-
26. September 2023, 10:08
#31
-
04. Oktober 2023, 09:09
#32
Friedensfürst
Also bis auf Pfalz und Böhmen haben alle zugesagt für mich zu stimmen. Böhmen hast du ja im Faden gelesen, Doerky ist leider mal wieder abgetaucht.
Ich würde offiziell mit dem Tod des Kaisers meine Kandidatur verkünden, würde der Papst sie dann auch offiziell unterstützen?
-
04. Oktober 2023, 10:04
#33
Registrierter Benutzer
Was sagt Burgund? Stellen die einen eigenen Kandidaten auf? Wenn nein, hast du meine Unterstützung.
-
04. Oktober 2023, 23:44
#34
Friedensfürst
Da gibt es eine Abmachung, dass sie Baiern wählen.
-
06. Oktober 2023, 11:02
#35
Friedensfürst
Magst du dann noch die kandidatur unterstützen. Alle Gegenkandidaten haben zurückgezogen
-
09. Oktober 2023, 09:44
#36
Registrierter Benutzer
-
09. Oktober 2023, 09:45
#37
Friedensfürst
Merci
-
09. Oktober 2023, 15:34
#38
Registrierter Benutzer
Glückwunsch zur Wahl.
Ich denke wir beide müssen uns schon ziemlich bald mit einem größeren Problem rumschlagen. Die Reformation beginnt in Deutschland.
-
09. Oktober 2023, 16:25
#39
Friedensfürst
Ui das wird Arbeit für den Kaiser bedeuten 
Ich hatte schon geplant ein paar Klöster im Reich zu bauen, aber das ist halt sehr teuer und braucht auch die Zustimmung der Fürsten. Wird aber eher was für später. Hat das was mit Schwaben zu tun?
-
12. Oktober 2023, 13:46
#40
Registrierter Benutzer
Hallo Kaiser 
also in Hessen scheint es so ziemlich die gleichen Probleme zu geben wie in Schwaben. Du kannst gerne mal die beiden Spoiler in der Chronik öffnen. Ich selber will eine langfristige Lösung für die aufkommenden Probleme finden. Jon meinte zu mir, dass die Probleme nicht von heute auf morgen gelöst werden können, aber auch nicht sofort eskalieren werden. Die treuen Bischöfe sind eher froh, dass das Problem erkannt wurde. Ich denke wir sind beide an einem ruhigen Reich interessiert.
Mein ursprünglicher Plan war eh, dass ich in Runde 2 zu einem Konzil in Rom einlade und dieses in Runde 3 abhalte. Ich denke wir haben mit den Schwaben, Hessen und wahrscheinlich Brandenburgern ein großes Thema.
-
12. Oktober 2023, 15:54
#41
Friedensfürst
Ich habe es BJ auch schonmal angeboten, ich könnte mich gerne als Vermittler anbieten. Das Problem der landesfremden Bischöfe sollte sich ja prinzipiell lösen lassen, alternativ dazu könnte man auch in Richtung stärkere Einbindung von Orden gehen, um über die Erziehung wieder bei den Kindern angefangen die Bahnen wieder geradezurücken
-
13. Oktober 2023, 11:21
#42
Friedensfürst
Du könntest natürlich auch jetzt schon zum Konzil einladen und es dann Mitte/Ende nächsten Jahres stattfinden lassen 
Luther hatte ja auch auf eins gedrängt. Wo möchtest du es denn stattfinden lassen?
-
13. Oktober 2023, 14:03
#43
Registrierter Benutzer
Ich bin aktuell am Überlegen, ob ich dieses Jahr am Petrustag nicht die Bekanntgabe des Baus streiche und dafür das Konzil für in 2 Jahren bekanntgebe. Ich würde es gerne in Rom abhalten um die Stellung des Papstums zu stärken.
Ich warte jetzt auch noch den Bericht aus Brandenburg ab und dann sollten wir zu 5 mal in den Dialog treten.
-
14. Oktober 2023, 19:03
#44
Registrierter Benutzer
Zu spät.
Da haben wohl BJ und ich beide nochmal gut Öl in Feuer gegossen mit unseren Jahreszügen.
Vielleicht kann der Kaiser mal einen Faden zur Vermittlung aufmachen. Ich stehe einer Reformation der Kirche sicher nicht im Weg und dies sollte unser Ziel sein. Eine Abspaltung samt Reformationskrieg kann keiner gebrauchen.
-
14. Oktober 2023, 19:43
#45
Friedensfürst
Ich habe mich nicht getraut es so zu schreiben heute morgen 
erledigt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln