Gerade den dritten Chip injiziert bekommen. 3 Monate keine Tests mehr![]()
Gerade den dritten Chip injiziert bekommen. 3 Monate keine Tests mehr![]()
You're pro, or you're a noob. That's life!
Andreas, 33, hat seine Karriere in der Industrie frühzeitig beendet und steht seiner Frau und dem Haushalt somit 24 Stunden am Tag zur Verfügung
Na, wenn das Boostern von Omikron unterlaufen wird, ist es völlig egal, wie oft jemand geimpft ist. Wie man so hört, hat Israel seine 4. Impfwelle eingestellt.
Wofür dann jetzt noch Impfpflicht, wenn's von mal zu mal schlechter wirkt?![]()
Söder hat sich bei der Kabinettssitzung gedacht "Der Tofu nervt mich schon immer, den ärger ich jetzt mal so richtig" und hat deswegen die 4. Impfung beschlossen.
Zitat von Bassewitz
Also immun wird man so oder so: https://www.der-postillon.com/2021/1...itaet.html?m=1
Ich zitiere mal aus der Studie:
COVIMO eignet sich als Surveystudie unter anderem dazu, Impfquotenschätzungen für Bevölkerungsgruppen
vorzunehmen, die aus der offiziellen Statistik nicht hervorgehen. In keiner anderen Erhebung bundesweit
werden Untergruppen so systematisch und zu verschiedenen Zeitpunkten dargestellt. Dabei muss von einer
Überschätzung der Impfquoten ausgegangen werden (s. hierzu auch den Abschnitt zu Limitationen).Da kommt bei mir die Frage auf: Hast du die Studie überhaubt gelesen oder die nur den Teil der dir passt rausgesucht? Da der von dir zitierte Teil aus der Mitte der Studie ist nehme ich hier zweiteres an.Limitationen der Studie
• In dieser Studie wurden nur deutschsprachige Personen befragt, die telefonisch (mobil oder Festnetz)
erreichbar sind. Derzeit läuft eine Fokuserhebung Einwanderungsgesellschaft, bei der ein Teil der
Interviews auf Russisch, Polnisch, Arabisch, Türkisch und Englisch stattfinden wird.
• Die Stichprobengröße von etwa n = 3009 Personen ermöglicht viele Analysen, allerdings ist die
Anzahl Befragter für bestimmte Subgruppenanalysen zu klein, sodass Aussagen auf Bundeslandebene
beispielsweise nicht möglich sind.
• Es handelt sich um selbstberichtete Angaben der Befragten, die in einem telefonischen Survey gemacht
wurden. Diese unterliegen bekanntermaßen verschiedenen methodischen Limitationen wie beispielsweise
einem Selektionsbias oder sozial erwünschtem Antwortverhalten. Ein Vergleich verschiedener Bevöl-
kerungsgruppen - statt der absoluten Höhe der Impfquoten - in Bezug auf Impfverhalten ist dennoch
sinnvoll und möglich.
Dazu ist Corvid keine Grippewelle, nicht mal ansatzweise. Dazu mal der Verglich mit den Grippewellen 2017/2018
(schwere) und 2019/2020 (leichte). Zitate aus Wikipedia.
Die Anzahl der Arztbesuche wegen der Grippe wird für die Saison vom Robert Koch-Institut (RKI) auf 9 Millionen geschätzt.[6] Die höchste Zahl von Arztbesuchen beobachtete man in der achten Kalenderwoche 2018.[7] 334.000 Influenzafälle waren laborbestätigt. 60.000 Fälle wurden hospitalisiert. Laborbestätigte Todesfälle, die an das RKI gemeldet wurden, belaufen sich auf 1.674 Fälle.[8][9] Das Robert Koch-Institut schätzt die Zahl der Toten durch Influenza in jener Saison in Deutschland jedoch insgesamt auf 25.100.[6][4] Dies war die höchste Zahl an Grippetoten in den vergangenen 30 Jahren.Mal zur Verdeutlichung:Von der 40. KW 2019 bis zur 17. KW 2020 wurden im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) 185.893 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt; 476 Menschen waren an der Grippe gestorben. 85 % der Verstorbenen waren über 60 Jahre alt, 50 % waren über 80 Jahre alt.[3] Die Welle war bis dato insgesamt in Deutschland weniger gravierend als etwa die Welle 2017/2018 mit vom RKI geschätzten 25.100 Todesfällen.
Todesquote bei bestätigten Fällen Grippe 2017/2018 0,5% oder 1:199.
Todesquote be geschätzen Fällen Grippe 2017/2018 0,277% oder 1:359.
Todesquote bei Bestätigten Fällen Grippe 2019/2020 0,256% oder 1:389.
Todesquote Corvid bis 31.12.2021 1,56% oder 1:63 (7.109.182 Infizierte, 111.602 Tote)
Dazu ist noch anzumerken, das die Grippewelle 2017/2018 ohne allgemine Schutzmaßnahmen wie Maskentragen oder Lockdown vonstatten gegangen ist.
Hier zum Vergleich aus Wikipedia zur Grippe Season 2020/2021.
Es gab also mit Maßnahmen keine Grippewelle.In Deutschland wurden bis zum 20. April 2021 dem Robert Koch-Institut nur 519 Grippefälle übermittelt. Im Vorjahr waren bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 184.000 labormedizinisch diagnostizierte Fälle gemeldet worden. Das RKI berichtete, dass in dieser Saison von einer Zirkulation der Influenzaviren auf extrem niedrigen Niveau ausgegangen wird. Eine RKI-Sprecherin sagte, es habe in dieser Saison überhaupt keine Grippewelle gegeben. Dies sei seit Beginn der Grippeüberwachung 1992 noch nie vorgekommen.[23]
Fazit: Hier von einer Grippewelle zu reden ist einfach nur verharmlosend.
Meine Storys:
Achtung Spoiler: