
Zitat von
Brabrax
Bergzwergenreich
Das Zwergenreich, mit Tradition seit Jahrhunderten, seitdem Bergkönig Argram Eisendonner die mit dem eigenen verfeindeten Klans unterworfen hatte. Inzwischen sind jene Streitigkeiten in Vergessenheit geraten, die Zwerge verstehen sich als einen großen Klan mit größeren wie kleineren Unterclans und Familien.
Die Lande der Zwerge sind unübersichtlich und vor allem durch Berge und Hügel geprägt. Geschätzt siebzig bis achtzig Prozent ihres Lebens findet Untertage statt, auch wohnen mindestens gleichsam viele Zwerge Untertage. Viele Straßen verlaufen in langen, geraden Zügen unterirdisch, so wird viel Zeit gespart, obgleich Zwerge aufgrund ihres längeren Lebens davon ohnehin mehr haben.
Jene Zwerge, die oberirdisch leben, sind vor allem nahe der Flüsse, die das Reich durchziehen, zu finden. Sie folgen einfachen Lebensweisen, etwa als Bauern und Fischer, während viele der Zwerge Untertage sich als Minenarbeiter, Schmiede und sonstige Handwerker verdingen. Die Zwerge gelten als beste Schmiede auf Zemjana.
Die größte Stadt der Zwerge ist das nördlich gelegene Arganobrosch, benannt nach den reichhaltigen Silbervorkommen in der Nähe. Im Süden des Reiches befindet sich Hortombrosch, dessen Umgebung vor allem durch Eisen und Kupfer, aber auch durch Edelsteine geprägt wird. In Hortombrosch leben auch einige Menschen aus Adlerstein und der Sonnenrepublik, die dort Handel treiben.
Im Westen des Reiches, an der Küste des großen Meeres, wurde zudem im letzten Jahr der Hafen von Xakar, benannt nach dem Vater des Bergkönigs, eröffnet. Jener soll vor allem als Antwort auf die Piratenüberfälle an den Küsten dienen.
Vorteile Zwergenreich:
- Tiefe Wege: Ein unterirdisch verlaufendes Netz aus geraden, zielführenden Straßen. Infrastruktur Stufe 3 in den Startregionen (Süd-, Zentral- oder Nordreich, alternativ Hortombrosch/Zentralreich/Arganobrosch)
Nachteile/Zu lösende Probleme Zwergenreich:
- Die Küstengebiete und niederen Flussregionen werden seit Jahren von Piratenüberfällen heimgesucht.