Drücke dich aus
StorysZitat von Isaac Newton; in einem Brief an Robert Hooke
Civ 4: Weg in den Olymp
Civ 4 PBEM 474 Das Steigen und Fallen der Kurse
Unklar was genau hier unklar ist.
Dan Brown schreibt Thriller. Eine bekannte Figur ist "Robert Langdon". Über diese Figur hat er bereits 4 Bücher geschrieben. Angels & Demons, The Da Vinci Code, The Lost Symbol und Inferno. In 2017 wird ein 5. Buch erscheinen. Von diesen 4 Büchern sind drei verfilmt worden, wobei die Figur von Robert Langdon von Tom Hanks übernommen wurde. Die Bücher wurden in folgender Reihenfolge verfilmt. Zuerst wurde Buch 2 verfilmt, dann Buch 1. Im Moment ist Buch 4 im Kino. Regisseur der drei Film ist Ron Howard.
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Suicide Squad
Der Trailer
Der Plot
Nach dem Tod von Superman ist man sich bei den Sicherheitsorganisationen in den USA nicht sicher, ob man zukünftige Gefährdungen etwas entgegenzusetzen hat. Amanda Waller sieht ihre Chance eine Idee von früher nun zur Ausführung zur bringen und schlägt vor, dass ein Team aus hochkarätigen Verbrechern zusammengestellt wird. Dieses Team soll in Zukunft riskante Aufträge übernehmen. Kaum wird daran gearbeitet das Team zusammenzustellen, ergibt sich schon der erste Auftrag…
Die Bewertung:
„Suicide Squad“ gehört zum DC Extended Universe und ist der dritte Teil der Reihe (nach „Man of Steel“ und „Batman vs. Superman“). Wie schon bei Batman vs. Superman wird versucht eine Geschichte mit vielen „wichtigen“ Figuren zu verfilmen, bei dem man viele (in diesem Fall quasi alle) Figuren das erste Mal zu sehen bekommt. Zu Beginn des Films gibt es deswegen eine „Einführungsrunde“, in welchem die einzelnen Mitglieder dem Zuschauer vorgestellt werden. Das ist teilweise auch gelungen.
Ansonsten sieht man in diesem Film viel Action, gepaart mit Humor und einigen Schauwerten. Die Figuren von Will Smith und Margot Robbie werden stärker beleuchtet und tragen, zu einem recht großen Teil, zur Unterhaltung bei.
Allerdings hat der Film imo viele Schwächen. Zum einen ist die Einführungsrunde nicht für alle Figuren gelungen. Manche werden nur sehr kurz erwähnt, andere überhaupt nicht. Das liegt womöglich am Schnitt – da der Film ansonsten zu lang und auch nicht passend fürs (erwünschte) Publikum gewesen wäre. Dem Film fehlen aber eben nicht nur zu Beginn einige Szenen, die Story wirkt auch ansonsten sehr durcheinander – als hätte man desöfteren die Schere auspacken müssen. Somit besitzt der Film keinen wirklichen roten Faden und kaum eine Entwicklung der Figuren ist nachvollziehbar, noch wieso sich das Team zum Ende hin als „Team“ begreift. Ein heilloses durcheinander. Die Bösewichte sind so zahnlos wie man es von der Konkurrenz (MCU) gewohnt ist.
Insgesamt bekommt man eine solide Unterhaltung mit guten Schauwerten. Dazu ab und an gelungenen Humor und einen Film der nie wirklich „rund“ läuft. Ob eine erweiterte Fassung einige der Schwächen ausmerzen kann? Man wird es sehen.
6,0 Tronde
EDIT: Nach dem 2. Sehen wurde der Film mit 6,0 bewertet - davor war der Rahmen 6,0-6,5. Allerdings hat die erweiterte Fassung die Probleme leider nicht gelöst. Hier findet man den dazugehörigen Beitrag.
Geändert von Tronde (13. Januar 2018 um 19:18 Uhr)
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Inzwischen sind 14 Filme benotet worden. Suicide Squad schafft nicht mal den (vorläufigen) Einzug in den Top 10 - sondern reiht sich vergleichsweise weit hinten ein.
Im Moment fehlen noch Bewertungen von "The Big Short", "X-Men Apocalypse" und "Bauernopfer - Spiel der Könige".
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Inferno
Der Trailer
Der Plot
Robert Langdon erwacht in einem Krankenhaus in Florenz, ohne eine Erinnerung zu haben wie er dorthin kommt. Seine Ärztin Sienna Brooks klärt ihn auf, dass er am Kopf angeschossen wurde und sie ebenfalls keine Ahnung hat was passiert ist. Kurz danach fallen die nächsten Schüsse auf Robert und nur mit Hilfe von Sienna kann er entkommen. Dann entdeckt Robert ein Geheimnis, welches in irgendeinem Zusammenhang mit Dantes Inferno steht. Er und Sienna machen sich auf die Suche nach seine Erinnerung und nach der Wahrheit...
Die Bewertung:
Zum dritten Mal versucht Robert Langdon unglaubliche Geheimnisse zu lüften, wieder ist die Vorlage ein Buch von Dan Brown - allerdings Buch Nummer 4. Allerdings hat die Produktionsfirma dieses Mal deutlich weniger Budget spendiert, "nur" noch 75 Mio. wurden für den Film ausgegeben - Teil 2 hatte noch das doppelte an Geld zur Verfügung. Und leider muss ich sagen, man merkt den Unterschied. Alles in diesem Film ist eine Nummer kleiner. Es gibt zwar immer noch sehr beeindruckende Bilder von Florenz zu sehen, in Venedig und Istanbul werden hingegen schon kleinere Brötchen gebacken. Der Film hat ein unglaubliches Tempo, er rast von einer Situation zur nächsten - ohne sich wirklich Pausen zu gönnen. Auch hier merkt man den Sparzwang. Teil 1 hatte, in der erweiterten Fassung, beinahe eine Laufzeit von 3 Stunden - Teil 2 immerhin noch knapp 140 Minuten. Dieses Mal muss der Film mit knapp 120 Minuten auskommen und dies merkt man. Zum einen am, schon erwähnten, Tempo innerhalb des Films und zum anderen an vielen Lücken in der Erzählung - wo es sich nicht wirklich "rund" anfühlt. Neben Hanks ist eigentlich nur Jones auf Darstellerseite zu erwähnen, dem Rest wird keine Zeit (aus bereits erwähnten Gründen) gegeben. Ansonsten bekommt man aber wieder eine durchaus unterhaltsame Geschichte, die sich aber wieder (wie schon bei den Vorgängerverfilmungen) nur teilweise an die Vorlage hält. Wer damit in der Vergangenheit ein Problem hatte, der wird es nun wieder haben. Der Rest dürfte gut unterhalten werden.
7,5 Punkte
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Damit schafft es Inferno ebenfalls nicht in die Top 10 meiner Jahrescharts.
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Klingt nach völlig belangloser Kino-Unterhaltung.![]()
Civ6-Storys
Mansa Musa reist nach Cổ Loa - Civ 6 PBC 29 (Vietnam)
Skythische Koreaner in stürmischen Schlachten - Civ 6 PBC 6 (Korea)
Wikinger im Spiegeluniversum - Civ 6 PBEM 42 (Norwegen)
Louis, Gangnam Style - Civ 6 PBEM 36 (Korea)
Louis' Storys die vielleicht mal wieder aufgenommen werden:
[Wizardry 8] Balgerei um die Rote Laterne
[CK2] Anfänger Louis führt Abyssinien
Basiert ja auch auf nem völlig belanglosen Buch eines völlig belanglosen Autors.
Naja, auch die beiden vorherigen Teile sind ja nicht mehr als reine Unterhaltung. Klar "lernt" man auch noch nebenher etwas (auch wenn man zwischen dem was "stimmt", dem was "eine Theorie unter vielen ist" und "völlig an den Haaren herbeigezogen" unterscheiden muss) aber mehr Anspruch haben diese Filme sicherlich nicht.
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Dr. Strange
Der Trailer
Der Plot
Stephen Strange hat einen schweren Autounfall, wodurch seine Hände stark geschädigt wurden. Ein normales Leben wäre zwar durchaus möglich, da er bis zu seinem Unfall aber ein erstklassiger Chirurg gewesen ist - findet er nicht ins Leben zurück. Auf der Suche nach einem Heilmittel führt ihn sein Weg nach Kathmandu, zu einer geheimnisvollen Gruppe deren Methoden nicht von dieser Welt scheinen...
Die Bewertung:
Der Film ist Teil des MCU und es wird somit in Zukunft überschneidungen zwischen Dr. Strange und dem ein oder anderen MCU Helden geben. Dies ist aber die Zukunft, zurück in die Gegenwart. Der Film bietet übliche MCU Kost. Beeindruckende Bilder, die stark an Inception erinnern. Dazu einiges an Humor, Action und die übliche Reise der Hauptfigur vom Schicksalsschlag bis hin zu ihrer "Spezialfähigkeit". Man könnte meinen, die Magie würde das Setting großartig verändern im Vergleich zu den anderen Filmen - tut es aber nicht wirklich. Er liefert genau das ab was man sich von der Reihe erwartet. Das kann gut oder schlecht sein, oder eben irgendwas dazwischen. Für mich ist es "irgendwas" dazwischen. Der Film unterhält durchaus, mit Cumberbatch, Swinton, Ejiofor, Mikkelsen und Adams spielen einige herausragende Darsteller im Film mit. Sie machen ihre Sache auch gut, soweit die Möglichkeiten ihnen innerhalb der Story geboten werden. Mikkelsen ist leider wieder ein recht verschenkter Villain, auch dies ist ja eine Spezialität des MCU.
Kann man sich durchaus anschauen wenn man das MCU verfolgt - für mich gibt es eine typische MCU Bewertung im 7er Bereich
7,5 Punkte
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Inferno und Dr. Strange mit der gleichen Punktzahl?![]()
Ja, qualitativ sehe ich das wenig Unterschiede. Das andere ist hübsch aufpoliert und eine perfekte 0815 Massenanfertigung, das andere hat zumindest teilweise einen Inhalt und ist halbwegs interessant, dafür fehlt es an einigen anderen Stellen.
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Ultimate Edition:
Inzwischen habe ich die erweiterte Fassung gesehen. Diese dauert ca. 30 Minuten länger und bietet somit eine Fülle von neuen Szenen. Diese lösen teilweise Unklarheiten der Kinofassung auf. Die Geschichte in Afrika wird etwas besser beleuchtet, eine neue Figur wird deutlich mehr Zeit gegönnt und dadurch lässt sich der Plot gegen Superman wenigstens halbwegs nachverfolgen - dies war in der Kinofassung quasi unmöglich, sofern man nicht viele Lücke einfach "selbst" aufgefüllt hat. Auch an anderen Stellen werden sinnvolle Ergänzungen getroffen. Die Figur des Clark Kent bekommt ebenfalls ein bisschen mehr Raum, auch die Arbeit von Louis wird umfassender gezeigt (Jena Malone - die fehlte im Kinocut völlig, wenn ich mich nicht falsch erinnere).
Die erweiterte Fassung bringt also inhaltlich deutliche Vorteile, trotzdem fällt mein Urteil nicht besser aus. Zum einen hat der Film sich bereits beim 2. Sehen an Wirkung verloren, zum anderen ist der Film mit 30 Minuten mehr einfach auch viel zu lang. Insofern bleibt obige Bewertung bestehen.
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Der Trailer
Der Plot
Der Magier Newt Scamander erreicht Mitte der 20ziger Jahre New York, nachdem er bereits an vielen Orten der Welt gewesen ist. Dort geschieht ihm das Missgeschick, dass einige Tierwesen aus seinem Koffer entkommen und Unfrieden in New York und somit bei den dortigen Magiern stiften. Auf der Suche nach seinen geflohenen Tieren, wird er in deutlich schlimmere Vorgänge verwickelt - die sich gerade in New York abspielen...
Die Bewertung:
Mit Fantastic Beasts and Where to Find Them startet das Potter-Universum in die nächste Runde, (bis zu) fünf Filme sollen in den nächsten Jahren kommen. Als neue Hauptfigur wird Newt Scamander eingeführt, der von Eddie Redmanye verköprt wird. Eines der Hauptthemen sind natürlich die "Phantastischen Tierwesen" und da gibt es für den Zuschauer einiges zu bestaunen. Das zweite Hauptthema dreht sich um eine Gruppe, welche eine Reihe von seltsame Vorgänge in New York den Magiern zuschreibt und an deren Enttarnung arbeitet. Am Rande wird auch Gellert Grindelwald erwähnt, welcher ja namentlich auch bei Harry Potter schon einen Auftritt hatte (und mit einer ganz kurzen Sequenz auch bildlich zu sehen war).
Es passiert also einiges in diesem Film, die Frage ist natürlich immer ob man soviele unterschiedliche Themen inhaltlich und stilistisch passend vereinen kann. Hier beginnen die ersten Probleme. Der Teil mit den Tierwesen ist durchaus nett anzusehen, driftet aber schon sehr stark in Richtung Comedy ab - insbesondere durch den No-Maj Jacok Kowalski (No-Maj ist das amerikanische Pendant für Muggel). Die anderen beiden Themen des Films sind da schon deutlich ernster und machen den Film durchaus düster - was im Zusammenspiel mit dem Tierwesen Themen nicht so wirklich rund wirkt. Auch konnten mich die neuen Figuren nicht wirklich begeistern. Newt geht noch, was auch an Eddie liegt, die anderen Magier um ihn herum sind hingegen nicht sonderlich interessant. Generell scheinen die amerikanischen Zauberer reichlich langweilig zu sein - alle recht farblos, nichts was im Gedächtnis bleibt.
Die 133 Minuten haben sich an einigen Stellen recht zäh angefühlt, eben weil das Thema Tierwesen für sich genommen zu wenig bietet außer schöne Bilder, zum anderen weil die Themen für sich nicht wirklich harmonieren.
Insgesamt kann man sich den Film zwar anschauen, war aber schon eine Enttäuschung für mich. Bleibt zu hoffen, dass die nächsten Teile mehr zu bieten haben. Meiner Meinung nach der schwächste Film innerhalb des Potter Universums.
6,5 Punkte
my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”