Grundlagenforschung mit Schwerpunkt Biologie und Genetik.
Grundlagenforschung mit Schwerpunkt Biologie und Genetik.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Nur als Info: Ich werde die Kooperation mit der GEA wohl mit einem SP fokussieren.
Ich bin unschlüssig. Forschung pro bono der Menschheit ist klasse und wir geben etwas zurück.
Könnten wir denn nich selbst auf der Erde eine "Marsbehörde" oder eine "Mars SRC-GmbH" gründen, die dann z.B. unsere Patente produziert?
Dann bestimmen wir nämlich über den Preis. So dass der bei Medikamenten auch für ärmere Länder erschwinglich bleibt.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Mindestens 20, auch wenn mehr Leute natürlich die Forschungsgeschwindigkeit erhöhen und damit auch die Chance auf Prämien.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Mhm, klingt nicht so als wäre dafür ein SP notwendig.
Ok, der Preis ist ok, 20 Arbeitskräfte für Forschung abstellen für 200t Versorgungsgüter. Mir ist es gleich.
Nachdem die Muttererde ja jetzt erfolgreich hergestellt werden kann: Ich schlage aber im Übrigen nochmal vor, gemeinsam an einer Effizienzsteigerung der Arbeitskraft auf dem Mars zu forschen und werde da dieses Jahr den SP setzen. Davon können wir alle profitieren.
Das wäre ein Deal, bei dem ich mitgehen kann.
Mein Vorschlag für die Forschung wäre übrigens, dass wir uns mit dem Thema CO2, speziell Kohlenstoff beschäftigen.
Der Mars hat seine Atmosphäre verloren, aber es ist noch viel Kohlenstoff im Regolith gespeichert. Wir können dies als Forschungsansatz verwenden:
Wie kann CO2 gezielt gebunden oder abgeschieden werden.
Für die Erde hilfreich: CO2-Speicherung gegen den Klimawandel
Für den Mars hilfreich: CO2-Freisetzung für den Klimawandel
Für beide hilfreich: Kohlenstoff ist für die Herstellung von Material auf Kohlenstoffbasis
Beispielsweise Kohlenstoff-Nanoröhren, die für die Materialtechnik wichtig sind. z.B. ist es möglich, elektrisch leitende Kunststoffe herzustellen oder die mechanischen Eigenschaften wie die Belastbarkeit von Kohlenstoffen zu verbessern. Windräder, Marskuppeln - das könnte alles billiger oder haltbarer werden.
Du meinst wir bekommen in ein paar Jahren das hin woran die Erde schon seit 60 Jahren forscht?
Und danach erfinden wir kurz praktische Kernfusion?
Die anderen Dinger sind deutlich realistischer. Und da gibt es schon Vorteile, wenn man einfach effizienter wird. Co2 aus der Luft ziehen heißt bei uns mehr Sauerstoff. Alternativ könnte man "versuchen" daraus direkt Bioethanol zu erzeugen und so Kunststoffe und Nahrung billiger machen, da man nicht mehr Nahrung für die Herstellung von Kunststoffen braucht. Wenn man Co2 als Stoff profitabler macht, profitiert auch die Erde davon, weil es sich dann mehr lohnt Co2 aus der Luft/Meer zu ziehen. Wenn man sich auf die Produktion fokussiert, vermeidet man auch das Problem, dass für uns das Ziehen von Co2 aus der Luft sinnvoll ist und für die Erde die Extraktion aus dem Meer.
Geändert von [VK] (24. März 2023 um 14:15 Uhr)
Der Ansatz Gas aus Regolith zu gewinnen ist schon von mir verfolgt worden. Das erste entsprechende Verdampfungswerk baue ich diese Runde.
Wir haben doch schon die Photosyntheseanlagen?
Sauerstoff ist gut und schön, aber nicht für alles geeignet. Bei der Erwärmung des Mars wird CO2 eine wichtige Rolle spielen.