Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789
Ergebnis 121 bis 132 von 132

Thema: Hilfe bei HiFi/Audiokarten

  1. #121
    Banned Avatar von Judicator
    Registriert seit
    22.07.03
    Ort
    nahe der Mülltonnen
    Beiträge
    11.420
    Es ist tatsächlich wahr.
    Heute hab ich mir ein optisches Kabel geholt. Und nun gibt die Creative die Signale nicht getrennt aus. Links und rechts werden zwar unterschieden, aber vorne und hinten zusammengepackt. Der Centerkanal spricht alle drei Frontboxen an, ebenso der SW.

    Z.T. leuchtet mir das ja noch ein. Warum sollte er bei einer Stereoquelle vier Boxen unterscheiden? Da ist es ja noch logisch, wenn er vorne und hinten zusammenwirft. Auch, dass der Frontton dreifach kommt, leuchtet noch irgendwo ein. Aber dass der SW nicht getrennt angesprochen wird...

    Außerdem unterscheidet er ja nichtmal im Creative Test- bzw. Lautsprechereinrichtungsprogramm. Und da bin ich mit meiner Logik dann auch am Ende.
    Ich will es ja immer noch nicht recht glauben, dass die keinen digitalen Mehrkanalton unterstützen. Das wäre ja fast schon gaga.

  2. #122
    Administrator
    Registriert seit
    20.08.04
    Beiträge
    8.978
    Also die USB-Festplattenlösung würde ich aus ästhetischen Gründen ablehnen: "USB-Front Anschluss". Dann haste ein Kabel vorne aus dem Gerät herausschauen das in einer USB-Festplatte hinter oder auf dem Gerät mündet.
    Warum bauen die Dödel nicht einfach eine Klappe ein, wo man die Platte reinlegen kann?

    Der iPod hätte den Vorteil, dass dessen Bedienung den Zugriff auf eine große Musiksammlung sehr einfach und benutzerfreundlich zulässt.
    Jetzt will man aber nicht aufstehen und am iPod rumfingern wenn man ein anderes Lied will.
    Der Receiver wird den Zugriff direkt auf den iPod sicher ermöglichen. Dann kann man über die Receiverfernbedieung an die Musik ran'. Aber dann ist die Frage, wie gut die Bedienung von dem Teil in diesem Modus ist. Und wie viel Übersicht das Display des Receivers bietet.
    Ich wäre bei den Hifi-Dödeln eher skeptisch. Die Vermasseln so etwas in der Regel. Die hauen für jede Funktion eine Taste auf die Fernbedienung. Und am Ende muss man 10 Tasten drücken bis man endlich Musik hören kann. Apple und Co. sind da benutzerfreundlicher und bieten ergonomisch durchdachte, intuitive, hochwertige Bedienoberflächen.
    Und dann ist die Frage, wie die Musik aus dem iPod in den Receiver kommt. Das wird qualitativ wohl das gleiche wie 3,5mm Klinke sein. Und ich weiß nicht, ob man das bei einer so teuren Anlage akzeptieren will.

    Die Hifi-Spacken haben Glück, dass Du gerade so viel Geld investieren willst. Denn letztendlich sind deren Produkte undurchdacht und uninspiriert.
    Jetzt hat man endlich digital und dann kommen da Receiver mit 100 analogen Eingängen an. Und dann hat man das Problem, dass jedes Gerät vor dem Receiver (iPod) etc. am Klangbild rumfummelt und "optimiert". Und am Ende bügelt der Receiver noch mal "Optimierungen" darüber. Das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.
    Verstand op nul, frituur op 180.

  3. #123
    Administrator
    Registriert seit
    20.08.04
    Beiträge
    8.978
    Verstand op nul, frituur op 180.

  4. #124
    Banned Avatar von Judicator
    Registriert seit
    22.07.03
    Ort
    nahe der Mülltonnen
    Beiträge
    11.420
    Zitat Zitat von Shakka Beitrag anzeigen
    Also die USB-Festplattenlösung würde ich aus ästhetischen Gründen ablehnen: "USB-Front Anschluss". Dann haste ein Kabel vorne aus dem Gerät herausschauen das in einer USB-Festplatte hinter oder auf dem Gerät mündet.
    Warum bauen die Dödel nicht einfach eine Klappe ein, wo man die Platte reinlegen kann?

    Der iPod hätte den Vorteil, dass dessen Bedienung den Zugriff auf eine große Musiksammlung sehr einfach und benutzerfreundlich zulässt.
    Jetzt will man aber nicht aufstehen und am iPod rumfingern wenn man ein anderes Lied will.
    Der Receiver wird den Zugriff direkt auf den iPod sicher ermöglichen. Dann kann man über die Receiverfernbedieung an die Musik ran'. Aber dann ist die Frage, wie gut die Bedienung von dem Teil in diesem Modus ist. Und wie viel Übersicht das Display des Receivers bietet.
    Ich wäre bei den Hifi-Dödeln eher skeptisch. Die Vermasseln so etwas in der Regel. Die hauen für jede Funktion eine Taste auf die Fernbedienung. Und am Ende muss man 10 Tasten drücken bis man endlich Musik hören kann. Apple und Co. sind da benutzerfreundlicher und bieten ergonomisch durchdachte, intuitive, hochwertige Bedienoberflächen.
    Und dann ist die Frage, wie die Musik aus dem iPod in den Receiver kommt. Das wird qualitativ wohl das gleiche wie 3,5mm Klinke sein. Und ich weiß nicht, ob man das bei einer so teuren Anlage akzeptieren will.

    Die Hifi-Spacken haben Glück, dass Du gerade so viel Geld investieren willst. Denn letztendlich sind deren Produkte undurchdacht und uninspiriert.
    Jetzt hat man endlich digital und dann kommen da Receiver mit 100 analogen Eingängen an. Und dann hat man das Problem, dass jedes Gerät vor dem Receiver (iPod) etc. am Klangbild rumfummelt und "optimiert". Und am Ende bügelt der Receiver noch mal "Optimierungen" darüber. Das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.
    Wie wahr.

    Naja, wird wohl wohl auf die drei analogen Leitungen rauslaufen. Da erlaubt der Reciever aber keine Effekte wie Kirchenhall.
    Ich hab jetzt analog und pure direct. Über den Klang kann man nicht meckern. Dürfte wohl besser als im echten Konzernsaal sein. Schlichtweg bombastisch.

    Nerven tut allerdings wirklich die Einfallslosigkeit. Gings nach mir, wäre schon längst alles auf Festplattenspieler mit digitalen Verkabelungen umgestellt.

  5. #125
    Registrierter Benutzer Avatar von Paratrooper
    Registriert seit
    31.01.02
    Beiträge
    6.381
    Zitat Zitat von Judicator Beitrag anzeigen
    Ich will es ja immer noch nicht recht glauben, dass die keinen digitalen Mehrkanalton unterstützen. Das wäre ja fast schon gaga.
    Ist aber leider so und der bescheuerten Firmenpolitik von Creative geschuldet. Gibt Threads ohne Ende, wo sich User darüber beschweren. Imho fällt mir nur die Auzentech X-FI Prelude ein, die den X-FI Chipsatz in Lizenz verbaut hat und dazu einen optischen Ausgang besitzt, welcher Dank selbst geschriebenen Treiber die Mehrkanalsounds per Dolby Digital Live ausgibt, die dann vom Receiver wieder decodiert werden können.

    Eigentlich eine sehr schöne Karte, aber in Deutschland nur über Webshops zu deutlich höheren Preisen zu erhalten. Schau sie dir mal an.

    Alternativ kannst du auch über den Onboard Soundchipsatz gehen. Die neuen Realtek Chipsätze unterstützen es auch. Du hast dann aber nur EAX 2.0, aber das kannst du sicher eher verschmerzen.

    Edit: Die dritte Möglichkeit wäre noch über den HDMI Ausgang einer neuen ATI Grafikkarte, wie HD 3850 oder HD 3870. Damit ist es auch möglich, aber du hast wohl eine Nvidia, wenn ich mich recht entsinne.
    Geändert von Paratrooper (12. April 2008 um 14:56 Uhr)

  6. #126
    Klingone Avatar von Worf der Große
    Registriert seit
    18.01.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    31.300
    Sig sauer

  7. #127
    Locking Jaws Avatar von Burlwood
    Registriert seit
    02.11.05
    Ort
    Orca
    Beiträge
    1.415
    Ja, was creative da macht ist nicht die feine Art.
    Man hat sie mit vista aber reichlich gebeutelt.

    Der Xi-Fi ist schon ein toller Consumer-Chip. So gut, dass man (bzw. Judi) ihn wohl eher selten ausreitzt.
    Wenn man EAX (creative exklusives Spiele-only 5.1) nicht wirklich braucht, da es mit Vista reichlich abgesägt wurde und immer weniger Spiele es nutzen, können andere Karte auch tolle Dienste leisten.
    DolbyDigitalLive findent man wohl auf einigen Karten z.B. der 5.1 Aureon Terratec, afaik.
    Auch eine tolle Allrounder Karte, und das war hier ja gesucht, oder?
    Wenn die reine Priorität auf Musik liegt, kann man auch schon mal bei Essigheimers Link auf der vorherigen Seite shoppen. Auch wenn es dort kaum sogenanntes "Hi-Fi" gibt.



    Allerdings sollte das 5.1 SPDIF der Creative-Karte bei DVD doch eigentlich funktionieren, oder?
    Nur beim Stereo-Upmix verweigert 5.1-SPDIF seinen Dienst, und da kann man dann doch den Upmix vom Verstärker nutzen?

    Ansonsten die drei Kabel eben in einen Kabelkanal. Die Musi soll ja doch scheinbar woanders herkommen? Der Qualitätsverlust is bei halbweg guten Kabeln, welche nicht elend lang sind ohnehin gering. Erst Recht wenn die Verbindung "nur" zum Gaming sein soll



    Zu der Frage ob nun Ipod oder HDD.

    Wenn einem der Ipod an dem dicken AV-Receiver nicht zu läppisch ist, Qualitätsverlust hat man natürlich einmal bei den Mini-Klinken, und auch die Kabellänge spielt mit rein.
    Due Ausgangsleistung des IPod ist sicher auch nicht die Bombe.
    Weiterer Punkt sind die Analog-Digital-Wandler, die sind im Receiver vermutlich besser. den irgendwann will das digitale mp3 ja zur analogen schwingung werden.

    Ich würde probeweise mal irgendein ollen mp3-player anschließen und mit dem PC-Sound vergleichen.
    Ich betreibe manchmal selbst mein Handy mit W-Lan-InetRadio am Receiver, bei der Quali stört das kaum.


    Alternative Mini-Mediaserver wären dann - neben mp3player/Handy - entweder ein externe HDD, sofern der Receiver USB hat.
    Aber auch USB-sticks gibt's schon in passabler Größe.

    Wuchtiger ist dann:
    Eine sogenannte Media-HDD. Die kostet gutet 70 Euro mehr, hat dafür aber analoge Ausgänge am Gehäuse und kann sogar diverse Videoformate abspielen.
    Oder eben was richtiges passend zum bestehendem Heimkino/Multimedia-System. Als da wären DVD/HDD-Recorder eventuel mit DVB-HDTV. Eventuell sogar mit HDMI, je nach Gerät.
    Oder eben gleich ein Mini-PC/Mini-Notebook an TV&Receiver. Die gibt's sogar mit mp3-player Display in der Front.
    Auch die neuen Konsolen können als Medienserver dienen.
    Fernbedienung gibt's eigentlich zu allen Gerätentypen, keine Bange.
    Die Festplatten sind nämlich eigentlich schon im Wohnzimmer angekommen.

    Ist halt auch ein Geschmacks/Geldbeutelfrage.

    So kann auch der Desktop-PC als Media-Server dienen, solange es die Räumlichkeiten zulassen, und man beim Kauf auf Geräuschentwicklung und Verbrauch geachtet hat. Und ein altes Handy als Bluetooth Fernbedinung findet sich, nur die DAU-Konfiguration muss man selbst basteln.

  8. #128
    Registrierter Benutzer Avatar von Paratrooper
    Registriert seit
    31.01.02
    Beiträge
    6.381
    Zitat Zitat von Burlwood Beitrag anzeigen
    Allerdings sollte das 5.1 SPDIF der Creative-Karte bei DVD doch eigentlich funktionieren, oder?
    Nur beim Stereo-Upmix verweigert 5.1-SPDIF seinen Dienst, und da kann man dann doch den Upmix vom Verstärker nutzen?
    Sollte gehen, wenn er XP nutzt. Bei Vista geht mit den Creative Treibern wohl gar nichts. Dafür gibts dann wieder entsprechende Mods. Ich nutze seit geraumer Zeit die Youp-Pax Variante (unter XP).

    Mit den Alternativen hast du natürlich recht. Allerdings würde ich dann gleich den SPDIF der Onboard Soundkarte nutzen, anstatt mir eine neue Soundkarte zu holen. Da er seinen Yamaha Receiver die Soundumsetzung gestalten lässt, ist die PC-Soundkarte sowieso nur für die Weitergabe des Signals verantwortlich (EAX ausgenommen).

  9. #129
    Locking Jaws Avatar von Burlwood
    Registriert seit
    02.11.05
    Ort
    Orca
    Beiträge
    1.415
    Stimmt, gegen die Ausgabe über Onboard-SPIDF spricht eigentlich nichts, da es ja digital ist, und somit ohnehin die Wandler des Yamahas arbeiten. Viel besser als die Onboard-Wandler sind die ohnehin, und auch die XiFi-Wandler steckt der Yamaha vermutlich in die Täsch.


    Bei Spielen rechnet dann eben die CPU statt des DSP, aber in Zeiten von Dualcore auch wurscht, da es kaum Last verursacht.

    Und ASIO wird hier wohl auch nicht benötigt. So What?

    Viele schwärmen halt stark vom UpMix der Xi-Fi, und vor allem auch von der 5.1 Simulation auf Stereokopfhörern.
    Wobei ich aber ehrlich gesagt ohnehin kein Fan von sowas bin. Wenn Judi hier vom Kirchenhall schreibt streben sich bei mir ungehört die Haare zu Berge.

    Ich kann mir Musik auch schon mal möglichst linear und aufgelöst anhören. Daher auch unter anderem die Suche nach ein paar Monitoren, die ich dann bei Gefallen in mein 5.1 einbaue oder eben auch mal einzeln als Abhörer verwenden möchte.
    Bei Spielen, Filmen und lauter Musik soll es ja dann wieder Rumsen, Donnern und Klirren nach feinster HiFi-Manier.

  10. #130
    Banned Avatar von Judicator
    Registriert seit
    22.07.03
    Ort
    nahe der Mülltonnen
    Beiträge
    11.420
    Naja, jetzt ist es eh schon soweit.
    Mein Audiogay ist hinüber.
    Ich bin grad dabei, das über die HP laufen zu lassen, hab ihn im Bios aktiviert und die Treiber installiert, aber der Onboarder macht noch keinen Mucks.

    Nun stellt sich die Frage, ob ich mir im Hinblick auf die schlechte Glasfaserintegrierung überhaupt wieder einen Audiogay zulegen soll.

  11. #131
    On the Run Avatar von BrainDamage
    Registriert seit
    19.11.06
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.207
    Judi, falls Du mal wieder neue Lautsprecher suchen solltest, ich hätte da was schnuckliges für Dich:

    http://www.chip.de/news/Monster-Subw..._32267168.html
    And if the band you're in starts playing different tunes
    I'll see you on the dark side of the moon

  12. #132
    Klingone Avatar von Worf der Große
    Registriert seit
    18.01.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    31.300
    & lol

    Die letzten Beiträge befinden sich hier.
    Geändert von Worf der Große (17. Januar 2010 um 20:21 Uhr)
    Sig sauer

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •