Seite 660 von 684 ErsteErste ... 160560610650656657658659660661662663664670 ... LetzteLetzte
Ergebnis 9.886 bis 9.900 von 10255

Thema: Schnelle Hilfe bei Problemen und Fragen rund um den PC

  1. #9886
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.12.16
    Beiträge
    3.185
    Theoretisch alles was über diesen Mailaccount läuft.

    Praktisch könntest du wohl die Sachen weglassen, die anderweitig abgesichert sind, sodass nur mit Zugriff auf den Mailaccount nicht das Passwort geändert werden kann.

    In jedem Fall würde ich dann auch gleich bei GMX die 2 Faktor Authentifizierung aktivieren.

    Hilft nicht viel, schadet aber auch nicht, die Mailadresse melden und ggf auch gleich eine Onlineanzeige machen.

  2. #9887
    kräpelt herum Avatar von Schnatti
    Registriert seit
    17.02.16
    Beiträge
    1.065
    Tja, muss man erstmal die Übersicht bekommen, was alles darüber lief und läuft.
    Verdammt, den Abend hatte ich mir anders vorgestellt...

    Wo würdest du denn die Adresse melden und gegen unbekannt anzeigen?
    Mundus vult decipi, ergo decipiatur.

  3. #9888
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    16.12.16
    Beiträge
    3.185
    Melden beim Emailanbieter, also in dem Fall wohl web.de, hilft halt das Konto lahm zu legen.

    Anzeige bei Google mal nach Onlinewache "dein Bundesland" suchen (theoretisch kannst du natürlich auch zur nächsten physischen Wache gehen, aber das wäre mir zu viel Aufwand ). Falls dein Konto erfolgreich missbraucht wurde, ist das sogar sehr sinnvoll/notwendig. Falls nichts passiert ist, ist es zumindest für die Statistik wichtig.

  4. #9889
    kräpelt herum Avatar von Schnatti
    Registriert seit
    17.02.16
    Beiträge
    1.065
    Habe ich mal so gemacht, war mir nicht bekannt. Danke dir.
    Mundus vult decipi, ergo decipiatur.

  5. #9890
    Pfeffersack Avatar von slowcar
    Registriert seit
    04.01.06
    Ort
    hh
    Beiträge
    18.965
    Ich rate dazu, alle Konten, wo es möglich ist, mit einem zweiten Faktor abzusichern.
    Am einfachsten geht das über eine Smartphone-App, also einen Authenticator, z.B. Google Authenticator.

    In Deinem konkreten Fall solltest Du überall, wo Du diese E-Mail-Adresse genutzt hast, die Passwörter zurücksetzen. Bei gmx selbst natürlich auch - und da ebenfalls 2FA einschalten.
    Wenn Du einen Passwort-Manager nutzt - ich nutze da KeePass2, aber es gibt viele empfehlenswerte - dann geht das recht schnell und schmerzlos.

    Die Übernahme von Deinem E-Mail-Konto ist in etwa vergleichbar mit jemandem, der Deinen Personalausweis geklaut hat und sich jetzt damit ausweist - extrem nervig, aber nicht unbedingt direkt total gefährlich (außer Du hast Paypal, Onlinebanking o.ä. über die E-Mail-Adresse laufen).

    Dass man bei gmx auch die System-eigenen Mails rausfiltern lassen kann ist wirklich seltsam. Ich nutze das allerdings auch gerne, um deren eigene Werbung nicht mehr zugeschickt zu bekommen

  6. #9891
    Die Übel nerven zunehmend Avatar von gruenmuckel
    Registriert seit
    22.12.01
    Ort
    Halle NRW
    Beiträge
    3.092
    Dokumentier' alles penibel.
    Wenn da Betrügereien laufen / gelaufen sind musst Du im Zweifel nachweisen, was da war und dass Du selbst es nicht gewesen bist.
    "Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
    S.D.G.
    My sysProfile !
    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
    Zitat Zitat von Frederick Steiner (der jüngere) über den Kader des BVB 2007/2008 Beitrag anzeigen
    Och, wenn Du die alle klein hackst, in nen Topf wirfst und daraus ein Konzentrat machst, bekommst Du sicher ein oder zwei ordentliche Fußballspieler raus. Und rund 9 Pfadfinderinnen mit spektakulärem Bartwuchs. :D

  7. #9892
    Spielt mal wieder PB Avatar von ElDuderino91
    Registriert seit
    15.11.08
    Beiträge
    15.765
    Kann ich bei Outlook mein Email-Passwort auslesen?

    Ich versuche verzweifelt mein neues Postfach am Handy zu installieren. Ich soll Passwort und Email erneut prüfen
    Da ich es aber eben erst auf dem PC installiert habe und es da geht, müsste ich mich ja beim Passwort eingeben drei mal verschrieben haben

  8. #9893
    kräpelt herum Avatar von Schnatti
    Registriert seit
    17.02.16
    Beiträge
    1.065
    Ist es üblich, dass eine Fritzbox (hier 6490) nach Verbindungsverlust des entsprechenden SIP-Trunks aufgrund der später wieder erfolgenden Konnektion freigegebene Ports eigenständig entfernt und teils in andere Ports ändert?

    Bild

    (R1202 ist ein nachgeschalteter Router, die Secvest meine Alarmanlage)

    Ich habe derlei nicht eingestellt, vielleicht ist es eine Notwendigkeit eines Peripheriegerätes, aber so recht erschließt es sich mir nicht.

    Den Freigabeveränderungen voraus geht nächtens ein (mir zumindest nicht als geplant bekannter) Verbindungsverlust. (DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
    Vorige Nacht und diese beide Male gleich im Ablauf, zu den Zeiten ist hier physisch keiner vor Ort.

    Es macht mich zumindest...stutzig.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mundus vult decipi, ergo decipiatur.

  9. #9894
    ε•ω=1 Avatar von Ramkhamhaeng
    Registriert seit
    19.07.10
    Ort
    Aralkum
    Beiträge
    9.961
    Könnte es sein, dass die Fritzbox so dokumentiert, welche Ports von den Geräten selbst zur Freigabe angefordert werden?
    Es gibt ja dafür die Option "Geräte dürfen Port selber freigeben". Dann wäre erwartbar dass die Geräte bei Verbindungsverlust eine neue Route nach draußen suchen.

  10. #9895
    Pfeffersack Avatar von slowcar
    Registriert seit
    04.01.06
    Ort
    hh
    Beiträge
    18.965
    Bei welchem Anbieter bist Du denn? Ggf verwenden sie eine Zwangstrennung? Ist bei DSL ja lange üblich gewesen, habe es schon seit Ewigkeiten nicht mehr, also k.a. ob dem noch so ist.

    Haben Deine "Clients" feste IP-Adressen oder wurde da vllt dynamisch eine neue vergeben?

  11. #9896
    Die Übel nerven zunehmend Avatar von gruenmuckel
    Registriert seit
    22.12.01
    Ort
    Halle NRW
    Beiträge
    3.092
    Genau sowas habe ich vor einigen Tagen nachts nach einem verbindungsabbruch (PPPoE antwortet nicht) auch im logfile bemerkt. Fritzbox 7430 T-DSL 100/40
    "Nur der HSV!" - Verstehe ich nicht, es steigt doch mindestens noch einer mit ab.
    S.D.G.
    My sysProfile !
    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben" - Walter Röhrl
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
    Zitat Zitat von Frederick Steiner (der jüngere) über den Kader des BVB 2007/2008 Beitrag anzeigen
    Och, wenn Du die alle klein hackst, in nen Topf wirfst und daraus ein Konzentrat machst, bekommst Du sicher ein oder zwei ordentliche Fußballspieler raus. Und rund 9 Pfadfinderinnen mit spektakulärem Bartwuchs. :D

  12. #9897
    Administrator
    Registriert seit
    20.08.04
    Beiträge
    9.142
    Zitat Zitat von Ramkhamhaeng Beitrag anzeigen
    Könnte es sein, dass die Fritzbox so dokumentiert, welche Ports von den Geräten selbst zur Freigabe angefordert werden?
    Es gibt ja dafür die Option "Geräte dürfen Port selber freigeben". Dann wäre erwartbar dass die Geräte bei Verbindungsverlust eine neue Route nach draußen suchen.
    Genau. Die Geräte können bei der FritzBox "beantragen" Ports zu öffnen. Zum Beispiel mit UPnP.
    Wahrscheinlich gehört es auch zum UPnP-Protokoll, dass de Router sich meldet, wenn sich die IP ändert. Denn dann müssen die Geräte ja in der Lege sein, dem Internet zu erklären, wo sie jetzt sind.

    Und die IP änder sich bei einem Reconnect.

    Die Telekom in Deutschland führt alle 24h einen reconnect durch. Man kann diesen geplanten Reconnect auch steuern indem man selbst zur Uhrzeit A die Verbindung neu aufbaut.
    Ich glaube, man kann die FritzBox auch veranlassen, zu einem bestimmten Zeitpunkt den Reconnect zu machen damit man sicher ist, dass das Problem nicht zu Geschäftszeiten auftritt.
    Verstand op nul, frituur op 180.

  13. #9898
    kräpelt herum Avatar von Schnatti
    Registriert seit
    17.02.16
    Beiträge
    1.065
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

    Ergänzend folgendes:

    - ich nutze einen SIP-Trunk der Telekom in Deutschland
    - einen allnächtlichen Reconnect aller 24h sehe ich nicht im Logfile der Fritzbox, jedoch schon einen in den Nächten an denen die Meldungen reinkommen
    - ich habe eine externe statische IP-Adresse im WWW, die Fritzbox "müsste" es aus meiner Sicht also nicht melden
    - die Client-IPs sind alle intern ebenso statisch vergeben bis auf wenigste Geräte, die im Log betroffenen haben aber fixe IPs

    Ob das zur Klärung beiträgt, sei dahingestellt, aber so ist zumindest der mir bekannte Aufbau des Szenarios und ich bekomme halt relativ selten diese Meldungen der Fritzbox, daher die Frage.
    Mundus vult decipi, ergo decipiatur.

  14. #9899
    auf dem Mars Avatar von phimbs
    Registriert seit
    05.02.06
    Ort
    von Klinge zur Seide
    Beiträge
    1.890
    Jetzt habe ich nach längerer Nichtnutzung ein größeres Update (übers Internet ) für mein Ubuntu auf meinem PC gemacht und seit diesem habe ich keine Netzwerkverbindung mehr (nichtmal dieses Netzwerksymbol), Netzwerkkabel rein und raus habe ich schon probiert. Bisher hatte ich bei Ubuntu eigentlich noch nie Netzwerkprobleme. Auf dem gleichen PC funktioniert das Netzwerk unter Windows 10 ohne Probleme. Jemand vielleicht eine Idee?

  15. #9900
    ε•ω=1 Avatar von Ramkhamhaeng
    Registriert seit
    19.07.10
    Ort
    Aralkum
    Beiträge
    9.961
    Hast du eine LTS-Version auf eine andere aktualisiert oder war das nur ein kleines Update?

Seite 660 von 684 ErsteErste ... 160560610650656657658659660661662663664670 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •