Dänemark wurde letzte Woche einfach nur deshalb eingeschoben, weil folgender Spruch wie eh und je gilt:
Das Beste kommt zum Schluss!
- Sieben Städte aus Gold: Goldbonus für die Entdeckung von Naturwundern, der bei Erstentdeckung erhöht wird; Zufriedenheit und Geländeerträge von Naturwundern verdoppelt
- Tercio (Musketier): etwas teurer (175 statt 150
), dafür +2
(18 statt 16) und +100%
gegen berittene Einheiten
- Konquistador (Ritter): kein Stadtangriffsmalus, kann mit Verteidigung wassern, +2 Sichtweite, kann Städte gründen, die nicht mit der Hauptstadt auf einer Landmasse sind.
Mein Urteil gleich vorneweg:
Spanien ist für mich einfach die beste Zivilisation. Allein die doppelte Zufriedenheit ist ein Faktor, der mir schon in manchen Spielen das Leben gerettet hat. Und spielt man mal auf einer kleineren Karte, und dieser Faktor ist nicht mehr ganz so ausschlaggebend, findet man eigentlich immer früh ein Naturwunder als erstes und hat damit immer ein kleines El Dorado. Egal, welches Naturwunder in der Grenze liegt, die Vorteile überwiegen auf lange Sicht. (v.a. Cerro de Potosi und der Jungbrunnen, dieses Glück hat man allerdings eher selten.)
Tercio: Auch wenn er teurer ist als ein normaler Musketier, er ist immer noch billiger als die Pre-Patch-Version des Langschwertkämpfers, braucht dabei aber keine Ressourcen und ist immer mindestens gleich stark als dieser.
Konquistador: Kann alles, was die Mandekalus können und noch einiges mehr. Wassern, Sichtweite plus Stadtgründungen passen natürlich hervorragend zum Trait. Wenn der Gibraltarfelsen im Spiel (und auf einem anderen Kontinent) ist, kann ich in mir mit dieser Einheit fast immer holen. Ebenso gilt das für das Great Barrier Reef.
Der Stadtangriff ist bei dieser Einheit zwar nicht ganz so wichtig, dafür gibt es ja den gleich starken Tercio. Ansonsten ist es aber ein fantastischer, kampfstarker Späher, der hervorragend mit dem Trait harmoniert.
Alle Punkte von mir.![]()