Ein Tipp aus dem Steam Forum: Bei jedem neuen Planeten sofort das automatische Upgraden (Absaugen von Ressourcen) abstellen. Und am Start die Häufigkeit der Ressourcen und Asteroiden auf Maximum setzen.
Ein Tipp aus dem Steam Forum: Bei jedem neuen Planeten sofort das automatische Upgraden (Absaugen von Ressourcen) abstellen. Und am Start die Häufigkeit der Ressourcen und Asteroiden auf Maximum setzen.
Ich spiele nun zum ersten Mal seit sehr langem (letztes Spiel noch mit altem Ressourcensystem und ohne Galaktische Bürger) wieder GalCiv III. In GlaCiv II gab es eine Schiffsliste. Finde ich die in GalCiv III nur nicht oder gibt es die tatsächlich nicht? Die wäre nützlich wenn ich mal ein Schiff, das ich auf bewachen gestellt habe, nicht mehr finde. Ganz abgesehen von all den Sternenbasen die ich auf der Karte wieder suchen muss um ihnen die neuesten Module einzubauen.
Edit: Inzwischen habe ich die Liste doch noch gefunden.
Geändert von Tashunka Witko (22. Oktober 2020 um 18:10 Uhr)
Hallo Alle,
ich habe mir GC3 gekauft und nun festgestellt, das mir die Schrift in der UI zu klein ist.
Allerdings steht sie schon auf dem maximum. Gibt es wine Möglichkeit, die Schrift noch über die Spieleinstellungen hinaus zu vergrößern? Liegt es an meinem 4K Monitor?
Sagt mal, wieso bin ich, auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad, in allem letzter? Bin ja eigentlich eher auf Forschung, baue alle möglichen Forschungsgebäude und stecke alle Citizens in Forschung, trotzdem bin ich in Forschung immer auf dem letzten Platz! Wie geht denn das? Gelegentlich bin ich für ein oder zwei Runden vorletzter, aber die AI Gegner überholen mich dann sofort wieder.
Kann man da was machen, oder gibt`s vielleicht nen Mod, der realistische Chancen bietet?
Make DuckDuckGo great again!
I is more stronger than Darth Vapour!
I`m over my fuck budget, I´m now in fucking debt!
Forschung kann man auch handeln, und die anderen Zivilisationen machen das exzessiv. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es aber in den Einstellungen eine Option, die Weitergabe von gehandelter Forschung zu unterbinden.
Ansonsten bringt das Erkunden von Anomalien was, deshalb helfen auch zusätzliche Erkundungsschiffe. Im Bazar gibt es einige Schiffe, die zusätzliche Forschungspunkte bringen.
Außerdem gibt es auch Relikte, die Forschungspunkte beisteuern, wenn man da eine Station mit entsprechendem Modul baut.
Geändert von Mondkalb (20. Juli 2021 um 10:37 Uhr)
Zu spät, hab das Spiel schon wieder zurückgegeben. Aber danke trotzdem.![]()
Make DuckDuckGo great again!
I is more stronger than Darth Vapour!
I`m over my fuck budget, I´m now in fucking debt!
Schade. Ist eigentlich ein schönes Spiel.![]()
Hallo miteinand',
das aktuelle Sonderangebot verführte zum Ausprobieren, es ergibt sich eine Frage (Suchfunktion half nicht wirklich...):
Die Mehrspielerfunktion: Ich bin RL-bedingt der klassische PBEM-Typ. Keine Zeit, ganze Abende mit Freunden am jeweiligen Rechner zu sitzen, aber immer bereit, eine Runde dazwischenzuschieben![]()
Gibt mir die Mehrspielerfunktion von GalCiv die Chance, Züge einzeln zu erledigen? Also in etwa, ich mache einen Zug, irgendwann macht mein Mitspieler seinen Zug, dann wieder ich, sobald ich dazu komme ... usw.?
Lässt sich so etwas realisieren?
Ansonsten sitze ich bei PBEM im Weltraum so ziemlich auf dem Trockenen, mit Endless Space 2 bin ich einfach nicht warm geworden. Kennt jemand ein sonstiges Spiel, das mich retten könnte?
Karl Martell, mit Dank vorab![]()
Hallo allerseits,
ich habe mit GC III vor einiger Zeit bei Epic runtergeladen, als es dort for free war. Jetzt habe ich mal mit dem Tutorial angefangen, und bin bisher auch soweit durchgekommen. Jetzt habe ich aber anscheinend das Problem mit dem Startplaneten, dass es dort eine Überbevölkerung gibt. Was sind da die erforderlichen Gegenmaßmaßnahmen? Das Tutorial nimmt einen an der Stelle nicht so recht an die Hand.
Städte sind das normale Gebäude zur Hebung des Bevölkerungslimits, aber ich bin mir nicht sicher, ob es auch so im Tutorial ist. Die haben vor Jahren die Bevölkerungsmechanik umgebaut und Städte eingeführt, aber das war durch das Crusade DLC, nicht sicher ob die auch im Base Game implementiert wurden. Ich glaub vor Crusade waren die Hauptfaktoren Nahrung und Zustimmung. Sollte dann Zustimmung sein. Die Bevölkerung ist aber gecapped durch die Planetengröße. Größe 5 = Max Bevölkerung 5 zum Beispiel.
Meine Stories:
Sim City Societies: England obsiegt, Großkanzler Sutler baut ein neues London
ANNO 2070: Die Zukunft wird nass
Fallen Enchantress - Legendary Heroes: Geschichten aus der Gruft
Nicht unbedingt, aber wen du am Cap bist, ist es natürlich so, das dir Bevölkerungswachstum entgeht.
Meine Stories:
Sim City Societies: England obsiegt, Großkanzler Sutler baut ein neues London
ANNO 2070: Die Zukunft wird nass
Fallen Enchantress - Legendary Heroes: Geschichten aus der Gruft
Cap ist 5, oder? Die sind erreicht, aber es gibt ein Problem mit der Nahrungsmittelversorgung, die ist "Null" bei dem kleien Apfel-Icon. Ich soll Farmen bauen, die werden mir aber im Baumenü gar nicht angeboten. Ich sehe im Technologiebaum auch nicht, welche Technologie für den Bau vorher ggf. noch erforscht werden muss.
Das Cap ist unterschiedlich je nach Planet und Gebäuden, aber kann sein das es ohne alles 5 ist. Ist schon eine Weile her, das ich GalCiv gespielt hab. Du kannst Farmen nur auf Planeten bauen, welche Nahrung besitzen, das ist eine Ressource, die man auch auf dem Planetenbildschirm sieht. Sonst brauchst du nichts dafür. Das Tutorial will das du Farmen baust? Ich könnte mir vorstellen, das sie das Tutorial nicht angepasst haben, als sie diese Neuerung eingeführt haben. In den früheren Versionen haste keine Nahrungsressource gebraucht zum Farmen bauen.
Meine Stories:
Sim City Societies: England obsiegt, Großkanzler Sutler baut ein neues London
ANNO 2070: Die Zukunft wird nass
Fallen Enchantress - Legendary Heroes: Geschichten aus der Gruft