Seite 58 von 86 ErsteErste ... 84854555657585960616268 ... LetzteLetzte
Ergebnis 856 bis 870 von 1277

Thema: [RZ] Erzherzogtum Talon - Die Inseln im Wasser

  1. #856
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    Spoiler mit abgearbeiteten Punkten.

    Achtung Spoiler:

    1. George I., Geburtstag 16. Tag, 1. Sommermond 20 nFS. Alter in Runde 18 also 6 Jahre.
    2. Das Parlament hat sich "entwickelt", wahrscheinlich während der letzten Herzöge noch klein waren. Der Kronrat wird abgeschafft, wenn der König erwachsen ist bzw. zum Beirat zurückgestuft.
    3. Keine koloniale Expansion über die bestehende Herrschaft hinaus. Dafür soll die Entwicklung der bestehenden Kolonien ausgeweitet werden. Parlamentsbeschluss.
    4. Auch die Gründung einer Handelsbank ist beschlossene Sache. Der SP muss aber noch gesetzt werden. Vielleicht der SP direkt nach den beiden Stabilitäts-SPs.
    5. Fischereiflotten wurden genehmigt vom Parlament, aber noch nicht per SP ausgebaut. Das kann & muss noch.
    6. Die Regentin ist raus, weg von der Macht und wartet auf ihr Schicksal.
    7. Die Elisabethaner sind aus dem Parlament abgehauen. Da wird es zu Opposition kommen. Eine Versöhnung wird in dieser Runde (R18) auf niedriger Schwelle versucht. Soll in Runde 19 mit dem zweiten Stabilitäts-SP richtig angegangen werden.
    8) Für die Georgisten sind die Druiden, sofern sie nicht militant sind, einfache Bürger des Erzherzogtums.
    9) Die Druiden auf den Neu-Talonesischen Inseln (sprich: Inseln des ersten Lichts) wurden fast vollständig von der Regentin im Zuge des Nordermark-Kriegs ausgerottet. Also nicht mehr relevant.
    Die Druiden auf den Sonneninseln sind recht star, das Ganze ist ein verdammter Schmelztigel aus Ex-Sorassi, Ex-SR, ein paar von meinen Leute - aber wenigen - und der Einflussnahme der Söhne des Lichts.
    10) Das Wahlverbot für die Druiden wäre im Rahmen der Ausgleichs-Politik der Kirche wohl einfach zu kippen (R18)
    11) Die ausländischen Agitatioren auf den Sonneninseln und den bassischen Inseln sind die Söhne des Lichts.
    12) Fragen zu den Söhnen des Lichts müssen über die HU / Tarkov geklärt werden. Frage gestellt zu Beginn von R18, bisher keine Antwort.
    13) Die Kirche kann und will sich nicht zu den Söhnen des Lichts äußern. Es wird von meiner Seite kein Verbot geben, ich arbeite mit "Kultur-Fokus" gegen die ausländischen Agenten an.
    15) Die doofe Regentin hat Tarkiv aus dem Vasallenstand entlassen. Das war nicht gut und hat sie viele Sympathien gekostet.
    16) Omarion hat keine Botschaft auf Talon, aber ab und an kommt mal ein Schiff an.
    17) Ich habe eine Karte bekommen, ein paar Kolonien und finde das ziemlich cool.
    18.Die Karte spoilere ich mal hier rein. Auch die eingekreisten Schwarzen Flecken enthalten Wasser (Brabrax war nur zu faul für ein Update ) Die restlichen schwarzen Stellen auf See vermutlich auch, da war er nicht 100 % genau.
    Achtung Spoiler:
    Bild

    19. Also, Infra + Nahrungsinfra 0,2 Gold pro Bürger als Nebenaktion. Stufe 1 kostet kein Geld im Unterhalt, ab Stufe 2 sind es 5.000 ST jährlich.
    20.
    Achtung Spoiler:
    Dann würde ich gerne als Teil des SPs dieser Runde, bei dem ja auch über die künftige Erziehung des jungen Erzherzogs entschieden wird, diese "intensive Ausbildung" mit einbauen und ab der kommenden Runde dann 2 % Etat einplanen. Er soll später natürlich den Rückhalt aller Bürger genießen, aber besondere Beziehungen zur Flotte aufbauen. - Ist vermerkt und abgesegnet.

    21. Den Sold der Inquisitoren zahlen ich, die Kirche hat die ausgebildete. Ich kann sie einsetzen, aber maßvoll, sonst gobts von Papa Patriarch
    22. Wichtigste Frage - Frage ich zu viel? Nein! Ich kann hemmungslos Fragen stellen!
    23. Bei Deinem Bernsteinzimmer & Kultur. Kultur bringt Stabilität und hält das Reich zusammen. Ich vermute außerdem, dass es irgendwann "Nationalismus" gibt.
    24. Den beiden Hauptakteuren Count William of Wolfchester und Christian Basswell, 1. Earl of Basswel darf ich nach Zensur Vorlage einen Hintergrund verpassen.
    Achtung Spoiler:
    Christian Basswell, 1. Earl of Basswell

    Der Parlamentspräsident unter der Regentschaft durch die Erzherzogin-Mutter. Talonese mit Herkunft auf der Hauptinsel. Er ist ein Mann der konservativen Fraktion. Beim Bruch der Konservativen in Georgisten und Elizabethaner versuchte er zunächst mäßigend auf beide Seiten einzuwirken. Auch sein Handeln auf den Straßen, die Unterbindung von Aufruhr und Gewalt ohne jeden Unterschied auf den politischen oder religiösen Hintergrund der Aufrührer, zeigt seine staatstragende Einstellung.
    Zum Ende des Jahres 26 nFS wurde unter seiner Führung ein Kronrat installiert, der die Regentin entmachtete und diese aus der Politik drängte. Basswell hielt die Ausschweifungen und oft janusköpfigen politischen Handlungen der Regentin für nicht weiter tragbar für das Erzherzogtum und übergab die Herrschaft Männern unter der Führung von Count William of Wolfchester.
    Trotz seinem Wunsch, das Reich zusammen zu halten, brach er dabei mit den Elizabethanern. Er ist noch immer Teil der konservativen Georgisten-Fraktion, entwickelt aber starke Zuneigungen zu den Patrioten.
    Um spätere Eskapaden auf dem Thron zu verhindern, treibt er die politische Ausbildung George I. voran, lässt ihn an Staatsempfägen teilhaben und bereitet ihn auf das politische Zeremoniell vor.

    Count William of Wolfchester, glühender Georgist, Jugendfreund des letzten Großherzogs und Taufpate des jungen George I. Hat den jungen Erzherzog in sein Haus aufgenommen.
    Eheliche Verbindungen nach Vestland, seine Tochter hat einen vestländischen Adligen geheiratet.
    Hat einen Sohn von 5 Jahren (Francis) und eine Tochter von 7 Jahren (Mathilda). Möchte, dass beide Kinder enge Verbindungen zum Erzherzog aufbauen und träumt von weiteren ehelichen Verbindungen seiner Familie zu hohen Häusern.
    Bewundert die starke Marine-Tradition der Vestländer und möchte die eigene Flotte noch stärker zur führenden Waffengattung des Erzherzogtums machen. Versucht daher, die Verbindung zwischen George I. und seiner Flotte bereits sehr früh zu stärken.




    24. Ich mache mich ans Schreiben.
    25. Dann werde ich für die kommende Runde (19 ?) mal die Restanten zusammensuchen und verkaufen lassen. Das passiert nicht in dieser Runde.
    26. Was bringt das Lateinsegel für kleine Schiffe? Sind diese dann schneller?
    27.
    Es ist zudem möglich, Kontore und eigene Vertriebseinrichtungen in/bei Häfen und Handelszentren anderer Spieler zu errichten. Dies benötigt eine Genehmigung seitens des Spielers und einen geringen Geldeinsatz: Je nach Größe und Ausstattung des Kontors, der die eigene Handelsreichweite erhöhen und die Handelseinnahmen stärken kann, werden zwischen 3.000 und 5.000 ST aufgewandt.
    Hat Talon schon Kontore bei anderen Ländern?
    28. Die Elizabethaner haben das Parlament verlassen. Ich will versuchen sie (oder Teile von ihnen) wieder zur Kooperation zu bewegen. Welche politischen Forderungen stellen sie, abgesehen von der Regierungsbeteiligung der Erzherzogin-Mutter?
    29. "Gehört" mir eine dieser (Halb-)Autonome Kleinstgruppen ? Bzw. ist diese in meinem Reich aktiv? Und wenn ja, was macht die genau? Gerne auch im Spoiler.
    Geändert von Frederick Steiner (03. Oktober 2023 um 17:15 Uhr)

  2. #857
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    24.835
    Zu 25.)

    Zu 26.) Sie sind schneller beim Segeln gegen den Wind und dadurch insgesamt in der Geschwindigkeit etwas verbessert.

    Zu 27.) Ja, in:
    Al-Hissa (Emirat)
    Al-Anzur (Emirat)
    Helmarsborg (Vestland)
    Falkenbek (Freithal)
    Wjelkow (Freibund)
    Goldküste (Ediras auf Orkkontinent)

    Zu 28.) Beibehalten des klaren Erzkonservatismus, Ablehnen jeglicher Lehren außerhalb von Bernstedt / dem Bernaelikum, Vertreibung von Andersgläubigen

    Zu 29.) Nein, keine auf der Liste gehört zu dir / zu Talon.
    ==== Alea iacta est. ====

  3. #858
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    Spoiler mit abgearbeiteten Punkten.

    Achtung Spoiler:

    1. George I., Geburtstag 16. Tag, 1. Sommermond 20 nFS. Alter in Runde 18 also 6 Jahre.
    2. Das Parlament hat sich "entwickelt", wahrscheinlich während der letzten Herzöge noch klein waren. Der Kronrat wird abgeschafft, wenn der König erwachsen ist bzw. zum Beirat zurückgestuft.
    3. Keine koloniale Expansion über die bestehende Herrschaft hinaus. Dafür soll die Entwicklung der bestehenden Kolonien ausgeweitet werden. Parlamentsbeschluss.
    4. Auch die Gründung einer Handelsbank ist beschlossene Sache. Der SP muss aber noch gesetzt werden. Vielleicht der SP direkt nach den beiden Stabilitäts-SPs.
    5. Fischereiflotten wurden genehmigt vom Parlament, aber noch nicht per SP ausgebaut. Das kann & muss noch.
    6. Die Regentin ist raus, weg von der Macht und wartet auf ihr Schicksal.
    7. Die Elisabethaner sind aus dem Parlament abgehauen. Da wird es zu Opposition kommen. Eine Versöhnung wird in dieser Runde (R18) auf niedriger Schwelle versucht. Soll in Runde 19 mit dem zweiten Stabilitäts-SP richtig angegangen werden.
    8) Für die Georgisten sind die Druiden, sofern sie nicht militant sind, einfache Bürger des Erzherzogtums.
    9) Die Druiden auf den Neu-Talonesischen Inseln (sprich: Inseln des ersten Lichts) wurden fast vollständig von der Regentin im Zuge des Nordermark-Kriegs ausgerottet. Also nicht mehr relevant.
    Die Druiden auf den Sonneninseln sind recht star, das Ganze ist ein verdammter Schmelztigel aus Ex-Sorassi, Ex-SR, ein paar von meinen Leute - aber wenigen - und der Einflussnahme der Söhne des Lichts.
    10) Das Wahlverbot für die Druiden wäre im Rahmen der Ausgleichs-Politik der Kirche wohl einfach zu kippen (R18)
    11) Die ausländischen Agitatioren auf den Sonneninseln und den bassischen Inseln sind die Söhne des Lichts.
    12) Fragen zu den Söhnen des Lichts müssen über die HU / Tarkov geklärt werden. Frage gestellt zu Beginn von R18, bisher keine Antwort.
    13) Die Kirche kann und will sich nicht zu den Söhnen des Lichts äußern. Es wird von meiner Seite kein Verbot geben, ich arbeite mit "Kultur-Fokus" gegen die ausländischen Agenten an.
    15) Die doofe Regentin hat Tarkiv aus dem Vasallenstand entlassen. Das war nicht gut und hat sie viele Sympathien gekostet.
    16) Omarion hat keine Botschaft auf Talon, aber ab und an kommt mal ein Schiff an.
    17) Ich habe eine Karte bekommen, ein paar Kolonien und finde das ziemlich cool.
    18.Die Karte spoilere ich mal hier rein. Auch die eingekreisten Schwarzen Flecken enthalten Wasser (Brabrax war nur zu faul für ein Update ) Die restlichen schwarzen Stellen auf See vermutlich auch, da war er nicht 100 % genau.
    Achtung Spoiler:
    Bild

    19. Also, Infra + Nahrungsinfra 0,2 Gold pro Bürger als Nebenaktion. Stufe 1 kostet kein Geld im Unterhalt, ab Stufe 2 sind es 5.000 ST jährlich.
    20.
    Achtung Spoiler:
    Dann würde ich gerne als Teil des SPs dieser Runde, bei dem ja auch über die künftige Erziehung des jungen Erzherzogs entschieden wird, diese "intensive Ausbildung" mit einbauen und ab der kommenden Runde dann 2 % Etat einplanen. Er soll später natürlich den Rückhalt aller Bürger genießen, aber besondere Beziehungen zur Flotte aufbauen. - Ist vermerkt und abgesegnet.

    21. Den Sold der Inquisitoren zahlen ich, die Kirche hat die ausgebildete. Ich kann sie einsetzen, aber maßvoll, sonst gobts von Papa Patriarch
    22. Wichtigste Frage - Frage ich zu viel? Nein! Ich kann hemmungslos Fragen stellen!
    23. Bei Deinem Bernsteinzimmer & Kultur. Kultur bringt Stabilität und hält das Reich zusammen. Ich vermute außerdem, dass es irgendwann "Nationalismus" gibt.
    24. Den beiden Hauptakteuren Count William of Wolfchester und Christian Basswell, 1. Earl of Basswel darf ich nach Zensur Vorlage einen Hintergrund verpassen.
    Achtung Spoiler:
    Christian Basswell, 1. Earl of Basswell

    Der Parlamentspräsident unter der Regentschaft durch die Erzherzogin-Mutter. Talonese mit Herkunft auf der Hauptinsel. Er ist ein Mann der konservativen Fraktion. Beim Bruch der Konservativen in Georgisten und Elizabethaner versuchte er zunächst mäßigend auf beide Seiten einzuwirken. Auch sein Handeln auf den Straßen, die Unterbindung von Aufruhr und Gewalt ohne jeden Unterschied auf den politischen oder religiösen Hintergrund der Aufrührer, zeigt seine staatstragende Einstellung.
    Zum Ende des Jahres 26 nFS wurde unter seiner Führung ein Kronrat installiert, der die Regentin entmachtete und diese aus der Politik drängte. Basswell hielt die Ausschweifungen und oft janusköpfigen politischen Handlungen der Regentin für nicht weiter tragbar für das Erzherzogtum und übergab die Herrschaft Männern unter der Führung von Count William of Wolfchester.
    Trotz seinem Wunsch, das Reich zusammen zu halten, brach er dabei mit den Elizabethanern. Er ist noch immer Teil der konservativen Georgisten-Fraktion, entwickelt aber starke Zuneigungen zu den Patrioten.
    Um spätere Eskapaden auf dem Thron zu verhindern, treibt er die politische Ausbildung George I. voran, lässt ihn an Staatsempfägen teilhaben und bereitet ihn auf das politische Zeremoniell vor.

    Count William of Wolfchester, glühender Georgist, Jugendfreund des letzten Großherzogs und Taufpate des jungen George I. Hat den jungen Erzherzog in sein Haus aufgenommen.
    Eheliche Verbindungen nach Vestland, seine Tochter hat einen vestländischen Adligen geheiratet.
    Hat einen Sohn von 5 Jahren (Francis) und eine Tochter von 7 Jahren (Mathilda). Möchte, dass beide Kinder enge Verbindungen zum Erzherzog aufbauen und träumt von weiteren ehelichen Verbindungen seiner Familie zu hohen Häusern.
    Bewundert die starke Marine-Tradition der Vestländer und möchte die eigene Flotte noch stärker zur führenden Waffengattung des Erzherzogtums machen. Versucht daher, die Verbindung zwischen George I. und seiner Flotte bereits sehr früh zu stärken.

    25. Die Klamotten der Erzherzogin-Mutter könnte ich verkaufen - habe mich aber dagegen entschieden.
    26. Lateinsegel sind schneller beim Segeln gegen den Wind und dadurch insgesamt in der Geschwindigkeit etwas verbessert. Ein Lateiner-Geschwader macht daher Sinn.
    27. Handelskontore bestehen in:
    Al-Hissa (Emirat)
    Al-Anzur (Emirat)
    Helmarsborg (Vestland)
    Falkenbek (Freithal)
    Wjelkow (Freibund)
    Goldküste (Ediras auf Orkkontinent)
    Die bringen einen leicht verbesserten Handelswert und kosten um die 3.000 ST.
    29. Keine der zu Beginn von Runde 18 bekannten Halbautonomen Gruppen "gehört" zu Talon. Also könnte ich noch eine gründen.




    25. Okay, weiß ich Bescheid. Ich denke, ich entscheide mich doch dagegen. Vielleicht kann man damit irgendwann mal etwas Kulturelles machen. Ich denke an den Empire-Stil in Frankreich.
    27. Das ist ja erheblich. Damit habe ich gar nicht gerechnet.
    28. Das heißt, sie sind noch radikaler als die Bernaelisten? Ich dachte, die haben sich abgespalten wegen der Machtfrage Elizabeth oder Kronrat. Na gut. Reden wir über reine Vertreibung? Das ist schließlich ein ziemlich gewalttätiger Akt, der Unruhe bringt. Letztendlich: Ich möchte an der konservativen Religionsausrichtung überhaupt nicht drehen. Das steht nicht in Frage. Aber Vertreibung von Untertanen ist für mich ein no-go. Wäre ein klares Missionierungsbekenntnis ein Kompromiss? z.B. durch die Verstärkung des Religionsunterrichtes im Schulsystem?
    29. Dann könnte ich noch eine Fraktion gründen? Ich hätte Lust auf die Royal Shakespeare Company oder eine andere Kulturgruppe. Vielleicht das Royal Corps of Bagpipes and Horns. Wie lief das noch mal? Nebenaktion und Geld bereitstellen? Und dann wird ausgelost, ob die Fraktion einen SP bekommt?

  4. #859
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    24.835
    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    25. Okay, weiß ich Bescheid. Ich denke, ich entscheide mich doch dagegen. Vielleicht kann man damit irgendwann mal etwas Kulturelles machen. Ich denke an den Empire-Stil in Frankreich.
    27. Das ist ja erheblich. Damit habe ich gar nicht gerechnet.
    28. Das heißt, sie sind noch radikaler als die Bernaelisten? Ich dachte, die haben sich abgespalten wegen der Machtfrage Elizabeth oder Kronrat. Na gut. Reden wir über reine Vertreibung? Das ist schließlich ein ziemlich gewalttätiger Akt, der Unruhe bringt. Letztendlich: Ich möchte an der konservativen Religionsausrichtung überhaupt nicht drehen. Das steht nicht in Frage. Aber Vertreibung von Untertanen ist für mich ein no-go. Wäre ein klares Missionierungsbekenntnis ein Kompromiss? z.B. durch die Verstärkung des Religionsunterrichtes im Schulsystem?
    29. Dann könnte ich noch eine Fraktion gründen? Ich hätte Lust auf die Royal Shakespeare Company oder eine andere Kulturgruppe. Vielleicht das Royal Corps of Bagpipes and Horns. Wie lief das noch mal? Nebenaktion und Geld bereitstellen? Und dann wird ausgelost, ob die Fraktion einen SP bekommt?
    Zu 27.) Das ist vergleichsweise wenig. Frag mal Khaz Ilur.
    Zu 28.) Ja. Die Bernaelisten sind zwar konservativ, aber sie sind nicht zwingend radikal. Sie reden nicht nur von Vertreibung, wie die Zustände der letzten Monate zeigten: Auch die Auslöschung fraglicher "Elemente" ist für sie ein gangbares Mittel. Was verstehst du unter einem "klaren Missionierungsbekenntnis"?
    Zu 29.) Klar. Und in der Runde nach der Gründung nach aktuellem Regelwerk definitiv einen, danach nach gut Glück. Früher oder später wird auch dieses System nochmal überarbeitet, aber das ist nicht in der oberen To-Do-Liste.
    ==== Alea iacta est. ====

  5. #860
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    Hach, ich musste tatsächlich meinen uralt-Laptop wieder anwerfen. Aber, für das Forum ist der noch hervorragend.

    Spoiler mit abgearbeiteten Punkten.

    Achtung Spoiler:

    1. George I., Geburtstag 16. Tag, 1. Sommermond 20 nFS. Alter in Runde 18 also 6 Jahre.
    2. Das Parlament hat sich "entwickelt", wahrscheinlich während der letzten Herzöge noch klein waren. Der Kronrat wird abgeschafft, wenn der König erwachsen ist bzw. zum Beirat zurückgestuft.
    3. Keine koloniale Expansion über die bestehende Herrschaft hinaus. Dafür soll die Entwicklung der bestehenden Kolonien ausgeweitet werden. Parlamentsbeschluss.
    4. Auch die Gründung einer Handelsbank ist beschlossene Sache. Der SP muss aber noch gesetzt werden. Vielleicht der SP direkt nach den beiden Stabilitäts-SPs.
    5. Fischereiflotten wurden genehmigt vom Parlament, aber noch nicht per SP ausgebaut. Das kann & muss noch.
    6. Die Regentin ist raus, weg von der Macht und wartet auf ihr Schicksal.
    7. Die Elisabethaner sind aus dem Parlament abgehauen. Da wird es zu Opposition kommen. Eine Versöhnung wird in dieser Runde (R18) auf niedriger Schwelle versucht. Soll in Runde 19 mit dem zweiten Stabilitäts-SP richtig angegangen werden.
    8) Für die Georgisten sind die Druiden, sofern sie nicht militant sind, einfache Bürger des Erzherzogtums.
    9) Die Druiden auf den Neu-Talonesischen Inseln (sprich: Inseln des ersten Lichts) wurden fast vollständig von der Regentin im Zuge des Nordermark-Kriegs ausgerottet. Also nicht mehr relevant.
    Die Druiden auf den Sonneninseln sind recht star, das Ganze ist ein verdammter Schmelztigel aus Ex-Sorassi, Ex-SR, ein paar von meinen Leute - aber wenigen - und der Einflussnahme der Söhne des Lichts.
    10) Das Wahlverbot für die Druiden wäre im Rahmen der Ausgleichs-Politik der Kirche wohl einfach zu kippen (R18)
    11) Die ausländischen Agitatioren auf den Sonneninseln und den bassischen Inseln sind die Söhne des Lichts.
    12) Fragen zu den Söhnen des Lichts müssen über die HU / Tarkov geklärt werden. Frage gestellt zu Beginn von R18, bisher keine Antwort.
    13) Die Kirche kann und will sich nicht zu den Söhnen des Lichts äußern. Es wird von meiner Seite kein Verbot geben, ich arbeite mit "Kultur-Fokus" gegen die ausländischen Agenten an.
    15) Die doofe Regentin hat Tarkiv aus dem Vasallenstand entlassen. Das war nicht gut und hat sie viele Sympathien gekostet.
    16) Omarion hat keine Botschaft auf Talon, aber ab und an kommt mal ein Schiff an.
    17) Ich habe eine Karte bekommen, ein paar Kolonien und finde das ziemlich cool.
    18.Die Karte spoilere ich mal hier rein. Auch die eingekreisten Schwarzen Flecken enthalten Wasser (Brabrax war nur zu faul für ein Update ) Die restlichen schwarzen Stellen auf See vermutlich auch, da war er nicht 100 % genau.
    Achtung Spoiler:
    Bild

    19. Also, Infra + Nahrungsinfra 0,2 Gold pro Bürger als Nebenaktion. Stufe 1 kostet kein Geld im Unterhalt, ab Stufe 2 sind es 5.000 ST jährlich.
    20.
    Achtung Spoiler:
    Dann würde ich gerne als Teil des SPs dieser Runde, bei dem ja auch über die künftige Erziehung des jungen Erzherzogs entschieden wird, diese "intensive Ausbildung" mit einbauen und ab der kommenden Runde dann 2 % Etat einplanen. Er soll später natürlich den Rückhalt aller Bürger genießen, aber besondere Beziehungen zur Flotte aufbauen. - Ist vermerkt und abgesegnet.

    21. Den Sold der Inquisitoren zahlen ich, die Kirche hat die ausgebildete. Ich kann sie einsetzen, aber maßvoll, sonst gobts von Papa Patriarch
    22. Wichtigste Frage - Frage ich zu viel? Nein! Ich kann hemmungslos Fragen stellen!
    23. Bei Deinem Bernsteinzimmer & Kultur. Kultur bringt Stabilität und hält das Reich zusammen. Ich vermute außerdem, dass es irgendwann "Nationalismus" gibt.
    24. Den beiden Hauptakteuren Count William of Wolfchester und Christian Basswell, 1. Earl of Basswel darf ich nach Zensur Vorlage einen Hintergrund verpassen.
    Achtung Spoiler:
    Christian Basswell, 1. Earl of Basswell

    Der Parlamentspräsident unter der Regentschaft durch die Erzherzogin-Mutter. Talonese mit Herkunft auf der Hauptinsel. Er ist ein Mann der konservativen Fraktion. Beim Bruch der Konservativen in Georgisten und Elizabethaner versuchte er zunächst mäßigend auf beide Seiten einzuwirken. Auch sein Handeln auf den Straßen, die Unterbindung von Aufruhr und Gewalt ohne jeden Unterschied auf den politischen oder religiösen Hintergrund der Aufrührer, zeigt seine staatstragende Einstellung.
    Zum Ende des Jahres 26 nFS wurde unter seiner Führung ein Kronrat installiert, der die Regentin entmachtete und diese aus der Politik drängte. Basswell hielt die Ausschweifungen und oft janusköpfigen politischen Handlungen der Regentin für nicht weiter tragbar für das Erzherzogtum und übergab die Herrschaft Männern unter der Führung von Count William of Wolfchester.
    Trotz seinem Wunsch, das Reich zusammen zu halten, brach er dabei mit den Elizabethanern. Er ist noch immer Teil der konservativen Georgisten-Fraktion, entwickelt aber starke Zuneigungen zu den Patrioten.
    Um spätere Eskapaden auf dem Thron zu verhindern, treibt er die politische Ausbildung George I. voran, lässt ihn an Staatsempfägen teilhaben und bereitet ihn auf das politische Zeremoniell vor.

    Count William of Wolfchester, glühender Georgist, Jugendfreund des letzten Großherzogs und Taufpate des jungen George I. Hat den jungen Erzherzog in sein Haus aufgenommen.
    Eheliche Verbindungen nach Vestland, seine Tochter hat einen vestländischen Adligen geheiratet.
    Hat einen Sohn von 5 Jahren (Francis) und eine Tochter von 7 Jahren (Mathilda). Möchte, dass beide Kinder enge Verbindungen zum Erzherzog aufbauen und träumt von weiteren ehelichen Verbindungen seiner Familie zu hohen Häusern.
    Bewundert die starke Marine-Tradition der Vestländer und möchte die eigene Flotte noch stärker zur führenden Waffengattung des Erzherzogtums machen. Versucht daher, die Verbindung zwischen George I. und seiner Flotte bereits sehr früh zu stärken.

    25. Die Klamotten der Erzherzogin-Mutter könnte ich verkaufen - habe mich aber dagegen entschieden. Vielleicht kann da etwas Kulturelles raus entstehen. Dafür würde ich in einigen Jahre, wenn der Erzherzog 12 ist, die E-M ohnehin gerne nutzen: Kultur ausspielen.
    26. Lateinsegel sind schneller beim Segeln gegen den Wind und dadurch insgesamt in der Geschwindigkeit etwas verbessert. Ein Lateiner-Geschwader macht daher Sinn.
    27. Handelskontore bestehen in:
    Al-Hissa (Emirat)
    Al-Anzur (Emirat)
    Helmarsborg (Vestland)
    Falkenbek (Freithal)
    Wjelkow (Freibund)
    Goldküste (Ediras auf Orkkontinent)
    Die bringen einen leicht verbesserten Handelswert und kosten um die 3.000 ST.
    28. Die Elizabethaner sind hardcore-radikale, die alles loswerden wollen, was nicht bernaelistisch ist.
    29. Keine der zu Beginn von Runde 18 bekannten Halbautonomen Gruppen "gehört" zu Talon. Also könnte ich noch eine gründen.
    Ich hätte Lust auf die Royal Shakespeare Company oder eine andere Kulturgruppe. Vielleicht das Royal Corps of Bagpipes and Horns. Nebenaktion und Geld bereitstellen. In der Runde nach Gründung gibt es einen SP, danach wird ausgelost. Also könnte die Truppe einen Kulturboost auslösen. "Die Horns and Pipes" bekannt & beliebt machen. Oder sie aktivieren mir die Dudelsackspieler als Armee-Upgrade.



    28a. Das Thema splitte ich mal. Bezüglich der Söhne des Lichts habe ich die Kirche deutlichst befragt und die haben ein gegeben. Damit gehören die SDL zum Spektrum innerhalb der Bernaelikums. Da hat die Kirche das letzte Wort. Wenn die Elizabethaner eine abweichende Meinung vertreten und sich mit Gewalt gegen eine Glaubensgemeinschaft richten, die den Segen der Kirche hat, dann hat Thalon tatsächlich ein Ketzereiproblem - und das sind dann nicht die Söhne des Lichts.
    28b. Daher schlage ich vor, dass die Missionsarbeit der Vaterkirche immer wieder vom Reich aus unterstützt wird, um auch die Minderheiten zu konvertieren bzw. den Einfluss von nicht talonesischen Gemeinschaften zu reduzieren. Konkret können wir über finanzierte Nebenaktionen sprechen. z.B.über dem Auftrag an die Elizabethaner, die Lehre Bernaels in die Reste der Nordermark zu bringen (Reduziert die Chance, dass es eine erneute Stärkung der Druiden auf den Inseln gibt). Oder dem Bau einer Kirche auf den Inseln des Ersten Lichts oder auf den Sonneninseln, als sichtbares Bekenntnis und Unterstützung der Kirchenarbeit.
    Ich bin hier zu Kompromissen bereit und zu einer klaren konservativen Politik. Wer mitarbeiten will, ist eingeladen, das Banner Talons wieder aufzunehmen und in das Parlament zurückzukehren. Aber ebenso klar werde ich Gewalt verhindern.
    29. Würdest Du folgendes zulassen? Ich investiere vorab etwas in Kultur. Damit da auch ein Rahmen besteht, in dem die Fraktion arbeiten kann. Dann errichte ich das "Royal Corps of Bagpipes and Horns" als Fraktion. Der Schwerpunkt für die Runde darauf wird, dass sie mir ein Upgrade für mein Militär und meine Flotte freischalten. Den Dudelsackspieler. Der soll mit auf die Schiffe und zu den Bodentruppen, um dort mit seiner Musik meine Leute zu inspirieren und Furcht in den Reihen der Feinde zu säen. Getreu dem Motto: Wenn die schon sooo schreckliche Musik spielen, dann will ich gar nicht erst meine Klingen mit denen kreuzen!

  6. #861
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    24.835
    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    28a. Das Thema splitte ich mal. Bezüglich der Söhne des Lichts habe ich die Kirche deutlichst befragt und die haben ein gegeben. Damit gehören die SDL zum Spektrum innerhalb der Bernaelikums. Da hat die Kirche das letzte Wort. Wenn die Elizabethaner eine abweichende Meinung vertreten und sich mit Gewalt gegen eine Glaubensgemeinschaft richten, die den Segen der Kirche hat, dann hat Thalon tatsächlich ein Ketzereiproblem - und das sind dann nicht die Söhne des Lichts.
    28b. Daher schlage ich vor, dass die Missionsarbeit der Vaterkirche immer wieder vom Reich aus unterstützt wird, um auch die Minderheiten zu konvertieren bzw. den Einfluss von nicht talonesischen Gemeinschaften zu reduzieren. Konkret können wir über finanzierte Nebenaktionen sprechen. z.B.über dem Auftrag an die Elizabethaner, die Lehre Bernaels in die Reste der Nordermark zu bringen (Reduziert die Chance, dass es eine erneute Stärkung der Druiden auf den Inseln gibt). Oder dem Bau einer Kirche auf den Inseln des Ersten Lichts oder auf den Sonneninseln, als sichtbares Bekenntnis und Unterstützung der Kirchenarbeit.
    Ich bin hier zu Kompromissen bereit und zu einer klaren konservativen Politik. Wer mitarbeiten will, ist eingeladen, das Banner Talons wieder aufzunehmen und in das Parlament zurückzukehren. Aber ebenso klar werde ich Gewalt verhindern.
    29. Würdest Du folgendes zulassen? Ich investiere vorab etwas in Kultur. Damit da auch ein Rahmen besteht, in dem die Fraktion arbeiten kann. Dann errichte ich das "Royal Corps of Bagpipes and Horns" als Fraktion. Der Schwerpunkt für die Runde darauf wird, dass sie mir ein Upgrade für mein Militär und meine Flotte freischalten. Den Dudelsackspieler. Der soll mit auf die Schiffe und zu den Bodentruppen, um dort mit seiner Musik meine Leute zu inspirieren und Furcht in den Reihen der Feinde zu säen. Getreu dem Motto: Wenn die schon sooo schreckliche Musik spielen, dann will ich gar nicht erst meine Klingen mit denen kreuzen!
    Zu 28b) Gewalt verhindern ist grundsätzlich meist positiv.

    Zu 29.) Schon wieder der Dudelsack. Aber ja, das wär möglich. Ob dein Volk den Dudelsack auch aufnimmt, kann ich natürlich nicht garantieren!
    ==== Alea iacta est. ====

  7. #862
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    Mir fällt als Instrument, das man über größere Reichweite hört (und das einigermaßen transportabel ist), sonst nur eine Trompete ein.
    Nun, es kann ja auch eine Trompete werden. Ich dachte nur, wenn Talon an Britannien angelehnt ist, sollten es auch Dudelsackspieler geben.

  8. #863
    Grünkohlgroßmaul Avatar von Bassewitz
    Registriert seit
    03.06.12
    Ort
    Bassenheim
    Beiträge
    47.386
    Signalhörner?
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Was Basse sagt. :D
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Passe, wenn nicht Basse :schwaerm:
    Zitat Zitat von Der Gevatter Tod Beitrag anzeigen
    Da will ich mich einmal im Leben anpassen (...) und BasedBasse rückt mich direkt zurecht :D

  9. #864
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    Nein, es soll schon ein echtes Musikinstrument sein. Aus Gründen, welche aktuell verschwiegen werden, weil sie die Bevölkerung verunsichern könnten.

  10. #865
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    28a) & 28b) Das Thema wird sicher für das laufende Jahr noch intensiv zu diskutieren sein. Ich möchte jedenfalls gerne so viele "Abweichler" wie möglich wieder zur Mitarbeit bewegen. Wie gesagt: Kompromisse sind möglich.
    29) Es kommt auf das Thema "Musikinstrument" an. Es sollte auch einigermaßen militärisch verwendbar sein. Also eine Piccoloflöte oder eine Triangel wären da ungeeignet.
    30) Ich würde gerne über das Parlament reden. Wer sitzt denn da? Ist das ein reines Adelsparlament? Oder können auch bürgerliche gewählt werden? Ist das passive Wahlrecht an Einkommen, Land, Besitzstand gekoppelt?

  11. #866
    Imperiale Avantgarde Avatar von Brabrax
    Registriert seit
    15.12.12
    Beiträge
    24.835
    Zu 29.) *Pling*

    Zu 30.) Im Parlament sind sowohl Männer von Adel als auch aus dem Bürgertum zu finden. Wer gewählt werden will, muss mindestens Bürger des Erzherzogtums sein und sollte einen guten Leumund besitzen.
    ==== Alea iacta est. ====

  12. #867
    Tanzt Avatar von zerialienguru
    Registriert seit
    29.06.02
    Ort
    Im schönen Oldenburg
    Beiträge
    36.428
    Militärisches Musikinstrument: Ganz klassisch ein Horn? Das Meer liefert praktischerweise das benötigte Grundmaterial und wenn das schon die Mauern von Jericho zum Einsturz brachte, scheint mir das geeignet zu sein.

  13. #868
    Grünkohlgroßmaul Avatar von Bassewitz
    Registriert seit
    03.06.12
    Ort
    Bassenheim
    Beiträge
    47.386
    Zitat Zitat von Bassewitz Beitrag anzeigen
    Signalhörner?
    Zitat Zitat von Frederick Steiner Beitrag anzeigen
    Nein, es soll schon ein echtes Musikinstrument sein. Aus Gründen, welche aktuell verschwiegen werden, weil sie die Bevölkerung verunsichern könnten.
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    Was Basse sagt. :D
    Zitat Zitat von Simato Beitrag anzeigen
    Passe, wenn nicht Basse :schwaerm:
    Zitat Zitat von Der Gevatter Tod Beitrag anzeigen
    Da will ich mich einmal im Leben anpassen (...) und BasedBasse rückt mich direkt zurecht :D

  14. #869
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    Spoiler mit abgearbeiteten Punkten.

    Achtung Spoiler:

    1. George I., Geburtstag 16. Tag, 1. Sommermond 20 nFS. Alter in Runde 18 also 6 Jahre.
    2. Das Parlament hat sich "entwickelt", wahrscheinlich während der letzten Herzöge noch klein waren. Der Kronrat wird abgeschafft, wenn der König erwachsen ist bzw. zum Beirat zurückgestuft.
    3. Keine koloniale Expansion über die bestehende Herrschaft hinaus. Dafür soll die Entwicklung der bestehenden Kolonien ausgeweitet werden. Parlamentsbeschluss.
    4. Auch die Gründung einer Handelsbank ist beschlossene Sache. Der SP muss aber noch gesetzt werden. Vielleicht der SP direkt nach den beiden Stabilitäts-SPs.
    5. Fischereiflotten wurden genehmigt vom Parlament, aber noch nicht per SP ausgebaut. Das kann & muss noch.
    6. Die Regentin ist raus, weg von der Macht und wartet auf ihr Schicksal.
    7. Die Elisabethaner sind aus dem Parlament abgehauen. Da wird es zu Opposition kommen. Eine Versöhnung wird in dieser Runde (R18) auf niedriger Schwelle versucht. Soll in Runde 19 mit dem zweiten Stabilitäts-SP richtig angegangen werden.
    8) Für die Georgisten sind die Druiden, sofern sie nicht militant sind, einfache Bürger des Erzherzogtums.
    9) Die Druiden auf den Neu-Talonesischen Inseln (sprich: Inseln des ersten Lichts) wurden fast vollständig von der Regentin im Zuge des Nordermark-Kriegs ausgerottet. Also nicht mehr relevant.
    Die Druiden auf den Sonneninseln sind recht star, das Ganze ist ein verdammter Schmelztigel aus Ex-Sorassi, Ex-SR, ein paar von meinen Leute - aber wenigen - und der Einflussnahme der Söhne des Lichts.
    10) Das Wahlverbot für die Druiden wäre im Rahmen der Ausgleichs-Politik der Kirche wohl einfach zu kippen (R18)
    11) Die ausländischen Agitatioren auf den Sonneninseln und den bassischen Inseln sind die Söhne des Lichts.
    12) Fragen zu den Söhnen des Lichts müssen über die HU / Tarkov geklärt werden. Frage gestellt zu Beginn von R18, bisher keine Antwort.
    13) Die Kirche kann und will sich nicht zu den Söhnen des Lichts äußern. Es wird von meiner Seite kein Verbot geben, ich arbeite mit "Kultur-Fokus" gegen die ausländischen Agenten an.
    15) Die doofe Regentin hat Tarkiv aus dem Vasallenstand entlassen. Das war nicht gut und hat sie viele Sympathien gekostet.
    16) Omarion hat keine Botschaft auf Talon, aber ab und an kommt mal ein Schiff an.
    17) Ich habe eine Karte bekommen, ein paar Kolonien und finde das ziemlich cool.
    18.Die Karte spoilere ich mal hier rein. Auch die eingekreisten Schwarzen Flecken enthalten Wasser (Brabrax war nur zu faul für ein Update ) Die restlichen schwarzen Stellen auf See vermutlich auch, da war er nicht 100 % genau.
    Achtung Spoiler:
    Bild

    19. Also, Infra + Nahrungsinfra 0,2 Gold pro Bürger als Nebenaktion. Stufe 1 kostet kein Geld im Unterhalt, ab Stufe 2 sind es 5.000 ST jährlich.
    20.
    Achtung Spoiler:
    Dann würde ich gerne als Teil des SPs dieser Runde, bei dem ja auch über die künftige Erziehung des jungen Erzherzogs entschieden wird, diese "intensive Ausbildung" mit einbauen und ab der kommenden Runde dann 2 % Etat einplanen. Er soll später natürlich den Rückhalt aller Bürger genießen, aber besondere Beziehungen zur Flotte aufbauen. - Ist vermerkt und abgesegnet.

    21. Den Sold der Inquisitoren zahlen ich, die Kirche hat die ausgebildete. Ich kann sie einsetzen, aber maßvoll, sonst gobts von Papa Patriarch
    22. Wichtigste Frage - Frage ich zu viel? Nein! Ich kann hemmungslos Fragen stellen!
    23. Bei Deinem Bernsteinzimmer & Kultur. Kultur bringt Stabilität und hält das Reich zusammen. Ich vermute außerdem, dass es irgendwann "Nationalismus" gibt.
    24. Den beiden Hauptakteuren Count William of Wolfchester und Christian Basswell, 1. Earl of Basswel darf ich nach Zensur Vorlage einen Hintergrund verpassen.
    Achtung Spoiler:
    Christian Basswell, 1. Earl of Basswell

    Der Parlamentspräsident unter der Regentschaft durch die Erzherzogin-Mutter. Talonese mit Herkunft auf der Hauptinsel. Er ist ein Mann der konservativen Fraktion. Beim Bruch der Konservativen in Georgisten und Elizabethaner versuchte er zunächst mäßigend auf beide Seiten einzuwirken. Auch sein Handeln auf den Straßen, die Unterbindung von Aufruhr und Gewalt ohne jeden Unterschied auf den politischen oder religiösen Hintergrund der Aufrührer, zeigt seine staatstragende Einstellung.
    Zum Ende des Jahres 26 nFS wurde unter seiner Führung ein Kronrat installiert, der die Regentin entmachtete und diese aus der Politik drängte. Basswell hielt die Ausschweifungen und oft janusköpfigen politischen Handlungen der Regentin für nicht weiter tragbar für das Erzherzogtum und übergab die Herrschaft Männern unter der Führung von Count William of Wolfchester.
    Trotz seinem Wunsch, das Reich zusammen zu halten, brach er dabei mit den Elizabethanern. Er ist noch immer Teil der konservativen Georgisten-Fraktion, entwickelt aber starke Zuneigungen zu den Patrioten.
    Um spätere Eskapaden auf dem Thron zu verhindern, treibt er die politische Ausbildung George I. voran, lässt ihn an Staatsempfägen teilhaben und bereitet ihn auf das politische Zeremoniell vor.

    Count William of Wolfchester, glühender Georgist, Jugendfreund des letzten Großherzogs und Taufpate des jungen George I. Hat den jungen Erzherzog in sein Haus aufgenommen.
    Eheliche Verbindungen nach Vestland, seine Tochter hat einen vestländischen Adligen geheiratet.
    Hat einen Sohn von 5 Jahren (Francis) und eine Tochter von 7 Jahren (Mathilda). Möchte, dass beide Kinder enge Verbindungen zum Erzherzog aufbauen und träumt von weiteren ehelichen Verbindungen seiner Familie zu hohen Häusern.
    Bewundert die starke Marine-Tradition der Vestländer und möchte die eigene Flotte noch stärker zur führenden Waffengattung des Erzherzogtums machen. Versucht daher, die Verbindung zwischen George I. und seiner Flotte bereits sehr früh zu stärken.

    25. Die Klamotten der Erzherzogin-Mutter könnte ich verkaufen - habe mich aber dagegen entschieden. Vielleicht kann da etwas Kulturelles raus entstehen. Dafür würde ich in einigen Jahre, wenn der Erzherzog 12 ist, die E-M ohnehin gerne nutzen: Kultur ausspielen.
    26. Lateinsegel sind schneller beim Segeln gegen den Wind und dadurch insgesamt in der Geschwindigkeit etwas verbessert. Ein Lateiner-Geschwader macht daher Sinn.
    27. Handelskontore bestehen in:
    Al-Hissa (Emirat)
    Al-Anzur (Emirat)
    Helmarsborg (Vestland)
    Falkenbek (Freithal)
    Wjelkow (Freibund)
    Goldküste (Ediras auf Orkkontinent)
    Die bringen einen leicht verbesserten Handelswert und kosten um die 3.000 ST.
    28. Die Elizabethaner sind hardcore-radikale, die alles loswerden wollen, was nicht bernaelistisch ist.
    29. Keine der zu Beginn von Runde 18 bekannten Halbautonomen Gruppen "gehört" zu Talon. Also könnte ich noch eine gründen.
    Ich hätte Lust auf die Royal Shakespeare Company oder eine andere Kulturgruppe. Vielleicht das Royal Corps of Bagpipes and Horns. Nebenaktion und Geld bereitstellen. In der Runde nach Gründung gibt es einen SP, danach wird ausgelost. Also könnte die Truppe einen Kulturboost auslösen. "Die Horns and Pipes" bekannt & beliebt machen. Oder sie aktivieren mir die Dudelsackspieler als Armee-Upgrade. - Grundsätzlich alles möglich, mal sehen, wie ich das einbinde.




    24. Ich habe ein paar Skizzen der beiden Hauptakteure gemacht:

    Christian Basswell, 1. Earl of Basswell:
    Der Parlamentspräsident unter der Regentschaft durch die Erzherzogin-Mutter. Talonese mit Herkunft auf der Hauptinsel. Er ist ein Mann der konservativen Fraktion. Beim Bruch der Konservativen in Georgisten und Elizabethaner versuchte er zunächst mäßigend auf beide Seiten einzuwirken. Auch sein Handeln auf den Straßen, die Unterbindung von Aufruhr und Gewalt ohne jeden Unterschied auf den politischen oder religiösen Hintergrund der Aufrührer, zeigt seine staatstragende Einstellung.
    Zum Ende des Jahres 26 nFS wurde unter seiner Federführung der Kronrat installiert, der die Regentin entmachtete und diese aus der Politik drängte. Basswell hielt die Ausschweifungen und oft janusköpfigen politischen Handlungen der Regentin für nicht weiter tragbar für das Erzherzogtum und übergab die Herrschaft Männern unter der Führung von Count William of Wolfchester.
    Um spätere Eskapaden auf dem Thron zu verhindern, treibt er die politische Ausbildung George I. voran, lässt ihn an Staatsempfägen teilhaben und bereitet ihn auf das politische Zeremoniell vor.
    Count William of Wolfchester, glühender Georgist, Jugendfreund des letzten Großherzogs und Taufpate des jungen George I. Hat den jungen Erzherzog in sein Haus aufgenommen.
    Eheliche Verbindungen nach Vestland, seine Tochter hat einen vestländischen Adligen geheiratet.
    Hat einen Sohn von 5 Jahren (Francis) und eine Tochter von 7 Jahren (Mathilda). Möchte, dass beide Kinder enge Verbindungen zum Erzherzog aufbauen und träumt von weiteren ehelichen Verbindungen seiner Familie zu hohen Häusern.
    Bewundert die starke Marine-Tradition der Vestländer und möchte die eigene Flotte noch stärker zur führenden Waffengattung des Erzherzogtums machen. Versucht daher, die Verbindung zwischen George I. und seiner Flotte bereits sehr früh zu stärken.
    30. Dann muss ich mir noch mal Gedanken machen, ob ich eine Reform des Parlamentes durchführe. Nichts Radikales. Aber so, dass es für mich mehr Format gewinnt.
    31. Wo Azrael mich auf die Söldner aus Hrafnagil ansprach: Waren die nur auf den Sonneninseln eingesetzt? Oder wo waren die stationiert?
    32. Das Latein-Segel kostet 4 ST x Mannschaftsstärke. Das kommt dann noch on top zu den normalen Kosten von 20 ST x Mannschaftsstärke, richtig? Für kleine Schiffe also 100 ST. Fallen die 100 ST auch an, wenn ich meine kleinen Schiffe auf Lateinsegel aufrüsten will oder wie berechnest Du das?
    Geändert von Frederick Steiner (16. Oktober 2023 um 08:59 Uhr)

  15. #870
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    39.402
    Abseits des Fragenkatalogs mal der Gedanke an das kommende Jahr (und teilweise darüber hinaus):

    In Runde 28 wird es vermehrte Reisetätigkeiten geben durch den Kronrat. Grundsätzlich wird es noch mal ein Stabilitäts-Jahr werden. Der Wechsel auf den Kultur-Fokus soll untermauert werden durch ein kulturelles Gebäude.

    Die Sonneninseln verfügen noch nicht über eine ausgebaute Nahrungs-Infrastruktur. Das könnte auch nachgeholt werden. Das Parlament hatte einen Ausbau der bisherigen Besitzungen ohnehin genehmigt. Also könnte ein Ausbau von (Nahrungs)Infrastruktur immer mal wieder einfließen. Jarrow und die Bassischen Inseln sind schon bei Stufe 1 der Infra. Die restlichen Besitzungen noch nicht. Das könnte nachgeholt werden.

    Außerdem scheint die Flotte gebraucht zu werden. Ein paar zusätzlich ST dafür dürfen im Haushalt nicht fehlen.
    Geändert von Frederick Steiner (16. Oktober 2023 um 08:54 Uhr)

Seite 58 von 86 ErsteErste ... 84854555657585960616268 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •