Seite 14 von 16 ErsteErste ... 410111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 196 bis 210 von 231

Thema: [DRP] Brasilien

  1. #196
    Freihändler Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    38.919
    Die Photosynthese-Anlagen lassen intern die Blaualgen verfaulen, um sie anschliessend wieder als Nahrung für die nächste Generation zu nutzen. Man könnte den Prozess sicher so umbauen, dass man sie stattdessen entnimmt, dann müsste man halt regelmässig Nitrat nachfüllen.
    So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.

  2. #197
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.710
    Ein paar neue Fragen an Azrael:
    1. Was bedeutet es konkret für mich, wenn ich die Anforderungen zur Rekrutierung senke? Kommen dann Leute, die (wie Vertragsarbeiter) stärker spezialisiert sind und nur in einem Gebiet sinnvoll eingesetzt werden können? Oder brauchen sie allgemein noch Ausbildung hier? Oder nur für einfachere Arbeiten zu gebrauchen / insgesamt weniger effektiv?
    2. Wie viel Nitrat braucht man beim bestehenden Prozess etwa zur Herstellung einer Tonne Muttererde? Wenn ich auf die Bilanzen gucke, würde ich schätzen, dass die 20t Muttererde ca. 40t Nitrat benötigt haben, aber es macht ja irgendwie keinen Sinn, dass die Muttererde zu 200% aus Nitrat besteht
    3. Das Gebiet im Süden, wo ein Nitratvorkommen gefunden wurde, ist wahrscheinlich ansonsten nicht wirklich erkundet wurden, oder? Liegt ja eigentlich weitab von allem. Besteht die Chance, da weitere Bodenschätze (insbesondere Wasser) in der Nähe finden zu können, wenn man genug Energie in die Suche steckt?
    Sie/Ihr

    Storys:
    (Civ 4 BASE 5.0): Die Geschichte des römischen Reiches (abgeschlossen)
    (Civ 4 BASE 6.0): Das Reich der Mitte auf dem Weg durch die Geschichte (abgebrochen)

  3. #198
    Freihändler Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    38.919
    1. Das kannst du bei der Senkung der Anforderungen definieren. Also entweder oder, du musst entweder stärker definieren in welchem Gebiet sie eingesetzt werden sollen und bist dann viel weniger flexibel oder du bekommst einen allgemeinen Malus. Ich würde dir letzteres empfehlen, einfach weil es weniger kompliziert für dich (und für mich ) in der Handhabung ist.

    2. Du benötigst an sich nur so 25-50%. Bei den ersten Versuchen hat man halt noch experimentiert und es war auch Erde dabei, die sich nicht richtig entwickelt hat, deshalb kommt da diese Differenz.

    3. Es gibt noch ganz viele Gebiete auf dem Mars, die noch nicht allzu genau erkundet sind. Der Süden von dir ist sicher eines davon.
    So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.

  4. #199
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.710
    AEB / Brasilien
    Aktionsabgabe

    Name der Kolonie: Pulmão Verde
    Ort: Schiaparelli-Marskrater
    Leiter der Kolonie: Daniel Lopes Garcia
    Kolonisten: 203
    Ausrichtung: Biologen

    Schwerpunkt: Vorbereitung zur Expansion

    Das letztes Jahr gefundene Nitratvorkommen ist eine große Chance für unsere Kolonie, aber es gibt auch viele Probleme zu meistern, bis wir dort tatsächlich einen Abbau etablieren können.
    Ein Schwerpunkt dieses Jahr soll auf der Erkundung liegen, insbesondere der Umgebung von Scylla Scopulus. Zuerst soll ein guter Weg von Pulmão Verde dorthin gefunden werden, dann ein geeigneter Platz für eine Basis in der Nähe. Außerdem soll ein geeigneter Platz für eine Ladestation gefunden werden, durch die man Scylla Scopulus sowohl von Treverien als auch von Pulmão Verde aus mit einer Ladung eines Batterierovers erreichen könnte.
    Danach ist das Ziel, möglichst in der Nähe dieses Orts oder auf dem Weg von dort nach Pulmão Verde ein Wasservorkommen zu finden, wofür interessante Stellen untersucht werden sollen.

    Um weiteren Unfällen vorzubeugen, wird am Südrand des Schiaparelli-Kraters an einer geeigneten Stelle eine weitere Rampe errichtet.

    Zur Unterstützung bei der Erkundung konstruieren wir einen dritten Erkundungsrover.

    Nebenaktionen
    - Die Produktion von Muttererde mit dem letztes Jahr erforschten Verfahren soll nun aufgenommen werden
    - Wir bauen eine Raketentreibstoff-Anlage, wo wir aus Methan und Fluor Treibstoff herstellen. Die Technologie und das Fluor dazu kommen von SpaceX.
    - Wir bereiten mit einem neuen Wohnhabitat, einer zusätzlichen Plantage und einer zweiten Photosyntheseanlage das weitere Wachstum der Kolonie vor. Außerdem werden eine zweite Freizeiteinrichtung, Trainingsanlage und Kantine gebaut, um mehr Abwechslung zu schaffen und der wachsenden Kolonie gerecht zu werden.
    - Eine zusätzliche Batterie wird gebaut. Das soll die Versorgungssicherheit der Kolonie erhöhen, falls es noch einmal einen Unfall gibt.
    - Das Forschungslabor soll sich in erster Linie um das GEA-Projekt kümmern, gemeinsam mit der restlichen SRC
    - Falls Metall übrig ist, wird der Straßenbau Richtung Westen fortgeführt, allerdings hat das gegenüber den anderen Projekten geringe Priorität

    Lieferung

    40t Versorgungskapazität werden SpaceX überlassen, als Bezahlung für den bisherigen Transport seltener Erden zur Erde.
    Bleiben noch 260t für uns.
    70t Elektronik
    190t Kunststoff
    Gesamt: 260t

    Die 30 verfügbaren Kolonisten sollen abgerufen werden.
    Gleichzeitig sollen die Anforderungen aber auch um eine Stufe gesenkt werden in der Hoffnung, so 20 zusätzliche Kolonisten abrufen zu können, sodass insgesamt wieder 50 Menschen nach Pulmão Verde kommen.

    Handel

    Neue Abkommen
    - 40t Nitrat von Korea gegen 40t Muttererde (bis einschließlich Runde 11). Zusätzlich einmalig 50t Wasser für die Lieferung Nitrat letztes Jahr.
    - Aufstocken eines bestehenden Abkommens mit SpaceX: nun 300t Schwefelsäure gegen 30t Elektronik
    - 20t Fluor von SpaceX gegen 2t Elektronik
    - Kauf eines Flugzeugs von Europolis für 100t Metall, 50t Elektronik und 10t Kunststoff. Das Flugzeug soll zum Flugfeld von Treverien (IMM) geliefert werden. Die Lieferung der Güter erfolgt per Flugzeug.

    Bestehende Abkommen

    - Recycling bei Bechanin: kaputte Elektronik geht nach Bechanin, von der reparierten Elektronik bekommen wir die Hälfte zurück.

    - Transport von 1/3 der geförderten seltenen Erden über Space X zur Erde. Hierbei wird die zusätzliche Anforderung gegeben, dass die seltenen Erden nicht an Fortune 20 Unternehmen verkauft werden. Dafür wird pro t Seltene Erden 1t Versorgungskapazität an SpaceX übertragen.
    - Anmieten eines Baurovers von SpaceX, das dafür die Hälfte des eingesparten Metalls bekommt.
    - Anmieten von zwei autonomen Rovern von SpaceX für insgesamt 30t Nahrung pro Jahr.
    - 100t Wasser gegen 50t Nahrung mit SpaceX

    - Lieferung von 2/3 der geförderten seltenen Erden nach Sinbei gegen Elektronik

    - Tausch von 50t Nahrung und 100t Metall an Ahmar Dubai gegen 200t Wasser

    - 20.000m³ Sauerstoff an die Amazon Prime Basis gegen 40t Wasser

    - 10t Methan an Daehan Jeguk gegen 10t Nitrat

    Gebäudebau Zusammenfassung
    Kosten jeweils in (Metall/Elektronik/Kunststoff)
    Raketentreibstoff-Anlage (40/10/25)
    Treibstofftank (40/5/5)
    Konventionelle Plantage (35/5/10), 70 Muttererde
    Photosynthese-Anlage (20/5/20), 10 Wasser, 10 Nitrat
    Freizeitanlage (35/5/20)
    Trainingsanlage (35/5/20)
    Kantine (40/5/10)
    Batterie (35/25/5)

    Rampe am südlichen Kraterrand(25/0/0)

    Erkundungsrover (3/2/1)

    Gesamt: 308M, 67E, 116K

    Ressource Vorher Lieferung Handel Baukosten Veränderung Lager
    Nahrung 153 -130 -130 23
    Wasser 419 340 10 330 749
    Sauerstoff 47,09 -20 -20 27,09
    Mineralien 621 0 621
    Seltene Erden / Schwermetalle 0 0 0
    Metalle 74 -200 308 -508 -434
    Elektronik 33 70 -82 67 -79 -46
    Kunststoffe 191 190 -10 116 64 255
    Treibstoff 0 0 0
    Muttererde 230 -40 70 -110 120
    Uran 29 0 29
    Methan 33,8 -10 -10 23,8
    Nitrat 0 50 10 40 40
    Schwefelsäure 0 300 300 300
    Fluor 0 20 20 20
    Geändert von Setcab (07. April 2023 um 20:40 Uhr)

  5. #200
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.710
    Mal eine Zusammenstellung, was eine neue Kolonie so bräuchte:
    Wohnhabitat 45/5/20
    Freizeitanlage (für 50 Personen) 10/5/5
    Trainingsanlage (für 50 Personen) 10/5/5
    Verladestation 40/5/5
    Konventionelle Plantage (halbe Größe) 20/5/5 + 35t Muttererde (sollte eigentlich reichen, bei mir hatte am Anfang eine halbe Plantage ja auch 50 Leute mit Essen versorgt)
    Kühlhaus 40/5/5
    Wasserwiederaufbereitungsanlage 40/15/20
    Wassertank 40/5/5
    Photosyntheseanlage 20/5/20 +20 Wasser + 20 Nitrat
    Sauerstofftank 40/5/5
    Solaranlage 15/10/5
    Batterie 35/25/5
    Tagebau (Nitrat) 25/10/5
    Nitratlager 40/5/5

    Dazu eine Ladestation für Elektrorover
    Solaranlage 15/10/5
    Batterie 35/25/5

    Gesamt: 470M, 145E, 125K, 20 Wasser, 20 Nitrat, 35 Muttererde

    Nitrat für die Photosyntheseanlage würde vor Ort abbauen. Evtl. macht es Sinn, die Plantage etwas größer zu planen, um auch Muttererde direkt vor Ort herzustellen
    Insgesamt klingt das ziemlich ambitioniert, aber machbar.
    Später kann man vielleicht noch ein paar nützliche Koloniegebäude (Funkstation, Krankenstation, ...) hinzufügen, aber das ist schon mal ein Anfang

    Meine Vision ist grob semi-permanentes Wohnen: man bleibt da so für 1/2-1 Marsjahr und kann dann zur Hauptkolonie zurückkehren. Wenn man das staffelt, statt einen großen Schichtwechsel zu machen, kann man das sicher gut mit Materialtransport kombinieren. Nahrung und Sauerstoff werden genug produziert, um die Kolonie zu erhalten, exportiert zu den Hauptkolonien wird natürlich das Nitrat.

    Mein (nun etwas konkreteres) Angebot an die IMM wäre 50/50: wir teilen uns die Baukosten und das gewonnene Nitrat und sichern zu, jeweils dauerhaft 15-25 Kolonisten in der neuen Kolonie zu stationieren.
    Sie/Ihr

    Storys:
    (Civ 4 BASE 5.0): Die Geschichte des römischen Reiches (abgeschlossen)
    (Civ 4 BASE 6.0): Das Reich der Mitte auf dem Weg durch die Geschichte (abgebrochen)

  6. #201
    Freihändler Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    38.919
    Wäre für die IMM akzeptabel. Aber eine Frage, wer hätte die Kolonieleitung inne? Ist auch für mich wichtig, damit ich weiss wem ich die Kolonie in der Auswertung zuordnen soll.
    So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.

  7. #202
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.710
    Ich würde vorschlagen, dass ich die Kolonialleitung übernehme (war immerhin meine Initiative und mit den Stickstoffsuchern und der Erkundung dieses Jahr hat Pulmão Verde schon Vorarbeit geleistet), größere Entscheidungen aber stets im Einklang mit der Kolonialleitung von Treverien getroffen werden.
    Sie/Ihr

    Storys:
    (Civ 4 BASE 5.0): Die Geschichte des römischen Reiches (abgeschlossen)
    (Civ 4 BASE 6.0): Das Reich der Mitte auf dem Weg durch die Geschichte (abgebrochen)

  8. #203
    Freihändler Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    38.919
    Gut, wie gesagt, ich wollte es für mich vor allem für die Auswertung wissen. Könnte man seitens der IMM so machen. Die Internationale Marsmission (sofern sie bis dahin nicht von einem neuen Spieler übernommen wird) hat eh vor im nächsten Jahr einen Schwerpunkt zur Ausweitung der Rekrutierung zu unternehmen, dann dürfte sie auch mehr Personal zur Verfügung haben.
    So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.

  9. #204
    Freihändler Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    38.919
    Zitat Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
    ...Im April treffen die meisten Raketen von der Erde am Mars ein. Beim Anflug der AEB-Raketen kommt es zu einem beinahe folgenschweren Zwischenfall, da gleich bei zwei von ihnen die Triebwerke infolge von Fehlfunktionen nicht richtig zünden. Während die Kolonisten an Bord der einen Rakete die Flugbahn noch korrigieren können und sicher im Schiaparelli -Krater landen, gelingt das bei einer Frachtrakete nicht mehr. Die tritt unkontrolliert in die Atmosphäre des Mars ein und bremst zu schnell ab. Deshalb verfehlt sie ihr Ziel und stürzt über Argyre Planitia ab....
    Zur Info für dich, die Rakete hatte 50 t Elektronik und 50 t Kunststoff geladen.
    So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.

  10. #205
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.710
    Immerhin haben die Kolonisten überlebt

    Besteht die Chance, von der Fracht noch was zu bergen? Ist jetzt nicht gerade bei mir um die Ecke, aber ich treibe ja regelmäßigen Handel mit Ahmar Dubai, da ist das scheinbar nicht soo weit von weg.
    Sie/Ihr

    Storys:
    (Civ 4 BASE 5.0): Die Geschichte des römischen Reiches (abgeschlossen)
    (Civ 4 BASE 6.0): Das Reich der Mitte auf dem Weg durch die Geschichte (abgebrochen)

  11. #206
    Freihändler Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    38.919
    Wenn die Rakete nicht vollkommen verglüht ist, wovon man aufgrund des Eintrittswinkels nicht ausgeht, kann man sicher hoffen einen Teil der Ladung noch bergen zu können. Und ja, Ahmar Dubai wäre die nächstgelegene Basis.
    So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.

  12. #207
    Shiny! Avatar von Lao- Tse
    Registriert seit
    04.07.12
    Beiträge
    13.792
    Taiwan würde bei der Bergung seine Hilfe anbieten.
    Zitat Zitat von Windhoek Beitrag anzeigen
    Was schreibt ihr da für Unsinn?
    Zitat Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
    ...
    "Womit denn?"
    "Nun, ich hätte hier einige Ausgaben der Men's Health und der Bravo. Wenn sie es damit umwickeln könnten. Ich würde anschließend gern noch eine Tube Gleitgel dazulegen und es einem Freund schenken. Xxx Yyy ist übrigens sein Name. Sie müssten ihn kennen, er hatte hier erst gestern den Dreierpack Tigertangas gekauft, der im Angebot war. Ansonsten kommt er eigentlich nur wegen der Kondome her."

  13. #208
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.710
    Sehr gut, dann gebe ich mal die Anweisung, zu versuchen, das mit taiwanesischer Unterstützung zu bergen
    Sie/Ihr

    Storys:
    (Civ 4 BASE 5.0): Die Geschichte des römischen Reiches (abgeschlossen)
    (Civ 4 BASE 6.0): Das Reich der Mitte auf dem Weg durch die Geschichte (abgebrochen)

  14. #209
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    60.709
    Falls ich Kapa habe kann ich auch paar Bilder macher und euch schicken.

  15. #210
    yay! Avatar von Setcab
    Registriert seit
    18.01.09
    Beiträge
    4.710


    AEB / Brasilien
    Aktionsabgabe

    Name der Kolonie: Pulmão Verde
    Ort: Schiaparelli-Marskrater
    Leiter der Kolonie: Daniel Lopes Garcia
    Kolonisten: 254
    Arbeitsmannschaft: 5
    Ausrichtung: Biologen

    Schwerpunkt: Nueva Anguilla

    Für eine größer angelegte Produktion von Muttererde, den Ausbau der Sauerstoffproduktion mit Photosynthese-Anlagen und zukünftigen biologischen Experimente und Forschungen werden wir einen großen und stetigen Nachschub an Nitrat brauchen. Um den sicherzustellen, gründen wir bei Scylla Scopulus eine neue Kolonie namens "Nueva Anguilla", die die dortigen Nitratvorkommen abbauen soll. Die notwendigen Vorbereitungen wurden im letzten Jahr bereits getroffen.

    Diese Kolonie werden wir nicht alleine aufbauen oder betreiben, sondern sie wird ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der IMM und der AEB werden. Wie bereits ausgemacht, werden beide Seiten die Hälfte der Baukosten tragen und dauerhaft 15-25 Kolonist*innen dort stationieren. Dadurch wird es leichter, dieses Großprojekt tatsächlich auf die Beine zu stellen, außerdem erhoffen wir uns durch den direkten Kontakt und die gemeinsame Arbeit von Kolonist*innen aus Treverien und Pulmão Verde einen fruchtbaren Austausch und neue Bindungen, sodass der Mars näher zusammenwächst. Neben den reinen Baukosten wird die Kolonie natürlich auch mit notwendigen Versorgungsgütern (Nahrung, Sauerstoff, Wasser,...) ausgestattet.

    Das Konzept hier wird semi-permanentes Wohnen sein. Im Gegensatz zu unseren bisherigen Außenposten ist Scylla Scopulus zu weit weg, als dass sich kurze Aufenthalte lohnen würden und im Fall von Stürmen oder ähnlichem wird es notwendig sein, dort ausharren zu können, da die Heimatkolonien so weit weg sind, dass eine Rückkehr gefährlich werden könnte. Darum soll die neue Kolonie auch mit allem ausgestattet werden, was eine moderne Marskolonie braucht, mit einer Perspektive zum weiteren Ausbau. Gleichzeitig wird sie aber auch immer kleiner und schlechter ausgestattet als die Mutterkolonien bleiben müssen und auch bei der Versorgung auf Lieferungen von außen angewiesen sein. Es soll aber immer noch regelmäßige Schichtwechsel geben, sodass man nach einem halben bis einem Marsjahr zur Heimatkolonie zurückkehrt. Das passiert gestaffelt, sodass es so oft wie möglich zusammen mit einem ohnehin stattfindenden Materialtransport kombiniert werden kann.

    Damit die Kolonie von beiden Seiten mit Elektrorovern erreichbar ist, bauen wir außerdem eine neue Ladestation, die so positioniert wird, dass sie von Treverien, Pulmão Verde und der neuen Kolonie mit einer Akkuladung zu erreichen ist und einen möglichst geringen Umweg erzeugt.

    Nebenaktionen

    - Für die Argos Mission werden 50t Kunststoff und 100t Muttererde nach Daehan Jeguk transportiert
    - Bau eines zweiten Forschungslabors. Ziel ist gleichzeitig weiter an der SRC Forschung teilnehmen, aber auch eigene Projekte verfolgt werden können. Die Forscher sollen dabei gleichmäßig auf die beiden Labors aufgeteilt werden, wobei für das SRC Labor eine Mindestbesetzung von 20 Wissenschaftler*innen festgelegt wird.
    Das erste eigene Forschungsprojekt soll eine Reduktion des Wasserverbrauchs werden. Insbesondere soll daran gearbeitet werden, die Effizienz der Wasseraufbereitung zu erhöhen und mehr Wasser im Kreislauf der Kolonie zu halten. Andere Vorschläge zum Wasser sparen sind aber natürlich auch willkommen
    - Mit Daehan Jeguk wird ein regelmäßiger Kolonistentausch vereinbart. Das gibt den den Kolonisten beider Seiten die Gelegenheit, eine neue Umgebung und neue Gesichter kennenzulernen. Bei der Gelegenheit werden auch koreanische Journalist*innen nach Pulmão Verde kommen. Denen soll ein offener Einblick in die Abläufe unserer Kolonie gezeigt werden und wir möchten unsere Kolonisten dazu einladen, Interviews mit den Journalist*innen zu führen.
    - Bau von 2 neuen Wohnhabitaten
    - Bau von einer neuen Photosyntheseanlage
    - Die Straße Richtung Daehan Jeguk wird weitergebaut

    Lieferung

    Angefordert werden:
    190t Metall
    80t Elektronik
    320t Kunststoff

    Gesamt: 590t. Das setzt sich zusammen aus 400t regulärer Transportkapazität, 80t von dem Verkauf seltener Erden und 110t von den Patentverkäufen von Blue Origin über die SRC.

    Außerdem werden 46 Kolonisten abgerufen, um die aktuelle Kapazität voll auszuschöpfen.

    Handel

    Neue Abkommen
    - Kunststoffabfall wird zur Recycling-Anlage der CONAE gebracht, um ihn wiederaufzubereiten.

    Bestehende Abkommen:

    - Recycling bei Bechanin: kaputte Elektronik geht nach Bechanin, von der reparierten Elektronik bekommen wir die Hälfte zurück.
    - Transport von 1/3 der geförderten seltenen Erden über Space X zur Erde. Hierbei wird die zusätzliche Anforderung gegeben, dass die seltenen Erden nicht an Fortune 20 Unternehmen verkauft werden. Dafür wird pro t Seltene Erden 1t Versorgungskapazität an SpaceX übetrag
    - Lieferung von 2/3 der geförderten seltenen Erden nach Sinbei gegen Elektronik
    - Tausch von 50t Nahrung und 100t Metall an Ahmar Dubai gegen 200t Wasser
    - 20.000m³ Sauerstoff an die Amazon Prime Basis gegen 40t Wasser
    - 10t Methan an Daehan Jeguk gegen 10t Nitrat
    - 30t Elektronik an SpaceX gegen 300t Schwefelsäure
    - Anmieten eines Baurovers von SpaceX, das dafür die Hälfte des eingesparten Metalls bekommt.
    - Anmieten von zwei autonomen Rovern von SpaceX für insgesamt 30t Nahrung pro Jahr.
    - 50t Nahrung an SpaceX gegen 100t Wasser
    - 40t Nitrat von Korea gegen 40t Muttererde (bis einschließlich Runde 11)
    - 2t Elektronik an SpaceX gegen 20t Fluor

    Gebäudebau Zusammenfassung
    Kosten jeweils in (Metall/Elektronik/Kunststoff)
    Nueva Anguilla

    Wohnhabitat 45/5/20
    Freizeitanlage (für 50 Personen) 10/5/5
    Trainingsanlage (für 50 Personen) 10/5/5
    Verladestation 40/5/5
    Konventionelle Plantage (halbe Größe) 20/5/5 + 35t Muttererde
    Kühlhaus 40/5/5
    Wasserwiederaufbereitungsanlage 40/15/20
    Wassertank 40/5/5
    Photosyntheseanlage 20/5/20 +10 Wasser (Nitrat wird aus dem Abbau beigesteuert)
    Sauerstofftank 40/5/5
    Solaranlage 15/10/5
    Batterie 35/25/5
    Tagebau (Nitrat) 25/10/5
    Nitratlager 40/5/5

    Ladestation
    Solaranlage 15/10/5
    Batterie 35/25/5

    Gesamt: 470M, 145E, 125K, 10 Wasser, 35 Muttererde
    Davon von Pulmão Verde getragen: 235M, 75E, 65K, 5 Wasser, 20 Muttererde
    Von Treverien getragen: 235M, 70E, 60K, 5 Wasser, 15 Muttererde

    Argos Mission
    50t Kunststoff, 100t Muttererde

    Pulmão Verde
    Forschungslabor 35/20/25
    Wohnhabitat (2x) 90/10/40
    Photosynthese-Anlage 20/5/20 +10t Wasser + 10t Nitrat

    Gesamt: 145M, 35E, 85K, 10 Wasser, 10 Nitrat

    Gesamtbaukosten, die von Pulmão Verde getragen werden: 380M, 110E, 200K, 15t Wasser, 10t Nitrat, 120t Muttererde

    Ressource Vorher Lieferung Handel Baukosten Veränderung Lager
    Nahrung 150 -130 -130 20
    Wasser 429 370 15 355 784
    Sauerstoff 25,51 -20 -20 5,51
    Mineralien 137 0 137
    Seltene Erden / Schwermetalle 0 0 0
    Metalle 32 110 -100 380 -370 -338
    Elektronik 83 70 -32 110 -72 11
    Kunststoffe 127 300 200 100 227
    Treibstoff 1 0 1
    Muttererde 170 -40 120 -160 10
    Uran 26 0 26
    Methan 38 -10 -10 28
    Nitrat 50 50 10 40 90
    Schwefelsäure 160 300 300 460
    Fluor 18 20 20 38
    Geändert von Setcab (02. Juni 2023 um 22:35 Uhr)

Seite 14 von 16 ErsteErste ... 410111213141516 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •