Super, dass es wieder mehr HW in der Frühphase werden.
Nur braucht's denn überhaupt eine Begrenzung von 8? Mit zwei HW mehr würde das wieder bedeuten, dass Babylon nicht das Maximum ausschöpfen kann.
+1 durch Handelsposten
+1 durch Stadt
+1 durch Provinz
+1 durch Palast
+1 durch Münze
+2 durch Mauern von Babylon
+1 durch Ishtar-Tor (das nur bei den Mauern gebaut werden kann)
+1 durch sumerisches Reliwunder
Ein HW würde hier bei einem Cap von 8 entfallen. Gründet man in Babylon noch das Judentum oder Christentum fehlen schon 2. Und Petra zu bauen, ist auch keine Option mehr. Babylon ist natürlich auch ein Extremfall, aber genau bei Babylon will man das als Spieler doch auch. Und es wären immer nur ein, zwei Städte im ganzen Spiel, die das Cap reisen würden und das fällt doch nicht ins Gewicht.
Aber auch ohne ein Cap, ich würd eh vorschlagen, da etwas zu kürzen. Bei Petra und den Mauern reichen auch +1 HW. Und dem phönizischen Sondergebäude würd ich auch einen anderen Vorteil geben. Karthager und Phönizier sind ja eh oft Maritim und 2mal den Bonus braucht's nicht unbedingt.

Ähnlich seh ich das auch. Mehr Gold bedeutet automatisch mehr Einheiten. Belagerte Städte können mehr Söldner zum Verteidigen anwerben und es gibt mehr marodierende Söldnerheere. An sich doch schön für die unruhige Spätantike.
Kauft die KI eigentlich auch Truppen zum Angreifen ein? Also nicht nur im Belagerungszustand mit Verteidigungs-Unit-AI sondern auch bei Planung eines Krieges oder im Kriegszustand mit Angriffs-AI. Wäre auch toll.
