KHANAT SCHWABEN
Einnahmen des Khanats
165.000
aus Steuereinnahmen
10.000
aus Rücklagen
150.000
nicht verwendete Mittel/Uni
5.000
aus Zinseinnahmen Darlehen Böhmen
50.000
aus Tilgung Darlehen Böhmen
5.000
aus Zinseinnahmen Darlehen Orden
50.000
Tilgung Darlehen Orden
100.000
aus Kreditaufnahmen
2.500
Mittel welche den Werbern abgenommen wurden
-------------------------------------------
537.500
Gesamteinnahmen
Ausgaben des Khanats
75.000
feste Zuwendungen (davon 20.000 für die Archive)
15.000
Hilfsgelder für Schutzbündnis lt. Auswertung 1422
5.000
feste Gesandtschaft in Sarai
5.000
feste Gesandtschaft in Mainz
100.000
Bauvorhaben Universität (100.000/1.700.000)
100.000
Stiftungen für Fakultäten Universität (100.000/1.800.000)
1.000
Handgeld für bis zu 200 Ritter freiwillig einberufen in Schwaben für Unterstützung in Frankreich
1.000
Für den Dombau zu Rom
101.900
Unterjährige Ausgaben lt. Jahresauswertung
23.600
Tilgung und Zinsen erster Kredit bei einem oberschwäbisch-mitteldeutschen Konsortium
29.750
Tilgung und Zinsen zweiter Kredit bei einem burgundischen Konsortium
15.000
Zinsen dritter Kredit bei einem mitteldeutschen Konsortium
15.000
Delegation nach Frankreich zur Messe um Waren aus Schwaben zu präsentieren
250
Eine Bestellung von Kometenkipferln aus Baiern für den Hof
-------------------------------------------
487.500
Gesamtausgaben
50.000
Staatsschatz
AKTION FÜR DAS JAHR 1426
Gründung der Universität. Die Berater sollen sich zusammensetzen und überlegen ob ihnen Tübingen oder Cannstatt besser zusagt.
WEITERES FÜR DAS JAHR 1426
Den Städten des Schutzbundes werden die notwendigen Gelder bereitgestellt. Die Summe wird mit 15.000
bewusst höher angesetzt um weitreichende Hilfe leisten zu können und weitere Städte davon überzeugen zu können, dass es Schwaben mit seinem Bündnis ernst ist. Wenn möglich eine kurze Rückmeldung wie es um die Entwicklung der Beziehungen steht. Sowohl zu den Städten mit als auch denen ohne Schutzbündnis.
Wie immer wird Schwaben auch dieses Jahr 1.000
für den Dombau in Rom an den Papst spenden damit dieser ein angemessenes Gotteshaus errichten kann. Man hofft auf reichlich Nachahmer!
100.000
gehen in den Aufbau einer ersten Fakultät (Recht) die mit 700k gesamt finanziert werden soll. Dazu fließen 100.000
in die entsprechende Stiftung.
15.000
werden für eine weitere Delegation zur Messe in Frankreich aufgeboten um dort schwäbische Waren (vor allem im Bereich der Druckerkunst) bekannt zu machen.
Wer sich wundert wieso nichts zum Wiederaufbau kam: