KHANAT HESSEN
Einnahmen
Steuer
Rücklagen
Subsidien
Reichsbeiträge
Gesamt |
450.000S
116.828S
25.000S
121.583S
713.411S |
|
Ausgaben
Schwerpunkt
Feste Zuwendungen
Gesandtschaften
Reichsbeitrag
Nebenaktionen
Söldner
Belagerungsregimenter
Unterjährige Ausgaben
Gesamt |
130.000S
75.000S
20.000S
10.650S
201.000S
23.500S
20.000S
70.000S
550.150S |
Verbleibend: 163.291S
SCHWERPUNKT:
Das königliche Uracher Maß
Die in Schwaben erprobten Standardisierten Maßeinheiten werden auch im deutschen Raum gefördert. Dieses Maß soll durch entsprechende Kontrollen und königliche Siegel besondere Verkehrssicherheit gewährleisten und so für die Händler attraktiv werden. Man stellt den einzelnen Fürsten für die Summe gesiegelte Maßtafeln zur Verfügung. Ebenso soll der Festbiermaßkrug des Cannstätter Festes gefördert werden.
Für Kontrollen der Maßtafeln werden jedes Jahr 15.000S angepeilt.
Kosten:
130.000
NEBENAKTIONEN
Verringerung der Hessischen Sklaven
20.000 
Grobschmiedförderung
25.000 
Bauernförderung
35.000 
Händlerförderung
10.000 
Aufbauförderung
10.000 
Hochzeitskasse
10.000 
Hungerkasse
20.000 
Adelsförderung
20.000 
Die Einlagen der Hessenbank werden erhöht:
50.000 
Dombau zu Rom
1.000
Summe Nebenkosten:
201.000
VERBINDLICHKEITEN