Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 61 bis 68 von 68

Thema: Mini-PCs

  1. #61
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Proxmox hatte ich bisher als NAS-OS nicht auf dem Schirm; vor meinen QNAPs hab ich FreeNAS (heute TrueNAS) eingesetzt.

    Hab mir gerade mal ganz dreist eine Samsung "990 PRO 4TB" aus dem Mini geliehen, die in meine Spiele-PC gewandert ist.
    Derweil läuft die Win11Pro Installation.

    Mit der alten Samsung "960 Evo 500 GB" aus dem Spiele-PC teste ich die Tage Proxmox im UM890Pro.

    Die 250GB, M.2 2230 ist bestellt.

    Meine Erwartungshaltung an Promox ist relativ niedrig:
    a) aktueller Linux-Kernel -> komplette Hardwareunterstützung
    b) bei der Install ein Softraid1 auf die 2x 4TB SSDs (dort liegen die VMs) einrichten können; inkl. eMail-Benachrichtung bei Fehlern/Ausfall einer SSD
    c) via GUI regelmäßige VM-Backups auf einen Samba-Server einrichten können; inkl. eMail-Benachrichtung bei Fehlern
    d) Backup aller Einstellungen ist möglich, falls mal das Boot-Laufwerk ausfällt.
    Geändert von drdope (03. Februar 2025 um 22:59 Uhr)

  2. #62
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.513
    Je nach Anforderung kannst du auch TrueNAS Scale mal anschauen, das ist dann auch Linux basiert:
    https://www.truenas.com/compare/

    Mein Plan war Proxmox und darauf TrueNAS virtualisieren.
    Was hältst du davon?
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  3. #63
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    TrueNAS basiert auf BSD, nicht auf Linux.
    --> https://www.truenas.com/docs/scale/2...hardwareguide/
    Ich hab BSD als relativ konservativ in Erinnerung was Treiber für aktuellere Hardware betrifft.


    Warum willst du das überhaupt machen?
    Klingt für mich, wie eine rektale ZahnOP.

  4. #64
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.513
    Aus meinem Link:
    Achtung Spoiler:
    Bild


    TrueNAS Core basiert auf FreeBSD, TrueNAS Scale auf Linux Debian.


    TrueNAS Core ist ziemlich eingeschränkt was die weitere Virtualisierung angeht oder in der Nutzung außerhalb von typischen NAS Aufgaben,
    mit Proxmox ist man da bestens aufgestellt und hätte bei einer virtualisierten TrueNAS ein angenehmes und einfaches ZFS Erlebnis mit den dafür benötigten und gewollten Funktionen.

    Mit TrueNAS Scale könnte man hingegen alles in einem versuchen, da man damit auch verschiedene Dinge einfach virtualisieren kann (K8s/Docker).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  5. #65
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.06.08
    Beiträge
    1.281
    OpenMediaVault würde es auch noch geben. Virtualisierung und Docker Container sind dort mit Plugins/Extras möglich.

  6. #66
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Wann wurde TrueNas auf Linux portiert?
    wild... hab ich nicht mitbekommen...

  7. #67
    Wird Kreuzfahrer Avatar von Papa Bear
    Registriert seit
    12.03.09
    Ort
    Wieder daheim in Königswinter
    Beiträge
    10.855
    Hi drdope, aus Neugierde: Du hast die 990er Samsungs genommen. Hattest Du auch über die 850xer WDs nachgedacht? Und wenn ja, was ließ am Ende die Waage zu den 990ern kippen?
    Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto

    Heimkinobau-RL-Story

    Eine Runde Nostalgie...

    Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung

    Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht

    Zitat Zitat von Klipsch-RF7II
    "Streaming ist für die breite Masse und denen ist HDR piepschnutzegal. Wenn man denen HDR erklärt, verstehen sie eh' nur Bahnhof"

  8. #68
    Registrierter Benutzer Avatar von drdope
    Registriert seit
    27.04.13
    Beiträge
    512
    Rein anekdotische Evidenz -> ich hab in den letzten Jahren eine handvoll WDs in den RMA schicken müssen, aber keine Samsungs.
    Aber im Grunde sagt das nichts aus, weil statistisch nicht relevant.

    Was mir Samsung-SSDs grundsätzlich sympathisch macht und weshalb ich sie seit Jahren nutze:
    Controller und Speicher kommen von beides Samsung (Intel hat das auch gemacht, bis sie den Markt aufgegeben haben).

    Last but not least ist die Samsung-Software ziemlich brauchbar.
    --> https://www.samsung.com/de/ssd/magiciansoftware/

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •