Guten Morgen,
hier einmal meine aktuellen Daten zur Forschungsleistung und den erforschten Technologien.
Forschungsleistung:
Jetzt wo Unis kommen wird das Ganze wohl kaum noch nachvollziehbar, da ich ja nicht mitbekomme wer wo wann eine Uni baut. Bisher war es aber ganz gut, um ein gewisses Gefühl für die Leistung der einzelnen Mitspieler zu bekommen.
Hier sieht man zumindest, dass Persien weiter im Vergleich zu Polen und Babylon recht abgeschlagen ist. Wenn wir dann aber die Technologien betrachten, relativiert sich das etwas.
Persien hat jetzt letzte Runde Kompass und ist mit Polen und Babylon gleichauf, die letzte Runde öffentliche Verwaltung erforscht haben. Nun sollten alle drei Nationen mit Bildungswesen beginnen und werden dann nach meiner Einschätzung zu den Fregatten durchforschen. Ich hoffe, Persien da mit besserer Forschungsleistung dann noch etwas abhängen zu können, um die entscheidenden Runden Vorsprung zu haben. Ihm wird die Uni aber auch in der Hauptstadt einen echten Schub bringen, der den Wissenschaftler wohl ausgleichen sollte.
Bin gespannt, ob Polen oder Persien nochmal vom direkten Weg ablassen oder das jetzt durchziehen. Hier ging ich bei Persien zuletzt doch von einem längeren Forschungstempo aus. Aber er hat halt komplett den Werkstattbaum ausgespart und liegt damit noch gut im Rennen. Lediglich die Produktion könnte ihm Probleme machen dann.
Byzanz forscht nun an Bogenschießen, Rad, etc. um auf den Weg zur öffentlichen Verwaltung zu kommen. Wo Korea und Karthago hinforschen kann ich aber noch nicht absehen. Denke auch öffentliche Verwaltung. Zumindest Korea sollte ja rasch zu den Schildkrötenschiffen wollen.