Seite 14 von 16 ErsteErste ... 410111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 196 bis 210 von 227

Thema: [Musik] Meet the Beatles! Ein Einblick in die Musikwelt der vier Liverpooler

  1. #196
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Mit Revolution 9 wurde und werde ich nicht richtig warm. Einerseits finde ich die Klangexperimente ganz interessant, andererseits entfaltet es auf mich auch fast keine Wirkung - und die wäre bei einem solchen Stück äusserst entscheidend. Ich kann auch keine Aussage erkennen. Ich kann das Lied ohne Probleme durchhören, allerdings habe ich es erst sehr wenige Male tatsächlich gemacht, da ich einfach keine Lust dazu habe. Manchmal haben die einfacheren Stücke einfach auch die grössere Wirkung - man nehme beispielsweise Lennons "Imagine" oder auch McCartneys "Blackbird".
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  2. #197
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    The Beatles ["Das Weiße Album"] [22. November 1968] Teil 16



    (30/30) Good Night

    Das ist also das letzte Lied auf dem Weißen Album. John Lennon schrieb das Lied für seinen damals 5-jährigen Sohn als Wiegenlied. Lennon wollte das Lied so kitschig wie möglich haben, deswegen die Orchesterbegleitung, die an Hollywood-Produktionen erinnert. Ringo Starr wurde schließlich von John ausgewählt, "Good Night" zu singen. Ringo war damit der dritte von vier Beatles, der ein Lied komplett ohne die anderen Beatles aufnahm.



    Das Album hört also mit Ringo Starrs Worten auf: "Good night... Good night, everybody... Everybody, everywhere... Good night."



    The Beatles Album Zusammenfassung



    Dieses Album hab ich zuerst von den Beatles bewusst angehört und mich beeindruckte die enorme Stilvielfalt auf dem Album - und die Musik wirkte jedenfalls auf mich auch nicht altmodisch, sondern frisch. Musikstile wie Psychedelia, Rock and Roll, Blues, Progressive Rock, Hard Rock, Folk/Country, Ragtime/Music Hall, Reaggae, Balladen, avantgardistische Toncollagen, das klingt nach viel und das ist auch beeindruckend. Nun kann man sich ja berechtigterweise fragen, ob das nicht dann nur eine Sammlung allermöglicher Lieder war, die die Beatles in Indien geschrieben haben - auch waren bei vielen Aufnahmen die ganze Band nicht mehr anwesend. Es gab Streitigkeiten zwischen den Beatles, vor allem John und Paul. George Harrison und Ringo Starr verließen temporär die Gruppe. Yoko Ono war ebenfalls immer bei den Studioaufnahmen dabei, was wie ein Katalysator für weitere Spannungen zwischen den Beatles wirkte.
    Auf der anderen Seite hatten die Beatles den Spaß am Musikmachen nicht verloren, die Qualität ihrer Lieder ist noch unbestritten. Abgesehen von einigen fragwürdigen Liedern wie "Wild Honey Pie" scheint jedoch das Gros der Lieder gut zu sein. Was eine weitere große Stärke der Beatles war: Egal, welche Stilrichtung die Beatles auch angingen, man erkannte sie immer wieder in den Liedern - sie wirkten nie künstlich bei ihren musikalischen Abenteurern. Das macht die vorhandene Stilvielfalt auf dem Album zu etwas Besonderem. Außerdem war es schon ein geschickter Coup, nach dem extrem bunten Sgt. Peppers-Cover, das von Kritikern hochangepriesen wurde, nun ein komplett weißes Cover angeboten wurde - dieses Mal sogar ein Doppelalbum. Der Abstand zwischen diesen Alben war mit einem Jahr zwar doppelt so groß wie in früheren Zeiten, jedoch angesichts der Spannungen und der doppelten Anzahl an Liedern eine hervorragende Leistung, was die Beatles wahrlich honoriert.
    Kommerziell war deswegen das Album auch ein Knaller, in der gesamten englischsprachigen Welt sowie in Frankreich, Norwegen und der Bundesrepublik erreichte das Album den ersten Platz. Für Schweden und Spanien reichte es "leider" nur zu einem zweiten Platz.
    Das Doppelalbum war also ein weiterer Welterfolg für die Beatles, mit ca. 15 Millionen Verkäufen, 9,5 Millionen davon alleine in den USA. Aber auch bis heute wirkt das Album nach: Die Stereo-Master-Wiederveröffentlichung aus dem Jahre 2009 brachte das Album auf der ganzen Welt in die Top 30 der Albumcharts zurück. Die beste Platzierung gelang dabei mit Platz 6 in den portugiesischen Charts, aber selbst ein 7. Platz in den US-Charts ist für heutige nationale und regionale Künstler nicht zu verachten.
    Damit waren die Beatles im Jahr 1968 erstmal zurück im Geschäft und konnten sich wieder einmal im Musikgeschäft beweisen.

    Was haltet ihr von dem Album?
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  3. #198
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Yellow Submarine [Album] [17. Januar 1969]



    Die Beatles hatten nach Veröffentlichung des Weißen Albums noch den Vertrag mit der Filmgesellschaft United Artists zu erfüllen, nämlich einen dritten Film zu produzieren. Außerdem sollten in dessen Soundtrackplatte mindestens 4 neue Lieder der Beatles erscheinen. Deswegen wirkte dieses Projekt aus Sicht der Beatles eher wie eine vertragliche Verpflichtung als ein neues künstlerisches Werk.

    Was geschah 1969 (unter anderem)?

    28. April: Charles de Gaulle tritt nach einem gescheiterten Referendum und den Folgen der Maiunruhen 1968 vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
    21. Juli: Neil Armstrong betritt um 3 Uhr 56 MEZ als erster Mensch den Mond.
    19. November: Der beim FC Santos spielende brasilianische Fußballstar Pelé erzielt in seiner Vereinslaufbahn das tausendste Tor.
    5. Dezember: Das US-Magazin Life berichtet über das Massaker von My Lai und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.
    31. Dezember: Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.

    Die Beatles schrieben 4 neue Lieder, 2 waren bereits veröffentlichte Lieder und die B-Seite des Albums war klassische Filmmusik von George Martin. Diese werde ich nicht speziell vorstellen, deswegen nur (1/6) etc.

    (1/6) Yellow Submarine

    Hier noch mal das alte Lied vom Album Revolver:



    (2/6) Only A Northern Song

    Das ist ein Lied von George Harrison, indem er sich über die Vertragsklausel von der Firma Northern Songs, neue Lieder zu schreiben zu müssen, sarkastisch äußert. Alle Beatles spielen bei der Aufnahme mit - das Lied ist auf jeden Fall des Hörens wert - der Text ist auch sehr lustig!

    Achtung Spoiler:
    If you're listening to this song
    You may think the chords are going wrong
    But they're not
    He just wrote it like that

    When you're listening late at night
    You may think the band are not quite right
    But they are
    They just play it like that

    It doesn't really matter what chords I play
    What words I say or time of day it is
    As it's only a Northern song

    It doesn't really matter what clothes I wear
    Or how I fare or if my hair is brown
    When it's only a Northern song

    If you think the harmony
    Is a little dark and out of key
    You're correct
    There's nobody there

    And I told you there's no one there




    (3/6) All Together Now

    Dieses Skiffle-Lied schrieb Paul McCartney, sehr akustisch gehalten, nette Laune, passt als Gegenpol zu den eher düsteren/psychedelischen Liedern auf dem Album:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  4. #199
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Yellow Submarine [Album] [17. Januar 1969] Teil 2



    Nun folgt vielen Kritikern und Zuhörern zufolge der Höhepunkt im Album - kann ich nur so unterschreiben:

    (4/6) Hey Bulldog

    Das sollte sich auch nicht unbegründet so rausstellen: Geoff Emerick, der Tontechniker der Beatles, meinte, das wäre das letzte Lied gewesen, bei dem alle Beatles enthusiastisch bei den Aufnahmen zusammengearbeitet hätten. Bei dem Lied, wo man am Anfang denken könnte, stimmt auch wirklich nahezu alles - die innovative Basslinie, der Gesang, das exzellent getroffene Gitarrensolo etc. - dieser Hard Rock/Psychedelic-Rocksong wird auch dementsprechend von Lennons Texten getragen.



    Der Bass ist auf jeden Fall sehenswert, mit Tabs im Video gleich drin:



    Ein oft übersehenes Lied von den Beatles - jetzt geht es weiter mit einer Harrison-Komposition:

    (5/6) It's All Too Much

    "Es ist alles zuviel" ist hauptsächlich ein Acid-Song, besitzt ein interessantes verzerrtes Gitarrenintro sowie ein wunderschöne Melodielinie.
    Auch das war einer der vorerst letzten Lieder, wo die Beatles alle zusammen aufnahmen schienen.



    Dem morgigen Tag widme ich dann den restlichen Liedern des Albums!
    Geändert von Patrick12755 (17. April 2015 um 00:49 Uhr)
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  5. #200
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Hier noch meine Gedanken zum White Album - ich kam bisher einfach nicht dazu.

    Beeindruckend ist vor allem die Stilvielfalt, die auf dem Album präsent ist. Wir schreiben das Jahr 1968, und die Beatles präsentieren bereits eine grosse Palette der Musik, die in den nächsten 30 Jahren im Pop/Rock dominiert. Das finde ich richtig beeindruckend.

    Durch die Struktur als Doppelalbum sind zwar einige hörenswerte Tracks dabei, die es sonst nicht auf die Platte geschafft hätten, aber umgekehrt hätte man sich manche Experimente wie «Wild Honey Pie» und «Revolution 9» sparen können (so finde ich jedenfalls). Auch ist die Einheit des Albums nicht gerade die grosse Stärke dieses Werks - da haben Sgt. Pepper oder Abbey Road die Nase vorne - aber nicht jeder legt darauf gleich viel Wert. Schlussendlich dennoch ein hervorragendes (Doppel-)Album.

    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  6. #201
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Yellow Submarine [Album] [17. Januar 1969] Teil 3



    (6/6) All You Need Is Love

    Hier ist nochmal All You Need Is Love:



    Und jetzt die B-Seite des Albums mit klassischer Musik von George Martin, mal was anderes :

    1 - Pepperland

    Das sehr schöne Introstück für den Film, mein Lieblingsstück von dieser Auswahl:



    2 - Sea of Time

    Ein wenig geheimnisvoll, das Lied:



    3 - Sea of Holes

    Das selbe hier, auch sehr mysteriös:



    4 - Sea of Monsters

    Bei diesem Lied kommen sehr gut Stimmungskonstraste ins Spiel:



    5 - March of the Meanies

    Auch hier ein tolles Stück von George Martin, das erinnert mich an Scifi-Filme, z. B. Star Wars:



    6 - Pepperland Laid Waste

    Ein interessantes Stück:



    7 - Yellow Submarine in Pepperland





    Die Abschlusszene mit den Beatles:



    Zusammenfassung Yellow Submarine



    Yellow Submarine wurde allgemein nicht als wichtige Veröffentlichung angesehen, da es nur 2 Monate nach dem Weißen Album erschien. Selbst mit dem Film haben die Beatles nicht viel zu tun gehabt, synchronisierten auch nicht ihre Stimmen, sondern beließen es meistens nur bei einigen Ideen für die Studios. Auch der Fakt, dass es nur 4 neue Lieder der Beatles gab und dass die B-Seite komplett nur klassische Musik beinhaltete, schreckte viele vom Kauf. Deswegen ist dieses Album im Vergleich zu den anderen auch das kommerziell schwächste Album. Es erreichte nur Platz 5 in Großbritannien und in den USA, es gab gemische Kritiken. Allgemein war man der Ansicht, dass die Beatles ihren hohen Albenstandard nicht einhalten konnten.
    Auf jeden Fall ist das Album im Vergleich zu den anderen Alben der Beatles sehr schwach, sehr wahrscheinlich das schwächste, jedoch als Platte an sich nicht wirklich zu verachten und Klassikfreunde werden sich an der B-Seite erfreuen dürfen. Das Album verkaufte sich weltweit ca. 1,5 Millionen Mal.

    Wie findet ihr die Zusammenstellung von klassischen Stücken und Beatles-Liedern?
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  7. #202
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Get Back-Projekt/Let It Be [Album] [Film] [Februar 1969-Mai 1970]



    Trotz vieler Spannungen zu den Aufnahmen zum Weißen Album fingen die Beatles Januar 1969 mit einem neuen Projekt an. Nach Brian Epsteins Tod schien Paul McCartney immer weiter die treibende Kraft innerhalb der Beatles zu sein. So schlug er den anderen vor, wieder eine Liveband zu werden und auf Tournee zu gehen. John Lennon war wenig begeistert, George Harrison weigerte sich total, auf Tournee zu gehen, aber mochte die Herangehensweise, wieder eine klassische Rock 'n' Roll-Band zu werden, ohne Aufnahmen mit tausenden Overdubs zu machen. Ringo Starr trug alle Entscheidungen mit und zeigte sich hier unbeteiligt, sprach sich aber nicht gegen Auftritte aus. Die Beatles hörten 1966 mit den Tourneen auf, da nach ihrer Meinung die Beatlemania-Extase die Qualität der Auftritte senke und Tourneen so extrem stressig seien.

    Nun wollte man bei den Beatles zumindest einen Liveauftritt in einer Fernsehshow machen. Parallel begannen auch die Aufnahmen zum Film "Let It Be", der die Proben der Beatles dokumentieren sollte. Der Liveauftritt in einer Fernsehshow wurde jedoch nach einigen Tagen fallengelassen, nachdem Harrison von McCartney vor laufenden Kameras für sein Gitarrenspiel kritisiert wurde und dieser dadurch für einige Tage die Gruppe verließ. Später wurde ein Kompromiss gefunden: Die Beatles spielten nun ohne Vorankündigung ein sogenanntes Rooftop Concert, ein Dachkonzert, über dem Hauptquartier ihrer Firma Apple in der Savile Row. Dementsprechend waren die wenigen Zuhörer auf dem Dach, Menschen, die zu der Zeit zufällig in der Nähe waren und somit aufs Dach kamen. Die Musik hörte man auch von der Straße unten aus und die heranströmenden neugierigen Menschenmassen verursachten schnell ein Verkehrschaos.

    Schon bald kam die Londoner Polizei und verschaffte sich Zutritt zum Dach, wo die Beatles spielten. Diese wurden von der Polizei angewiesen, leiser zu spielen, da sich Anwohner über den Lärm beschwert hätten. Nichtsdestotrotz erklommen immer mehr Menschen die anliegenden Dächer, um die Beatles zu hören und die Lage schien sich weiter anzuspannen. Die Polizei beharrte auf ihre Forderung und die Beatles beendeten ihr Konzert. Im Film wurde dies vom Regisseur so geschnitten, dass der Eindruck entsteht, die Polizei hätte das Konzert abgebrochen.

    Somit sind nun neue Aufnahmen entstanden, die in ein neues Album münden sollten. Das vorläufige Cover ist übrigens eine Anspielung auf das Cover des ersten Albums Please Please Me. Hier ist das erste Lied:

    (1/12) Two Of Us

    Dieses Lied wurde von Paul McCartney geschrieben, mit dem sentimentalen Text scheint er John Lennon zu adressieren, er gibt aber selber an, dass sich das Lied auf seine zukünftige Ehefrau Linda Eastman bezieht. Auf dem Lied spielt Paul McCartney die Akustikgitarre, George Harrison spielt die Bassline auf einer Fender Telecaster und John Lennon spielt die zweite Rhythmusgitarre. Der ganzen Band, vor allem auch dem unlebendigen Ringo Starr merkt man die Stimmung an:



    Der Text:

    Achtung Spoiler:
    Two of us riding nowhere
    Spending someone's hard-earned pay
    You and me Sunday driving
    Not arriving
    On our way back home
    We're on our way home
    We're on our way home
    We're going home

    Two of us sending postcards
    Writing letters on my wall
    You and me burning matches
    Lifting latches
    On our way back home
    We're on our way home
    We're on our way home
    We're going home

    You and I have memories
    Longer than the road
    That stretches out ahead

    Two of us wearing raincoats
    Standing solo
    In the sun
    You and me chasing paper
    Getting nowhere
    On our way back home
    We're on our way home
    We're on our way home
    We're going home

    You and I have memories
    Longer than the road
    That stretches out ahead

    Two of us wearing raincoats
    Standing solo in the sun
    You and me chasing paper
    Getting nowhere
    On our way back home
    We're on our way home
    We're on our way home
    We're going home

    [Spoken:]
    We're going home
    Better believe it
    Goodbye


    (2/12) Dig a Pony

    Dieses Lied stammt aus John Lennons Feder und bezieht sich seinerseits auf Yoko Ono, seine zukünftige Ehefrau. Der Text besteht aus stellenweise willkürlich wirkenden eingeworfenen Textzeilen - John Lennon wollte damit Bob Dylans Textstil nachahmen:



    Beides sehr schöne Lieder!
    Geändert von Patrick12755 (10. April 2015 um 12:47 Uhr)
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  8. #203
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Get Back-Projekt/Let It Be [Album] [Film] [Februar 1969-Mai 1970] Teil 2



    (3/12) Across The Universe

    Dieses Lied ("Durch das Universum") schrieb John Lennon in Indien, er war sehr stolz auf das Lied - jedoch konnte es sich nicht gegenüber McCartneys gefälligerem Lied "Lady Madonna" als Single durchsetzen. Nach einigem Trubel folgte der Weg auf diese Platte. John Lennon bezeichnet dieses Lied später als seine beste Komposition bei den Beatles.



    (4/12) I Me Mine

    Das Lied "Ich, Mir, Mein" ist von George Harrison geschrieben und handelt von der Situation in der Band. Sonst bezieht sich der Text auch auf das Ego im Hinduismus. Es ist eine sehr starke Ballade mit Folkrock/Hardrock-Anteilen.

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  9. #204
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    I Me Mine

    Finde ich persönlich die beste Beatles-Harrison-Komposition
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  10. #205
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Get Back-Projekt/Let It Be [Album] [Film] [Februar 1969-Mai 1970] Teil 3



    (5/12) Dig It

    Dieses Lied stammt aus einer Improvisationssession der Beatles, somit sind alle Beatles als Urheber aufgeführt. Das ist die originale Version der Beatles:



    Phil Spector kürzte dann das Lied auf eine Minute in einem späteren Mix:



    (6/12) Let It Be

    Das ist wohl eines der bekanntesten Lieder der Beatles: Paul McCartney träumte eines Nachts von seiner Mutter Mary, die er im Alter von 14 Jahren verlor, alles noch während der Sessions zum Weißen Album. Diese verstarb an Brustkrebs - "Mother Mary" inspirierte ihn dann zum Schreiben des Textes für "Let It Be". Einen anderen Anteil hatte die schlechte Stimmung der Band zum Lied beigetragen. Da Paul McCartney Klavier spielte, wechselte John Lennon dadurch zum 6-saitigen Bass.



    Das Gitarrensolo finde ich hier, ist das ausdrucksstärkste Solo, das die Beatles jemals hatten, top George Harrison!





    Hier hört man auch ganz gut Billy Preston, der für die Sessions zu den Beatles geholt wurde, um die Spannungen ein wenig abzubauen in der Band, Billy Preston ist vor allem für dieses Instrumental aus dem Jahr 1974 bekannt - zufällig auch im Soundtrack vom exzellenten Videospiel Driver: Parallel Lines, wers kennt:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  11. #206
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Get Back-Projekt/Let It Be [Album] [Film] [Februar 1969-Mai 1970] Teil 4



    (7/12) Maggie Mae

    Das ist ein Traditional-Song, den John in seiner Jugend mit seiner Mutter gerne spielte, die ihm die ersten Akkorde auf dem Banjo beibrachte:



    (8/12) I've Got A Feeling

    Das ist eines der wenigen Lieder, in denen John und Paul ihre jeweils unfertigen Lieder zusammenfügten. Pauls Liedteil hieß "I've Got A Feeling" und handelt von seiner baldigen Ehefrau Linda, sie sei das Mädchen, nach dem er sein ganzes Leben gesucht hätte. Johns Liedteil hieß "Everybody Had a Hard Year", John hatte dabei wirklich ein hartes Jahr, er ließ sich von seiner Ehefrau Cynthia scheiden, seine Freundin Yoko Ono hatte eine Fehlgeburt erlitten, er wurde kurz vor der Veröffentlichung des Weißen Albums für Drogenbesitzes verhaftet und er wurde immer unglücklicher in der Band. Auf jeden Fall ein guter Bluesrock/Hardrock-Titel:



    Das ist ein Cover der Gitarrenstimme:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  12. #207
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Get Back-Projekt/Let It Be [Album] [Film] [Februar 1969-Mai 1970] Teil 5



    (9/12) One After 909

    Das ist ein Rock 'n' Roll-Stück, das John Lennon mit Paul McCartney schrieb, als er 17 Jahre alt war. Sie waren beide aber nie wirklich zufrieden mit dem Lied, sodass es nie veröffentlicht wurde. Im Zuge der Get Back-Sessions wurde das Lied jedoch wieder hervorgeholt. Dennoch gibt es eine Demoaufnahme aus dem Jahr 1963/64:



    1969 hatte sich der Sound der Beatles natürlich drastisch verändert, sie wollten auch nicht ihre erste Version nachahmen, so klang es dann:



    (10/12) The Long and Winding Road

    Das ist eine Ballade von Paul McCartney (‚Der lange und steinige Weg‘), das inspiriert war von den immer größer werdenden Spannungen innerhalb der Beatles. Dieses Lied klang in der Grundfassung erstmal so:





    Später, sollte es noch einmal Phil Spector abmischen. Dieser war einer der renommiertesten Produzenten seiner Zeit und hatte bereits Welterfolge produziert. Mit seiner neuartigen "Wall-of-Sound"-Technik (Klangmauer-Sound) wurde er weltberühmt, machte sich viel Respekt, aber auch Verachtung für diese Technik von Musikexperten - sehr kontrovers. Das sind Beispiele für seine produzierten und geschriebenen Lieder:

    Bei dem Video steht Spector auf der rechten Seite mit der Gitarre, dieses erreichte Platz 1 in den US-Charts.



    Auch an dem Lied "Be My Baby" schrieb er mit, produzierte natürlich auch den Titel (mit seiner charakteristischen Technik). Es erreichte Platz 2 in den US-Charts.



    Warum ist es so wichtig, ihn zu erwähnen? Er ist neben Glyn Johns, eine der Produzenten, die versuchen sollen, die Beatles "zu retten", um sie wieder zu den Anfängen ihrer Band zu führen, eventuell wieder Livemusik zu machen und wieder zu touren. Denn neue Produzenten heißen ja auch, dass es einen Abgang gegeben hat. George Martin, der sich schon bei der Produktion des Weißen Albums zurückgehalten hat und dafür seinen Assistenten oft hat walten lassen, verließ nun die Beatles nach neuen Streitigkeiten - er habe keine Lust mehr gehabt auf die ständigen Quelereien innerhalb der Band. Somit fiel auch ein weiterer Grundpfeiler der Band neben ihrem Manager Brian Epstein.

    Phil Spector arbeitete nun im Auftrag von John an dem Entwurf für "The Long and Winding Road" und fügte gemäß seiner Vorstellung eine Orchesterbegleitung sowie einen Chor ein, machte einige weitere Änderungen am Sound und machte somit weitreichende Veränderungen. Als Paul McCartney zum ersten Mal sein Lied so hörte, war er wutentbrannt und schrieb sofort einen Brief an Spector, dies sofort zu unterlassen. Der neue Produzent wurde bejubelt sowie angefeindet: Während John und George ihn als Produzenten gut fanden, war natürlich Paul absoluter Gegner solcher Produktion, was wieder zu Streitigkeiten führte - für Paul stand das vollkommen im Kontrast zum Get Back-Gedanken der Band, wieder zu Livemusik zurückzukehren.



    Ich finde beide Versionen für sich gut. Die letztere ist natürlich viel "emotionaler" gemacht, aber das geht für mich noch. Was meint ihr?
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  13. #208
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Get Back-Projekt/Let It Be [Album] [Film] [Februar 1969-Mai 1970] Teil 6



    (11/12) For You Blue

    Das ist ein bluesiger Song von George Harrison, benutzt auch nur die typischen Blueskadenzen. John Lennon spielt hier eine Hawaiigitarre mit einem Feuerzeug, Paul McCartney verzichtet auf einen Bass, sondern spielt stattdessen das Klavier.



    (12/12) Get Back

    Das ist wohl das Hauptlied der Beatles, das ihren Gedanken zur Rückkehr zu ihren Wurzeln auf den Punkt bringt, sofern noch von einem einheitlichen Gedanken der Band die Rede sein kann.
    Zunächst wollten die Beatles eine Satire auf Rassismus und Immigrationspolitik im Vereinigten Königreich schreiben, jedoch hatten sie Angst, missverstanden zu werden, wodurch sie den Text nicht so deutlich schrieben. Es sollte dann doch kein Protestsong mehr werden.
    John Lennon gab auch an, dass Yoko Ono sich auch ein wenig im Lied wohl "wiederfand". Immer bei der Gesangszeile: "Get back to where you once belonged" soll Paul McCartney auf Yoko Ono geschaut haben. Am Ende des Lieds wurde auch der bekannte Ausspruch John Lennons "I'd like to say thank you on behalf of the group and ourselves, and I hope we passed the audition" reingeschnitten, das auf die Decca-Auditions anspielt (siehe ersten Beitrag des Threads), bei dem die Beatles abgelehnt wurden.



    Zusammenfassung Get Back/Let It Be



    Hier sehen wir nun die zwei Cover plus das "Original" mal in Reihe. Das Album ist zwar nicht eines meiner Lieblingsalben der Beatles, aber vermittlelt mit seiner Musik eine sehr entspannte Atmosphäre, die mir sehr gefällt. Wie eigentlich alle Beatles-Alben erreichte "Let It Be" (wie es dann hieß), Platz 1 in Großbritannien und in den USA. Kommerziell war es wie immer erfolgreich, aber bei den Kritiken kamen die Beatles auch nicht mehr an Höchstwertungen ran.
    Den Film kann man hier noch sehen - ein Einblick in den Bandalltag, inklusive Streitigkeiten und Zusammenarbeit an neuen Liedern, eine traurige, aber realitätsnahe Dokumentation vom Zerfall der Beatles:




    Darin ist dann auch das Rooftop Concert in Teil 3 in London enthalten. Für den Zerfall der Beatles lassen sich mehrere Faktoren aufzählen:
    Erstens, der Tod Brian Epsteins als Organisationsperson des geschäftlichen Alltags der Beatles.
    Zweitens, die musikalische Entwicklung George Harrisons zu einem gleichberechtigten Songwriter wie John und Paul - er wollte nun auch seinen künstlerischen Platz in den Alben haben, was ihm oft von Lennon/McCartney verwehrt blieb.
    Drittens, die schwierige musikalische Zusammenarbeit innerhalb der Band machte es schwer, das Bandgefüge aufrechtzuerhalten, da jeder unterschiedliche Stile bevorzugte - z. B. John mit Yoko Avantgarde oder Harrison mit indischer Musik.
    Viertens, Yoko Ono war für John Lennon zu einer neuen Inspirationsquelle im Leben geworden, nachdem er sich immer in den letzten Jahren als Beatle und in seiner Ehe unglücklich geworden war - nun war Yoko Ono permanent bei Lennon, der dadurch das "ungeschriebene" Gesetz brach, niemals Freundinnen oder Ehefrauen ins Studio mitzunehmen. Das löste bei den anderen Beatles Verstimmungen aus, was sich wieder in einigen Konflikten entlud.
    Fünftens, die angespannten Sessions vom Weißen Album, die zum ersten Mal zeigten, dass sich innerhalb der Beatles eine Atmosphäre von Antipathie am Entstehen war - die Beatles gaben keine öffentlichen Interviews oder Ähnliches mehr als Gruppe.
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  14. #209
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Get Back/Don't Let Me Down [11. April 1969]



    Get Back

    Hier ist nochmal die Single, die die Beatles im Zuge des Rooftop Concerts veröffentlicht haben. Es scheint so, als wäre diese Version eine geschliffenere Studioversion, aber in Wirklichkeit entstammen die beiden Versionen dem gleichen Take. Phil Spector fügte bei der Albumversion bloß Studiogespräche und am Ende John Lennons Zitat zu, neben einigen Soundeffekten, die diese Version wie live wirken lassen.



    Da die Beatles ein wenig Schuldeutsch noch konnte, spielten die Beatles angeblich noch mit der deutschen Sprache. Denkt ihr, diese Version ist authentisch/echt?



    Don't Let Me Down

    Das ist die B-Seite der Single. Phil Spector hatte das Lied aus dem Album rausgenommen, was viele Kritiker beanstandeten, da dieses Lied es nicht verdient hätte, nur eine "B-Seite" zu bleiben.
    John Lennon wollte Yoko Ono ein qualvoll emotionales Liebeslied schreiben, voller Schmerz in der Stimme. So benutzt er viel Schreigesang, verglichen zu den anderen Liedern. Paul McCartney erkannte das Lied als "wahrhaftige" Bitte an und unterstützte Lennon in seinem Gesang, um die Wirkung zu verstärken. John wollte seine ganze Verletzlichkeit ihr gegenüber ausdrücken. Dadurch sind vielleicht die besten Vocals der Rockgeschichte entstanden:



    Hier mal isoliert:



    Einfach nur top das Lied!
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  15. #210
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    The Ballad of John and Yoko/Old Brown Shoe [30. Mai 1969]



    The Ballad of John and Yoko

    Geschrieben von John während seiner Flitterwochen mit Yoko Ono in Paris und Amsterdam mit diversen "Bed-ins" für den Frieden, stellte er Paul am 11. April 1969 bei ihm zu Hause das Lied vor. Yoko Ono erinnert sich: "Paul wusste, dass sich die Leute John gegenüber gemein verhalten und er wollte nur, dass es gut für ihn wird - Paul hat eine sehr brüderliche Seite für ihn gezeigt."

    In Pauls Biografie steht, dass John spontan die Idee hatte, das Lied ohne die anderen Beatles aufzunehmen, um nicht auf sie warten zu müssen. George war gerade in seinem Urlaub und Ringo stand in den Dreharbeiten zum Film "The Magic Christian". Somit entstand im Aufnahmestudio eine sehr ungewohnte, aber stimmungsvolle Atmosphäre zwischen John und Paul, was sich auch in diesem Wortwechsel ausdrückte:

    Lennon (an der Gitarre): "Noch ein bisschen schneller, Ringo!"

    McCartney (am Schlagzeug): "OK, George!"

    Geoff Emerick, der Tontechniker der Beatles, kehrte auch nach den spannungsgeladenen Sessions zum Weißen Album wieder zurück zu "den Beatles". Hier ist ein Video, das mit Untertiteln und Videoclips diese "Ballade von John und Yoko" verbildlicht:



    Old Brown Shoe

    Das ist ein Lied von George, das eine Liebesbeziehung mithilfe von Gegensätzen charakterisiert, ganz ähnlich zu der Beatles-Single "Hello Goodbye".



    Die Single erreichte Platz 1 in Großbritannien und in den USA, das sollte ihre letzte Nummer 1 werden.



    Währenddessen arbeitet John Lennon mit seiner neugegründeten Plastic Ono Band weiter, die Beatles erscheinen immer seltener nach dem gescheiterten Get-Back-Projekt zu viert im Studio. John komponierte im Sommer des Jahres 1969 (da fand auch das Woodstock-Festival statt) die Protestsingle "Give Peace a Chance", vornehmlich gegen den Vietnamkrieg. So gab er auch seinen MBE-Orden aus Protest wieder zurück.
    Kurioserweise wurde der Titel noch zu Zeiten der Beatles mit "Lennon/McCartney" bedruckt, obwohl dieses Lied eine komplette Soloveröffentlichung von John Lennon war und nun wirklich auch gar keine Verbindung mit Paul McCartney mehr für dieses Lied vorhanden war. Dieses Lied entwickelte sich schnell zum Slogan der Friedensbewegung in den USA:



    Also als Zusammenfassung: John arbeitet immer mehr mit der Plastic Ono Group, Paul McCartney versucht, die sich entfremdende Gruppe zusammenzuhalten, George wendet sich bspw. Eric Clapton als musikalischen Partner zu und Ringo nimmt das Schicksal der Band, wie es kommt.
    Geändert von Patrick12755 (17. April 2015 um 00:46 Uhr)
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

Seite 14 von 16 ErsteErste ... 410111213141516 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •