1. Niederlande mit Saba
2. Dänemark mit Grönland
3. Großbritannien mit dem Commonwealth Realm Kanada
4. Puh...
1. Niederlande mit Saba
2. Dänemark mit Grönland
3. Großbritannien mit dem Commonwealth Realm Kanada
4. Puh...
"Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
S.D.G.
My sysProfile !
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
Nahezu alle Erhebungen auf Grönland sind höher als alles, was Dänemark zu bieten hat.
Edith merkt an, dass die Azoren höher sein müssten als das portugiesische Festland.
Der Mauna Loa (edit: Mauna Kea ist doch der höhere)dürfte über 2000 Meter kleiner als der Denali sein. Zumindestens, wenn man von Normalnull aus misst.
Ansonsten Niederlande auf alle Fälle
Großbrittanien mit Sicherheit auch.
Wer hat sonst noch Außengebiete und keine Berge?
Teide zählt wohl nicht, oder laufen die Kanaren als Außengebiete?
Norwegen mit Spitzbergen?
Geändert von Tim Twain (30. November 2023 um 21:56 Uhr)
Großbritannien würde ich mit Tristan da Cunha zusammensetzen (evt. gehts aber irgendwo noch höher)
Neuseeland könnte auch noch Außengebiete von GB geerbt haben![]()
Ja, deswegen der Kommentar von Normalnull aus.
Ich habe übrigens wie so oft Mauna Loa und Mauna Kea verwechselt, Mauna Kea ist ca 100m höher.
Der Denali (oder Mt McKinley) ist jedenfalls der höchste Berg der USA. Er könnte schon in die Kategorie passen.
Alaska und Hawaii sind Bundesstaaten und damit keine Außengebiete. Saba ist ebenfalls kein Außengebiet, sondern eine Gemeinde innerhalb der Niederlande(anders als Aruba, Curacao und Sint Maarten, die nicht zu den Niederlanden, sondern nur zum Königreich der Niederlande gehören). Die Azoren stehen ebenfalls nicht als eigenes Gebiet auf der besagten Liste. Somit zählen Denali, Mount Scenery und Montanha do Pico als Höchste Berge des jeweiligen Mutterlandes. Gleiches gilt für den Teide in Spanien.
Gunnbjørn Fjeld in Grönland ist 3700m hoch, der Møllehøj in Dänemark nur 171m.
Der Queen Mary`s Peak auf Tristan da Cunha, der höchste Berg im Überseegebiet St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha ist 2060m hoch, der Ben Nevis nur 1345 m.
Svalbard und Jan Mayen werden als ein Gebiet gezählt, der höchste Berg ist der Beerenberg/Haakon VII Toppen auf Jan Mayen, allerdings sind 26 Berge in Norwegen höher.
Also haben wir bisher 2 von 4:
Grönland(Gruenmuckel)
St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha(Käsbert)
Edith: Commonwealth Realms sind natürlich keine britischen Außengebiete, sondern eigenständige Staaten, die nur das gleiche Staatsoberhaupt haben. Ansonsten gäbe es ja auch deutlich mehr als 4 Gebiete, weil auch in anderen Commonwealth Realms Berge höher sind als der Ben Nevis.
Geändert von Brandschutzverordnung (01. Dezember 2023 um 09:08 Uhr)
.
Hab ich Grönland nicht zuerst genannt? Ist aber nicht so wichtig, geht ja um den Spaß.
"Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
S.D.G.
My sysProfile !
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
Stimmt, da habe ich es Durcheinander bekommen![]()
.
Hat noch jemand eine Idee, welches die anderen zwei Gebiete sein könnten?![]()
.
Norwegen hat noch Inseln im Südpolarmeer, Höhe der Berge dort ist mir unbekannt, Ansprüche auf die Antarktis haben u. a. Chile, Argentinien (schließe ich beide wegen der Anden aber aus), Südafrika und Neuseeland. Russland und die USA haben auch ruhende Ansprüche, aber da bin ich mir sicher, dass es in der Heimat höhere Berge gibt.
Frankreich hat noch reichlich Überseegebiete, auch bei den Niederlanden ist es nicht ausgeschlossen, Portugal könnte noch irgendein Relikt haben, Japan hat diverse Inseln im Pazifik.
Aber außer Norwegen und vielleicht Neuseeland erscheint mir nichts davon schlüssig, und in keinem Fall fällt mir auch nur ein Name ein. Für mich ist die Frage zu speziell.
Das dritte sind vermutlich die Niederlande und dann halt eines der drei von Aruba, Curacao und Sint Maarten, wenn du sie schon erwähnt hast. Aber keine Ahnung was davon am höchsten ist
Norwegen hätte die Bouvet-Insel da im Süden. Höhe k.A.
Ansonsten fällt mir auch nicht mehr viel ein. NZL müsste erst mal höher als der Mt. Cook kommen, Südafrika hat auch noch ne Inselgruppe südlich gelegen.
Der Höchste Berg auf der Bouvetinsel ist nur 780m hoch, also knapp ein drittel vom Galdhøpiggen.
Die Antarktis gehört offiziell zu keinem Staat und die dortigen Ansprüche werden von allen anderen Ländern nicht anerkannt, daher sind die nicht dabei.
Alle Berge auf Aruba, Curacao und Sint Maarten sind niedriger als der bereits erwähnte Mount Scenery auf Saba, der höchste Berg der Niederlande.
Tipp:
Da die Frage nicht "Welche Länder haben ihren höchsten Berg in einem Überseegebiet?" sondern "Welche Überseegebiete haben einen höheren Berg als das Mutterland?" lautet, können auch mehrere Überseegebiete desselben Landes dabei sein.
Tatsächlich ist auch einer der bereits als richtige Antwort genannten Berge nicht der höchste Berg des gesamten Staatsgebietes, weil einer der beiden noch Gesuchten Berge zum selben Land gehört und höher ist.
.