Seite 14 von 67 ErsteErste ... 41011121314151617182464 ... LetzteLetzte
Ergebnis 196 bis 210 von 999

Thema: 88 - Washington "Immer wenn er Pillen nahm"

  1. #196
    Registrierter Benutzer Avatar von Flomac
    Registriert seit
    22.12.19
    Beiträge
    170
    Eine kurze Zusammenfassung der letzten 50 Runden bzw. "Die ersten Jahre der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika".

    "Schaut doch nicht schlecht aus für den Anfang, immerhin Weizen, Gewürze und eine Muschel."

    Bild

    "Hm...", grübelte George Waschington. "Ich weiß nicht so recht. Wir brauchen mehr Informationen. Schickt mal die Späher aus."

    Kurz darauf wird Silber im Westen gemeldet, Schafe weiden im Süden, auch ein Fluß mäandert durch die Landschaft. Die Begeisterung ist groß, nur George Washington bleibt skeptisch.

    Bild

    "Wir werden dort im Süden auf dem Hügel gründen. Aber ich brauche Gewissheit über unseren Standort. Bringt mir die alten Karten."
    Er studiert sie zwei Tage lang, dann ist er sicher.

    "Ich weiß jetzt, wo wir sind." Er atmet tief durch. "Wir sind auf einer Insel."
    Dann tippt er auf die Karte: "Und zwar hier."

    Bild

    Madagaskar? Die Enttäuschung ist groß. Eine kleine Insel, mit genug Platz für nur wenige Städte. Damit scheint der Wunsch, eventuell um den Sieg mitzuspielen, nicht realisierbar. Oder doch?

    "Wir haben vielleicht eine Chance", führt Washington aus. "Aber dazu müssen wir einen ungewöhnlichen Weg gehen und uns auf eine lange Zeit des Darbens einstellen."

    Er breitet seinen Plan aus: "Unsere Insellage bietet auch Vorteile. Wir dürften mindestens die ersten 60 Runden nichts von unseren Nachbarn mitbekommen. Lediglich aus dem Westen droht Gefahr aus Afrika, in allen anderen Himmelsrichtungen gibt es nur einsamen Ozean."

    Er blickt auf. "Es ist viel besser alleine zu sein, als in schlechter Gesellschaft."

    "Barbaren können wir mit etws Glück auch vermeiden, indem wir unseren Krieger im Süden stationieren. Dann..." - er schaut eindringlich in die Runde - "können wir präzise planen. Aber vollkommen anders als sonst."

    Wie jetzt? Alles über den Haufen werfen, was man sonst tun würde? Also nicht möglichst schnell Städte gründen und sich viel Land sichern? Und Äxte bauen, um sich zu verteidigen.

    "Nein, so werden wir nicht vorgehen."

    Er schlägt die Karte auf. "Hier, hier und hier sind zusätzliche Städte möglich. Eventuell auch noch hier. Dazu gibt es die Inseln im Norden und im Osten. Wenn es dort genug Futter gibt, können sie ebenfalls besiedelt werden."

    Oh, doch gar nicht so wenige Städte, die da zusammenkommen könnten.

    "Lasst uns erstmal die Insel genau erforschen."

    Einige Wochen später steht fest: Keine Nachbarn in Sicht, keine Barbaren. Viel Futter im Meer. Schweine auf einer nördlichen Insel.

    Bild

    "Gut. Nicht ideal, aber durchaus brauchbar. Jetzt können wir in Ruhe planen.

    Unsere Hauptstrategie wird auf zwei Säulen aufbauen. Zum einen brauchen wir eine Religion. Buddhismus bietet sich an."

    Kein Christentum?

    Washington schüttelt verärgert den Kopf. "Die Vereinigten Staaten basieren in keiner Weise auf dem christlichen Glauben. Wir werden den Buddhismus in die weite Welt tragen und die Menschheit mit seinem Frieden und seiner Eintracht erfreuen. Und wir werden das schon sehr früh tun."

    "Daran schließt sich unsere zweite Strategiesäule an. Wir brauchen Metallguss, und das Orakel wird uns den kostenlos liefern. Und das ganze in weniger als 60 Runden."

    Hat er wieder seine Pillen vergessen? 60 Runden? Wie soll das funktionieren? Seine Berater spielen etliche Szenarien durch, erreichen tatsächlich nach einigem Optimieren das Orakel in Runde 60.

    Stolz präsentieren sie ihr Ergebnis, welches Washington verärgert vom Tisch fegt. "Das reicht aber nicht!"
    Er weist seinen Assistenten an, eine aktuelle Depesche vorzulesen. Der Hinduismus ist gegründet worden, einige Gerüchte weisen auf die Spanierin Isabella hin.

    "Sie darf uns unter keinen Umständen mit dem Orakel zuvor kommen. Wir müssen noch schneller werden."

    Wieder werden alle Möglichkeiten eroiert, werden Kolben und Hämmer hier und dort optimiert. Runde für Runde wird eingespart, bis George Washington zufrieden feststellt: "Schneller wird es nicht gehen. Gute Arbeit."

    Eine mühsame Zeit steht an, es muss ein Siedler her, aber die Bevölkerung ist noch sehr klein und schwach.

    "Es gibt keinen anderen Weg. Wir müssen da jetzt durch. Der Erfolg wird uns später Recht geben."

    Ein Team von Wissenschaftlern erforscht derweil fleißig Polytheismus und tatsächlich: Die Weisen Ansichten des Buddhismus werden als erstes in Amerika erkannt und angewendet.

    "Jetzt steht unserem Plan nicht mehr viel im Weg. Gründet die Stadt im Süden. Und baut zwei Arbeitsboote. Mit dem einen fischt ihr die Muscheln aus dem Meer, mit dem anderen" - er macht eine weitereichende Geste - "werden wir unseren Glauben in die weite Welt tragen und selbige dabei eingehend erforschen."

    Und so schippert das kleine Boot mit einer tapferen Crew um die nahegelegen Inseln, entdeckt Edelsteine, Muscheln und Gewürze. Und einen Silberstreif am Horizont.

    Bild

    "Interessant...sollten sich hier womöglich noch mehr Inseln verstecken? Dann lässt vielleicht doch ein Reich errichten, welches in seiner Größe und seinem Stolz den Vereinigten Staaten von Amerika in nichts nachstehen sollte."

    "Wohl eher den vereinigten Inseln", merkt ein vorlauter Berater an.

    Washington lächelt milde. "Mir auch recht."

    Gemurmel aus den Beraterrängen. "Und wie geht es jetzt weiter?"

    Washingtons Augen blitzen. "Jetzt wird gehofft, dass wir gut gerechnet haben. Und dann werden wir den Grundstein für unser Reich legen."
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Flomac (19. April 2020 um 13:09 Uhr)

  2. #197
    Registrierter Benutzer Avatar von pico
    Registriert seit
    11.10.14
    Beiträge
    1.618
    Orakelrennen

    Zitat Zitat von hi2u Beitrag anzeigen
    Wird das Orakel diese Runde noch fertiggestellt? Normalerweise baut man das ja immer so mit Überschüssen, damit es direkt in einer Runde fertig wird. Und was wird orakelt?
    Wenn man Marmor hat oder wenigstens einen industriellen Anführer, ist das eine Option. Washington ist nur EXP und CHAR und Marmor gibt es nicht. Dazu ist Washington kein Relistarter, so dass Buddhismus zu bekommen schon eine ungewöhnliche Strategie erfordert hat.

    Das Orakel würde uns militärisch absichern und den Koloss als Weltwunder freischalten, was für diese Masse an Wasserfeldern ein Segen wäre. Dazu würden die zwei GP-Punkte den Großen Propheten deutlich beschleunigen.

    Bei den Überlegungen für eine passende Madagaskar-Strategie habe ich Metallguss die Priorität eingeräumt, weshalb das Orakel in Runde 51 nicht machbar ist. Von der Produktion her könnte Washington etwas schneller sein, doch bei der Forschung hapert es. Diese Silbermine am Fluss ist nichts Feines und ohne FIN schleppt sich die Forschung dahin. Rad und Keramik benötigen noch ein paar Kolben.

    Der Hauptkonkurrent ist meines Erachtens Hinduismus-Spanien. Für Spanien könnte Monarchie eine gute Tech sein, da Isabella SPI ist und sofort Erbrecht annehmen könnte. Falls Spanien über Marmor verfügt, würde das gut zum Orakel passen, und die Tech Steinmetzkunst, die man für den Anschluss von Marmor benötigt, ist eine Voraussetzung für Bauwesen. Das wäre eine starke Strategie und sie würde ein schnelles Orakel ermöglichen.

    Wo startet Spanien? Aus einem Beitrag von Frozen im Spielfaden kann ich mir etwas über seinen Start zurechtlegen.

    Achtung Spoiler:
    Zitat Zitat von Frozen Beitrag anzeigen
    Ich finde die Überarbeitung gut, wenn es dem Balancing hilft und die Positionen etwas anpasst.
    Und in Runde 0 sollte das noch gut gehen.

    Danke an Alle, die drüber schauen, und LotC für seine Mühen.

    Ich weiß nicht was die Anderen für einen Start haben, aber unserer ist mMn. wirklich nicht gut:
    Achtung Spoiler:
    ((bewässerter) Wüstenweizen + Krabben, kein Schwemmland/Fluss, 3x Grasland)

    Und ich bin mir sicher, dass wenn mehrere solch einen Start hätten, in diesem Faden ordentlich was los wäre


    Die Krabben deuten auf einen Küstenstart hin. Doch klingt dieser Wüstenweizen nicht nach England oder Japan.

    In Runde 50 hat Frozen eine Pop-2-Peitsche geschwungen. Der satte Überschuss dürfte ins Orakel fließen. Mal sehen, wie schnell er das Orakel hinlatzen kann.

    Fazit

    Als Kontinentalstarter ist Spanien für mich Favorit im Orakelrennen. Als Inselstarter, (was ich aber nicht erwarte), würde es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #198
    Registrierter Benutzer Avatar von Flomac
    Registriert seit
    22.12.19
    Beiträge
    170
    Hm, dann müsste Frozen aber von Runde 14 an "Bergbau", "Bronzeverarbeitung", "Steinmetzkunst", "Theologie" und "Rad" erforscht haben. Rad vor Theologie, um Marmor anzuschließen, richtig? Bei vorhandenen Nachbarn auch noch Bronze anbinden, um einen Axti zu bauen. Erscheint mir alles etwas viel für <=40 Runden.

    EDIT: Ok, Bronzeverarbeitung bräuchte er theoretisch nicht, aber dann fehlt immer noch sowas wie Landwirtschaft etc. Scheint mir nur auf einer Starterposition ohne Feinde möglich.

  4. #199
    Registrierter Benutzer Avatar von pico
    Registriert seit
    11.10.14
    Beiträge
    1.618
    Er hat gepeitscht, das geht nur mit Sklaverei und dafür benötigt er Bronzeverarbeitung

  5. #200
    Registrierter Benutzer Avatar von Flomac
    Registriert seit
    22.12.19
    Beiträge
    170
    Natürlich! Also doch noch Bronzeverarbeitung.

    Ich habe mal gerechnet:
    Washington: Bergbau (97) + Mystik (97) + Meditation (156/1,2) + Bronze (234/1,2) + Priestertum (117/1,2) + Rad (117) + Keramik (156/1,4) = 845 Kolben
    Isabella: Polytheismus (195/1,2) + Bergbau (97) + Bronze (234/1,2) + Steinmetzkunst (156/1,4) + Rad (97) + Priestertum (117/1,2) = 760 Kolben + Landwirtschaft (117) = 877 Kolben

    Meiner Meinung nach nicht zu schaffen, das Orakel mit Isabella schneller zu bauen, wenn man auch noch Landwirtschaft erforscht. Selbst ohne wird es schwierig, und dann muss man das Orakel in ~4 Runden raushauen. Wie gesagt, ohne Gegener möglich, aber mit und dadurch erzwungem Axti-Bau eher unmöglich.
    Sonst müsste die Forschungsleistung schon deutlich über der von Washington liegen.
    Geändert von Flomac (10. April 2020 um 19:59 Uhr)

  6. #201
    Registrierter Benutzer Avatar von pico
    Registriert seit
    11.10.14
    Beiträge
    1.618
    Auf der letzten Karte gab es sechs Mal Marmor. Ein Marmor lag auf Grönland und eines auf Sizilien, beide nur schwer zu erschließen. Spanien mit Marmor ist unglaublich schnell. Dann steht das Orakel dort in einer Runde. Wenn Frozen Keramik nicht benötigt, weil ihm Monarchie genügt, dann bekommt er das Orakel.

  7. #202
    Registrierter Benutzer Avatar von Flomac
    Registriert seit
    22.12.19
    Beiträge
    170
    "Sir, wir haben einen ersten Bericht über die neu entdeckte Insel bekommen."

    Achtung Spoiler:

    Bild

    "Schaut hügelig aus, und Wild soll es dort auch geben. Dazu ein Fischschwarm auf Backbord."
    "Dann sind unsere bisherigen Karten in der Tat nicht vollständig. Also fünf brauchbare Inseln, die wir besiedeln können. Ausgezeichnet. Weitermachen!"
    "Aye, aye, sir!"
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #203
    Zurück im Alltag Avatar von Papa Bear
    Registriert seit
    12.03.09
    Ort
    Wieder daheim in Königswinter
    Beiträge
    10.947
    Danke für Eure Beiträge
    Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto

    Heimkinobau-RL-Story

    Eine Runde Nostalgie...

    Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung

    Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht

    Zitat Zitat von Klipsch-RF7II
    "Streaming ist für die breite Masse und denen ist HDR piepschnutzegal. Wenn man denen HDR erklärt, verstehen sie eh' nur Bahnhof"

  9. #204
    Registrierter Benutzer Avatar von pico
    Registriert seit
    11.10.14
    Beiträge
    1.618
    Orakelrennen und Spaniens Lage

    Bei 51 Konkurrenten ist ein forcierter Wunderbau am Anfang Glückssache. Dank der Insellage haben wir aber als Ausgleich für die ärmlichen Wasserfelder die Möglichkeit, uns zu verstecken und ohne Militär vor uns hinzubauen.

    Ich habe mich am Anfang davon frei gemacht, alle Konkurrenten im Blick zu behalten und alle Runden auf PBSpy zu archivieren; aus dem Grunde muss ich auf Kaffeesatzleserei zurückgreifen und mit dem Mehr an Ungewissheit leben.

    Ungewissheit bedeutet aber auch Spannung. Und die wird noch weit bis nach Ostern ansteigen, weil ich nicht damit rechne, dass Spanien nächste Runde das Orakel hinlatzen kann.

    Mit einem Blick auf den Forschungsbaum und auf die Punkteliste wird klar, was flomac schon hervorgehoben hat. Ein Orakel in einer Runde ist mit Marmor machbar, doch benötigt es auch einige Techs und eine größe Bevölkerung in der Hauptstadt, was dann immer Landwirtschaft erfordern sollte.

    Achtung Spoiler:
    Spanien in der Spitzengruppe und Amerika abgeschlagen im Mittelfeld?

    Bild


    Achtung Spoiler:
    BildBildBild


    Scheinbar liegt Spanien vor Madagaskaramerika. Zusammen mit der Pop-2-Peitsche letzte Runde und der Pop-1-Peitsche diese Runde hätte Spanien 77 Punkte. Amerika wird erst nächste Runde auf 73 Punkte erhöhen können.

    Doch dürfte Spanien bereits viel mehr Landpunkte haben als wir, da der Hinduismus in Runde 14 erforscht worden ist und die zweite Kulturerweiterung in Runde 25 erfolgte, (bei uns erst in Runde 34). Damit hat Spanien in Runde 45 etwa 6 Punkte für die neu gewonnenen Landfelder erhalten, was so aussieht wie eine zusätzliche Tech. Da Washington aber seine kleine Nation in ein Forschungsmonster verwandelt hat, dürften nur FINis schneller techen als wir.

    Selbst mit Goldmine am Fluss sollte Spanien noch hinter uns sein, was einfach dem ultralangsamen Start mit Polytheismus zuerst geschuldet ist.

    Bautrupp zuerst? Däumchen drehen für den Wörker! Spanien hätte zwar einen flotten EXP-Bautrupp doch keine Techs, damit er loslegen könnte. Damit dürfte die Glitzerkramsmine erst um die Runde 33 herum in Betrieb genommen worden sein, unsere hingegen ist schon seit Ewigkeiten in Betrieb und sollte eine der ältesten Minen im Spiel sein. Vielleicht ist sie sogar die älteste Mine der Welt.

    Der stärkere Start wäre, das Getreidefeld auszubauen ...

    Achtung Spoiler:
    Bild


    Wie wurde Spaniens Startland modifiziert? Da wir drei Futterquellen für drei Techs mit 14 Broten auf Pop 3 haben, erwarte ich für andere Nationen etwas Ähnliches. Und so vermute ich nicht, dass Spanien einen Küstenfisch zusätzlich erhalten hat. Damit könnte Frozen Landwirtschaft im Orakelrennen weglassen und er wäre unglaublich schnell. So ein bewässerter Wüstenweizen ist derart ärmlich, dass er hoffentlich in einen bewässerten Ebenenweizen umgewandelt worden ist Emoticon: beten

    Achtung Spoiler:
    Bitte Daumen drücken, dass das Kartenüberarbeitungsteam alles richtig gemacht hat


    Damit gibt es aus dem madagaskaramerikanischen Nachrichtendienst die Einschätzung, dass Spanien in Runde 51 Priestertum oder Steinmetzkunst erforscht hat. Priestertum würde wohl bedeuten, dass kein Marmor in Spaniens Landen verfügbar ist und das Wunder noch ein wenig Zeit brauchte.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 046.jpg (287,1 KB, 214x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 043.JPG (266,8 KB, 219x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 044.JPG (272,3 KB, 216x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 045.JPG (266,5 KB, 220x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 048.JPG (240,1 KB, 252x aufgerufen)
    Geändert von pico (12. April 2020 um 00:37 Uhr)

  10. #205
    Registrierter Benutzer Avatar von Flomac
    Registriert seit
    22.12.19
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von pico Beitrag anzeigen
    Orakelrennen und Spaniens Lage
    Damit gibt es aus dem madagaskaramerikanischen Nachrichtendienst die Einschätzung, dass Spanien in Runde 51 Priestertum oder Steinmetzkunst erforscht hat. Priestertum würde wohl bedeuten, dass kein Marmor in Spaniens Landen verfügbar ist und das Wunder noch ein wenig Zeit brauchte.
    Schön, dass wir da auf einen gemeinsamen Nenner kommen

    Als jemand, der CIV 4 seit Jahren nicht gespielt hat und im ersten Sandkastenanlauf das Orakel erst in Runde 80 bauen konnte fällt es mir noch schwer, sämtliche Perspektiven auszuleuchten und im Blick zu haben. Macht aber Spaß, mitplanen und -fiebern zu können, wenn auch als Stift

  11. #206
    Registrierter Benutzer Avatar von Flomac
    Registriert seit
    22.12.19
    Beiträge
    170
    "Im Osten nichts Neues, Sir."

    Achtung Spoiler:
    Bild
    "Gut, sollen weitersegeln, aber nicht zu weit ab vom Kurs kommen. Was macht unser Jahrhundertbau?"
    "Befindet sich im letzten Bauabschnitt. Dauert aber noch."
    "Hm, ok. Was hast Du mir sonst noch zu berichten?"
    "Die Griechen haben die Pyramiden erbaut."
    "Tangiert uns das?"
    "Vermutlich nicht, Sir."
    "Gut, dann alle weitermachen wie geplant."
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #207
    Registrierter Benutzer Avatar von pico
    Registriert seit
    11.10.14
    Beiträge
    1.618
    Der Ostersonntag und das Orakelrennen

    Da verbringt man in wahrer Entspannung den Ostersonntag, ruft vor dem Einloggen PBSpy auf und erschreckt über die Maßen: der olle KSL hat einen 22-Punkte-Anstieg ...

    Achtung Spoiler:
    Der wird doch nicht das Orakel weggebaut haben?

    Bild


    Das sind diese bangen Minuten am Anfang einer jeden Runde, wenn man erst im Ereignislog die Antwort findet, was der ruhmreiche Kaffeesatzleser - der Mitgewinner des Vorgänger-PBs - gebaut hat ...

    Achtung Spoiler:
    Die Pyramiden sind es! Gutes Wunder für Alexander den Großen, der AGG und PHI ist. Damit wird er in Runde 77 einen großen Ingenieur bekommen. Und so schnell kann er die Pyras nur bauen, wenn er Steine zur Verfügung hat. Aber auch dann sind das 250 Hämmer

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 049.jpg (375,1 KB, 189x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 051.JPG (250,8 KB, 184x aufgerufen)
    Geändert von pico (12. April 2020 um 22:10 Uhr)

  13. #208
    Registrierter Benutzer Avatar von Maugitar
    Registriert seit
    03.08.16
    Ort
    Düren
    Beiträge
    1.328
    Gingen die Pyras überhaupt jemals schneller weg?

  14. #209
    Registrierter Benutzer Avatar von pico
    Registriert seit
    11.10.14
    Beiträge
    1.618
    Ich hätte eher mit den 60er und 70er Runden gerechnet

    Auf den Großen Leuchtturm warte ich jetzt jede Runde. Selbst mit Stein kosten die Pyramiden so viel wie zwei Siedler und ein Bautrupp.

    Ich überlege gerade, wo auf der Weltkarte man sich dieses Wunder so früh leisten könnte

    Achtung Spoiler:
    Üblicherweise muss man zwei bis drei Blockstädte setzen, um sein Territorium zu sichern. KSL dürfte nur zwei Städte geschafft haben, (ich habe aber seine Punktanstiege nicht verfolgt).

    Mögliche Startplätze mit nur einer Blockstadt wären im PB 73 gewesen

    - Stalin in Alaska (weit und breit kein Nachbar)
    - Ludwig der XIV. in Ostkanada (im Süden Roosevelt und weit weg im Westen Washington)
    - Brennus in Spanien
    - Saladin in Arabien
    - Ragnar in Norwegen

    und natürlich die beiden Inselstarter

    - Tokugawa in Japan
    - Churchill in England


    Intuitiv würde ich die Pyras erst nach der dritten oder vierten Stadt angehen und das Holzen mit der Erforschung von Mathematik abstimmen.

    Im letzten PB hat sie Hatschepsut am Nil in Runde 84 gebaut

    Achtung Spoiler:
    Gefunden in der PB-73-Story von KSL

    Bild


    In diesem PB sollte man am besten auch nur einen Nachbarn haben. Sonst einigen sich die Nachbarn darauf, wer erobert werden soll

  15. #210
    #bringbackStroit Avatar von hi2u
    Registriert seit
    10.02.09
    Beiträge
    2.356
    Krass, so frühe Pyramiden KSL mal wieder mit einem Meisterstreich. Bin gespannt ob ihr das Orakel schafft und drücke euch die Daumen

Seite 14 von 67 ErsteErste ... 41011121314151617182464 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •