Um nochmal zurück zu dem Thema PC vs. Konsole zu kommen (ja das ist ein Steckenpferd von mir), es gibt erste Statistiken zu den Verkaufszahlen auf den jeweiligen Plattformen, aber bisher nur für UK:
https://www.nintendolife.com/news/20...ls-pc-and-xboxUK Charts: Civilization VII Starts Strong, Switch Version Outsells PC And Xbox
Demnach verkaufte sich Civ VII in den ersten Tagen auf der Switch besser als sowohl auf dem PC (!) als auch der XBox. Nummer 1 ist aber die PS5 mit ca. 47 %.
Natürlich ist das nur ein Ausschnitt und ich denke nicht, dass es repräsentativ für die ganze Welt ist. Aber ich denke diese Zahlen verdeutlichen, warum Firaxis die Konsolen ab dem ersten Tag unterstützt und sich sogar die Mühe macht, das Spiel trotz der relativ schwachen Hardware auf die Switch zu bringen. Civ verkauft sich dort einfach gut.
Geändert von magicq99 (17. Februar 2025 um 12:17 Uhr)
Ja das stimmt. Aber es zeigt auch, dass neben den bekannten Mario-Titeln auch "anspruchsvollere" Spiele auf der Switch gefragt sind. Mein Eindruck ist, dass die Switch oft als "Konsole für Kinder" belächelt wird. Aber ich finde das wird der Plattform nicht gerecht.
Ich hätte auch nicht erwartet, dass ein Titel wie Civ auf der Switch (oder überhaupt auf den Konsolen) so gut ankommt. Aber die Nachfrage für solche Spiele ist anscheinend auch auf den Konsolen da, dies muss ich auch als alter PC-Zocker inzwischen anerkennen. Und da ist es nachvollziehbar, dass Firaxis diesen Markt auch ab dem erten Tag bedienen will.
Wie ermittelt denn diese Seite die Werte für den System-Split, bzw welche Quellen nutzt sie dafür? Wenn es danach geht, dann verkauft sich Civ 7 auf der PS5 fast 3x so gut wie auf dem PC (in der UK).
Das sagte man schon zu Nintendo, als ich noch zur Schule ging und das wird wahrscheinlich auch immer so bleiben, weil die Aufmachung der eigenen IPs oft kindgerecht ist und die Spiele oft eine niedrige Jugendfreigabe haben, aber die Zielgruppe sind oft entweder alle Altersklassen oder die Spiele sind für Kinder teilweise gar nicht schaffbar. Nur, weil man ein Spiel ab sechs Jahren spielen darf, heißt nicht, dass man das auch kann. Es wird einen nur nicht verstören oder einem schaden.
Die Konsole ist am Ende des Tages ein neun Jahre altes Tablet und kann deswegen wenig im AAA-Markt abspielen, aber für viele ist sie anscheinend auch eine Indie-Maschine. Insbesondere, bevor es das Steamdeck gab.
Spiele mit Anspruch sind da auf jeden Fall auch erfolgreich, so lange es nicht der grafische Anspruch ist.
Ich bin eh gespannt, ob die Switch 2 mit den Joycons, die als Computermaus funktionieren, das Gameplay von Strategietiteln aus der Konsole erweitern wird.
Das ist mir auch nicht ganz klar, deswegen schreibe ich ja, dass ich es nicht für repräsentativ halte. Aber ich denke es zeigt durchaus, dass Civ auf den Konsolen gut ankommt. Mehr als ich es erwartet hätte.
Und da ich persönlich mit meinem Sohn inzwischen auch die Switch-Version spiele, muss ich sagen, dass das Spiel auf den Konsolen tatsächlich viel Spaß macht. Auch wenn ich selbst immernoch die PC-Plattform (oder in meinem Fall Mac) bevorzuge.
Ah unten ist die GfK als Quelle angegeben. Soweit ich das weiß, ist das ein Marktforschungsunternehmen, die die Zahlen aus Direktverkäufen von Läden erhält.
Daher nicht wirklich verwunderlich, das die PC Plattform da weit abgeschlagen ist. Die meisten PC Spieler kaufen direkt bei Steam oder eher Keyseller und eher weniger im Retail-Store
Ich stimme Dir in allen Punkten zu.
Aber was die Mausfunktion der Joycons angeht, da bin ich skeptisch ob dies das Gameplay so stark verändern wird. Ich sehe bei dieser Funktion eher als nachteilig, dass man dann ja wieder eine Tischfläche oder einen ähnlichen flachen Untergrund benötigt. Aber aus meiner Sicht liegt der Reiz der Konsole ja gerade darin, dass man gemütlich mit dem Controller auf dem Sofa sitzend spielen kann.
Und ich meine mich zu erinnern, dass die Playstation auch mal eine Zeit lang eine Maus unterstüzt hat, um z.B. Titel wie Command & Conquer (lang ist es her, ich glaube das war auf der PS2) besser spielen zu können. Aber durchgesetzt hat sich das wohl nicht und ich weiß auch nicht, ob die Playstation heute noch eine Maus unterstützt. Über Bluetooth könnte man eine solche ja rein technisch ohne Probleme verbinden.
Die Mausfunktion kann ich mir als sekundäre Eingabeoption vorstellen, um z.B. einen Browser bedienen zu können. Aber als Haupteingabegerät für Spiele, sehe ich das erstmals nicht als vorteihaft an. Aber wer weiß, vielleicht funktioniert es doch besser als ich es mir vorstelle.
Ich halte die Ankündigung von Nintendo aber erstmal eher für ein Anzeichen, dass Nintendo mit der Switch eine erfolgreiche Formel gefunden hat und nun selbst keine bahnbrechenden Ideen mehr hat![]()
Geändert von magicq99 (17. Februar 2025 um 13:13 Uhr)
Das stimmt, daher halte ich es auch nicht für repräsentativ. Aber man muss bedenken, dass ja auch auf den Konsolen inzwischen viel digital verkauft wird. Diese Verkäufe sind ja dann auch nicht berücksichtigt.
Ob die Zahlenverhältnisse also so sind wie da angegeben, kann man durchaus anzweifeln. Aber worauf ich hinaus will ist, dass die Konsolen für Civ keine zu vernachlässigende Minderheit sind und das Spiel auf den Konsolen durchaus gut nachgefragt wird. Ich finde das kann man aus diesen Zahlen durchaus herauslesen.
Immerhin ist Civ VII da in der ersten Woche gleich die Nummer 2 hinter FC 25, welches zwar schon seit ein paar Monaten erhältlich ist, aber immernoch zu den gefragtesten Titeln auf den Konsolen gehört.
Und es zeigt imho auch, dass die Switch in der Konsolenwelt trotz der inzwischen recht alten Hardware immernoch einen beachtlich guten Stand hat.
Geändert von magicq99 (17. Februar 2025 um 13:05 Uhr)
Auf Metacritic hat civ 7 aktuell einen 3.8 Userscore (4.2 weniger Punkte als die Kritiker-Reviews)
https://www.metacritic.com/game/sid-...ilization-vii/
Beides. Ohne das wirklich mit Zahlen zu untermauern, vermute ich, dass vor allem für die Switch noch viele Spiele physisch verkauft werden. Dies liegt daran, dass die Switch nur 32 GB internen Speicher mitbringt. Den kann man zwar mit einer micro-SD Karte erweitern, aber man spart dennoch einiges an Speicherplatz, wenn man die physische Version kauft. Und der Datenträger ist da ja auch nur eine Art größere SD-Karte, die man leicht irgendwo verstauen kann. Außerdem ist die physische Version oft deutlich günstiger, da Nintendo im eShop oft auch für ältere Spiele noch den ursprünglichen UVP verlangt (vor allem bei hauseigenen Titeln der Mario-Reihe).
Die Playstation 5 gibt es aber inzwischen in einer etwas günstigeren "Digitial Edition". Die bringt afaik 1TB internen Speicher mit und hat kein optisches Laufwerk. Wenn man diese Version hat, muss man also zwangsläufig die digitale Version kaufen. Aber die reguläre PS5 hat weiterhin ein Blu-Ray Laufwerk, da kann man also auch physische Versionen kaufen.
Bei der XBox weiß ich es ehrlich gesagt nicht, nehme aber mal an, dass es hier ähnlich ist wie bei der Playstation.
Gerade bei der Switch und insbesondere auf dem Heimatmarkt sind physische Spiele noch viel zu relevant, als dass das abgeschafft wird. Sony hingegen bringt jetzt schon Konsolen ohne fest verbautes Laufwerk heraus. Wenn man auf deren digitalen Marktplatz angewiesen ist, diktieren sie natürlich die Preise. Da ist halt der Unterschied zu Steam, weil es ihre Konsole ist und sie das gesamte Ökosystem ohne Konkurrenz kontrollieren.