Wie berechnet sich dasfür
nun eigentlich genau?
Wie berechnet sich dasfür
nun eigentlich genau?
Sig sauer
Habs allerdings noch nicht getestet. Seine Formel die er für prä März verwendet hat war allerdings korrekt. Ein Teil des Grundes, warum Handelswege jetzt mehr Bevölkerung brauchen um im ICS positives Netincome zu erwirtschaften dürfte allerdings auch der größere Mindestabstand für Städte sein.UPDATE The formula has changed as of the March 2011 patch, it is now
(city population * 1.1) + (capital population * .15) - 1 for each city connected to the capital, not including the capital.
* The Machu Pichu wonder increases the modifier by 20%, to (population * 1.3) + (capital population * .15) - 1.
* Arabia increases the constant by 1, to population * 1.1) + (capital population * .15) (thanks WillfulWizard).
The economic overview also gives a far better explanation of how it is calculated - in other words, this question is now trivially solved by simply looking at that economic overview
Original answer below.
Quelle
Ja, die neue Formel + ein Feld min. mehr Abstand bringen ICS dazu anders in Sachen Wirtschaft umzugehen. Das ist aber dennoch nur schwache Entschärfung von ICS. Viel mehr wurde Tradition gepuscht um mitzuhalten.
Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog
Zitat von William James Durant
Also werden Reiche mit ner großen Hauptstadt und wenigen großen Städten belohnt (die möglichst weit weg liegen)
Soll wohl sowas wie ne Art Balance sein, da mehr Städte ja auch mehr Einkommen erwirtschaften oder gibts da noch nen anderen Sinn ?
Vielleicht soll es ja dafür sorgen, dass Spieler mit bescheidener Startposition noch schlechter dran sind...![]()
Ich sehe da keinen Entfernungsabhängigen Faktor. Es kommt alleine auf Bevölkerung an (Hauptstadt und Stadt wo der Weg hingeht).Also werden Reiche mit ner großen Hauptstadt und wenigen großen Städten belohnt (die möglichst weit weg liegen)
Die Entfernung spielt nur für die Kosten der Straße/Schiene eine Rolle.
Außerdem ist ja mit der Formel besser eher mehr, als weniger Städte zu haben, da nun jedes Mal der HS-Bonus mitgenommen werden kann.
Sig sauer
Es war irgendwie auch schon vorher besser, mehr Städte zu haben, weil man sonst weniger Handelswege bekommt...![]()
Mit dem Abstand habe ich was mißverstanden, aber da war ich mir eh nicht so ganz im Klaren. Deswegen auch nur in Klammern.
Aber wenn die Formel da oben noch stimmt und man im Schlimmsten Fall annimmt, dass alle Städte nur eine Bevölkerung haben, dann würde ja laut Formel:
(1,1*1 + 0,15*1 - x)*x Geld über Handelsrouten eingenommen werden, wobei x die Anzahl der Städte ungleich Hauptstadt sind.
Das Ding ist quasi eine nach unten offene Normalparabell (ein bißchen verengt) mit Maximum bei 5/8 Städten und Nullpunkten bei 0 und 10/8. Sprich alles größer 10/8 Städte wäre negativ.
Wobei mir grad auffält, dass ich die Beschreibung missverstanden haben könnte. Das "- 1 for each city connected to the capital, not including the capital." heißt wohl nur, dass es -1 einmalig für den Handelsweg gibt
Würde zumindest mehr Sinn machen![]()
Richtig: Die Anzahl der Städte spielt für die Berechnung eines Handelsweges überhaupt keine Rolle. Denk dir das -1 am besten in Klammern, dann sollte es eindeutig sein...![]()
Ehr so: (1,1 + 0,15 - 1)*x und damit eine rein Lineare funktion deren maximum immer am Rand des erreichbaren liegt (also mehr Städte = besser). Wobei für Gewinn musst du natl. die Kosten des Handelswegs beachten, ohne Modifikationen betragen diese 2-3 Gold je Stadt (je nach Verzweigung).
Mit einer globalen Bevölkerung von 1 bringen einige Städte also ca. -2,75 und bei guter Verzweigung einige -1,75.
Mir ist mal so aufgefallen: Angenommen, alle Städte hätten die gleiche Bevölkerung, dann würden ja Handelswege 2weniger als vorher einbringen: Es gibt kein Grundeinkommen mehr; im Gegenteil: Es wird noch abgezogen!
Außerdem braucht man eine Straße mehr, das ist ja...![]()