Und die ist nicht einfach nur ausgeschaltet?
Und die ist nicht einfach nur ausgeschaltet?
"Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
S.D.G.
My sysProfile !
"Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
Langsam muss echt ein neuer Monitor her, meiner hat jetzt schon seit Jahren einen (nicht extrem störenden)fehler...
Dank Inflation usw wird es wohl nichts mehr mit OLEDs für unter 500€.
Was taugen die für 1.000€ sind die absolut in Ordnung oder haben die noch echte Nachteil gegenüber denen für 1500-2000€?
Als Strategie und RPG Zocker ist mir vor allem Farbe und vor allem Kontrast (da versagt mein aktueller komplett) wichtig, da dürfte ja OLED recht konkurrenzlos sein. Reaktionszeit und high fps sind mir recht egal.
Technologieoffenheit bedeutet Entscheidungsschwäche
Glaubhafte Politik setzt voraus, dass man erstmal vor der eigenen Haustür kehrt!
Kluge Köpfe sprechen über Ideen, mittelmäßige über Vorgänge und schwache über andere Leute.
Nachdem ich 2019 mit tatkräftiger Unterstützung des Forums mir meinen aktuellen PC geholt habe (Link) und 2020 mit ebenso starker Unterstützung des Forums mir eine neue Grafikkarte zugelegt habe (NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER) hab ich mir gedacht, ich frage einfach wieder hier.
Worum geht’s? Ich brauche einen neuen PC.
Warum? Haben sich etwa meine Anforderungen so verändert? Nein, eigentlich nicht. Ich spiele eigentlich immer noch die gleichen Spiele wie damals. Minecraft, Crusader Kings und (am anspruchsvollsten) Rennspiele wie z.B. Project Cars II.
Warum dann? Nun. Er ist auf dem Weg kaputt zu gehen. Das Gehäuse vibriert und die USB-Slots funktionieren zum Teil gar nicht mehr und zum Teil haben sie mir schon Daten zerstört. Außerdem ist der Lüfter mittlerweile wohl zu schwach, jedenfalls gibt der Rechner bei einigen, eher fordernden, Anwendungen die Meldung, dass die Temperatur zu hoch sei. Das Problem lässt sich zwar dadurch lösen, dass ich die Seite des Gehäuses abnehme – aber so richtig zufrieden, gerade im Hinblick auf Verstaubung, bin ich damit nicht. Vielleicht lässt sich das von einem Bastler alles mit Einzelteilen fixen, ich bin keiner und weiß auch gar nicht was ich da im Detail beachten müsste. Ich weiß gerade so, was die Grafikkarte und was der Lüfter ist.
So. Was suche ich also? Wenn ich mir schon einen neuen PC zulege würde ich auch gern ein (sanftes) Update erfahren, wichtiger ist mir aber, dass der Preis nicht explodiert und das der Rechner für mindestens fünf Jahre funktioniert. Ich traue mir zu eine Grafikkarte einzusetzen, vielleicht auch andere Bestandteile, die sich leicht austauschen lassen – lieber wäre es mir aber, wenn der Rechner fertig bei mir ankommt. Wenn es finanziell vernünftig ist dafür einzelne Bestandteile aus meinem aktuellen Rechner zu behalten würde ich auch das machen (gefühlt könnte sich das zum Beispiel bei der nachträglich gekauften Grafikkarte lohnen).
Damals hatte ich den Rechner auf der Seite CSL zusammengestellt, gefühlt ist das da aber mittlerweile sehr viel umständlicher. Außerdem habe ich auf den letzten Seiten hier jede Menge andere Seiten gesehen die empfohlen/benutzt wurden, aber nicht CSL. Welche Seite würdet ihr mir heute raten? Auf welche Sachen muss ich achtgeben? In welchem Preisrahmen würde ich mich heute befinden, wenn ich meinen alten Rechner heute neu machen würde?
Achso. Weil die Entscheidung damals so plötzlich kam: Mein Zeithorizont zum kaufen/entscheiden wäre so, dass ich mich gern spätestens Anfang August entschieden hätte, damit ich mir dann zum Geburtstag Ende August ein schönes Geschenk machen kann. Falls mein Rechner noch schneller schlapp macht könnte die Entscheidung natürlich vorgezogen werden, aber ich hoffe mal auf das beste.
Cancel Culture ist ein Synonym für kritische Gesellschaft.
Wokeness ist ein Synonym für Anstand.
The sad truth is/you'd rather follow the school into the net
cause swimming alone in the sea/is not the kind of freedom that you actually want
Re-gaining Unconsciousness (NOFX)
Also eher ein Low-end Gaming PC.
Und das selber zusammenbauen macht Spass und ist auch einfach. Wenn Du Ikea Möbel zusammenschrauben kannst, sollte das schon gehen
Persönlich würde ich heute nur eine CPU mit mind. PCIe 4.0 nehmen.
Da die neuen Low End GPU ja nur 8 PCIe Lanes haben, würden die durch PCIe 3.0 wohl schon ausgebremst werden. Leider gibt es dazu nur sehr wenig Tests... Aber ich habe das Gefühl, alles was schneller als eine AMD RX 6600 würde Leistungseinbussen haben. Bei x16 PCIe Lanes, sind nur die Top Modelle davon betroffen
Mögliche CPU sehe ich also:
AMD 3600 ~70€ (3500er nicht wirklich günstiger) 6C/12T
AMD 5600 ~115€ (5500er sowie 5600G haben nur PCIe 3.0) 6C/12T
Intel 12100 / 13100. Wohl meistens in der "F" Variante, ohne iGPU ~100€ 4C/8T
Intel 11400 ~115€ 6C/12T
CPU Kühler: Bei einem Komplettsystem wäre der sowieso dabei.
Motherboard: Wie viele / welche Anschlüsse brauchst Du?
Memory: passende 16 GB wird wohl ausreichen.
Storage: Würde nur eine M.2 nehmen. 1 TB sollte wohl reichen.
GPU: die alte behalten? Wenn es ein Upgrade sein sollte:
-RX 5700 / RX 5700 XT
-RTX 2060 Super / RTX 2070 / RTX 2070 Super
-RX 6600 / RX 6600 XT / RX 6650 XT
-RTX 3060
-RX 7600
-Arc A750 / Arc A 770 (da aber am besten mal nachschauen, ob Deine Spiele mit denen gut laufen. Die Treiber waren da echt Schrott am Anfang)
-Ab Juli sollte dann noch die RTX 4060 erhältlich sein.
Die Karten sollten dann alle so 50-80% mehr Leistung bringen und 60+ FPS für Gaming mit 1080p / Ultra erreichen. Kommt halt immer auf das vorhandene €€€ an.
https://www.tomshardware.com/reviews...rchy,4388.html
https://cdn.mos.cms.futurecdn.net/BY...70-80.png.webp
Gehäuse:
Was für Anschlüsse willst Du?
Brauchst Du noch ein "CD" Laufwerk?
Was ist mir wichtig: Überall wo Luft angesogen wird, soll es einen abnehmbaren Filter haben. Mind. 2 Ventilatoren für Luftansaugen, keine Doofen 90° Winkel im Luftstrom.
Habe für mein neuen PC schon mal diesen Tower gekauft. Sieht soweit gut aus. Freue mich schon aufs zusammenbauen:
https://www.coolermaster.com/catalog...td500-mesh-v2/
Powersupply: Je nach Komponenten, wird wohl 350-450 Watt reichen bei Dir.
Geändert von Lord_Kilborn (01. Juni 2023 um 10:22 Uhr)
Zumindest solange es klappt. Sobald ernsthafte Fehler auftreten, kann es auch anders laufen. Das Risiko dafür ist allerdings gering.
Aus meiner Sicht ist das nicht essentiell. Es ist mMn nur nice to have. PCIe 4.0 heißt zusätzliche Kosten in Anschaffung und Betrieb. Die sind hier wahrscheinlich nicht gerechtfertigt.
Ja, der richtige Umgang mit Staub kann wichtig sein für die Lebensdauer des System. Hier hat Selberbauen ggf. ernsthafte Vorteile.
4 Jahre sind heutzutage kein Alter für einen PC. Dass der alte Rechner nur so lange gehalten hat, will ich nicht so recht akzeptieren.
https://www.csl-computer.com/pc-syst...6-ryzen-5.html
Der plus besseres Netzteil zwecks Übernehmen der Grafikkarte sollte maxim_e wohl genügen.
Stattdessen Geld in die Hand nehmen, um einen Fachmann 15 bis 150 Minuten einen Blick auf den alten Rechner zu werfen zu lassen, schont aber nicht nur den Planeten, sondern wahrscheinlich auch den Geldbeutel.
Gegen Staub kann man auch mal eine Dose Druckluft nehmen, gibt es für schmales Geld und die hilft da, wo der Staubsauger nicht weiterkommt.
USB-Anschlüsse, die schlapp machen, kenne ich eher nicht so. Vielleicht sitzt das Kabel auf dem Mainbord nicht mehr richtig?
Vielleicht mal ne neue SSD nehmen, 1-2 TB m.2 gibt es ja bezahlbar, und das System neu aufsetzen neben der Reinigungsaktion.
Für die Schwuppzidität ist eine ordentliche SSD mit das wichtigste, und bei einer Kingston A400 ist da noch Raum nach oben.
Aktuell: [18] - Bringt die Pfeffersäcke über Land - Deutschland CPL
Letzte Stories: PBC 6 - Skythische Koreaner in stürmischen Schlachten, PBC 7 - Arabische Piraten auf allen sieben Weltmeeren , PBEM 42 Koggen und Kanonen, PBEM 39 Savoir Vivre für die Alliierten , PBEM 24: Der Große Vaterländische Krieg, PBEM 18: Nobody Expects The Spanish Hamburger
Ich halte da auch einen Neukauf für relativen Unsinn.
Ich würde bei den USB-Problemen annehmen, dass es sich dabei um die Front-USB handelt. Da müssen Leute mit mehr CSL-Erfahrung was zu sagen, mein Verdacht wäre, dass das Gehäuse einfach völliges LowEnd ist und die USB-Ports das zeitliche gesegnet haben/werden.
CSL macht die Dinger vermutlich nicht selber, sondern ein Erfahrener Gehäusehersteller, aber auch die können Billig.
Das wäre meine Vermutung, was zu ersetzen wäre und da kann man dann evt. auch etwas Geld investieren, dass evt. auch ordentliche Staubfilter im System sind.
Mögliche weitere Änderungen, man könnte die CPU-Upgraden, wenn du da bisher keine Notwendigkeit gesehen hast, muss das nicht aber die CPU ist schon etwas älter und wurde mit integrierter GPU gekauft. Du hast nun eine Grafikkarte und die Zeit ist auch etwas vorangeschritten, eine 5600er/5700X-er-CPU könnte das System aufwerten und den Eindruck vermitteln, dass man nun auch etwas mehr Leistung hat.
Traue ich dir zu die Komponenten von einem Gehäuse in ein anderes zu transferieren und dabei etwas zu entstauben? Klar, das ist nämlich sehr einfach.
Traue ich dir zu, dass du obendrein noch jemanden kennst, der sich das auch zutraut? Ja, denn es ist wirklich einfach.
Aber wenn das wirklich keine Option ist, denke ich dass es in deiner Nähe sicher einen Laden gibt, der dir gerne das Gehäuse(und möglicherweise die CPU) wechselt.
Und anders gefragt, falls du einen PC neu kaufen würdest, was überhaupt keinen Sinn ergibt, was würdest du dann mit dem anderen System machen? Entsorgen, weil die USB-Steckplätze etwas nicht langlebig genug waren und etwas Staub im System gelandet ist?
Für mich klingt das reichlich verrückt, ohne dass ich dir jetzt zu nahe treten will.
5700X=65W!
Desweiteren:
https://www.msi.com/Motherboard/B450...M2/support#cpu
Auch Ryzen9 mit 105W macht das Board mit.![]()
Wollte ja erst gegen Ende Juli meinen neuen PC Kaufen.
Jetzt hat aber ein OK Shop eine 20% Rabatt-Aktion auf alles (an Lager...)
So günstig komme ich an die meisten Teile nicht mehr ran in nächster Zeit.
Leider ist der 5800x3d schon alle. Vom 7800x3d haben sie aber noch ein paar wenige. Entsprechend stellt sich mir die Frage, ob der Aufpreis akzeptabel ist / merkbar ist.
Ohne Grake:
5800x3d -> 780.50 CHF
7800x3d -> 912.75 CHF
Für die GPU sind so 500-600 im Budget drin.
Grundsystem wäre also der Aufpreis ca. 17%
Mit einer 550 CHF GPU sind es dann noch ca. 10%
Geplante Lebenserwartung vom Grundsystem ist 10 Jahre. Ein späterer CPU tausch ist nicht geplant.
Monitor zur Zeit ist 1440p@60 HZ. Gibt evtl. mal einen upgrade zu einem 1440p@120+ / Ultrawide.
Geplante Spiele:
-Star Citizen
-Upcomming MMORPG
-AOW 4
-Civ 7 ( gerne riesige Karten / Marathon)
Diverses 3d Games.
Bei den Tests ist der 7800er ja meistens 20% "besser". Obwohl das ohne neuen Monitor sowieso nicht relevant ist. Und tendiere zur Zeit zur RX 6800, die würde dann bei 1440p@120Hz wohl nicht mehr die volle FPS erreichen. Also würde die CPU wohl auch nicht wirklich einen unterschied machen.
Stellt sich also eher die Frage, wie es mit Rundenzeiten bei AOW 4 / Civ 6 ist (Für's 7 hat ja noch niemand Erfahrung...).
Das war meinerseits missverständlich formuliert.
Ich hab den Laptop ohne Tastaturbeleuchtung über diesen Link:
--> https://geizhals.de/hp-pavilion-15-f...a2933611.html?
bei Alternate bestellt.
Alternate hat den bei GH mit Keyboardbeleuchtung gelistet, er hat aber keine (lt. deren Shop).
Das hatte ich bei Alternate aber nicht mehr explizit überprüft.
Der ist jetzt als Wiederruf zurück gegangen.
Der NBB-Link ist quasi das Ersatzgerät...
Oder vielleicht doch. Die Nachfrageschwäche im Sommer bietet günstige Gelegenheiten zum Hardwareerwerb.
Das passt natürlich zum 7800X3D.
Das passt vielleicht sehr zum 7800X3D. Auch ohne neuen Monitor.
Warum nicht 6800 XT?