In diesem Thread stehen die Spielregeln, nach denen Konstitution gespielt wird.
Allgemein
Das Spiel ist in zwei, möglicherweise drei Phasen aufgeteilt. Die Allgemeinen Regeln gelten für alle drei Phasen.
Das Spiel läuft in Runden ab. Jede Runde beginnt mit einem Post von mir im Rundenthread. Schaut euch die Posts bitte an, gegebenenfalls kommen hier zusätzliche Nachrichten, die das Spiel betreffen. Eine Runde dauert eine In-Game-Woche. Für den Anfang würde ich als Rundendauer zwei Echtzeitwochen einplanen, das kann angepasst werden, wenn es notwendig werden sollte.
In dieser Zeit könnt ihr bis zu drei Aktionsposts tätigen und an einer Abstimmung teilnehmen. Zusätzlich könnt ihr beliebig viele weitere Diskussionsposts tätigen. Alle Postings in spielrelevanten Threads (gekennzeichnet durch [K] im Thread-Titel) müssen in RPG-Form verfasst werden. Die Kommunikation mit anderen Spielern findet nur in Threads statt, nicht per PN.
Aktionsposts
In Phase I könnt ihr in jeder Runde drei Aktionsposts tätigen.
Aktionsposts können entweder im Plenum-Thread gepostet werden oder im Öffentlichkeits-Thread. Die Anzahl der Aktionsposts im Plenum-Thread entscheidet über die Anzahl der Stimmen, die ihr bei der ründlichen Abstimmung habt, sie haben außerdem eine (geringe) Auswirkung auf eure Beliebtheit bei der Bevölkerung. Die Aktionsposts im Öffentlichkeits-Thread beeinflussen stark eure Beliebtheit bei der Bevölkerung.
Der Aufbau eines Aktionsposts ist völlig frei. Da ihr mit den Posts aber Auswirkung auf die Bevölkerung habt, ist es klug in den Aktionsposts zum einen ein Thema anzusprechen, das für die Bevölkerung relevant ist und eine Position zu diesem Thema zu beziehen. Gerade im Öffentlichkeitsthread ist es außerdem sinnvoll zu beschreiben, inwiefern ihr mit der Öffentlichkeit interagiert.
Beispielsweise könntet ihr im Öffentlichkeits-Thread schreiben: "Ich schreibe einen Brandbrief über die schlimmen Zustände der Verbindungsstraßen und hänge diesen Brief im Wirtshaus "Zum Anker" auf." oder: "Ich gehe auf den Marktplatz in Hohenfeld und halte zwischen den Verkaufsständen eine Rede über die Großartigkeit der Unabhängigkeit von Brasilien".
Im Plenum-Thread sind die Aktionsposts eher als Debattenbeiträge zu verstehen. Aber auch hier solltet ihr ein Thema ansprechen, das für die Bevölkerung relevant ist und zu diesem eine Position beziehen. Gern in der Form, dass ihr anderen Spielercharakteren widersprecht oder zustimmt, aber das ist keine Pflicht.
Gern könnt ihr dabei so ausführlich und spezifisch werden, wie ihr nur wollt. Die Regeln sollen hier nur eine grobe Richtung weisen, was das Minimum wäre.
In Phase II sind Aktionsposts nur noch im Öffentlichkeits-Thread möglich.
Die Regeln für Phase III sind davon abhängig, was ihr entwickelt.
Abstimmungen
In Phase I kann in jeder Runde genau eine Abstimmung durchgeführt werden.
Eine Abstimmung kann von jedem Spieler gestartet werden, der innerhalb dieser Runde bereits einen Post im Plenum-Thread gepostet hat. Der erste Spieler, der eine Abstimmung startet, bestimmt damit, was die Abstimmung ist.
Um die Abstimmung zu starten postet der Spieler den genauen Wortlaut, den er der "Verfassung" hinzufügen möchte im Abstimmungsthread. Editierungen des Posts sind nicht erlaubt. Es wird angenommen, dass der Spieler, der eine Abstimmung startet, diesem Vorschlag zustimmt. Alle anderen Spieler, die in dieser Runde bereits einen Aktionspost im Plenum-Thread gepostet haben, können anschließend mitdem Vorschlag zustimmen oder mit oder
den Vorschlag ablehnen. Dabei zählt jedes Voting so viel wie die Anzahl der Aktionspostings des Spielers (in dieser Runde) im Plenum-Thread. Wenn ein Vorschlag mehr Zustimmung erhält, als er Ablehnungen erhalten hat wird der Vorschlag Teil der Verfassung.
Die Auswertung mache und poste ich. Andere Posts als die Eröffnung einer Abstimmung und die Zustimmung oder Ablehnung sind nicht erlaubt.
In Phase II finden keine Abstimmungen mehr statt.
Die Regeln für Phase III sind davon abhängig, was ihr entwickelt.
Verfassung
Eure Aufgabe, was ihr in die Verfassung schreibt ist zweifach: Zum einen stehen hier die Regeln, nach denen ihr in Zukunft leben wollt und zum anderen, wie die Wahl ablaufen soll.
Wie sehr ihr in die Tiefe gehen wollt ist euch überlassen. Ihr solltet aber zumindest folgendes klarstellen: Wie soll eure Kolonie heißen ("Name"), wie soll die Kolonie geführt werden ("Staatsform" / "Staatsaufbau"), wie wird die Führung bestimmt ("Wahl"), wer darf wählen und wie läuft die Wahl ab ("Staatsbürgerschaft" und "Wahlrecht", für letzteres dürft ihr aus dem RPG hinaus gehen, sonst denke ich mir anhand der Angaben etwas ab). Jedes andere Thema das ihr euch denken könnt darf ebenfalls vorkommen.
Phase II einleiten
Die zweite Spielphase kann jederzeit durch eine normale Abstimmung eingeleitet werden. Wenn die Abstimmung positiv durchgeht, beginnt mit der nächsten Runde Phase II.
Ich rate euch an dieser Stelle ganz dringend dazu zumindest für die unter der Überschrift "Verfassung" genannten Punkte bereits Inhalte in der Verfassung zu haben, bevor ihr in Phase II übergeht.