Wie auch immer, das ist jetzt schon spitze.![]()
Wie auch immer, das ist jetzt schon spitze.![]()
Sig sauer
Super Arbeit, Respekt!
Ich wollte demnächst auch mal was in CiV was modden, da kann ich den Guide gut gebrauchen. Auch wenn ich mit der Originalübersetzung absolut keine Probleme hätte, liest es sich dann auf Deutsch dann doch nochmal ein Stückchen flüssiger
Ich weiß, schon eine Weile mit der Übersetzung her, aber:
Vllt. könnte der eine oder andere mal die Schritte in dem Guide durchexerzieren und dann genau die gleichen Screenshots anfertigen, die dann auf Deutsch sein sollten. Das würde den übersetzten Guide hier nochmals viel wertvoller machen!
Wenn man die Screenshot-Erstellen-Aufgabe als "Community-Aufgabe" definiert, sollte das recht flott gehen - jeder macht einen kleinen Abschnitt aus dem Tutorial?
*freiwillig meld*![]()
Bin auch super begeistert von dem Guide, echt tolle Arbeit!
Wenn keiner etwas dagegen hat, werde ich mal versuchen ein pdf daraus zu erstellen.
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Mods-kombinieren, so daß sie sich wirklich nicht in die Quere kommen? Was passiert, wenn ein Mod ein Element des Spiels verändern möchte, das ein anderer auch verändern möchte? Was ist der Grund, weshalb man sagt, dass Mods leichter kombinierbar sind als bei Civ IV?
Wenn beide am gleichen Element rumpfuschen, sind sie wahrscheinlich eh nicht automatisch kombinierbar (woher soll Civ wissen, welche Änderung man behalten will?). Entweder da überschreibt einfach einer die Änderungen des anderen, oder Civ führt ne Liste, was gemoddet wurde und sagt Bescheid - ich gehe von ersterem aus, müsste man aber testen
Wenn sie sich nicht in die Quere kommen (z.B. einer füht ein paar Civs hinzu, ein anderer passt Einheiten an), dann schreiben einfach beide ihre Änderungen in die Civ-Datenbank und damit hat sich die Sache (bei Civ 4 muss ja, ausgenommen wenn man mit modularem Laden anfängt, auch das was ggü. Vanilla nicht geändert wird in eine Datei).
Danke, hab ich übersehen und neu hochgelden.
Ganz herzlichen Dank, Jakera.
Ich wollte selbst noch ein paar Dinge überarbeiten und ein .pdf erstellen, bin aber einfach nicht dazu gekommen und hätte es auch in den nächsten paar Wochen nicht geschafft. Deshalb ist es sehr gut, dass du ein pdf angefertigt hast.
Ich habe den Anhang auf der ersten Seite verlinkt.
(Auf der letzten Seite hast du übrigens noch einen Absatz übernommen, der nicht zum Guide gehörte.)
erstmal herzlichen dank, super job!
ja jetzt hab ich mal ne frage bei einzelnen karten kann man ja gemeinsamen start auswählen aber igw funktioniert das nicht richtig. wir spielen zu3. und straten immer sehr weit auseinander.
jetzt kann man ja festelegen das eine civilization in der wüste startet oder an einem ozean
z.b. "Civilization_Start_Along_Ocean"
gibt es auch eine möglichkeit den gemeinsamen start zu erzwingen?