Hallo,
ich bin einer dieser stillen Mitleser und wollte jetzt mal etwas produktives beitragen. Wie der Titel schon sagt, habe ich gestern das erste Mal auf Gottheit gewonnen (1857 n Chr.).
Das Ganze lief ziemlich einfach und war bei weitem nicht optimal gespielt (Siedler verloren, Gegner siedelte zwischen meinen Städten etc). Ziel ist ein Wissenschaftssieg. Als Volk in Antike und Erkundung jeweils das mit der großen Mauer.
Hier meine Kernstrategie:
Antike:
- Standard-Start mit drei Spähern.
- Sobald möglich 3 Siedler und sobald das Limit es erlaubt weitere Siedler
- Neustart, wenn die Karte gar nicht passte / gegnerische Zivilisationen zu nah
- 2-3 Städte, hier erst Produktionsgebäude, dann Wissenschaftsgebäude. Fokus auf Produktion
- In jede Siedlung einen Fernkämpfer, so dass man sich grade so gegen Dörfer verteidigen kann.
- Wenn Siedlungen nicht mehr schnell wachsen (12+ Runden) Fokus auf Nahrung oder wenn hoch Produktion.
- Gegen Ende des Zeitalters weiteres Militär bauen, damit niemand Krieg gegen einen anfängt
- Bei Produktions / Goldüberschuss große Mauer bauen, wenn möglich Weltwunder
Erkundung:
- Weitere Siedlungen angrenzend an das eigene Reich, primär freie Küste
- Wie gehabt in Städten erst Produktionsgebäude, dann Wissenschaft.
- Neue Bevölkerung als Wissenschaftsspezialist
- KEINE Missionare
- KEIN Übersiedeln auf neue Kontinente
- Immer mal Militär upgraden oder eine neue Einheit kaufen. Reine Abschreckung. Krieg kostet nur Resourcen.
- Überschuss erneut für große Mauer oder wenn möglich Weltwunder.
- Ich glaube 1-2 Zukunftstechnologien habe ich so erreicht
Ich habe in der Erkundung keine Vermächtnisse erreicht, einfach alles auf Wissenschaft. Dort glaube bereits zwei Attributpunkte im letzten Reiter (+% Wissenschaft).
Moderne:
- Wieder Produktionsgebäude und dann alles auf Wissenschaft.
- Überschuss in militärische Abschreckung.
- Rakete starten lassen, fertig.
Klingt alles sehr unspektakulär und so war es auch. Sofern es nicht reiner Zufall war (und Glück, dass niemand Krieg gegen mich führte), ist glaube ich die Kernaussage, dass eine komplette Fokussierung auf Wissenschaft am Ende unglaublich stark wird.