Flaggoffiziere:
Flottenadmiral




Oberkommandierender der Eisernen Armada und Vorsitzender des Admiralstabs
Admiral



Kommandeure der einzelnen Flotten (TF 12, TF 44, etc.) an Bord des jeweiligen Flaggschiffes
Befehlshaber der regionalen Einsatzkommandos
Vizeadmiral


Erste stellvertretende Kommandeure der einzelnen Flotten (TF 12, TF 44, etc.) an Bord des Schiffes an der Spitze des Verbandes
Konteradmiral

Zweite stellvertretende Kommandeure der einzelnen Flotten (TF 12, TF 44, etc.) an Bord des Schiffes am Ende des Verbandes
Commodore
Kommandeure kleinerer Geschwader
Kapitän
Befehlshaber eines Schiffes
Oberkommando der Marine
(Supreme Headquarters of the Iron Armada)
Farben: Weiss, blau und grün
Wappen: Ein bewaffnetes Schiff vor einem achtstrahligen Stern
Standort: Koschimox
Kommandeur: Flottenadmiral Thror Sturmfaust
Flaggschiff: Ilurs Wrath
Das Hauptquartier des militärischen Oberbefehlshaber wechselt in einen repräsentativen Bau nahe des Palasts des Seefürsten in Koschimox. Hier laufen die Befehlswege der einzelnen Flotten und Kommandos zusammen. Dem Oberkommando steht ein Flottenadmiral mit seinen Adjutanten vor, der wiederum dem Marineministerium gegenüber verantwortlich für die Operationen der Eisernen Armada ist.
Admiralstab
(Naval Chiefs of Staff)
Farben: Silber und blau
Wappen: Zwei gekreuzte Schwerter über einem Folianten
Standort: Karak Ebon
Kommandeur: Konteradmiralin Dagra Vairosean
Flaggschiff: -
Das Personal des Stabs besteht aus allen hohen Offizieren, die aktuell kein aktives Kommando haben, zeitweise zugewiesenen Flaggoffizieren und einem festem Mitarbeiterstab aller Ränge. Er hat seinen Sitz in Karak Ebon, einer Kleinstadt eine Tagesreise mit dem Schiff den Duranbad entfernt vom Hauptquartier in Koschimox. Der Stab dient als Kommandobehörde für die Eiserne Armada und wird in Abteilungen organisiert, die sich mit spezifischen Planungen befassen:
Abteilung Einsatzdoktrin
Abteilung Ausbildung
Abteilung Transformation
Abteilung technische Fortentwicklung
Abteilung strategische Studien
Abteilung Kooperationen
Abteilung Nachrichtendienst
Einsatzkommando Vier Dornen
(Response Force Thornes Operation Command)
Farben: Schwarz und grün
Wappen: Ein Turmschild und Blitz vor einem bewaldeten Hügel
Standort: Dun Vartr
Kommandeur: Admiral Zhatan Dunkelstein (Befehlshaber TF 12)
Flaggschiff: Golden Ratio
Das TOC kommandiert die Flotte an der Südküste von Khaz Ilur, im Bereich des Militärbezirks der Vier Dornen, von seinem Hauptquartier im Kriegshafen von Dun Vartr aus. Dieses Kommando ist verantwortlich für die Bewachung der Küste, welche dem Dominion am nächsten liegt, organisiert die verborgene Versorgung der Vier Dornen und die (Fern)Überwachung möglicher Dominion-Aktivitäten.
Einsatzkommando Westmeer
(Western Sea Command)
Farben: Weiss und grün
Wappen: Ein Wolf unter drei Bäumen und einem Fluss
Standort: Koschimox
Kommandeur: Flottenadmiralin Jara Eisenpfahl
Flaggschiff: Cobalt Citadel
Das Westmeer-Kommando umfasst alle Schiffe, die nicht als TF andernorts abkommandiert sind oder sich für Wartung im Trockendock befinden. Es ist mit dem Schutz der Küsten von der Mündung des Grünen Flusses bis zur Bucht von Hrafnagil beauftragt, beschützt also das Zentrum des Königreichs. Auch die gelegentlichen Patrouillen rund um den ganzen Inselkontinent werden von den Schiffen des WSC organisiert. Dadurch untersteht diesem Kommando in Friedenszeiten auch das Gros der schweren Schlachtschiffe der Eisernen Armada. Aufgrund dieser gegenüber den anderen Kommandos herausragenden Bedeutung steht dem WSC ein Flottenadmiral vor, in der Rangordnung der Armada steht dieser Posten direkt nach dem Oberkommandierenden. Das Hauptquartier befindet sich im Gelände des Kriegshafens von Koschimox.
Einsatzkommando Thule
(Joint Force Command Thule)
Farben: Weiss und blau
Wappen: Ein Handelsschiff vor einer aufgehenden Sonne
Standort: Jarrow
Kommandeur: Admiral Rykath Grimmaxt (Befehlshaber TF 25)
Flaggschiff: Assassins Redoubt
Die für dieses Jahr neu gebildete TF 25 schliesst sich den Flotten an der Küste der Nordermark an, die dort die Piraten aufspüren und stellen sollen, um die Bedrohung der Handelswege durch sie nachhaltig zu beseitigen. Das vorläufige Hauptquartier dieser Flotte ist das Flaggschiff im Hafen von Wjelkow.
Einsatzkommando Ostmeer
(Joint Force Eastern Sea Command)
Farben: Weiss und schwarz
Wappen: Ein Handelsschiff vor einer aufgehenden Sonne
Standort: Jarrow
Kommandeur: Admiral Torgadon Aschenbrecher (Befehlshaber TF 44)
Flaggschiff: Era of Starlight
Im Ostmeer beschützt man seit einigen Jahren zusammen mit den anderen Anrainern die Handelswege inkl. denen im Lunarischen Golf und dem Nahr Kebir. Die Operationsbasis des ESC ist die talonesische Hauptstadt Jarrow, von aus wo der kommandierende Admiral die TF 44 führt.
Einsatzkommando Kombinierte Flotte
(Combined Force Southern Command)
Farben: Weiss und rot
Wappen: Zwei gekreuzte Hämmer vor einer Welle
Standort: Xanthorshafen
Kommandeur: Kommodore Tarvis Kupferberg (Befehlshaber TF 61)
Flaggschiff: Sword of Fury
Zusammen mit mehreren anderen Seemächten besteht seit langem ein gemischter Verband, der die Küste des Königreichs Adlerstein bis zur Strasse von Myrka überwacht und eine Präsenz gegenüber dem Dominion aufrecht erhält. Die von Khaz Ilur dafür abgestellte Flottille wird von einem Kommodore kommandiert, dessen Hauptquartier sich in Xanthorshafen befindet.
Marineministerium
Das Marineministerium bildet die Schnittstelle von der militärischen Führung der Eisernen Armada zur königlichen Regierung und auch der zivilen Handelsmarine sowohl der organisatorisch eigenständigen Ostzemjana-Handelskompanie. Es ist ein Teil der Verwaltung des Königreichs und kümmert sich vorrangig um die nicht direkt militärischen Belange der Eisernen Armada, das sind unter anderem Verwaltung des Wehretats, Besoldung, Rekrutierung, usw.