Kombinat für die Suche und ausbeute um Hilfe bitten. Zwei Risikofaktoren sehe ich dabei: Umweltverschmutzung und unkontrollierter Goldrausch. Dem ersteren könnte man mit strengen Auflagen (Nur Goldwäsche mit geschlossenem Wasserkreislauf und ohne Quecksilbereinsatz z.B.) entgegenwirken. Den zweiten nur mit rechtzeitiger Regulation. Kosten wären noch zu ermitteln.
6. Weitere abbauwürdige Rohstoffe die bei uns vorhanden sein könnten, sind Sand und Kies. Das könnte uns sogar direkt Helfen, wenn wir die Infrastruktur ausbauen, da zu mindestens ein Teil der Baustoffe dann von uns selber kommen uns wir damit doppelt profitieren. Kosten wären noch zu ermitteln.
7. Eine Fabrik für Landmaschinen. Bisher ist ja noch vieles noch reine Handarbeit bei uns. Mit einer Mechanisierung der Landwirtschaft würden wir die Arbeit auf den Feldern erleichtern und Arbeitskräfte für andere Bereiche freisetzten. Dazu bleiben die Geldmittel im Land und fördern nicht andere Nationen. Kosten 100.000C.
8. Ausbau der Infrastruktur. Wie Azraels Übersicht zeigt, haben wir dort großen Nachholbedarf. Er deutete ja uch an, das eine Erhöhung der Infrastruktur auch der Wirschaft zugute kommt, da dadurch erst vieles Möglich wird. DAs ganze würde ich aber erst angehen, wenn die Techstüfe drei erricht wurde um hier Kosten zu sparen.
Für das Kulturelle hat ich auch noch eine Idee: Ein fahrender Staatszirkus. Dieser könnte ohne Probleme mit einer Nebenaktion ungesetzt werden und später ausgebaut werden. Einfache Freude für die Menschen im Lande.
Mein Wunsch für diese Runde wären die Konservenfabrik, die Volksbank und der Großversuch mit dem neuen Saatgut. Dazu das Angebot an Basse und die Technokratie für die Anwerbung. Damit würden wir zwar Schulden aufnehmen müssen, aber würden nach meiner Meinung den Grundstein für einen generellen Fortschritt legen. Beim Militär werde ich diese Runde nur die Verluste auffüllen und die Stahlegion mit Panzerfäusten nachrüsten. Das wird geamt weniger als 20.000C Kosten. Eine Kostenübersicht für die Runde kann ich morgen erstellen.
Lass mich wissen was du von meinen Ideen hälst und ob ich irgendwo noch einen Denkfehler habe, oder du auch noch weitere Ideen hast. Freue mich auf das Feedback!
Azrael: Auch du darfst mich auch gerne auf Denkfehler hinweisen.![]()