Gerade fertig mit der Pilotfolge von What We Do in the Shadows. Sehr lustig.
Finde die Serie auch sehr unterhaltsam. Staffel 3 ist jetzt auch auf Disney+.
Stehste auffem Gasometer im Sturmesbrausen und allet watte siehs is..... Oberhausen
Nachdem ich Dexter:New Blood auf WOW geschaut habe, hatte ich direkt wieder Lust die einzige DVD7Blueray in meinem Besitz anzuschmeißen, das originale Dexter
Lässt sich heute nur noch mit liberalem Einsatz der Forward Funktion ansehen, ist aber trotzdem sehr unterhaltsam.
Warum Einsatz der Forword-Funktion? Was muss übersprungen werden?
ex flammis orior
Sagt mal, war Folge 9 eigentlich schon das Ende der ersten "The Last of us" Staffel?
Wie gefällt Euch "1923" im Vergleich zu"1883" und "Yellowstone"?
Für mich liegt 1883 vorne (1er Notenbereich).
1923 punktet natürlich stark dank Harrison Ford und Helen Mirren sowie "Ser Bronn of the Blackwater" (Jerome Flynn), bekommt von mir aber eher nur etwas im 2er Bereich. Warum? Weniger tolle Natur zwischendurch. Die fehlende "Elsa-Spezial-Erzählperspektive".
Bei Yellowstone stört mich nach wie vor (gegen Ende Staffel 3), dass diese Selbstverständlichkeit des "Dinge in die eigene Hand Nehmens" (Sprich: Leute Umbringens) so "glorifiziert" bzw. zu wenig kritisiert wird. Aber es spielt ja in Amiland, da spricht diese Vorstellung wahrscheinlich sehr vielen aus dem Herzen...
Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto
Heimkinobau-RL-Story
Eine Runde Nostalgie...
Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung
Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht
Zitat von Klipsch-RF7II
Staffel 1 von The Last of Us hat nur 9 Folgen.
Für jemanden der die Spiele nicht gespielt und die Story der Spiele nur grob kennt: Mir hat die Serie gut gefallen. Ich fande es gut, dass nicht die Zombies im Mittelpunkt standen, sondern das ganze drum herum.
Ich habe irgendwo gehört, dass das zweite Spiel auf zwei Staffeln aufgeteilt wird. Das ist wohl umfangreicher als das erste Spiel.
Stehste auffem Gasometer im Sturmesbrausen und allet watte siehs is..... Oberhausen
Bei Last of us bin ich bei Folge 4 stecken geblieben. Da muss ich auch mal weiter machen. Serienfinale ist aber durch
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
The Last of Us fand ich eine gute Serie, aber für mich hat sie am schluß dann doch nachgelassen. Ich kenne die Spiele und deren Story nicht daher weis ich nicht inwiefern da was anders ist. Nach der ersten hälfte der Staffel gabs halt für mich keine überraschungen mehr. Dennoch, würde ich gerne mehr davon sehen.
Im Flugzeug "Moon Man" geschaut. Toller Film. (Allgemein hat Cathay eine sehr gute Auswahl)
https://www.imdb.com/title/tt14557302/
Kleiner Spoiler: Team "King Kong Roo!"
Eine Sci-Fi Komödie (basiert auf einer südkoreanischen Geschichte), welche die Genres durchmischt. Etwas verrückt, etwas lustig, etwas traurig. Zwischendurch auch mal ein paar (wohl nicht immer ganz realistische) Engineering-Stunts.
Wer "The Martian" mag, aber ihn vielleicht etwas zu trocken fand, könnte hier 2 Stunden gute Unterhaltung finden da es bedeutend mehr Abwechslung hat. Die Zeit verging bei mir - sprichwörtlich - wie im Fluge mit dem Film![]()
Habe gerade "The Whale" gesehen. Respekt für Brendan Fraser das er diese Rolle so gut spielt. Ein sehr bewegender Film wie ich finde.
"Mein Nachbar Adolf"
Wer auf (schwarzen, jüdischen) Humor steht ist hier richtig. Jetzt kein 10/10, aber kann man absolut angucken.
Ich schaue derzeit wieder Marvel's Agents of Shield (Staffel 5 glaube ich?).
Normalerweise bin ich übersättigt von diesen Marvel-Produkten. Aber hier kann ich eine kleine Ausnahme machen. Das Genre erinnert mich eher an eine - wie soll ich es nennen - "Military Serie" wie es z.B. Stargate SG1 war. Ein Fantasy/Science-Fiction Setting, das an eine Seifenoper erinnert. Das finde ich recht gemütlich zum Anzuschauen.
Das sagt mir jetzt mehr zu als z.B. Moon Knight oder auch Andor.
Ich hab es deswegen nie gesehen.![]()
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.
Mal zusammenfassend meine letzten Streamabenteuer:
1) Dexter: New Blood. Hat im Grunde die selben Schwächen und leider nicht alle Stärken des alten Dexter. Fazit ähnlich wie bei der Originalserie, A+ Material bis zur Unkenntlichkeit verdünnt mit Scheiße.
2) Den Netflix Film Day Shift. Wie erwartet ein typischer "kann man halt mal machen Film", der Strikt nach Vorschrift abläuft und dessen "Jokes" kaum zünden. Aber eines muss man ihm lassen: Die Actionszenen sind absolut phänomenal, völlig unerwartetes Top-Material.