Am liebsten wäre mir ja Angriff und totale Vernichtung.
Wie weit ist man mit der Tarnung?
Am liebsten wäre mir ja Angriff und totale Vernichtung.
Wie weit ist man mit der Tarnung?
Man macht Fortschritte, ist aber noch nicht fertig.
Ein zusätzlich erschwerender Faktor ist, dass ja die Talonesen schon vor zwei Jahren mal vorbeigeschaut haben und den Standort kennen dürften. Geht man davon aus, dass das weitergegeben wurde, wäre anzunehmen, dass man sich das näher ansieht.
==== Alea iacta est. ====
Ich würde ja vorschlagen, dass man vielleicht (falls das rechtzeitig möglich ist) es so darstellt, als wäre Greifskral aufgegeben oder von Orks geplündert worden. Kampfspuren, ein paar zerstörte Häuser in Küstennähe und sowas. Man könnte zu diesem Zweck auch die Gefallenen der letzten Schlachten verwenden, und sie in Küstennähe ausstreuen, um eine Schlacht zu simulieren,, vielleicht sogar ne Art orkischen Trophäenschrein aus gesammelten Rüstungsteilen am Stand aufstellen, Orkstandarten aufpflanzen, Köpfe aufspießen oder sowas (weiß nicht, ob Greifskral schon so weit ist, dass sie das moralisch nicht stört, aber es handelt sich ja um ein notwendiges Opfer und man kann sich nachher ordentlich bestatten) Um dem die Krone aufzusetzen könnte man, falls man schon ein paar Orks ausreichend manipuliert hat und vielleicht noch mit magischen Täuschungen nachhelfen kann, schön theatralisch die Hinrichtung Hildebrandts durch Orks am Strand simulieren und ihren Siegesjubel, das kennt man ja schon vom talonesischen Erzherzog und aus der Ferne sieht man das ganze eh nicht so genau.
Wenn die Vestländer an Land gehen, um sich das näher anzusehen, könnte man das für einen vorbereiteten Hinterhalt nutzen. Wenn sie vorbeiziehen, funktioniert die Tarnung umso besser, dann wirkt es für Außenstehende nächstes Jahr, wenn die Tarnung fertig ist, einfach so, als hätte die Wildnis sich Greifskral zurückgeholt und die Einwohner die Siedlung verlassen.
Weiß nicht was ich davon halten will, spätestens wenn ich weiter abgebe wird das doch auffallen.
Wir haben aber schwarze Magie um das zu unterstützen.
Weiß halt nicht, was dein Ziel ist. Wenn du lieber unerkannt bleiben willst, wäre das eine mögliche Option. Ich denke mir halt, wenn die Allianz ohnehin Schritte gegen Greifskral plant (wie von Wiwi angedeutet), wird das natürlich schwieriger, wenn man erstmal ingame feststellen muss, obs die Kolonie überhaupt noch in einem relevanten Umgang dort gibt und ob Hildebrandt noch lebt. Wird natürlich noch schwieriger, wenn die Tarnung steht. Kann aber natürlich sein, dass das überhaupt nicht funktioniert, reicht ja schon, wenn die wirklich an Land gehen und sich ernsthaft umsehen.
Bevorzuge glaube ich selber den Angriff. Glaube, für uns wäre es sogar ideal, die Allianz in einen Krieg auf dem Orkkontinent zu baiten. So, wie ich ttte/die Vestländer im RP einschätze, werden der Rache wollen. Übers Meer und mit feindseligen Orks in der Umgebung wird das für die Allianz sehr teuer und logistisch fast nicht zu schaffen. Mit den Magiern, den Verteidigungsanlagen und den Bundtruppen dürften die Greifskral kaum ernsthaft gefährlich werden können. Die können ihre Truppen ja nur tröpfchenweise anlanden, was sie sehr verwundbar macht. Aus der Umgebung können sie sich kaum versorgen, ist ja weit und breit nix außer feindseligen Orks, also lange Nachschubketten. Wird also ein teures Vietnam für die Allianz und erleichtert mir vielleicht die Kirchenliberalisierung nochmal, wenn die Konservativen einen verlustreichen, aussichtslosen Krieg am anderen Ende der Welt führen. Bindet deren Mittel für uns recht kostengünstig (die Truppen müssen wir eh schon wegen der Orks im Feld halten, kostet uns also eigentlich nix) und sorgt dafür, dass die Allianz gebunden ist und nicht auf andere dämliche Ideen kommt.![]()
Frage ist halt womit ich angreifen soll? Aber wenn Capo sein okay, gibt, dann lass uns angreifen. Ziel wäre die komplette Vernichtung der Flotte.
Brabrax: wie sieht man die Chancen bei einem Angriff?
Ihr habt da freie Hand. Da sind ja einige gute Ideen genannt worden und im Zweifel weiß doch keiner was nun Orkmagie und Angriff ist und was nicht. Wir haben ja auch genug gefangen und erbeutet um Aktionen als Orkisch zu tarnen.
Achso und wir könnten Schwäche simulieren. "Die Orks sind zu stark und werden mit ihren Schiffen uns alle in Gefahr bringen"
Vom Land gegen die Schiffe oder von den Schiffen gegen das Land?
Das kommt auch stark darauf an, wie vorgegangen werden soll.
Anzumerken ist für
noch, dass dann auch Vestländer zurückkehren können müssen, um davon zu berichten. Sonst könnten die Schiffe ja auch einfach von Orks angegriffen, im Sturm gesunken oder auf Grund gelaufen sein.So, wie ich ttte/die Vestländer im RP einschätze, werden der Rache wollen.
Des Weiteren:
Vestland hat 84 (bzw. jetzt 83) Transportschiffe, die je 50 Mann transportieren können (siehe Auswertung). Rein rechnerisch könnte jede Fahrt über 4.000 Mann verschiffen.Die können ihre Truppen ja nur tröpfchenweise anlanden, was sie sehr verwundbar macht.
==== Alea iacta est. ====
Wie viele Truppen stehen aktuell in Greifkral?
Bei einem Gefecht in der Stadt bindet ein Verteidiger 5 Angreifer. Hier ist es sogar eine Landung. Im Nichts, ohne logistische Basis. Selbst wenn 4000 landen, genausoviel hebe ich gerade aus.
Aktuell 4000 Truppen der Armee der Schatten und 1000 Unsterbliche. Dazu kommen die 100 Kampfmagier von mir und was auch immer du an Magiern hast. Dazu eben die 4000 Truppen, die capo diese Runde aushebt. Deswegen, Greifskral halte ich eigentlich für relativ safe, das stehen bald mehr Truppen als in Soras oder Iluceria, die müssten mal locker weit über 10000 Truppen anlanden, um überhaupt eine relevante Überzahl zu erreichen, was deren logistische Probleme nicht einfacher macht.
Und wir haben ja noch unseren Verteidigungsring, Magie und mittlerweile dürften unsere Truppen auch sehr kampferfahren sein und von der Ortskenntis profitieren. Zumal man, wenn man bei den Orks Durchbrüche erzielt, vielleicht sogar dort noch Helfershelfer dazugewinnen kann.
Finde die Idee btw cool. Ist ja schon Mai. Würde gerne die Gedenkfeiern der Schlacht von Ostenfeld nutzen, um die Aschewolke irgendwie als positives Omen zu deuten. Jetzt vielleicht nich so offensiv, aber halt vielleicht als Metapher einbauen- so wie die Asche das Land wieder fruchtbar macht, hat auch die Zerstörung des Königreiches dafür gesorgt, das es mit neuer Stärke wieder erneuert werden wird Das ist der Lauf der Dinge, wir brauchen uns also nicht zu fürchten.
Gott sei Dank ist die Wolke ja noch nicht bei mir, aber am Horizont dürfte man sie ja erblicken, wenn die HU schon betroffen ist.![]()
Also Angriff, Ziel ist die Vernichtung der Schiffe.
Würde aber auch versuchen den Angriff den Orks in die Schuhe zu schieben, falls es überlebende gibt.
Geändert von [VK] (29. Oktober 2023 um 10:19 Uhr)