Ich hoffe auch einfach mal, dass es bei mir nicht so viele Ausschreitungen gab.
Ich hoffe auch einfach mal, dass es bei mir nicht so viele Ausschreitungen gab.
Würde übrigens mit dir und Talon noch ein bisschen was besprechen wollen zur aktuellen politischen LageDaher der Thread hier
![]()
Interessant, dass du auch den Weg gehst die Hofhaltung zu erhöhen anstatt zu senken
Aber ich habe mich bei meiner Verwaltungsreform und der Gründung der Ministerien auch von deinem Landwirtschaftsministerium ein wenig inspirieren lassen
Wenn gleich ich noch nicht von Modernität sprechen will, oder eine Transformation von Reich zu Staat anstrebe, aber das selbst Verständnis von König Friedrich III. habe ich auch ein wenig aus der Haltung des "ersten Dieners" inspirieren lassen
Was ich nicht so verfolgt habe ist, dass das Emirat so eine gewaltige Entwicklung über die Zeit hingelegt hatDa muss ich mich wirklich langsam ins Zeug legen, dass ich nicht abgehängt werde
Ich überlege aber auch wie wir (auch abseits eines möglichen Krieges) weiter - auch wirtschaftlich) kooperieren können
Hattest du nicht eigentlich auch mal überlegt in Al-Khasi oder An-Qadul einen Hafen zu errichten?![]()
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Vermutlich bist Du neben Brabrax (der muss), der Einzige, der meine Jahresabgabe voll liest.
Dem Emirat ist einiges in den Schoß gefallen. Der frühe Konflikt zweier Streithähne aka Vestland vs. Nordermark erleichterte es ungemein, Nahlastan alleine einzusacken. Dann hat Thurid die Sonnenrepublik mit Karacho gegen die Wand gefahren, es wäre auch nicht nett gewesen, die Einladung nicht anzunehmen.
Zuletzt ging die Nordermark unter, der Flüchtlingsstrom war vermutlich sogar wertvoller als die Provinz Gölitz, die am Ende übrig blieb.
Adlerstein auf der anderen Seite hatte zwar unter allen menschlichen Reichen die stärkste Ausgangslage (Bevölkerung und Wirtschaft), Klink hat sich aber für die Expansion nach Westen entschieden und hat sich den Kopf an Omarion gestoßen, statt den Fokus nach Osten zu setzen und Teile des jetzigen Freithal-Falkenbeks für Adlerstein zu sichern.
Dafür ist Adlerstein technologisch deutlich vorne, was sicher auch nicht verkehrt ist.
Wirtschaftlich würde ich gerne stärker kooperieren, ein gemeinsamer Zollraum ist aber wohl nur dann realistisch und auch sinnvoll, wenn wir eine gemeinsame Grenze haben. Keine Zölle mit jemaden dazwischen, der sehr wohl Zölle erhebt, ist nicht so sinnvoll.
Gelänge eine gemeinsame Grenze, dann wäre das Potential vermutlich erheblich, da Freibund und Orden sicherlich auch Interesse hätten. Ein gemeinsamer Zollbereich vom Hammerkopf bis Xanthorshafen wäre schon schick
Wo liegen denn Al-Khase und An-Qadul?Sind das die Küstenstädte im Westen? Da kommt auf jeden Fall irgendwann ein Hafen hin, ich habe aber beschlossen, den Ausbau der Nahrungsinfrastruktur zunächst den Vorzug zu geben. Das Emirat ist zwar wohlhabend, aber für beides gleichzeitig reicht es dann doch nicht.
Was sind denn die zukünftigen Adlersteiner Pläne?
Ich schau halt gerne was die anderen so treiben
Im Emirat weiß man sich schließlich zu benehmen, wie?
Ja, zumindest die Ebene bis zum Weißholz hätte man sich schon sichern könnenDas sichern der Inseln, insbesondere dass man Myrka erhalten hat, sehe ich aber durchaus als einen Erfolg der Zeit an.
Aber Ediras wird man nach dem Schwerpunkt wohl nicht mehr einholen
Ich weiß auch nicht ob ein gemeinsamer Zollraum schon zu weit gegriffen wäre. Mein bestreben wäre es eher erstmal mehr Verknüpfungen in Warenketten etc. zu schaffen, Warenströme zu beleben etc. - und das am besten so, dass es nicht durch Freithal läuft
GenauAl-Khasi liegt fast direkt gegenüber von Bernstedt und An-Qadul etwas weiter südlicher, fast direkt nach dem großen Bergzwergenbergmassiv.
Der Ostmeerhandeln ist zwar wohl aktuell stärker am wachsen wie der Handel im Westmeer, sich dort aber mit einzuklinken halte ich für Wirtschaftlich äußerst sinnvoll, gerade da der Freibund langsam wirtschaftlich wieder aufwacht und dort einfach viele wirtschaftlich Starke Zentren sind wie eben Kristiana, Koschimox, Xakar und natürlich auch Adlerstein, was versucht etwas aufzuholen.
Im kommenden Jahr versuche ich einen großen Wirtschaftsschwerpunkt zu setzen. Im Fokus wird der Handel stehen da die große Handelsmesse ja dann in Adlerstein stattfinden wird. Das zum Anlass genommen soll das Handelsministerium nochmal gestärkt werden und ein wenig wie die Handelsgesellschaft der Waldzwerge agieren können.
Das Jahr darauf will ich mich endlich den beiden neuen, unbesiedelten Inseln (im Dreieck zwischen den Waldzwergen, Omarion und Adlerstein) widmen, wie es in meiner diesjährigen Auswertung vorgeschlagen wurde.
Dort ist ja König Xanthor auch verstorben (es gibt dort also einiges zu erkunden) und diplomatisch konnte mit Omarion und den Waldzwergen die Besiedlung durch Adlerstein auch schon abklären. Das Imperium hat wohl kein weiteres Interesse an den Inseln und die Waldzwerge würden mir (im Gegenzug für einen Stützpunkt) den Vorzug in der Besiedlung lassen.
Darüber hinaus ist mein großes Ziel die Königsstadt Adlerstein zu einer der großen Metropolen der Menschen auszubauen, weshalb ich da in diesem Jahr Handelszentrum, Straßen und Kanalisation ausbauen lassen werde. Das wird zwar länger dauern, halte ich aber für notwendig wenn ich nicht an Bedeutung verlieren will.
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Brabrax hat Ediras als Forschungsland designt, die werden wohl immer vorne sein.
So wie Vestland auf die Seefahrt getrimmt ist, Iluceria auf Magie und die Bergzwerge auf das (Metall)Handwerk. Die Sonnenrepublik war auf Handel optimiert, die Nordermark wohl auf Holzwirtschaft (was der Freibund fortführen sollte).
Die spannende Frage ist eher: Haben Adlerstein und Emirat auch eine Spezialisierung?
Es müsste sicherlich vorbereitet werden, prinzipiell sind einheitliche Maße und Gewichte aber schon ein wichtiger Schritt.Ich weiß auch nicht ob ein gemeinsamer Zollraum schon zu weit gegriffen wäre. Mein bestreben wäre es eher erstmal mehr Verknüpfungen in Warenketten etc. zu schaffen, Warenströme zu beleben etc. - und das am besten so, dass es nicht durch Freithal läuft![]()
Warenströme... interessantes Thema, wüsste ich gerne mehr zu, Brabrax vermutlich auch![]()
Das Einstieg wird kommen, wenn das Geld da ist oder meine Talerschlecker mit günstigen Kreditkonditionen um die Ecke kommen. Geht da was, Brabrax?Der Ostmeerhandeln ist zwar wohl aktuell stärker am wachsen wie der Handel im Westmeer, sich dort aber mit einzuklinken halte ich für Wirtschaftlich äußerst sinnvoll, gerade da der Freibund langsam wirtschaftlich wieder aufwacht und dort einfach viele wirtschaftlich Starke Zentren sind wie eben Kristiana, Koschimox, Xakar und natürlich auch Adlerstein, was versucht etwas aufzuholen.
Klingt alles gut.Im kommenden Jahr versuche ich einen großen Wirtschaftsschwerpunkt zu setzen. Im Fokus wird der Handel stehen da die große Handelsmesse ja dann in Adlerstein stattfinden wird. Das zum Anlass genommen soll das Handelsministerium nochmal gestärkt werden und ein wenig wie die Handelsgesellschaft der Waldzwerge agieren können.
Das Jahr darauf will ich mich endlich den beiden neuen, unbesiedelten Inseln (im Dreieck zwischen den Waldzwergen, Omarion und Adlerstein) widmen, wie es in meiner diesjährigen Auswertung vorgeschlagen wurde.
Dort ist ja König Xanthor auch verstorben (es gibt dort also einiges zu erkunden) und diplomatisch konnte mit Omarion und den Waldzwergen die Besiedlung durch Adlerstein auch schon abklären. Das Imperium hat wohl kein weiteres Interesse an den Inseln und die Waldzwerge würden mir (im Gegenzug für einen Stützpunkt) den Vorzug in der Besiedlung lassen.
Darüber hinaus ist mein großes Ziel die Königsstadt Adlerstein zu einer der großen Metropolen der Menschen auszubauen, weshalb ich da in diesem Jahr Handelszentrum, Straßen und Kanalisation ausbauen lassen werde. Das wird zwar länger dauern, halte ich aber für notwendig wenn ich nicht an Bedeutung verlieren will.
Adlersteins Stärke könnte auch in seinem Binnenmarkt liegen. Wir haben zwar gleich viel Bevölkerung, Deine verteilt sich aber auf viel weniger Fläche. Entsprechend hast Du viel kürzere Wege. Das ist wichtig für den Handel, denn das verringert die Transportkosten.
Es müsste sicherlich vorbereitet werden, prinzipiell sind einheitliche Maße und Gewichte aber schon ein wichtiger Schritt.
Warenströme... interessantes Thema, wüsste ich gerne mehr zu, Brabrax vermutlich auch![]()
==== Alea iacta est. ====
Wiwi, spielst Du auch den Freibund und/oder den Schwertorden?
Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, um den Handel im Norden zu fördern.
Laut dieser Karte hier:
https://www.civforum.de/attachment.p...mentid=2074558
gibt es keine Straßen zwischen dem Freibund und dem Emirat. Straupitz (?) wäre aber die ideale Stadt, um von dort aus eine Straße nach Süden über Al-Cilva nach Nahlastan zu bauen und eine weitere entweder nach Wospork oder Golitz (was sinnvoller ist).
Zum Schwertorden existiert bereits eine Straße von St. Milansburg nach Wospork, ich weiß aber gar nicht, ob der schon die Maße und Gewichte nutzt.
So oder so, der Norden wurde von mir bisher recht stiefmütterlich behandelt, und umgekehrt kommen von dort auch keine Impulse.
Den Handel zu fördern dürfte alle helfen und interessieren![]()
Den Freibund hat mein (Ex-)Freund gespielt und zu dieser Runde offiziell abgegeben, ich hatte ihm da immer bei den Zugabgaben geholfen, weshalb ich da recht involviert war
Der Schwertorden wird offiziell von Klink gespielt, der aber wenig Zeit hat und deswegen meine Vorschläge immer einfach ab nicht, wenn ich sie ihm per PN zu schicke. Das macht wahrscheinlich Klink mehr zu einem Strohmann für michAber immerhin ist offiziell auch der Cousin des Königs der zweite Mann im Reich Orden
Die vereinheitlichten Maße und Gewichten werden in beiden Ländern genutzt (sind ja auch beide ein Teil der Union). Eine Förderung des Handels dürfte insbesondere für den Freibund interessant sein, da es eine aufstrebende Holzwirtschaft hat und mit der Freie Universität auch versucht Technischen Fortschritt ins Land zu bringen. Wirtschaftlich dürfte sich dort also in den kommenden Jahren ein bisschen was entwickeln. Die Straßenanbindungen dürften also ganz im Sinne des kleinen Königreichs sein. Was Wóspork oder Gólitz angeht dürfte beides sinnvoll sein. Gólitz könnte man aber auch über Al-Suez und weiter nach Al-Cilva und Nahlastan mit dem Freibund verbinden, was gleichzeitig auch in deinem Reich eine Verbindungslücke schließen würde.
Was den Schwertorden angeht: Die wirtschaftliche Entwicklung wird hier etwas schleppender voran gehen, gerade auch weil man den Einfluss auf die Wälder hier weitestgehend abgegeben hat und schlicht keinen Fokus auf die Wirtschaft hat (was sich theoretisch noch ein wenig ändern kann). Ich habe auch schon länger überlegt, dass auch mal Straßenverbindungen zwischen Orden und Freibund geschaffen werden müssten
Wobei du mich jetzt auf die Idee bringst, dass die beiden Länder als nächstes einen gemeinsamen Schwerpunkt zur Gründung einer gemeinsamen Handelsgesellschaft setzen könntenDas könnte man dann sehr gut mit einer Stärkung deiner Bemühungen im Norden verbinden.
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Dann werden wir alte Männer versuchen, diese Ideen bis zur Auswertung nicht zu vergessen und das dann aufzugreifen .
Brabrax darf sich gerne noch dazu äußern, wie der Freibund vom Emirat aus am besten infrastrukturell angeschlossen werden kann.
Über Querstraßen hatte ich zwar auch schon nachgedacht, vermutlich ist die Karte mehr eine Visualisierung der Stufe 1 Infra.
Vielleicht können wir dem Orden auch etwas Entwicklungshilfe zukommen lassen, damit der schneller aus dem Quark kommt.
Aussicht der Heiligen Allianz ist "Sinn" des Schwertordens auch weniger ein wirtschaftlicher![]()
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Das reicht? Keine exakten Straßenrouten?
Wäre der Freibund bereit, 40% der Kosten zu tragen? Die 10% wären das Geschenk des Reicheren![]()
Es bräuchte natürlich den Straßenanschluss, klar. Ich dachte, du hättest den schon eingeplant.![]()
==== Alea iacta est. ====
Die Kosten der Brücke
Ich zahle 60%, der Freibund 40%, Anschluss ans Hinterland macht jeder selbst.