Verfügbare Minghan: 0,5 (effektiv 0,5) europäischer Art mit importierten Pferden
Verfügbare Hilfstruppen: 2,0 SN, 1,5 LN, 1,2 BS
Verfügbare Vasallenaufgebote: 1,2 kretische BS, 2,1 dalmatische und albanische PL
Andere verfügbare Einheiten: Ein Schiff mit 300 Mann Besatzung, 5 Schiffe mit je 200 Mann Besatzung, 5 Schiffe mit je 150 Mann Besatzung, 15 Schiffe mit je 100 Mann Besatzung, 15 Schiffe mit je 50 Mann Besatzung, 15 Schiffe mit je 25 Mann Besatzung
Höchstwert für die Schiffe mit Kanonen: 9 (bei normalen Kosten)

Zitat von
Jon Snow
18. Dezember 1426: Mittlerweile haben alle Reiche der bekannten Welt die Verwendung von Schiffskanonen erlernt. Der Unterhalt für diese Fahrzeuge beträgt überall das Doppelte der gewöhnlichen Kosten. Ausnahmen sind Schweden, Venedig, die Hanse, Nowgorod und das Kalifat von Cordoba und Marrakesch, wo die Kosten dieselben wie bei Schiffen ohne Geschütze sind. Alte Fahrzeuge können wegen ihrer anderen Konstruktionsweise leider nicht umgebaut werden.
Gemietete Einheiten: -
Aufgenommene Kredite:
Ein Kredit bei einem Konsortium venezianischer und ägyptischer Kaufleute zu 18% pro Jahr über drei Jahre (1424-1426), die Rückzahlung von Gesamtzins und Tilgung (385 000 S) erfolgt mit Jahresbeginn 1427.
Ein Kredit eines venezianischen Konsortiums über 230000 S und vier Jahre Laufzeit (1425-1428). Der Zinssatz beträgt 15% im Jahr und ist 1426-1429 jeweils zum Jahresbeginn fällig, die Tilgung ist dann Anfang 1429 vorgesehen.
Angeworbene Söldner: -
Verluste 1426: -
Besonderheiten: Venezianische Faktoreien und Handelsposten im Mittelmeerraum und in vielen Städten der Mongolei, qualitativ hochwertiger Schiffsbau im Arsenal.
Staatsoberhaupt (Spielfigur): Doge Tommaso Oldrado (seit 1420, *1365)