Organisation der Eisernen Armada
Die Eiserne Armada ist seit den Tagen vor dem Krieg gegen die Verbundstädte auf ein Mehrfaches der ursprünglichen Grösse angewachsen, allerdings ohne dass ihre Organisationsstruktur gleichermassen weiterentwickelt worden wäre. Daher beginnt man in Khaz Ilur mit einer Reform der Kommandostruktur der Eisernen Armada, um diese operativ schlagkräftiger zu machen und es ihr auch zu ermöglichen sich strategisch zu entwickeln. Diese Reform umfasst insbesondere zwei Bereiche:
1. Die Schaffung klarer Kommandostrukturen mit Dienstgraden bei den Flaggoffizieren
2. Die Bildung eines Oberkommandos mit einem Admiralstab und ihnen unterstellten Einsatzkommandos
...
Flaggoffiziere:
Flottenadmiral




Oberkommandierender der Eisernen Armada und Vorsitzender des Admiralstabs
Admiral



Kommandeure der einzelnen Flotten (TF 12, TF 44, etc.) an Bord des jeweiligen Flaggschiffes
Befehlshaber der regionalen Einsatzkommandos
Vizeadmiral


Erste stellvertretende Kommandeure der einzelnen Flotten (TF 12, TF 44, etc.) an Bord des Schiffes an der Spitze des Verbandes
Konteradmiral

Zweite stellvertretende Kommandeure der einzelnen Flotten (TF 12, TF 44, etc.) an Bord des Schiffes am Ende des Verbandes
Commodore
Kommandeure kleinerer Geschwader
Kapitän
Befehlshaber eines Schiffes
...
Oberkommando der Marine
(Supreme Headquarters of the Iron Armada)
Motto: Strike before they see the flame / United we stand (informell)
Farben: Weiss, blau und grün
Wappen: Ein bewaffnetes Schiff vor einem achtstrahligen Stern
Standort: Koschimox
Kommandeur: Flottenadmiral Thror Sturmfaust
Flaggschiff: Ilurs Wrath
Admiralstab
(Naval Chiefs of Staff)
Motto: -
Farben: Silber und blau
Wappen: Zwei gekreuzte Schwerter über einem Folianten
Standort: Karak Ebon
Kommandeur: Konteradmiralin Dagra Vairosean
Flaggschiff: -
Abteilung Einsatzdoktrin
Abteilung Ausbildung
Abteilung Transformation
Abteilung technische Fortentwicklung
Abteilung strategische Studien
Abteilung Kooperationen
Abteilung Nachrichtendienst
Das Personal des Stabs besteht aus allen hohen Offizieren, die aktuell kein aktives Kommando haben, zeitweise zugewiesenen Flaggoffizieren und einem festem Mitarbeiterstab aller Ränge.
Einsatzkommando Vier Dornen
(Response Force Thornes Operation Command)
Motto: Always vigilant
Farben: Schwarz und grün
Wappen: Ein Turmschild und Blitz vor einem bewaldeten Hügel
Standort: Dun Vartr
Kommandeur: Admiral Zhatan Dunkelstein (Befehlshaber TF 12)
Flaggschiff: Golden Ratio
Einsatzkommando Westmeer
(Western Sea Command)
Motto: Protecting the Homeland
Farben: Weiss und grün
Wappen: Ein Wolf unter drei Bäumen und einem Fluss
Standort: Koschimox
Kommandeur: Admiralin Jara Eisenpfahl
Flaggschiff: Cobalt Citadel
Das Westmeer-Kommando umfasst alle Schiffe, die nicht als TF andernorts abkommandiert sind oder sich für Wartung im Trockendock befinden. Es ist mit dem Schutz der Küsten von der Mündung des Grünen Flusses bis zur Bucht von Hrafnagil beauftragt, beschützt also das Zentrum des Königreichs. Auch die gelegentlichen Patrouillen rund um den ganzen Inselkontinent werden von den Schiffen des WSC organisiert. Dadurch untersteht diesem Kommando in Friedenszeiten auch das Gros der schweren Schlachtschiffe der Eisernen Armada. Aufgrund dieser gegenüber den anderen Kommandos herausragenden Bedeutung steht dem WSC ein Flottenadmiral vor, in der Rangordnung der Armada steht dieser Posten direkt nach dem Oberkommandierenden.
Einsatzkommando Ostmeer
(Joint Force Eastern Sea Command)
Motto: Wide sea, safe waves
Farben: Weiss und schwarz
Wappen: Ein Handelsschiff vor einer aufgehenden Sonne
Standort: Jarrow
Kommandeur: Admiral Torgadon Aschenbrecher (Befehlshaber TF 44)
Flaggschiff: Era of Starlight
Einsatzkommando Kombinierte Flotte
(Combined Force Southern Command)
Motto: Stronger together
Farben: Weiss und rot
Wappen: Zwei gekreuzte Hämmer vor einer Welle
Standort: Xanthorshafen
Kommandeur: Kommodore Tarvis Kupferberg (Befehlshaber TF 61)
Flaggschiff: Sword of Fury