Wir können ja simple Grundregeln aufstellen, über die dann auch ein Beitritt einfach geregelt werden kann.
Mein Vorschlag wäre:
1. Jedes Mitglied stellt jährlich mindestens ein Forschungslabor mit 20 Forschern bereit.
2. Forschungen über die SRC werden zum Wohle der Gemeinschaft geteilt.
Wer das macht kann von mir aus auch beitreten.
Ideen dazu?![]()
Wäre für die IMM und Blue Origin in Ordnung.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Zur Info, ich starte ein Programm zur Klimamessung, Protokollierung und Prognose via SP über die Gruppe. Heißt die Früchte sind für uns alle und wenn sich jemand beteiligt würde es mich freuen.
Die Story die ich euch 2014 versprochen habe!
Ich finde, man sollte schon auch Forschungsschwerpunkte investieren und nicht nur 20 Leute abstellen und dann die Erträge abgreifen
Ist halt schwerer zu regeln, weil bestenfalls nicht jeder einen SP setzt und am Ende jeder für sich forscht. Die Mannstärke und Expertise einzubringen ist schon ein wichtiger Beitrag finde ich. Ich hätte kein Problem damit auch in den nächsten Runden die Forschung mit SPs zu koordinieren.
Oder wie schwebt dir das vor?
Bislang war es zumindest so, dass mit dem Beitritt auch ein Schwerpunkt zur Forschung erfolgte.
Man könnte natürlich auch sagen, dass die, die nisher nicht dabei waren, für einen Beitritt auch einen Teil ihrer bisherigen Erkenntnisse zur Verfügung stellen
Das wird übrigens mein SP, wobei die Effizienzforschung wohl geeigneter ist, um sich daran zu beteiligenDer neue Krater soll als Pilotversuch für die Ansiedelung von Flora und Fauna unter dem freien Marshimmel dienen. Ab dem Sommer sind die Bedingungen geschaffen, die elendigen Druckanzüge wegzulassen.
In Kooperation mit der WAA soll ein idyllischer See angelegt werden, der zugleich als Wasserspeicher dienen kann. Dieser kann schrittweise erweitert werden. In Zusammenarbeit mit Pulmão Verde soll im großen Still Mutterboden hergestellt und ausgebracht werden. ZuBeginn startet man mit Wohnkomplexen, sowie Anlagen für Freizeit und Fitness. Der Krater dürfte groß genug sein um eine schöne Radstrecke anzulegen. An Pflanzen wird man in Zusammenarbeit mit der SRC forschen, welche sich für diese Situation eignen.
Sollten die ersten Versuche erfolgreich sein, soll in einem weiteren Schwerpunkt eine Campusuniversität entstehen.
Als Name schlägt die Kolonieleitung im Übrigen Grouse Crater vor.
Ich denke es wäre klüger jetzt schon jede Kraft in die Forschung einzubeziehen, die wir kriegen. Der "Einkauf" mit einer bereits erforschten Technologie wäre aber eine Überlegung wert.