"Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
"Science is not the truth. Science is finding the truth. When science changes its opinion, it didn’t lie to you. It learned more."
"Be bold in your attempts to live. If you wallow in the darkness and you refuse to swim against the current, you will drown. But where`s the fun in that?"
Ja. Und was ich sah - auch gegen St. Pauli btw schon - war der Versuch, von hinten raus ins 1:1 zu kommen und sich durchzusetzen. Das ist halt Harakiri, wenn du (wie gegen Stuttgart) im 1:1 unterlegen bist, sowohl im Sturm als auch in der Abwehr. Und dann noch mehr Passfehler machst, weil du nen Zweitligakader hast. Weil das immer wieder Lücken reißt, z.B. wenn gefühlt keine Außenverteidiger auf dem Platz stehen und ein schneller Spieler über die Außen vorbeirauscht. Dadurch kommt es dann zu nem Elfer, weil dir nur noch ein Foul bleibt. Oder der Guerassy rennt allein aufs Tor.
Macht Spaß zum anschauen (auch hier blieb mir das Rückspiel gegen Pauli in Erinnerung), klappt wunderbar gegen schwächere Gegner (Hannover, Regensburg hat man zB abgeschossen), aber doch nicht gegen Stuttgart. Und als Zweitligist wie ein Erstligist gegen einen richtigen Erstligisten spielen wollen (Stuttgart ist halt aus dem unteren Tabellendrittel zumindest seit Hoeneß kam die spielstärkste Mannschaft, das muss man leider anerkennen) ist das halt taktischer Selbstmord.
Da kann man die Frage eigentlich zurückgeben: Hat Tim Walter eigentlich seine Mannschaft und Stuttgart vorher mal spielen sehen? Oder ist er taktisch so stur und unflexibel, dass man auch nicht hätte antreten können? Zur Erinnerung, der HSV hat sich 6 Gegentore in zwei Spielen gefangen und das hätten - gerade durch Spiel 1 - auch 8 oder 9 sein können und es wäre nicht unverdient. Und das sicher nicht, weil der VfB wie Bayern in Hochform aufspielen kann
Vielleicht dribbelt Walter damit auch alle aus: lässt den Zweitligisten desolat gegen den Erstligisten erscheinen, damit die Relegation abgeschafft wird, weil der Zweitligist ja nie ne Chance hat, und schafft es dann, mit dem HSV auf Platz drei direkt aufzusteigen![]()
Wenn ich mir die Spiele gegen Freiburg und Leipzig im Pokal ansehe in den letzten Jahren und jetzt die beiden Relegationsspiele, dann ist der Unterschied an Qualität zwischen dem HSV und einer Bundesligamannschaft halt enorm. Bei Leipzig und Freiburg kann man das auf Mannschaften aus dem Kreis der Internationalen schieben, aber bei Stuttgart sicher nicht. Das wäre ein Kaliber gewesen, mit dem man sich auf Augenhöhe hätte messen müssen in der kommenden Saison.
Ich bin also bei Mongke. Wenn ich Bock auf Spektakel habe, ist ein 4:3 richtig geil. Aber volle Offensive ist halt nicht immer angemessen. Denn ich habe nahezu in jedem Spiel, bei jedem Spielstand, regelmäßig das Gefühl gehabt, dass der HSV sich einen fangen kann.
Und Hoyer Fernandez, der wirklich eine starke Saison gespielt hat und gegen Stuttgart der einzige Grund war, warum wir zum Rückspiel überhaupt noch antreten brauchten, wird bei seiner so exponierten Spielweise immer mal einen Bock drin haben. Das kann gar nicht anders sein, bei dem Risiko. Aber ich will mir nicht vorstellen, wie viele Fernschuss-Gegentore wir in Liga 1 bekommen würden.
Ich hab' ja noch gar nicht mitbekommen, dass der HSV Levin Öztunali verpflichtet hat.
Interessanter Zugang.
Ich weiß natürlich, dass ein Beitrag im Civ-Forum sich nicht auf die Leistung der Spieler auswirkt. Aber ich bilde mir schon ein, dass die Stimmung 'rund um den HSV' immer mal wieder mit dem Auftreten der Mannschaft korreliert. Und heute passt das mal wieder zusammen. Zumindest in meiner Wahrnehmung wurde die englische Woche mit dem 3:3 nach 1:3 in K'lautern, das Weiterkommen im Pokal und der Sieg gegen Magdeburg bei gleichzeitigen eher enttäuschenden Ergebnissen von Kiel zumindest in meiner HSV-Blase als irgendwie sicheres Vorzeichen für einen Erfolg in Kiel gewertet. Der oben zitierte Beitrag schlägt da in die gleiche Kerbe. Und der Auftritt in Halbzeit eins heute entsprach auch einer "das wird schon werden ohne größeren Aufwand"-Einstellung der Mannschaft. Das war wirklich nicht mit anzusehen, wie viele Zweikämpfe da halbherzig und zu langsam im Kopf geführt wurden. Einer davon führte zum Elfmeter.
Kiel ist 125 Kilometer gelaufen, der HSV 115. Das ist natürlich nicht immer aussagekräftig, aber heute hat genau dieser eine Kilometer, den im Schnitt jeder Kieler mehr als sein Hamburger Pendant gelaufen ist, den entscheidenden Unterschied gemacht. Kiel ist damit 8 Kilometer mehr als im Schnitt der Saison gelaufen - kein Wunder, kündigt doch der Stadionsprecher schon "das Spiel des Jahres" an. Und diese absolute Bereitschaft und Hingabe traf dann auf einen HSV, der seinen Stiefel einfach so runterspielen wollte. Das ist dann einfach zu wenig. Auch wenn es kurz so aussah, als ob 25 engagierte Minuten reichen würden - ich glaube, in Minute 81 hätte jeder Kieler unterschrieben, wenn ihm ein 2:2 angeboten worden wäre. Aber insgesamt darf man so wie in der ersten Halbzeit kein einziges Zweitligaspiel angehen, wenn man aufsteigen möchte.
Geändert von BobTheBuilder (11. November 2023 um 22:46 Uhr)
"Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
Mein Sohn spielt Fußball in der E-Jugend und die Väter seiner Spielkameraden sind durchweg HSV-Fans. Man trifft sich beim und nach dem Training und tauscht sich aus.
Alle meinten es wird nicht leicht in Kiel aber Kiel ist zuhause so heimschwach das wird schon. Das deckt sich mit deiner HSV-Blase.
Nun hat mein Sohn morgen ein Ligaspiel in Rieseby, dort werden ich einige Väter wieder treffen. Ich kann mir hoffentlich ein Schmunzeln verkneifen. Ich schaue einfach woanders hin...
Leider konnte ich das Spiel nicht sehen sondern nur hören. Was für eine Achterbahnfahrt der Gefühle....
Story des Jahrzehnts
update 16.08.2019
Schreibt endlich weiter...
"Ich habe nach dem Spiel in der Kabine viele verwirrte Menschen getroffen."
Kiel-Trainer Ole Werner am 13.01.21 nach dem Sieg gegen Bayern München
Top Zusammenfassung und Einschätzung.
*blubb*
Ich packe es mal hier rein. Nein, Kauz im neutralen Sinne. Und zur Abwehr:
5 Heimspiele hintereinander zu Null.![]()
Ich halte das mit dem dem Defensivkonzept-Vorwurf für deutlich zu kurz gegriffen. Warum man auswärts nicht die gleiche Aggressivität und Konzentration auf den Platz bringt wie zu Hause, das ist die 1-Million-Euro-Frage. Und da hat der Trainer natürlich eine Mitverantwortung.
In der Abwehr hat der HSV auch extremes Verletzungspech. Mit Schonlau fehlt der Stabilisator schlechthin. Von den vier Innenverteidigern hat nur einer letzte Woche trainiert, ein zweiter ist quasi direkt mit dem Spiel gestern wieder eingestiegen und musste nach 76 Minuten wieder verletzt runter. Auch der starke Rechtsverteidiger van der Brempt fehlt sehr. Die beiden späten Kieler Tore fielen gegen eine Dreierkette bestehend aus Heyer, Hadzukadunic und Muheim, die so vorher noch nie zusammen spielen musste. Und irgendwie kann man auch nicht alles haben: Attraktives Offensivspiel und stabile Defensive stehen nicht direkt im Widerspruch, aber ohne konstante Achsen (siehe Verletzungspech) sind sie auch schwer unter einen Hut zu bringen.
Kein Plan B stimmt in dieser Saison einfach nicht mehr. Es gibt deutlich mehr Phasen, in denen sich der HSV bei einer Führung auch mal zurückzieht und das Risiko vermindert. Und mittlerweile eben auch mal lange Bälle hinten rausspielt, wenn der Gegnerdruck am eigenen Strafraum zu groß wird.
Ich will damit nicht alles schön reden. Es ist nicht aus der Luft gegriffen, dass TW zu starr an seinen Vorstellungen festhält. Aber er hat sich da deutlich gebessert - und wenn ein Trainer Lernfähigkeit beweist, ist das immer ein gutes Zeichen.
Edith möchte erwähnen, dass der einzige nicht verletzte Innenverteidiger sich gestern seine fünfte Gelbe Karte eingefangen hat. Hoffentlich arbeitet die medizinische Abteilung gut während der Länderspielpause.
Geändert von BobTheBuilder (12. November 2023 um 14:40 Uhr)
"Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."
Walter ist raus.
Heißestes Gerücht: Steffen Baumgart.