Inkarnate hat seine Assests überarbeitet. Ich habe einige Ideen für mehr Kartendetails (z.B. Hügel und auch etwas Spannung im Zwergenreich), aber bislang keine Zusammenstellung gefunden, die mir richtig gefällt. Vielleicht kommt da die Tage ein spontaner Einfall.![]()
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Spannung im Zwergenreich.![]()
![]()
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Nach dem im Hammerwald bereits die erste Atombombe gezündet wurde, würde mich gar nichts mehr wundern![]()
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Ja, sieht deutlich besser aus
Wenn auch immer noch ein gigantisches Bergmassiv![]()
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Ich weiß ich weiß, aber deswegen wollte ich an der Stelle ja den Kontinent aufreißen lassen, damit das nicht ein riesiger Bergblock ist![]()
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Braucht definitiv mehr Varianz in der Landschaft. Schau dir mal die Rocky Mountains oder die Anden an. Die sind nicht einheitlich, sondern es gibt Gebiete wo es weniger Höhenunterschiede gibt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Altiplano
Ich würde das ganze in mehrere Gebiete trennen:
- Arganobosch Hochgebirge (Schweiz) - Verusacht den Windschatten nach Osten zur großen Wüste - Geht in das östliche Gebirge über bis zu den Zackenbergen runter, aber wird niedriger bis sich die Zackenberge wieder erheben. Das Gebiet hier ist noch Vulkanisch aktiv mit dem Arganobosch als gezähmten Vulkan für die große Zwergenschmiede.
- Zentrales Hochland (Tibet/Altiplano) - deutlich tiefer als das Hochgebirge welches noch teilweise im Osten sich befindet. Gibt dir die Möglichkeit etwas mit normaler Landschaft zu experimentieren. Eventuell kann der Schwarzfluss sogar recht weit ins Land der Zwerge reichen. Viele Nebenflüsse bilden den Schwarzfluss hier als Lücke zwischen Zackenbergen und Arganobosch Hochgebirge. Das Land hier hat also leichtes Gefälle nach Osten. Halbnomadische Flachlandzwerge ("Hobbits") betreiben hier Landwirtschaft und Viehzucht und versorgen den Rest des Reiches mit Nahrung.
- Zackenberge (Appalachen) - Altes abgetragenes Gebirge. Geht von vom Hafen mit den Zackenbergen als höchste Erhebung runter bis in den Grimmwald und Neuwyton. Sehr Rohstoffreich.
- flacheres Küstenland, welches im Süden breiter ist als im Norden. Zwerge haben mit Schiffen nichts zu tun. Die letzten Zwege, die sich auf Schiffe gebaut haben, sind Spurlos verschwunden als die Menschen von Süden her bis zum Hackenhafe... ich meine Xakar vorgedrungen sind. Diese Südmenschen musste der Bergkönig zwar nach der großen Schlacht durch die "Vermittlung" Adlersteins als Herrscher anerkannt, sind aber seit jeher eigenständig und aufmüpfig. Viele große Gebäude und Ruinen stehen noch aus der zwergischen Zeit und werden "zweckentfremdet"...
Spielstrategische Überlegungen:
Der Norden der Zwerge ist grundsätzlich sicher und weiterhin schwer einzunehmen. Über den Schwarzfluss haben die Zwerge nach Osten hin eine "Schnellstraße" zum Rest des Kontinents. Durch die fehlenden Schiffe, sind es vorallem die Fremden, die den Fluss nutzen und vom Handel profitieren.
Der Süden durch Entfernen der Bergwand deutlich verwundbarer geworden. Zeitgleich auch für Adlerstein und Soras interessanter gemacht worden. Es gibt also deutlich mehr fremden Einfluss im Reich der Zwerge.
Soras und Adlerstein wurden etwas stärker von einander getrennt und der Grimmwald als Grenze hervorgehoben. Ziel sollte es sein, dass Adlerstein nicht nur eine Richtung hat.
Und wenn man will, kann man die Seezwerge noch auf die Küstenmenschen (Alt-Adlersteiner - Vielleicht auch sowas wie die Deutschritter, nach Tannenberg) ansetzen und auf eine Rückkehr zur Urheimat hinweisen. So hat man drei Mächte die ein gewisses Interesse an dem Gebiet haben.
Innenpolitisch wurde auch ein wenig Diversität reingebracht. Man hat jetzt Nordzwerge, Zackenzwerge, Flachlandzwerge, Alt-Adlersteiner Vasallen. Religiös kannst du dann auch noch eine Dreitrennung vornehmen mit dem alten Elementarismus-Glauben im Norden und den Zackenbergen, radikalen Baernalismus an der westlichen Küste und einem Synkretismus und Missionaren im Süden und Osten.
Geändert von [VK] (23. August 2025 um 13:19 Uhr)