Ist hier noch jemand außer uns?![]()
Wer weiss?![]()
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Gut, dass du mitdenkst!
In welchem Zeitrahmen plant man den denn?
Realistischerweise bis zu 10 Erden-Jahre. Man holt ein Jahrzehnt Entwicklungsvorsprung des Konsortiums nicht über Nacht ein.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Dann sollten wir jetzt den Tourismus stark fördern um weiterhin genug finanzielle Mittel zu haben.
Nächste Runde großer Ausbau von Bat Canyon?
Können wir machen. Allerdings sollten wir dann den Personentransport effizienter und nicht ineffizienter wie durch die Touriraketen machen![]()
Warum sinkt denn die Anzahl der verfügbaren Kolonisten, wenn es auf der Erde so viele Interessenten gibt?![]()
Viele Interessenten sind nicht das gleiche wie viele hochqualifizierte Interessenten, das habe ich versucht in den Texten herauszustellen.![]()
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Zeigt denn das Trainingslager eine Wirkung?
Es mangelt den möglichen zusätzlichen Kandidaten also nur an der psychologischen Eignung?
SpaceX / privat – 2. Mission
![]()
Spieler: Tim Twain
Anführer Tim Guru
Kolonisten: 447
Vertragsarbeiter: 30 (2. Jahr)
Arbeitsmannschaft: 5
Basen:
- Adélie (Lomonossow-Krater)
- Green Pheasant (Kasei Vallis)
Hintergrund: Ausgewogen
Schwerpunkt: Automatisierungsprozesse
Anweisungen:
- Export von 200t Uran aus Adélie.
- Der anfallende Elektroschrott wird nach Benachin gebracht.
- Die Erkundungsrover suchen weiterhin nach Rohstoffen. Die Flotte wird dafür erweitert, man kooperiert mit der IMM.
- Die Baumannschaft baut die Straße gen Süden weiter.
- 4 Rover unterstützen die UAESA.
- Man bittet Versuche und Pläne für die Besiedelung des Kraters auszuarbeiten.
Handel: (sofern nicht zuvor oder folgend anders beschrieben per Rover)
- Es wird mit der ESA 400t Wasser, 200t Schwefel gegen 135t Elektronik getauscht. Adélie stellt dafür den Treibstoff, ESA die Gleiter.
- Es wird mit New Horizon 100t Wasser gegen 50t Methan getauscht. (Hier fehlt leider die Rückmeldung, wie im Faden besprochen)
- Es wird mit der AEB 120t Schwefelsäure gegen 12t Elektronik getauscht. - Dazu Straßenbaumannschaft
- Es wird mit Korea 100t Schwefelsäure gegen 200t Nitrat getauscht.
- Es wird mit der IMM 200t Wasser gegen 20t Kunststoffe getauscht.
- Es wird mit CONAE 15t Elektronik gegen 60t Viehzuchtnahrung getauscht.
- Die Rover bringen 900t Wasser sowie 100t Schwefel zu Bat Canyons Tauschpartnern und bringen 100t Uran aus Neu-Neu-Delhi nach Adélie (für die Lieferung im nächsten Jahr). Man holt dafür die Kunststoffe und die Elektronik aus dem Handel ab.
Es bestehen die folgenden Handelsverträge zwischen Bat Canyon und den umliegenden Kolonien, 700t Wasser kommen von Bat Canyon, der Rest aus Adélie:
- Virgin: 300t Wasser gegen 90t Raketentreibstoff & 400t Wasser + 200t Schwefelsäure gegen 60t Elektronik)
- Indien Wasserhandel: 400t Wasser gegen 300t Metall - Dazu Straßenbaumannschaft
- Indien Uranhandel: 100t Schwefel für Uranproduktion. Uran wird von SpaceX zur Erde geflogen.
- WAA: 500t Wasser gegen 50t Kunststoffe. Anfallender Elektroschrott gegen unbekannte Menge an Recyclingelektronik
![]()
Adélie (Lomonossow Krater)
- Bau: (nach Priorität geordnet)
- 20 Model Blue 120 100 60
- Wohnhabitat 45 5 20
- SF6-Fabrik 25 10 30
- 4 Umbau Ladestationen 160 80 80
- 2 Photosynthese-Anlagen 40 10 40 20 Wasser 20 Nitrat
- Geothermie-Anlage 70 25 15
- Umbau Staubschutz 50 50 0
Gesamt: 510 280 173 20 Wasser 20 Nitrat
------------------------------------------ Import:
- 150t Elektronik
- 60t Kunststoffe
- 80 Kolonisten
------------------------------------------ Produktion
Orientierung: 300t Raketentreibstoff
300t Kunststoffe
3500t Wasser
2000t Metall
60 Leute Forschung (davon 40 SRC+Koop mit ESA und 20 Mobility Center)
![]()
Green Pheasant (Kasei Vallis)
- Bau: (nach Priorität geordnet)
Gesamt:
----------------------------- Import:
- 50t Kunststoffe
- 100t Elektronik
(ggf anders aufteilen mit Adélie, wenn Verteilung auf Raketen ungünstig)
![]()
Forschung:
Das Adélie Institute beschäftigt 30 Forscher + 10 Vertragsarbeiter (Forscher)
- Primär wird dabei die SRC-Forschung betrieben.
- Die bisherigen Forschungsergebnisse werden weiterhin umgesetzt. Flechten und die Stickstoffsucher sollen bei der Basis und entlang der Straße zu Humboldt Cliff ausgebracht werden.
- Mit der ESA findet im Rahmen der Transportflüge ein Forscheraustausch statt.
- Mit der ESA wird bezüglich der Wetterforschung kooperiert.
Das MobilityCenter beschäftigt 20 Forscher.
- Das Mobility Center überwacht und optimiert den Betrieb der Model Blue Roverflotte
- Man soll die Möglichkeit untersuchen, an Ladestationen Rover nicht aufzuladen, sondern die Roverbatterien an Ladestationen tauschen zu können.
Geändert von Tim Twain (21. März 2023 um 09:09 Uhr)
Dazu mal wieder Fragen:
1) Ich nehme an, die Fabrik für das SF6 kann man auch in Adélie errichten, dazu sollte man den Krater mit Pipeline(s) und Hochspannungsleitung anbinden können. Reicht die Straßenverbindung, oder macht vielleicht auch eine Standseilbahn Sinn? Oder sollte die Fabrik gleich beim Krater errichtet werden?
2) Ich darf ja die Staubschutzanlagen der NASA verwenden, wenn ich ein zusätzliches Geothermiekraftwerk errichten will, sollte der Stromverbrauch der Staubschutzanlagen kein Problem sein, oder? Welche Anlagen würden man denn empfehlen?
3) Kannst du die zwei Routen mal auf einer Karte skizzieren? Wie viele Ladestationen bräuchten wir? Wie viel kürzer wäre die Route als die bisherige?
4) Wie viel Silberproduktion ist denn aktuell pro Jahr geplant.
Geändert von Tim Twain (21. März 2023 um 09:16 Uhr)
Das Personalprogramm ist schon mit eingerechnet. Und Psychologie ist das eine, die fachliche Eignung der zweite Punkt, weil man ja nur Spitzenpersonal rekrutiert.
1. Der Krater ist nicht so hoch, dass es eine Bahn braucht, da kann man mit Schleusen arbeiten. Und am sinnvollsten wäre es wohl, wenn die Fabrik direkt am Krater steht.
2. Sicher mal die wichtigsten Anlagen in Adélie. Strom wäre genug vorhanden.
3. Kann ich heute Abend machen.
4. Musst du sagen wie viel du willst.![]()
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Wie gewünscht die beiden Routen mal schnell auf die Lunae Planum Karte eingezeichnet:
Rot ist die Lunae Planum-Strecke. Die würde man mit den besseren Akkus gaaaaanz knapp mit zwei Ladestationen schaffen, man könnte aber auch zur Sicherheit drei bauen.
Cyan ist die Kasei Valles-Route mit dem einfacheren Gelände.
So oder so wären es inkl. dem Weg von Adélie nach Green Pheasant nur noch etwa 60% der bisherigen Strecke, bei der man ja doch einen ziemlich langen Umweg durchs Meridiani Planum macht.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.
Ist da nicht irgendwo noch das Silberbergwerk?
Das befindet sich bei Nilus Chaos oben links.
So… I lied. I cheated. I bribed men to cover the crimes of other men. I am an accessory to murder. But the most damning thing of all… I think I can live with it. And if I had to do it all over again, I would.